Shampoo - was setzt sich hier ab?

Ist es Haarguar?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 585
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57
1

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Dienstag, 28. Januar 2025, 23:24
:lach: sensationelle Theorie :zustimm:
Haha 😃perfekt, so machen wir es :)
Dir weiterhin gute Besserung ❤️
Aber wenn du Haarguar reinmachst dann wird es schon erst mal gelb oder? Und dann rührst du so lange bis es wieder klar ist?
Küsschen 🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Mittwoch, 29. Januar 2025, 06:46
Nicole hat geschrieben:
Dienstag, 28. Januar 2025, 23:24
:lach: sensationelle Theorie :zustimm:
Haha 😃perfekt, so machen wir es :)
Dir weiterhin gute Besserung ❤️
Aber wenn du Haarguar reinmachst dann wird es schon erst mal gelb oder? Und dann rührst du so lange bis es wieder klar ist?
Küsschen 🤗
Danke dir liebe Zuckerhut :bussi:
Ich glaube, ich hatte keine Verfärbung beim Einrühren des Haarguar... das Shampoo war eigentlich die ganze Zeit während der Herstellung klar....aber ich muss bald neues Shampoo rühren, dann werde ich nochmal besonders darauf achten, ob/wann es evt. Verfärbungen gab...werde dann berichten...wünsche dir einen schönen Abend :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 585
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57
1

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 29. Januar 2025, 21:42
Danke dir liebe Zuckerhut :bussi:
Ich glaube, ich hatte keine Verfärbung beim Einrühren des Haarguar... das Shampoo war eigentlich die ganze Zeit während der Herstellung klar....aber ich muss bald neues Shampoo rühren, dann werde ich nochmal besonders darauf achten, ob/wann es evt. Verfärbungen gab...werde dann berichten...wünsche dir einen schönen Abend :knutsch:
Das wundert mich. Es ist ja gelb das Zeug. Vielleicht ist meine Waage falsch und ich hab viel zu viel davon rein 😃 Aber habe eine neue bestellt, das kann geprüft werden. Ich bin gespannt was du sagst. Ist aber nach wie vor homogen. Also mir ist es dann egal ob klar oder nicht. Mir ist es vermutlich aber doch zu viel Dermofeel P30. Die fetten bei mir dann schnell. Wenn du sie jeden Tag wäschst ist das vermutlich aber genau richtig :) Werde die nächste Version mit 1Panthenol, 0,5 Krambeöl und 0,5 Dermofeel probieren :) Küsschen :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Donnerstag, 30. Januar 2025, 09:01
Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 29. Januar 2025, 21:42
Danke dir liebe Zuckerhut :bussi:
Ich glaube, ich hatte keine Verfärbung beim Einrühren des Haarguar... das Shampoo war eigentlich die ganze Zeit während der Herstellung klar....aber ich muss bald neues Shampoo rühren, dann werde ich nochmal besonders darauf achten, ob/wann es evt. Verfärbungen gab...werde dann berichten...wünsche dir einen schönen Abend :knutsch:
Das wundert mich. Es ist ja gelb das Zeug.
Hallo meine Liebe, ich wollte mich gestern schon melden, hatte aber bis gerade weder Strom noch Wasser und natürlich auch kein Internet...läuft alles super hier :yeah: :leisekichern: also sorry, sorry, und kein Grund zur Sorge - ich habe meine diversen Shampoo-Versionen nochmal nebeneinander gehalten und mein "klar" ist tatsächlich nicht völlig durchsichtig, nur im Vergleich zu den bisherigen Shampoo-Versuchen wirkt es quasi klar - denn die anderen sind wirklich komplett trüb und auch noch zusätzlich mit den ganzen Flocken/Absetzungen/Klumpen versetzt - also das Shampoo ist '"eignermaßen bis ziemlich klar" nur gelb ist es wirklich nicht - aber ich rühre am Wochenende nochmal neu (falls ich Strom habe :vollirre:) und werde berichten...
Ja, im Original ist ja nur 1 % Dermofeel P30 enthalten, da passt meine Aufstockung für dich wahrscheinlich nicht so gut... Bin gespannt, wie sich deine neue Version anfühlt... gute Nacht :bussi:
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 1. Februar 2025, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 585
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57
1

