Scoby-Mirabellen-Renekloden-Fruchtleder

...für seeeehr Geduldige...

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 696
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Janett hat geschrieben:
Montag, 15. September 2025, 12:10
…Ich habe gestern auch gerade Pflaumenmus gekocht, weil wir so viele Pflaumen von meinem Papa bekommen haben – auch gleich mal zuckerfrei, ich LIEBE es!
Oh, super, dass du auch mal die zuckerfreie Variante ausprobiert hast und sie auch liebst :love: wir haben ein paar zuckerlose Gläschen im Kühlschrank; die Haltbarkeit ist dann natürlich wahrscheinlich nicht soooo lang…aber egal, das ist wirklich himmlisch – auch zu einer Käseplatte haben wir es gestern und heute genossen; es passt so perfekt zu fast allen Käsesorten hier; ein absoluter Traum :geniesser: :wein:
Habe jetzt auch ein neues, feines Scoby-Baby – also Fruchtleder 2.0 -diesmal mit Pflaumen- steht an – oje, habe ehrlich gesagt ein bisschen Angst davor… :kichern:…ich werde berichten… Gute Nacht liebe Janett :knuddel:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4521
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Sagt mal Ladies, geht das Fruchtleder ohne Zucker auch mit Quitten? Weshalb ich frage? Kuckt mal:
Screenshot_20250919_100626_Photos~2.jpg
LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 934
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 17. September 2025, 00:55
Habe jetzt auch ein neues, feines Scoby-Baby – also Fruchtleder 2.0 -diesmal mit Pflaumen- steht an – oje, habe ehrlich gesagt ein bisschen Angst davor… :kichern:…ich werde berichten…
Pflaume klingt dafür auch sehr verlockend! 😍

Bin gespannt… :knuddel:
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 934
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 19. September 2025, 10:09
Sagt mal Ladies, geht das Fruchtleder ohne Zucker auch mit Quitten? Weshalb ich frage?
Wow, liebe Beauté!
Quitten liebe ich auch so sehr. 🥰

Mein Baum, den wir vor drei Jahren gepflanzt haben, trägt momentan stolze zwei Früchte. Deine Ernte würde mich fast schon überfordern. 🫢

Die säuerliche Note kann ich mir super vorstellen für Fruchtleder!
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3605
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Da mein Quittenbaum ähnlich aussieht wie der von Beauté, würde mich das auch interessieren. Quittengelee und Quittenbrot mach ich wegen dem hohen Zuckergehalt nicht mehr, aber Fruchtleder klingt gut.
Allerdings habe ich keinen Scoby (und könnte mir auch nicht vorstellen, sowas zu essen :ugly:) und habe ein kleines Fragezeichen im Kopf: Google sagt, ich brauche eh keinen Scoby im Fruchtleder. Aber es würde mich trotzdem interessieren: Was genau ist denn der Vorteil von einem Fruchtleder mit Scoby? Konsistenz? Geschmack? Bakterien? Sinnvolle Verwendung?
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 696
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 19. September 2025, 10:09
Sagt mal Ladies, geht das Fruchtleder ohne Zucker auch mit Quitten?
Oh, wow, Beauté, dein Baum quillt ja wirklich über vor Früchten :love: was interessant ist; wir haben auch einige Quittenbäume, die jedes Jahr vor lauter Früchten fast zusammengebrochen sind. Dieses Jahr hingen alle anderen Obstbäume übervoll, aber die Quitten sind entweder komplett leer oder wirklich ziemlich mickrig…
Ein Fruchtleder mit Quitten ist bestimmt köstlich; werde ich auch auf jeden Fall noch mit meinen paar kümmerlichen Quitten ausprobieren :yeah:
Bin ganz gespannt, welches Fruchtleder du daraus zauberst – viel Spaß und gutes Gelingen dabei :knuddel:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 696
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

bibib hat geschrieben:
Freitag, 19. September 2025, 10:56
Allerdings habe ich keinen Scoby (und könnte mir auch nicht vorstellen, sowas zu essen :ugly:) und habe ein kleines Fragezeichen im Kopf ...
Hallo liebe bibib, ja, das ist absolut richtig; für ein Fruchtleder brauchst du überhaupt keinen Scoby. Ich hatte tatsächlich nach einer weiteren "sinnvollen" Verwendung (neben Dünger für die Pflanzen) gesucht und war auf die Idee gekommen, ein Fruchtleder mit Scoby zu machen. Hatte vorher aber noch nie irgendein Fruchtleder gemacht…und ich dachte auch, dass vielleicht die positiven Inhaltsstoffe des Scoby dann ebenfalls im Fruchtleder enthalten sein könnten – ob das der Fall ist, weiss ich leider nicht…aber das Ergebnis war jedenfalls wirklich richtig lecker.

