
Ich benötige mal wieder eure Unterstützung bei der Entwicklung neuer Rezepte für meine sensible barrieregestörte Rosacea. Ich habe eine trockene Fetthaut mit Verhornungsstörung. In früheren Beiträgen habe ich von einer POD berichtet, die sich jedoch als Stauballergie erwiesen hat.
Aktuell verwende ich von dermaviduals das Basisgel (Aqua, Glycerin, Pentylene Glycol, Sorbitol, Sodium Carbomer, Xanthan Gum) und rühre dort 1,5% Panthenol rein. Das Gel ist jedoch klebrig und hinterlässt einen Film auf der Haut (wahrscheinlich hoher Anteil an Glycerin und Filmbildnern + Panthenol). Den Film bekomme ich nur mit mechanischer Reinigung vom Gesicht, was meine empfindliche Haut natürlich sehr reizt. Verbleibt der Film jedoch auf der Haut habe ich das Gefühl die Poren verstopfen immer mehr. Also muss ein neues Produkt her. Mit meinen letzten Rührversuchen war ich nie zufrieden (Reaktion mit Rötungen und Pusteln), das soll sich nun ändern. Der Fettanteil soll möglichst gering sein, da ich sehr empfindlich darauf reagiere. Wichtig ist viel Feuchtigkeit in meine Haut zu bringen und die Barriere zu stärken. Außerdem möchte ich diesen dicken Film auf der Haut reduzieren.
Fettphase 6,6%:
3% Neutralöl
2% Distelöl
1% Linolsäure (Vitamin F)
0,5% Phospholipon
0,1% Ceramide
Wirkstoffe 4,1%:
3% Glycerin
1% Panthenol
0,1% Hyaluronsäure hochmolekular
83,5% Wasserphase
Hilfsstoffe 5,8%:
0,8% Xanthan Cosphaderm
5% Pentylene Glycol
Zitronensäure für pH-Wert
- Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
- Sollte ich Xanthan noch geringer dosieren?
- Hat jemand Erfahrung mit der Einsatzkonzentration von reiner Linolsäure?
Ein weiteres Problem stellt weiterhin die Reinigung dar, da ich weder ölhaltige Reinigung noch Tenside vertrage. Ich werde erneut versuchen eine Reinigungsmilch nach Helgas Rezept zu rühren und hoffe, dass sie mit dem neuen Gel evtl. besser funktioniert, da sie nicht diesen dicken Film von der Haut lösen muss.
Ich freue mich sehr auf eure Tipps
Liebe Grüße
Isa