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 1. Februar 2025, 00:34
Hallo meine Liebe, ich wollte mich gestern schon melden, ..
Kein Grund zur Entschuldigung 🤗 läuft wieder alles? Stromausfall? Das kriegt ihr schon wieder hin 💪 Supi, das freut mich zu hören, über das gelb wundere ich mich noch immer. Bin gespannt was du erzählst 🤗😘
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 1. Februar 2025, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat Augenfreundlich gekürzt (u. für Handydisplay) :-)
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 585
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57
1

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Also, habe nochmal gerührt. Meine ätherischen Öle sind gelb und Geogard ist gelb und Haarguar ist gelb :) das wird es sein :) bin gespannt wie es sich anfühlt 😘
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Samstag, 1. Februar 2025, 13:00
Also, habe nochmal gerührt. Meine ätherischen Öle sind gelb und Geogard ist gelb und Haarguar ist gelb :) das wird es sein :) bin gespannt wie es sich anfühlt 😘
Hallo liebe Zuckerhut, konnte leider am Wochenende überhaupt nichts rühren - entsprechen mittelprächtig ist meine Stimmung :motz: :kichern: Und hast du deine neue gelbe Version schon ausprobiert? Ich hoffe, sie fühlt sich gut an! Habe mein Shampoo nochmal ganz genau angeschaut :lupe: , aber gelb ist es wirklich nicht... werde aber hoffentlich dann diese Woche zum Neurühren kommen...dann wird mit Argusaugen jede Farb-und Konsistenzveränderung beobachtet...werde berichten...Hab einen wunderschönen Abend :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 585
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57
1

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 3. Februar 2025, 22:36
Und hast du deine neue gelbe Version schon ausprobiert? Ich hoffe, sie fühlt sich gut an! Habe mein Shampoo nochmal ganz genau angeschaut :lupe: , aber gelb ist es wirklich nicht... werde aber hoffentlich dann diese Woche zum Neurühren kommen...dann wird mit Argusaugen jede Farb-und Konsistenzveränderung beobachtet...werde berichten...Hab einen wunderschönen Abend :bussi:
Ohja, kenne ich. Wenn man rühren will aber nicht dazu kommt, das nervt mich auch tierisch. Deshalb hab ich am WE gefühlt 5 Sachen gerührt, weil ich so lange nicht dazu kam 😃 Keine Sorge, du kommst auch noch dazu 😘 das neue Shampoo ist super ja. Aber mir ist etwas viel Salz reingerutscht, ich glaube tatsächlich das ist das, was flockt! Davor war alles klar. Ist jetzt eine kleine Schicht Salz obenauf. Beim Verschütteln geht es weg. Stört aber auch nicht. Bin happy damit soweit :) dir eine schöne Rührwoche. Küsschen :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4490
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Zuckerhut hat geschrieben:
Dienstag, 4. Februar 2025, 11:18
... Aber mir ist etwas viel Salz reingerutscht, ich glaube tatsächlich das ist das, was flockt!
Wäre mir neu, dass Salz flockt und aufschwimmt. Selbst wenn Du eine gesättigte Sole hergestellt hättest :D , würde sich das überschüssige Salz absetzen und nicht aufliegen an der Oberfläche.
Komplexer, chemischer und mir nicht bekannter Prozess vorbehalten...
LG - Beauté
Carpe diem!

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 585
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57
1

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 5. Februar 2025, 21:10
Wäre mir neu, dass Salz flockt und aufschwimmt.
Mist, tja, dann wissen wir noch immer nicht was flockt 😃🙈
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 585
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57
1

