Neuer Versuch HDG für empfindliche Rosacea

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Neuer Versuch HDG für empfindliche Rosacea

Ungelesener Beitrag von Isa »

Hallo liebe Rührgemeinde :love:
Ich benötige mal wieder eure Unterstützung bei der Entwicklung neuer Rezepte für meine sensible barrieregestörte Rosacea. Ich habe eine trockene Fetthaut mit Verhornungsstörung. In früheren Beiträgen habe ich von einer POD berichtet, die sich jedoch als Stauballergie erwiesen hat.
Aktuell verwende ich von dermaviduals das Basisgel (Aqua, Glycerin, Pentylene Glycol, Sorbitol, Sodium Carbomer, Xanthan Gum) und rühre dort 1,5% Panthenol rein. Das Gel ist jedoch klebrig und hinterlässt einen Film auf der Haut (wahrscheinlich hoher Anteil an Glycerin und Filmbildnern + Panthenol). Den Film bekomme ich nur mit mechanischer Reinigung vom Gesicht, was meine empfindliche Haut natürlich sehr reizt. Verbleibt der Film jedoch auf der Haut habe ich das Gefühl die Poren verstopfen immer mehr. Also muss ein neues Produkt her. Mit meinen letzten Rührversuchen war ich nie zufrieden (Reaktion mit Rötungen und Pusteln), das soll sich nun ändern. Der Fettanteil soll möglichst gering sein, da ich sehr empfindlich darauf reagiere. Wichtig ist viel Feuchtigkeit in meine Haut zu bringen und die Barriere zu stärken. Außerdem möchte ich diesen dicken Film auf der Haut reduzieren.

Fettphase 6,6%:
3% Neutralöl
2% Distelöl
1% Linolsäure (Vitamin F)
0,5% Phospholipon
0,1% Ceramide

Wirkstoffe 4,1%:
3% Glycerin
1% Panthenol
0,1% Hyaluronsäure hochmolekular

83,5% Wasserphase

Hilfsstoffe 5,8%:
0,8% Xanthan Cosphaderm
5% Pentylene Glycol
Zitronensäure für pH-Wert


- Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
- Sollte ich Xanthan noch geringer dosieren?
- Hat jemand Erfahrung mit der Einsatzkonzentration von reiner Linolsäure?


Ein weiteres Problem stellt weiterhin die Reinigung dar, da ich weder ölhaltige Reinigung noch Tenside vertrage. Ich werde erneut versuchen eine Reinigungsmilch nach Helgas Rezept zu rühren und hoffe, dass sie mit dem neuen Gel evtl. besser funktioniert, da sie nicht diesen dicken Film von der Haut lösen muss.

Ich freue mich sehr auf eure Tipps🌞

Liebe Grüße
Isa

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo liebe Isa,
Wegen Film auf der Haut brauchst Du Dich nicht zu sorgen, er dient nur dazu die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren und verstopft die Poren nicht.
Ich selbst spüre auch den Film, er schützt meine Haut; morgens, wenn ich das Gesicht nur mit Wasser wasche (meist mit einem Waschlappen), ist der Film weg und ich meine auch dann, wenn ich Gesichtwasser auf ein Wattepad gebe und übers Gesicht streiche.

Was die Poren verstopft sind bei Dir - Achtung; das ist nur eine Ferndiagnose, bzw. Hellsehen :wink: - eher die trockenen, abgestorbenen Hautpartikel aber ich denke, dass sich das bei Dir mit der Zeit von selber regelt, einpendelt (mit Deiner für Dich passenden Pflege).

Betreffend Reinigung:
2 Möglichkeiten: entweder Fetthöhe im Rezept anpassen (Achtung bei Emulgatoren, ob sie so wenig Fetthöhe vertragen) oder eine Schüttel-Reinigungsmilch herstellen, d. h. ohne Emulgator. Habe ich selbst noch nie gemacht, müsstest Du testen :-). Was immer auch Du zum reinigen verwendest, achte auf das Hautgefühl nach abwaschen, es muss sich glatt anfühlen und prall. Anschließend Gesichtswasser wäre nicht schlecht :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Liebe Isa, wenn ich richtig verstehe, hast Du diese Formulierung noch nicht gerührt? Du kannst also noch nicht sagen, wie sie sich anfühlt, möchtest Dich nur absichern, ob andere Augen etwas entdecken, was möglicherweise nicht so gut passt?

