Creme für schuppige, juckende, allgergiegeplagte, aufgekratzte Haut

Fürs Pferd ;-)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Eyra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 6. September 2024, 23:49

Creme für schuppige, juckende, allgergiegeplagte, aufgekratzte Haut

Ungelesener Beitrag von Eyra »

Hallo ihr Lieben,

da die nächste Sommersaison ansteht und ich gerne meinem Sommerekzem (Allergie auf Mückenstiche) geplagten Pony helfen will, habe ich nach verschiedenen Inhaltsstoffen gesucht, die primär wundheilend und Juckreizlindernd sind.
Ziel ist es, den Juckreiz zu lindern, Schuppige Haut zu lösen und eventuell gereizte Haut/wunde Stellen beim abheilen zu unterstützen.

Das Ergebnis:
Ich habe das Gefühl, das ich alles was ich gefunden habe, in diese Creme gepackt habe und jetzt irgendwie den Überblick verloren habe :schocking:

Mag jemand mal kurz drüber gucken und mir helfen meine Gedanken zu entwirren und ggf. kontraproduktive Kombinationen zu vermeiden :veilchen:

Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien: (100g Basis)
39.7 % Fettphase (39.7 g)

Öle, Buttern und Wachse (33.5 g | 33.5 %)
8 g Mandelöl (8 %)
8 g Kokosöl (8 %)
5 g Jojobaöl (5 %)
3 g Sheabutter (3 %)
3 g Kakaobutter (3 %)
5 g Neemöl (5 %) -> Stinkt furchtbar und wirkt abschreckend auf die Mücken
1.5 g Sanddornfruchtfleischöl (1.5 %) - Wundheilend und entzündungshemmend

Emulgatoren/Konsistenzgeber (6.2 g | 6.2 % | 15.62 % der Fettphase)
3.1 g Emulsan (3.1 %)
3.1 g Glycerinstearat (3.1 %)

60.3 % Wasserphase (60.3 g)

Wirkstoffe und Pflanzenextrakte (10.3 g | 10.3 %)
2 g Glycerin (2 %) -> Feuchtigkeit
1 g Panthenol (1 %) -> Wundheilung
1 g Ringelblumentinktur (1 %) -> Wundheilung
1 g Meristemextrakt (1 %) -> Juckreizlindernd
0.5 g Alpha Bisabolol (0.5 %) -> Entzündungshemmend
1.5 g Urea (1.5 %)-> Juckreizlindernd
0.3 g Aloe Vera Basis (0.3 %) -> Feuchtigkeit
3 g Lipodermin (3 %) -> zur besseren Aufnahme der Wirkstoffe bei gleichzeitiger Reduktion der Anteile

Hilfs- und Zusatzstoffe (5 g | 5 %)
2 g Trikons (2 %) -
0.4 g Cosphaderm (0.4 %)
0.5 g Milchsäure (0.5 %) -> Urea Puffer
1.6 g Natriumlaktat (1.6 %) -> Urea Puffer
0.5 g Kamille blau (0.5 %, das sind ca. 10 Tropfen) - Juckreizlindernd

+
45 g Wasser (45 %)

Ursprungsbasis ist Heikes Körperbutterrezept, da ich die Konsistenz sehr mag, diese nur etwas flüssiger brauche.

Liebe Grüße
Ines
Liebe Grüße
Ines

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Eyra hat geschrieben:
Donnerstag, 6. Februar 2025, 21:04
... Pony ...
Hallo liebe Ines,
als Erstes: Ich habe keine Ahnung von Pferden! Aber ich weiß von Hunden, dass die einen ganz anderen pH-Wert brauchen, als die Menschenhaut. Deshalb bleibt die Frage, ob einen "Menschencreme" überhaupt für Pferde geeignet ist, das musst du bitte be- und verantworten!

Dann: Dein Rezept ist viiiiiiel zu lang, so kommst du da nicht ans Ziel :bussi: Urea z.B. ist ein prima Feuchtigkeitsspender (Bestandteil des natürlichen NMF (Feuchthaltefaktor) der Haut), aber was sollen hier "mickrige" 1,5 % in der Creme? Und das könnte ich für sehr viele Bestandteile durchdeklinieren ;-)

Und: In der Fettphase wäre mir persönlich der Anteil an Buttern/Wachsen zu hoch, aber ich bin ja auch kein Pferd ;-)

Ich würde - immer die Pferdeverträglichkeit vorausgesetzt - mich auf Mandelöl und Sheabutter in der FP reduzieren und bei den Wirkstoffen auf Glycerin, D-Panthenol und Calendula beschränken - und dann mal gucken! D-Panthenol kannst du therapeutisch durchaus bis 5 % einsetzen.

Gutes Gelingen!
Nine :hallihallo:

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Was Nine sagte.
Und da an einem Pferd mehr Haut ist als an einem Menschen, und es nicht um anti-aging oder Akne geht, würde ich auch so Sachen hinterfragen wie:
Wozu teure Kakaobutter, wenn es die günstigere Shea auch tut?
Dito beim Sanddornöl: Es gibt deutlich billigere Öle, die auch gut bei Entzündungen und zur Wundheilung sind: Argan, Distel, Hagebutte, Hanf, Nachtkerze... und Jojoba. Also falls du nicht gerade viel zu viel Sanddornöl hast, das unbedingt wegmuß...
Und nochmal dito: Kamille blau ist ein mords teures ÄÖ. Gut gegen Insektenstiche, Jucken, Entzündung und für Heilung sind Lavendel, Teebaum, Niaouli, alle sehr viel billiger und z.T. sogar besser als Kamille, die meinen Aufzeichnungen nach für Juckreiz eher wenig tut.

Eyra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 6. September 2024, 23:49

Ungelesener Beitrag von Eyra »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 7. Februar 2025, 10:41
Eyra hat geschrieben:
Donnerstag, 6. Februar 2025, 21:04
... Pony ...
Dann: Dein Rezept ist viiiiiiel zu lang, so kommst du da nicht ans Ziel :bussi: Urea z.B. ist ein prima Feuchtigkeitsspender (Bestandteil des natürlichen NMF (Feuchthaltefaktor) der Haut), aber was sollen hier "mickrige" 1,5 % in der Creme? Und das könnte ich für sehr viele Bestandteile durchdeklinieren ;-) ........
Danke liebe Nine, das hab ich mir eben gedacht, das ich jetzt ein zuviel 'des Guten' reinpacke. Den ph-Wert muss ich einstellen, aber die liegen sogar im ähnlichen Rahmen bzw. der von Pferden schwankt leicht.
Die Fettphase hatte ich relativ hoch gewählt, da die Creme auch gerne etwas auf der Haut liegen bleiben darf. Verträglich sind alle genannten Öle.

Dann setze ich mal den Rotstift an und streiche das Rezept zusammen.
monacensia hat geschrieben:
Freitag, 7. Februar 2025, 13:18
..
Und da an einem Pferd mehr Haut ist als an einem Menschen, und es nicht um anti-aging oder Akne geht, würde ich auch so Sachen hinterfragen wie: ...
Danke Monacensia, für deine ÄÖ Tipps, Lavendel hab ich zuhause, sogar als Ölauszug. Und da ich die Creme jetzt eindampfen werde wirds auch günstiger :D Die Kakaobutter muss tatsächlich weg, die läuft bald ab :-/
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 7. Februar 2025, 22:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Liebe Grüße
Ines

Antworten