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 3. Februar 2025, 22:36
... werde aber hoffentlich dann diese Woche zum Neurühren kommen...dann wird mit Argusaugen jede Farb-und Konsistenzveränderung beobachtet...werde berichten...Hab einen wunderschönen Abend :bussi:
Huhu, also gute Neuigkeiten, nach vielem Schütteln und ein bisschen Zeit ist mein Shampoo mittlerweile auch (fast) klar. Das braucht wohl einfach ein Weilchen bis sich alles richtig vermischt und gesetzt hat scheint es mir. Die Flocken sind auch weg :) Supertruper 😃😘 Wie geht es dir?
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 09:28
Nicole hat geschrieben:
Montag, 3. Februar 2025, 22:36
... werde aber hoffentlich dann diese Woche zum Neurühren kommen...dann wird mit Argusaugen jede Farb-und Konsistenzveränderung beobachtet...werde berichten...Hab einen wunderschönen Abend :bussi:
Huhu, also gute Neuigkeiten, nach vielem Schütteln und ein bisschen Zeit ist mein Shampoo mittlerweile auch (fast) klar. Das braucht wohl einfach ein Weilchen bis sich alles richtig vermischt und gesetzt hat scheint es mir. Die Flocken sind auch weg :) Supertruper 😃😘 Wie geht es dir?
Hallo Liebes und entschuldige meine späte Antwort, geht gerade alles etwas drunter und drüber...oh, das freut mich sehr, dass mit Schütteln und Geduld das Flocken-Problem offenbar gelöst wurde - ich konnte leider immer noch kein neues Shampoo machen und verwende meinen Rest gerade nur noch tropfenweise, um zu sparen :leisekichern: ...hoffe, ich kann es dieses Wochenende endlich nochmal neu rühren...hab einen schönen Abend, ich drück dich :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 585
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57
1

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Dienstag, 18. Februar 2025, 22:50
ich drück dich :bussi:
Alles zu seiner Zeit :) drück Dich zurück :)!
Manaakitanga - make love your goal :)

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2257
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
8
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 22. November 2024, 14:10
Von der Verarbeitung her hast Du alles richtig gemacht.
Haarguar kostet mir wirklich den letzten Nerv! :seufz: :kicher:

Ich habe schon mehrere, in diversen Rahmenformulierungen, empfohlene Verabeitungsweisen ausprobiert, jedoch schaffe ich es nicht stabil einzuarbeiten. Entweder flockt es aus, bildet irgendwelche komischen Verklumpungen oder unauflösbare Fladen. :kichern:

Hast du bitte eventuell einen Tipp für mich, wie du es verarbeitest? Vielen Dank! :blumenfuerdich:
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Leela hat geschrieben:
Sonntag, 17. August 2025, 21:51
Helga hat geschrieben:
Freitag, 22. November 2024, 14:10
Von der Verarbeitung her hast Du alles richtig gemacht.
Haarguar kostet mir wirklich den letzten Nerv! :seufz: :kicher:
Ich habe schon mehrere, in diversen Rahmenformulierungen, empfohlene Verabeitungsweisen ausprobiert, jedoch schaffe ich es nicht stabil einzuarbeiten. Entweder flockt es aus, bildet irgendwelche komischen Verklumpungen oder unauflösbare Fladen. :kichern:
Hast du bitte eventuell einen Tipp für mich, wie du es verarbeitest? Vielen Dank! :blumenfuerdich:
Hallo liebe Leela, Helga wird dir bestimmt die ultimativen Verarbeitungs-Tipps geben :yeah:
Ich weiss nicht, für welche Produkte du das Haarguar bisher probiert hast, aber vielleicht kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung bei Shampoo & Conditioner ein wenig beitragen…
Bei meinen Shampoos (z.B. beim Herbal Gel Shampoo) mische ich das Haarguar erst ein, nachdem ich das Tensidpulver ins Wasser hineingerührt habe und es sich ganz klar aufgelöst hat.
Beim Conditioner (z.B. Phytolipid-Haarbalsam) mische ich es in die Wirkstoffphase und arbeite es dann kurz hochtourig ein.
Bei dieser Vorgehensweise hat es bei beiden Produkten keinerlei Probleme mit Flocken, Verklumpungen, Fladen o.ä. gegeben.
Ich drücke dir die Daumen, dass die Verarbeitung von Haarguar für dich ganz bald nervenschonender verläuft :kichern: !
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24441
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Leela hat geschrieben:
Sonntag, 17. August 2025, 21:51
Hast du bitte eventuell einen Tipp für mich, wie du es verarbeitest?
Gerne :-) - ich streue es ins heiße Wasser, nach Zugabe von den Tensiden, ich verwende aber auch sehr wenig :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24441
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Leela hat geschrieben:
Sonntag, 17. August 2025, 21:51
Haarguar kostet mir wirklich den letzten Nerv!
Mir ist noch was eingefallen: Eventuell wurde es im Shop falsch abgefüllt, bzw. beschriftet und es ist eigentlich Guarkernmehl anstatt Haarguar, das klumpen würde darauf hindeuten, nur trennen der Phasen passt nicht dazu :gruebel: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2257
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
8
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 18. August 2025, 00:04
Bei meinen Shampoos (z.B. beim Herbal Gel Shampoo) mische ich das Haarguar erst ein, nachdem ich das Tensidpulver ins Wasser hineingerührt habe und es sich ganz klar aufgelöst hat.
Vielen lieben Dank für all deine Infos! :blumenfuerdich:
Hmmm, also du streust das Haarguar auch ins warme Wasser? Und so wie ich auf Seite 2 gelesen habe, rührst du jeden einzelnen Rohstoff danach einzeln ein? Du mischst also z. B. die Tenside nicht zuerst alle zusammen?
Helga hat geschrieben:
Montag, 18. August 2025, 14:55
Gerne :-) - ich streue es ins heiße Wasser, nach Zugabe von den Tensiden, ...
Vielen lieben Dank, Helga! :blumenfuerdich:
Verstehe ich das richtig: Zuerst heißes Wasser, dann deine Tensidmischung (als Mischung oder auch einzeln so wie Nicole?), dann Haarguar? So hätte ich es auch schon öfters probiert, das funktioniert bei mir irgendwie nicht. Unmittelbar nach der Herstellung ist es zwar schön homogen, spätestens am nächsten Tag gibt es dann - je nach Tageslaune und/oder der jeweiligen Mondphase :nixweiss: :kichern: - Ausflockungen, Verklumpungen oder Fladen.
Helga hat geschrieben:
Montag, 18. August 2025, 14:55
... ich verwende aber auch sehr wenig :-)
naja, ich verwende ja auch nur mehr 0,3 %, meine 1 % Haarguar-Phase ist schon länger vorbei! :kicher:
Helga hat geschrieben:
Montag, 18. August 2025, 21:24
Mir ist noch was eingefallen: Eventuell wurde es im Shop falsch abgefüllt, bzw. beschriftet und es ist eigentlich Guarkernmehl anstatt Haarguar, das klumpen würde darauf hindeuten, nur trennen der Phasen passt nicht dazu
Nein, das kann ich definitiv ausschließen.
Ich habe das "normale" (nicht kationische) Guarkernmehl zuhause, das sieht ganz anders aus als das kationische Guarmehl (Haarguar). Trennen tut sich da meiner Meinung nichts, irgendetwas reagiert da nicht ganz wie es soll. Da muss ich, glaube ich, mal mehr Tests machen.
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Leela hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 14:51
Hmmm, also du streust das Haarguar auch ins warme Wasser? Und so wie ich auf Seite 2 gelesen habe, rührst du jeden einzelnen Rohstoff danach einzeln ein? Du mischst also z. B. die Tenside nicht zuerst alle zusammen? ..
Hallo liebe Leela, ja genau, beim Shampoo mische ich erst das Wasser und Tensid (aber das Wasser ist dann nicht mehr heiß, sondern wirklich nur noch handwarm), bis sich alles ganz klar aufgelöst hat. Dann kommt das Haarguar (ich verwende 0,5%) dazu, und dann nach und nach einzeln die ganzen anderen Rohstoffe. Ich rühre alles sehr langsam die ganze Zeit von Hand mit einem Mini-Schneebesen ein und warte auch bei jedem neu einzeln zugefügten Rohstoff, bis er sich schön mit dem Rest verbunden hat…
Beim Conditioner mische ich es in die Wirkstoffphase und arbeite es dann kurz hochtourig ein.
Bist du denn sicher, dass die Ausflockungen, Verklumpungen oder Fladen wirklich von dem Haarguar kommen (ok gegen Tageslaune und/oder die jeweilige Mondphase sind wir natürlich ziemlich machtlos :kichern: )? Vielleicht hast du ja in deinem Rezept auch irgendeine andere Kombination an Rohstoffen, die zu diesen Ausflockungen etc. führt? Oder ist es ein bewährtes Rezept, das sonst problemlos, flocken-und klumpenfrei wird und nur bei Zugabe von Haarguar rumflockt?
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 21. August 2025, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2257
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
8
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Lilli hat geschrieben:
Mittwoch, 4. Dezember 2024, 21:39
...
ich rühre bei Neumond und mache auch magische Rituale :D- nämlich meine Shampoos immer mit einem Milchaufschäumer (unter der Oberfläche) ordentlich durchzurühren. Dann bildet sich manchmal etwas Schaum, aber der verschwindet auch wieder und es setzt sich nichts ab, auch nicht bei meinen Versionen mit hohem anionischem Anteil.
Liebe Sylvia, magst du mir bitte auch noch verraten :blumenfuerdich: , wann genau du das Haarguar einrührst? Also, ganz zuerst ins reine Wasser, oder erst wenn alle Tenside enthalten sind, etc.?

