Hi Rita,
die angebrochenen Öle solltest du fest verschlossen, kühl und dunkel lagern. 17 °C ist ok.
Ich lagere Öle, die ich nicht so häufig brauche, im Kühlschrank. Allerdings werden einige dort fest (Avocado) oder bekommen Flocken.
Gestern habe ich Aprikosenkernöl in eine Seife gerührt, das schon im Oktober abgelaufen war. Es roch noch einwandfrei, weil es in der ganzen Zeit höchstens 3 mal offen war und somit wenig Sauerstoff ans Öl kam.
Hier ist mein Handcremerezept:
2 g Emulsan
2 g Lamecreme
Messerspitze Unverseifbares der Avocado
2 g Jojoba
6 g Mandelöl
Alles zusammen aufschmelzen, dann die Shea drin schmelzenlassen.
2,5 g Sheabutter
Die beiden Öle zugeben und sanft erwärmen, wenn nicht mehr alles geschmolzen ist.
6 g Avocadoöl
6 g Hanföl
60 g Wasser abkochen, 10 ml abkühlen lassen und die beiden nächsten Stoffe einrühren, den Rest auf 60 °C lassen und mit den Fetten emulgieren
2 g Harnstoff
2 g Sorbit
Nach Abkühlen
3 g Weingeist
6 Tr. Milchsäure
TL Panthenol
4 Tr. Benzoe und 5 Tr. Litsea cubeba (Duft)
Die Creme ist mit den alten Emulgatoren Emulsan und Lamecreme für Anfänger geeinget. Schief gehen kann nur etwas, wenn entweder Wasser oder Öle zu kalt wären

Sie zieht gut ein und ist sehr pflegend.
Weglassen kannst du das Unverseifbare, Milchsäure und Sorbit. Damit verzichtest du allerdings auf Pflege. Harnstoff und Panthenol braucht man immer.
Zum Ausprobieren: 20 g Öle und 2-3 g Shea oder Mangobutter
Petra