Reine Linolsäure habe ich bisher nicht verarbeitet, leider kann ich Dir da keinen Rat geben. Ich bevorzuge die Fettsäuren in einer natürlichen Mischung. :-)
Liebe Grüße
Heike

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 19. Februar 2025, 17:00
Wegen Film auf der Haut brauchst Du Dich nicht zu sorgen, er dient nur dazu die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren und verstopft die Poren nicht.
Danke liebe Helga! :)
Bezüglich des Films habe ich auch immer gedacht, dass er nicht verstopfen kann, dann liegt es wohl wirklich an der Verhornungsstörung.
Aber das Gel kann ja nicht das Richtige für mich sein, wenn ich dann zu solch starken Verhornungen neige.
Ich habe bei anderen gelesen, dass sie bei mehr Filmbildner Anteil ein abdichtendes Gefühl haben, das Gefühl beobachte ich bei mir auch.

Nochmal eine andere Frage :D : Ich habe gelesen, dass Du Tri-Solve (Trehalose, Ceramide NS, Phytosterols, Hydrogenated Lecithin) verwendest und finde es hört sich sehr interessant an, dass der Ceramid Komplex in der Wasserphase gelöst werden kann. Ich würde ihn auch gerne testen. Kannst Du evtl. sagen, ob das für mein Rosacea zu viel wäre? Die BSB ist leider zu abdichtend für mich.
Betreffend Reinigung:
2 Möglichkeiten:
Zur Reinigung:
Danke das werde ich ausprobieren. Ich habe auch überlegt statt des Sanfttensids (wegen der Rückfettung) ein paar Tropfen Tensid in der Reinigungsmilch zu verwenden. Wäre das möglich oder würdest Du es nicht empfehlen?

Ganz liebe Grüße
Isa

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 19. Februar 2025, 19:26
Liebe Isa, wenn ich richtig verstehe, hast Du diese Formulierung noch nicht gerührt?
Liebe Heike, danke für Deine Antwort! :)
Genau, ich habe dieses Rezept noch nicht gerührt. Ähnliche Gele habe ich gerührt, war jedoch nie zufrieden. Ich hatte gehofft Euch erfahrenen RührerInnen fällt evtl etwas auf, was nicht passt oder ausgebessert werden kann. Oder vielleicht hat ein anderer Rosacea Betroffener schon Erfahrung mit reiner Linolsäure gemacht.
Aber dann werde ich das Gel einfach mal rühren und danach berichten, was evtl nicht passt und wie es sich anfühlt :)
Liebe Grüße
Isa

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Isa hat geschrieben:
Donnerstag, 20. Februar 2025, 15:47
Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 19. Februar 2025, 17:00
Wegen Film auf der Haut brauchst Du Dich nicht zu sorgen, er dient nur dazu die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren und verstopft die Poren nicht.
Bezüglich des Films habe ich auch immer gedacht, dass er nicht verstopfen kann, dann liegt es wohl wirklich an der Verhornungsstörung.
Aber das Gel kann ja nicht das Richtige für mich sein, wenn ich dann zu solch starken Verhornungen neige.
Ich habe bei anderen gelesen, dass sie bei mehr Filmbildner Anteil ein abdichtendes Gefühl haben, das Gefühl beobachte ich bei mir auch.
"Abdichtend" - ich empfinde es nicht so und man müsste sehen, was in anderen Rezepten an anderen Wirkstoffen noch enthalten ist; es ist für manche vielleicht ein ungewohntes Gefühl - aber ich sehe nichts negatives darin. Zu unterscheiden ist aber filmbildend durch wasserlösliche Wirkstoffe und Okklusivität (abdichtend) durch Fett oder Wachs. Bei den filmbildenden, wasserlöslichen Wirkstoffen habe ich manchmal auch den Eindruck, dass sie ganz leicht straffend wirken, was auch ein ungewohntes Gefühl ist :wink:.