Vielen lieben Dank und liebe Grüße, Alexandra

Habe eine kleine Haarguar-Testreihe gemacht, und deine Erfahrungen dazu würden auch noch interessieren! :blumenfuerdich:
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2126
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Leela hat geschrieben:
Dienstag, 26. August 2025, 19:42
Liebe Sylvia, magst du mir bitte auch noch verraten :blumenfuerdich: , wann genau du das Haarguar einrührst? Also, ganz zuerst ins reine Wasser, oder erst wenn alle Tenside enthalten sind, etc.?
Liebe Alexandra,

aber natürlich gerne. :)

Als erstes gebe ich 2 % Koffein zum abgekochten, leicht abgekühlten Wasser, dann löst es sich besser, und lasse die Lösung weiter abkühlen. Dann füge ich in der Regel Erythrit hinzu, danach Aloe Vera-Pulver und das Haarguar (die Reihenfolge könnte auch manchmal umgekehrt sein) und verrühre es mit dem Milchaufschäumer, es löst sich ganz einfach auf. Dann kommen ein paar Prozente Öle, meistens 0,5 % Lysolecithin und die Wirkstoffe hinzu. Erst dann gebe ich das flüssige Tensid - in letzter Zeit Plantapon LGC Sorb - hinzu, verrühre wieder, konserviere mit Geogard, verrühre wieder und stelle den ph-Wert mit Milchsäure unter ph 5 ein.

Ich hatte aber kürzlich auch eine Abwandlung von Heikes Aloe-Rosen-Shampoo gerührt, also mit SCS, das ich im Wasser aufgelöst hatte und dann das Haarguar dazugegeben und verrührt. Und das Decylglucosid (anstelle von Kokosglycosid) erst am Ende, d.h. hier kam das Haarguar zwischen den Tensiden zum Einsatz.

Meine Liebe, ich traue mich gar nicht zu fragen, aber du hattest auch schon verschiedene Chargen Haarguar verwendet? Du bist so eine versierte Rührfee, vielleicht stimmt doch etwas mit dem Rohstoff nicht? Ich könnte dir gerne etwas von meiner Charge zum Testen schicken, PN genügt. :knuddel:

Ganz, ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2257
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
8
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 22:57
Oder ist es ein bewährtes Rezept, das sonst problemlos, flocken-und klumpenfrei wird und nur bei Zugabe von Haarguar rumflockt?
Liebe Nicole, vielen lieben Dank für deine Hilfe! :blumenfuerdich:
Ja, es ist ein Rezept welches mit Xanthan problemlos funktioniert, Haarguar ist die einzige Komponente die immer ausgetauscht wird (anstelle von Xanthan), von daher kann ich es relativ eindeutig auf Haarguar zurückführen. :)
Lilli hat geschrieben:
Mittwoch, 27. August 2025, 10:10
Meine Liebe, ich traue mich gar nicht zu fragen, aber du hattest auch schon verschiedene Chargen Haarguar verwendet? Du bist so eine versierte Rührfee, vielleicht stimmt doch etwas mit dem Rohstoff nicht? Ich könnte dir gerne etwas von meiner Charge zum Testen schicken, PN genügt. :knuddel:
Liebe Sylvia, vielen lieben Dank für deine Antwort! :blumenfuerdich: Hmm, nein, es ist meine erste Charge Haarguar (es ist zugegebenermaßen schon etwas älter ... :argverlegen: ). Es sollte (theoretisch) ein Guar-Derivat sein (lt. INCI), welches verbesserte Kompatibilität zu anionischen bzw. amphoteren Tensiden aufweist, es hat sich aber von allem Anfang schon so eigenartig verhalten. Ich glaube mittlerweile auch, dass es zwar ein kationisches Guar ist, aber eventuell nicht das was als INCI-Angabe draufsteht. Oder aber ich habe einfach ein übellauniges Montags-Guar erwischt. Kann natürlich auch sein. :kichern: Wobei bald ich übellaunig werde, wenn es sich noch weiter so ziert. Ich habe bei meinem Test-Shampoos am Samstag zwar eine stabile Version hinbekommen, so ganz gefällt es mir aber noch nicht. Da mir aber leider ein Tensid ausgegangen ist, kann ich vor meinem Urlaub (leider) nicht mehr weitertesten. Entschuldige, ich komme schon wieder vom Hundertsten ins Tausendste, aber du weißt Haare und so! :verlegen:

Vielen lieben Dank auch für dein Angebot :bussi: – das weiß ich wirklich sehr zu schätzen! Wenn ich etwas brauche, komme ich sehr gerne darauf zurück. :blumenfuerdich:

Liebe Grüße, Alexandra
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Leela hat geschrieben:
Donnerstag, 28. August 2025, 11:30
Ja, es ist ein Rezept welches mit Xanthan problemlos funktioniert, Haarguar ist die einzige Komponente die immer ausgetauscht wird (anstelle von Xanthan), von daher kann ich es relativ eindeutig auf Haarguar zurückführen.
Hallo liebe Leela, ist es denn so, dass du das Haarguar, in dem Moment, in dem es zufügst, gut eingearbeitet bekommst? Oder gibt es dann direkt irgendwelche Flocken/Klumpen? Und falls du es gut eingearbeitet bekommst, ab wann gibt es denn dann diese Flocken/Klumpen?
Ich benutze dieses Haarguar vom Drachen und hatte außer bei meinem allerersten Shampoo (das war Heikes Jojoba-Shampoo) nie wieder Probleme mit Flocken/Klumpen/Trennungen. Und bei dem ersten Versuch lag das Problem vielleicht auch gar nicht am Haarguar sondern daran, dass ich zu wenig bzw. nicht intensiv gerührt hatte (das hatte Denilina damals angemerkt…), um Schaumbildung zu vermeiden …
Leela hat geschrieben:
Donnerstag, 28. August 2025, 11:30
Oder aber ich habe einfach ein übellauniges Montags-Guar erwischt. Kann natürlich auch sein :kichern:. Wobei bald ich übellaunig werde, wenn es sich noch weiter so ziert.
:lach: nicht aufgeben, liebe Leela!
Helga hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 23:46
Ich rühre bei Vollmond und mache magische Rituale .
bibib hat geschrieben:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 10:55
silky hat geschrieben:
damit wird gemeint, dass ein nackter Jüngling ! nachts in einer Neumondnacht, die Liposomen 7x um Dein Haus trägt
…und hier wurden ja auch noch diverse andere sehr interessante Möglichkeiten beschrieben… :lach: Neumond ist ja jetzt leider gerade vorbei aber um den 07. September ist Vollmond (offenbar sogar “ Blutmond” “Maismond” :gruebel: :nixweiss: egal, hört sich doch irgendwie auch richtig gut an :kichern: ). Dann braucht es nur noch den nackten Jüngling, der mit den Liposomen ums Haus springt und dann klappt es mit dem Haarguar vielleicht auch :yeah:
Entschuldige bitte, das war damals hier nur wirklich sooo witzig – also Scherz beiseite - ich hoffe, dass du das Haarguar irgendwie noch gut und stabil einarbeiten kannst; das ist (zumindest für meine Haare) wirklich ein ganz toller Rohstoff, dafür lohnt es sich m.E. weiter zu probieren, irgendwann wird es ganz bestimmt klappen :yeah:
Ich drücke dir die Daumen :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Antworten