:lach: ja, ich weiss genau, was du meinst – meinem Mann ging es genauso, er hatte auch direkt angekündigt, dass er das niemals essen wird - und ich war ehrlich gesagt auch erstmal wirklich skeptisch, denn diese zähen Klumpen sehen ja auch nicht so richtig appetitlich aus…ABER...war sehr lecker, musste selbst mein Mann eingestehen, nachdem ich ihm irgendwie ein Röllchen unterjubeln konnte...

Wenn du keinen Zucker verwenden möchtest; hast du schonmal ein Quittenkompott ohne Zucker ausprobiert? Einfach klein geschnittene Quittenstücke (die pelzige Haut vorher etwas abreiben) in einen Topf geben, etwas Wasser dazu und bei ganz kleiner Hitze solange einköcheln, bis die Quitten weich sind. Ich liebe es als Marmeladenersatz, als Nachtisch mit egal was oder einfach nur pur. Vielleicht wäre das ja auch eine zuckerlose Idee für dich?
Bin gespannt, was du aus deinen Quitten zauberst und falls du ein schönes Fruchtleder-Rezept (ob mit oder ohne Scoby) findest und ausprobierst, würde ich mich sehr freuen, wenn du darüber berichten würdest! Hab einen schönen Abend :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3605
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Nicole hat geschrieben:
Freitag, 19. September 2025, 22:19
…und ich dachte auch, dass vielleicht die positiven Inhaltsstoffe des Scoby dann ebenfalls im Fruchtleder enthalten sein könnten – ob das der Fall ist, weiss ich leider nicht…aber das Ergebnis war jedenfalls wirklich richtig lecker.
Liebe Nicole,

danke für deine Info! Offensichtlich hast du richtig gedacht (ich habe ein bisschen nach Verwendungsmöglichkeiten gegoogelt :ugly:)
Nicole hat geschrieben:
Freitag, 19. September 2025, 22:19
Wenn du keinen Zucker verwenden möchtest; hast du schonmal ein Quittenkompott ohne Zucker ausprobiert?
Nein, habe ich nicht – ich bin normalerweise nicht so der Marmelade- bzw. Kompott-Fan, aber da ich gerade ein bisschen an meiner Ernährung herumschraube, würde das gut passen. Danke für den Tipp, ich werde hoffentlich Zeit und Energie finden, das mal zu probieren! :blumenfuerdich:
Nicole hat geschrieben:
Freitag, 19. September 2025, 22:19
Bin gespannt, was du aus deinen Quitten zauberst und falls du ein schönes Fruchtleder-Rezept (ob mit oder ohne Scoby) findest und ausprobierst, würde ich mich sehr freuen, wenn du darüber berichten würdest!
Ja, ich berichte gerne! :kleinehexe:

Um die Mirabellenbäume beneide ich dich :D wir haben zwei, allerdings sind die absolut unwillig und produzieren kaum genießbare Früchte. Ich glaube, sie mögen den Standort nicht so gerne. Dafür ist bei der Quitte wieder ein großer Ast abgebrochen, weil er durch die vielen Quitten zu schwer wurde ... leider hab ich übersehen, einen Teil der Quitten vorher zu pflücken. :veilchen:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 696
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo liebe bibib und Danke dir für deine Nachricht und den link :knuddel:
“Kombucha als Ersatz für rohen Fisch in Sushi” – ui, das hört sich ja auch …ähm irgendwie spannend… :klimper: an…das kann ich mir allerdings gerade auch noch nicht so richtig lecker vorstellen… :leisekichern: aber wer weiss, werde es irgendwann bestimmt auch mal probieren… :vollirre:
Ich bin sonst auch gar kein Marmelade-Kompott-Fan aber das Quittenmus/Kompott ohne Zucker kann ich wirklich empfehlen; ich finde es köstlich und es wirkt wie ein echter Vitamin-Energie-Boost (zumindest bei mir).
Was mir noch eingefallen ist zu dem Fruchtleder mit Quitten (ob mit oder ohne Scoby – in deinem Fall wahrscheinlich dann eher ohne :lach: ?); die Quitten sind ja in rohem Zustand sehr hart – wenn du so einen tollen Hochleistungsmixer hast, ist es vielleicht kein Problem, sie auch roh zu verwenden; mein Altertümchen ist allerdings schon beim Pürieren von Scoby mit rohen sehr weichen Früchten (Mirabellen) arg ans Keuchen gekommen…
Daher würde ich bei meinem Quittenversuch (mit den in diesem Jahr wirklich SEHR kümmerlichen kleinen Quittelchen) wahrscheinlich die Quitten vorher kurz etwas einkochen, sie dann erst pürieren (ich dann mit Scoby) und die Masse dann zu Fruchtleder trocknen lassen... Ist nur eine Idee quasi aus der Not heraus; vielleicht gibt es aber auch ja noch andere Ideen - immer her damit :love:
bibib hat geschrieben:
Sonntag, 21. September 2025, 07:19
Dafür ist bei der Quitte wieder ein großer Ast abgebrochen, weil er durch die vielen Quitten zu schwer wurde ... leider hab ich übersehen, einen Teil der Quitten vorher zu pflücken.
Oh, ja, wenn die so vollhängen, brechen sie wirklich buchstäblich zusammen… aber dann hast du doch diese Jahr offenbar eine ganz tolle Ernte, wenn schon die Äste vor lauter Früchten abbrechen :freude:! Oder vielleicht kommen auch bei dir Tiere vorbei, die sich die Früchte holen wollen und dabei teilweise ziemlich rabiat vorgehen und Äste abbrechen? Hier kommen die Wildschweine immer wieder vorbei; und die sind wirklich riesig :schocker: und zusätzlich sind die auch noch richtig brutal; wenn die sich über so einen Obstbaum hermachen, sieht das arme Ding danach aus, als wäre es mehrfach bombarbiert worden…also denen möchte ich auch nicht wirklich im Weg sein, wenn die gerade Früchte ernten wollen… :kichern:
Aber sind denn deine Quitten jetzt schon richtig reif? Hier dauert es bestimmt noch 2-3 Wochen…
Bin jedenfalls wirklich gespannt, was du aus deinen Quitten machst :love: Aber erstmal wünsche ich dir, dass du überhaupt die Zeit und Energie dazu finden kannst, irgendeine wie oder was auch immer Leckerei daraus zu zaubern… ich drück dich und wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3605
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 22. September 2025, 00:08
Was mir noch eingefallen ist zu dem Fruchtleder mit Quitten (ob mit oder ohne Scoby – in deinem Fall wahrscheinlich dann eher ohne :lach: ?); die Quitten sind ja in rohem Zustand sehr hart – wenn du so einen tollen Hochleistungsmixer hast, ist es vielleicht kein Problem, sie auch roh zu verwenden;
Liebe Nicole,