Ist eine Verhornungsstörung diagnostiziert worden? Oder fehlt Deiner Haut "nur" etwas (und es kann beides sein: Sowohl Feuchtigkeit als auch Fett).
Zur Diagnose "Verhornungsstörung" hier ein Link: klick.
Ob ein Gel für Dich richtig ist, kannst nur Du selbst spüren, ich würde schon ein bisschen Fettphase dazu nehmen und abends 1, 2 Tropfen von einem Linolsäurereichen Wirkstofföl.
Nochmal eine andere Frage :D : Ich habe gelesen, dass Du Tri-Solve (Trehalose, Ceramide NS, Phytosterols, Hydrogenated Lecithin) verwendest und finde es hört sich sehr interessant an, dass der Ceramid Komplex in der Wasserphase gelöst werden kann. Ich würde ihn auch gerne testen.
Ich gebe Tri-Solve einer Emulsion am Ende zu, vor der Konservierung.
Kannst Du evtl. sagen, ob das für mein Rosacea zu viel wäre? Die BSB ist leider zu abdichtend für mich
Tri-Solve empfinde ich nicht als abdichtend, habe aber auch nicht Rosacea, von daher kann ich keine seriöse pauschale Empfehlung geben, ich würde es an Deiner Stelle einfach mal testen. Was ich selbst über Rosacea weiß ist nur, dass hohe Fettphasen nicht vertragen werden und hier im Forum lese ich auch immer wieder, dass betroffene Rührkolleginnen eher wenig Wirkstoffe verwenden als zu viele (siehe auch mein Link oben zu Dermaviduals).
Betreffend Reinigung:
.. Ich habe auch überlegt statt des Sanfttensids (wegen der Rückfettung) ein paar Tropfen Tensid in der Reinigungsmilch zu verwenden. Wäre das möglich oder würdest Du es nicht empfehlen?
Ja, warum nicht :-). Hast Du gelesen, dass ich selbst nur 1 Tropfen Tensid verwende? Haha :kichern: , das klingt - als Text geschrieben - absurd lächerlich :wink:; in der Praxis ist es bei mir aber so, dass sich dieser eine Tropfen zieht und vielleicht auch noch ein 2. Tropfen dazu fällt, eventuell sogar noch ein Dritter. Ich komme gut damit zurecht, benötige trotz Wimperntusche nicht mehr Tensid, das muss aber jede für sich selbst (nach Hautgefühl) entscheiden. Wenn das Wattepad mit Gesichtswasser sauber bleibt, dann war es für mich richtig, ein guter Beweis . Wichtig - allgemein - ist nur, dass die Haut nicht spannt nach dem Reinigen.

Ich bin gespannt was Du weiter tüftelst :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 20. Februar 2025, 18:56

Tri-Solve empfinde ich nicht als abdichtend, habe aber auch nicht Rosacea, von daher kann ich keine seriöse pauschale Empfehlung geben, ich würde es an Deiner Stelle einfach mal testen.
Bei meinem HDG bin ich weiterhin am Rumprobieren :D
Bezüglich des Tri-Solves wollte ich dich fragen wo du es bestellst? In einem anderen Thread hast du mal eine Seite verlinkt, leider kann ich dort den Komplex nicht nach Deutschland oder Österreich bestellen :seufz:

LG Isa

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Isa hat geschrieben:... wollte ich dich fragen wo du es bestellst?
Leider gibt es diesen Rohstoff nur in Polen. Der Shop hat auch eine deutsche Seite aber dort wiederum kann man Tri-Solve nicht bestellen :-), er ist nicht gelistet. Bleibt also nur die polnische Seite - Tante Gugl übersetzt mir zuverlässig: klick.

Noch ein paar Worte dazu :-):
Die Verpackung ist nicht optimal, bin erst später darauf gekommen, dass ich am Ende das Fläschchen aufschneiden muss, weil in den Gewinden das leicht pastöse Produkt sich anlegt und nicht mehr zum Flaschenhals rinnt.
Selber machen könnte man so: Ceramide in Öl schmelzen und etwas Phytosterol (z. B. Phytosteryl Macadamiate oder Avocadin) zufügen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Isa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 72
Registriert: Samstag, 13. Januar 2024, 22:26
1

Ungelesener Beitrag von Isa »

Danke dir, liebe Helga! Auch für die zahlreichen Tipps vorher :)
Helga hat geschrieben:
Dienstag, 25. März 2025, 17:12
Leider gibt es diesen Rohstoff nur in Polen. Der Shop hat auch eine deutsche Seite aber dort wiederum kann man Tri-Solve nicht bestellen :-), er ist nicht gelistet. Bleibt also nur die polnische Seite - Tante Gugl übersetzt mir zuverlässig
Ahh :D ich habe nur gesehen, dass es auf der polnischen Seite verfügbar ist und auf der deutschen nicht und dachte das gelte auch für den Versand. Ich werde das mal ausprobieren.
Selber machen könnte man so: Ceramide in Öl schmelzen und etwas Phytosterol (z. B. Phytosteryl Macadamiate oder Avocadin) zufügen.
Das ist auch eine gute Möglichkeit und werde ich auch mal austesten, habe jedoch etwas Bedenken bei Ceramiden im HDG. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert👍🏼

Danke danke und liebe Grüße
Isa

Antworten