Es ist mein erstes Shampoo. Bislang hatte ich mich auf Salben, Cremes und Schüttelemulsionen konzentriert und wenn es in richtig "Sauberkeit" ging nur mit Rosskastanie, Seifenkraut plus Xantan, Soda, Natron, Essig, Zitronensäure gearbeitet. Meine Tochter fragte mich aber neulich, ob ich nicht auch Shampoo machen könnte und jetzt stehe ich an einer Stelle, an der ich nicht mehr weiterkomme. Ich habe auch zum ersten mal Tenside bestellt und bin auch - ehrlich gesagt - ein wenig verunsichert, durch die vielen Gefahrenzeichen auf der Verpackung. Stehe mit Laborhandschuhen und Gesichtsbedeckung in meiner Küche. Ein lustiges Bild. Habe auch lange gezögert mein erstes Shampoo auszuprobieren - aus Angst alle Haare zu verlieren
- was benutzt ihr als Schutz vor der Lauge beim Anrühren?
Und nun zu meiner Rezeptur. Nach vielen Fehlversuchen (zu schnell gerührt, zu wenig gerührt, Klumpen,...) habe ich von der Viskosität her ein schönes Gel hinbekommen. Was mir nicht gefällt, ist
- der Geruch: irgendwie metallig (habe äth. Öl untergemischt Rosengeranie und Tonka, weil der Geruch mich sehr stört)
- der Schaum: zu wenig und ich verbrauche für mein langes, störisches Altershaar zu viel
- das Gefühl: irgendwie matt. Es fehlt an Samtigkeit
Ich frage mich, was habe ich falsch gemacht oder was fehlt oder was ist Quatsch. Habe mal Chemie an der Uni gehabt, aber so richtig viel ist davon nicht mehr in meinem Kopf. Vom vielen Recherchieren bin ich eher noch verwirrter geworden. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich
Hier meine Rezeptur:
Wasser (adOn 100)
-Rosenhydrolat: 50 %
Tenside (WAS 14)
-Perlastan Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate (Perlastan): 28,0 %
-Coco Glucosid: 13,5%
Pflegestoffe zur Feuchtigkeitsregulierung/Rückfettung
-Glycerin 99,5%, pflanzlich, palmölfrei: 3,0 %
-Aloe Vera Basis nach Heike Käser: 0,5 %
-Kokosfett: 2,0 %
Emulgator*
-Glyceryl Citrate, Linoleate, Oleate (Imwitor® 375): 2,0%
AntiRanz
-Tocopherol: 1,0%
Konsistenzgeber
-Xanthan (Cosphaderm® X 34): 0,5 %
-Steinsalz: 1,5 %
PH-Regulierer/Puffer (Einstellung auf ph: 5)**
Milchsäure 80%: 0,7 %
Natriumlactat 60%: 2,0 %
Konservierung***
Multiblend RSPO MB ( Glyceryl Caprylate, Pentylene Glycol, Magnolia Officinalis Bark Extract) 1,6 %
*brauche ich den überhaupt, um eine stabile O/W Emulsion hinzubekommen? Mit Lysogel bin ich nicht so gut zurecht gekommen. Mir hat auch die Farbe nicht so gut gefallen.
** hier habe mich auch gefragt, ob ich überhaupt Natriumlactat brauche
***habe auch gelesen, dass Leucidal Liquid Complete (20 Tropfen) in Kombi mit ätherischem Öl (5 Tropfen) auch gut wirken soll, um die Haltbarkeit auf 3 Wochen zu erhöhen). Frage mich auch, ob ich überhaupt für den Hausgebrauch eine Konservierung brauche. Genauso sieht es mit Vitamin E aus. Denke, dass ich darauf verzichten kann.



Müsstet mich mal nach einem Friseurtermin erleben 