der Hochleistungsmixer steht noch auf meiner Wunschliste (ich habe ja schon so viele Küchengeräte, aber gerade der wäre noch wichtig, Stichwort Hummus ...). Meine Quitten muss ich aber sowieso kochen, es ist keine Sorte, die roh essbar ist (sauer, bitter, zu viele Gerbstoffe), aber ich denke auch, dass das Fruchtleder sicher wunderbar fruchtig schmecken wird. :mampf:
Nicole hat geschrieben:
Montag, 22. September 2025, 00:08
Oh, ja, wenn die so vollhängen, brechen sie wirklich buchstäblich zusammen… aber dann hast du doch diese Jahr offenbar eine ganz tolle Ernte, wenn schon die Äste vor lauter Früchten abbrechen :freude:! Oder vielleicht kommen auch bei dir Tiere vorbei, die sich die Früchte holen wollen und dabei teilweise ziemlich rabiat vorgehen und Äste abbrechen? Hier kommen die Wildschweine immer wieder vorbei; und die sind wirklich riesig :schocker: und zusätzlich sind die auch noch richtig brutal; wenn die sich über so einen Obstbaum hermachen, sieht das arme Ding danach aus, als wäre es mehrfach bombarbiert worden…also denen möchte ich auch nicht wirklich im Weg sein, wenn die gerade Früchte ernten wollen… :kichern:
Wildschweine, ach du meine Güte! Die bräuchte ich noch! :schocking:
Da würde ich ja richtig Angst bekommen und mich gar nicht mehr in den Garten trauen! Aber euer Grundstück ist ja riesig, da kann man sich durchaus aus dem Weg gehen, oder? Wir haben "nur" Biber, die haben aber auch beim damals noch recht jungen Quittenbaum ein paar große Äste abgeknabbert. :kichern:
Unser Baum trägt jedes Jahr so irre viele Früchte, und die Äste brechen tatsächlich nur unter der Last ab. Neulich beim Mittagessen auf der Terrasse hab ich das live beobachten dürfen ... und dann hab ich mich echt geärgert, weil ich am Vortag noch dachte, oh-oh, da muss ich was tun.
Nicole hat geschrieben:
Montag, 22. September 2025, 00:08
Aber sind denn deine Quitten jetzt schon richtig reif? Hier dauert es bestimmt noch 2-3 Wochen…
Bin jedenfalls wirklich gespannt, was du aus deinen Quitten machst :love: Aber erstmal wünsche ich dir, dass du überhaupt die Zeit und Energie dazu finden kannst, irgendeine wie oder was auch immer Leckerei daraus zu zaubern… ich drück dich und wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche :knutsch:
Nein, dauert hier auch noch ein bisschen!
Danke für die guten Wünsche, ich werde berichten! Ebenfalls einen guten Wochenstart! :knuddel:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 696
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo liebe bibib
bibib hat geschrieben:
Montag, 22. September 2025, 20:23
…der Hochleistungsmixer steht noch auf meiner Wunschliste (ich habe ja schon so viele Küchengeräte, aber gerade der wäre noch wichtig…
:zustimm: : :bindafür: bei mir genau das gleiche :bingo: mein Mann versteht so langsam überhaupt nicht mehr, wofür ich diese ganzen Geräte eigentlich brauche; er wirft allerdings Küchen-und Rührgeräte inzwischen komplett durcheinander :kichern:
bibib hat geschrieben:
Montag, 22. September 2025, 20:23
Wildschweine, ach du meine Güte! Die bräuchte ich noch! Da würde ich ja richtig Angst bekommen und mich gar nicht mehr in den Garten trauen!
Ui, gerade eben ist uns auf dem Weg zu unserem Haus ein ziemlich großes Exemplar fast vors Auto gelaufen… :schocker: das Tier hatte auch überhaupt keine Angst, hatte es auch nicht besonders eilig und verschwand dann irgendwo im Garten; und die sind ja i.d.R. auch nicht alleine unterwegs – da hätte mich heute Abend auch niemand mehr zu einer romantischen Wanderung durch den Garten motivieren können :kichern:
Und heute morgen sah schon wieder ein Apfelbaum so aus, als wäre eine ganze Wildschwein-Horde über ihn hergefallen; komplett zerfleddert das arme Ding…solche Attacken passieren aber bisher freundlicherweise SEHR früh morgens oder SEHR spät abends… daher hast du völlig Recht, bisher können wir uns gut aus dem Weg gehen… :leisekichern:
Wenn du Biber hast, wohnst du nah am Wasser? Wie wunderschön (also nah am Wasser, nicht, dass die Biber sich über deinen Quittenbaum hermachen :lach:)
Ach ich hoffe wirklich, du findest die Muße, Energie und Zeit, etwas Leckeres aus deinen ganzen Quitten zu machen :mampf: :geniesser: dein Baum scheint ja wirklich superpotent zu sein :sumo: ich weiss gar nicht, ob unsere evtl. auch roh genießbar wären; das sind sehr alte Bäume, daher wahrscheinlich auch irgendeine uralte Sorte... :nixweiss: da mein oller Mixer das aber ohnehin nicht schaffen würde, muss ich das Quitten-Fruchtleder eh auf jeden Fall mit zuvor ein bisschen angekochten Früchten probieren – falls die vor unserer Abreise überhaupt noch reif werden… :gebete:
Ich wünsche dir einen ganz wunderschönen Abend :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Antworten