tarte aux prunes

ganz einfach und wirklich sehr lecker

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 661
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

tarte aux prunes

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Guten Abend ihr Lieben :hallihallo:
Ich hatte einer Freundin vor ein paar Tagen eine Kiste Mirabellen und Janetts Rezept für Mirabellenmus gegeben
Janett hat geschrieben:
Donnerstag, 21. August 2025, 20:32
… ich nehme 8% Zucker, gerechnet auf das Gewicht der entsteinten Früchte. Das lasse ich zusammen bei geringer bis mittlerer Hitze einige Stunden kochen, gelegentlich umrühren.
(bitte entschuldigt liebe Mods; ich kann das hier irgendwie gerade nicht besser verlinken; ich hoffe das passt so :argstverlegen: :unknown: und gibt kein :popohauen: )
Sie hat Janetts Mirabellenmus nachgekocht, war komplett begeistert davon und hat es u.a. für eine herrliche Mirabellen-Tarte verwendet; ich habe die Tarte dann mit Pflaumen direkt nachgebacken und war wirklich sofort blitz-, schock- und sonstwasverliebt...vielleicht gefällt sie euch ja auch…
Und sie ist dazu wirklich auch noch ganz einfach - man benutzt am besten so eine runde Tarteform dafür…dann noch
- 1 runden Mürbeteig, der in die Form passt, so dass der Rand etwas übersteht (den Teig habe ich gekauft, da ich backmäßig leider bisher komplett minderbemittelt bin :argverlegen: aber zum Glück bekommt man in Frankreich diese "pâte sablée" überall in wirklich guter Qualität quasi hinterher geworfen... :leisekichern: )
- Mirabellenkompott (geht aber auch mit jedem anderen Kompott oder Marmelade)
- Pflaumen (Mirabellen, Renekloden, geht alles auch) entsteint, Menge…öhm, ja also, soviel, wie in die Form und auf den Teig passt…
- etwas braunen Zucker
- gesalzene Butter

So, dann geht's los - Mürbeteig in die Form legen und gut am Rand andrücken; sonst rutscht der runter (jedenfalls bei mir :vollirre: )…10 Minuten bei 180 Grad (Umluft) etwas anbacken, dann ist er am Schluss schön leicht gebräunt.

Aus dem Ofen nehmen und eine dünne Schicht Mirabellenkompott auf dem Boden verteilen (Foto 1) (wenn es Janetts Originalrezept mit 8% Zucker ist, braucht man m.E. keinen zusätzlichen Zucker mehr; falls es ein Kompott ohne Zucker ist, kann man noch etwas braunen Zucker drüberstreuen) Pflaumen darüber verteilen und 20 bis 30 Minuten bei 180 Grad backen.
Aus dem Ofen nehmen und gesalzene Butterflocken und etwas braunen Zucker darauf verteilen (Foto 2); nochmal 15 Minuten bei 180 Grad backen, dann Ofen ausschalten und die Tarte noch etwas nachziehen lassen…und das war's schon (Foto 3)
Also, das Foto von der fertigen Tarte sieht jetzt nicht so richtig toll aus, aber das ist wirklich SEHR lecker...und wir haben die noch warme Tarte gestern Abend unseren Gästen als Nachtisch mit etwas Vanilleeis und einem Klecks frisch "gerührtem" Pflaumenmus (wieder nach Janetts Rezept aber ohne Zucker) dazu serviert - es ist ja quasi unmöglich Franzosen mit Essen zu beeindrucken, da sie so extrem verwöhnt sind und die ganze Zeit leben und essen "wie Gott in Frankreich"; aber das fanden sie wirklich so richtig lecker und wollten IMMER MEHR; was für ein schönes Kompliment - da habe ich mich so sehr drüber gefreut und dieses Kompliment geht natürlich hauptsächlich an dich, liebe Janett - also, hier hast du wirklich eine echte Fangemeinde :freufreu: :bussi: !
Habt einen schönen Abend und ich wünsche euch allen ein ganz tolles Wochenende :knuddler:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Antworten