Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Reezy hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:24
Wenn ich nichts übersehen habe sind nur Öle klick.
Es ist aber auch ein W/O Emulgator (Polyglyceryl-4 Oleate) enthalten:
it is a W/O emulsifier that could be processed both cold and hot. It's extraordinary and most attractive function is however, the ability to create self-emulsifying waterless products such as cleansing oils, balms, scrubs, etc.
und auch eventuell noch so etwas ähnliches wie Sucragel
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Leela hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:33
Reezy hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:24
Wenn ich nichts übersehen habe sind nur Öle klick.
Es ist aber auch Polyglyceryl-4 Oleate enthalten:
Danke, Leela. Yep, Polyglyceryl-4-Oleate ist auch drin. Aber warum soll Glycerin in Verbindung mit Polyglyceryl-4-Oleate sinnvoll sein? Bei mir ist der Groschen immer noch nicht gefallen :wall:

LG,
Reezy
Stay calm, stay happy.

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Reezy hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:43
Aber warum soll Glycerin in Verbindung mit Polyglyceryl-4-Oleate sinnvoll sein?
Ich glaube nicht dass das Glycerin mit Polyglyceryl-4-Oleate etwas zu tun hat, entweder hat man es zur zusätzlichen "Feuchtigkeitsspendung" mit eingebaut, ein W/O Emulgator kann dazu verwendet werden hydrophile Wirkstoffe in eine lipophile Grundlage einzuarbeiten, ODER ABER es wurde zur zusätzlichen "Reinigungswirksamkeit" des Produkts ein Ölverdicker wie dieses Sucragel® AP V2 (=Glycerin (and) Aqua (and) Sucrose Laurate) verwendet:
Sucragel® AP V2 is a liquid which acts as a natural oil thickening agent and cold process emulsifier.It is ideal for use in cleansers, make-up removers, spa products, creams and lotions, hair care, sun care, and baby products.
Also, vielleicht kommt dieses "Gylcerin" ganz einfach vom Rohstoff "Sucragel" und wurde NICHT EXTRA zugesetzt, weißt du was ich meine?

Was mich aber stört, wenn es wirklich dieses eine Sucragel wäre, welches ich verlinkt hätte, würde noch Wasser in der INCI Liste fehlen.

Also, woher dieses Glycerin kommt, kann dir ganz genau vermutlich nur Jungglück sagen, aber lt. dem Artikel von Skinchakra wäre es anscheinend auch mit einem W/O Emulgator möglich, Glycerin in ein Reinigungsöl einzuarbeiten.
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Reezy hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:24
... Wenn ich nichts übersehen habe sind nur Öle klick.
Hm, hat jemand irgend eine Idee?...
Liebe Reezy
Du hast recht; es ist keine Emulsion (mit Wasser). Ich gehe davon aus, dass das Glycerin (nebst der Hydratation) zur Reizmilderung infolge der reizenden Tenside drin ist. Das sieht man immer wieder in fettbasierten Produkten. Ich habe eine Sheasahne mit Glycerin und Harnstoff drin z.B.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Leela hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:57
aber lt. dem Artikel von Skinchakra wäre es anscheinend auch mit einem W/O Emulgator möglich, Glycerin in ein Reinigungsöl einzuarbeiten
Ah, danke schön, Leela :rosenbett: Jetzt ist der Groschen endlich gefallen!
LG
Reezy
Stay calm, stay happy.

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 19:12
Ich habe eine Sheasahne mit Glycerin und Harnstoff drin
Danke schön, Beauté, wieder was gelernt :yeah:. Ich tüftle an einem Sheabalsam fürs Gesicht, daher ist dein Gedanke gerade sehr spannend :)

LG Reezy
Stay calm, stay happy.

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

Reezy hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:24
Wenn ich nichts übersehen habe sind nur Öle klick.
Eine Idee habe ich noch nicht, aber enthalten ist auch ein Emulgator. Den braucht man nur, wenn man Wasser mit Öl mischen möchte. Vielleicht sind nicht alle Inhaltsstoffe aufgeführt, ist ja keine INCI :wink:

Ich würde beim Hersteller nachfragen.

Lieben Gruß und schöne Pfingsten

Fidibus

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Ich glaube, das ist die vollständige Liste. Da es wasserfrei ist, enthält es interessanterweise kein Konservierungsmittel.

Inhaltsstoffe:
Capryl-/Capric-Triglycerid, Polyglyceryl-4-Oleat, Passiflora Incarnata-Samenöl, Ricinus Communis-Samenöl (kbA), Sesamum Indicum (Sesam)-Samenöl (kbA), Squalan, Glycerin, Saccharoselaurat, Argania Spinosa-Kernöl (kbA), hydriert Stärkehydrolysat, Simmondsia, Saccharosedilaurat, Saccharosetrilaurat, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sonnenblumen)-Samenöl
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Reezy hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:24
Suzywang hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:02
Hallo, Reezy.
Bitte posten Sie die vollständige Zutatenliste.....
Wenn ich nichts übersehen habe sind nur Öle klick.
Hm, hat jemand irgend eine Idee?
Ja :-) Vereinfacht erklärt: Es ist ein Emulgator enthalten sowie Tenside, die auch als Emulgatoren fungieren :-)
Polyglyceryl-4 Oleate, Sucrose Laurate, Sucrose Dilaurate, Sucrose Trilaurate
Glycerin ist ziemlich in der Mitte gereiht, die EK dürfte nicht sehr hoch sein, ich schätze mal so um die 2% herum.

Reezy - wie verhält es sich bei Wasserkontakt? Wird es milchig?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 21:50
Reezy - wie verhält es sich bei Wasserkontakt? Wird es milchig?
Das weiß ich leider nicht, habe das Produkt nicht. Ich überlege, einen ähnlichen wasserfreien Gesichtsreiniger zu rühren :). Beim Betrachten der Inhaltsstoffe hat mich nur das Glyzerin stutzig gemacht. Ich denke, der Knoten in meinem Hirn hat sich nun gelöst :superirre: Danke schön.

LG
Reezy
Stay calm, stay happy.

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Suzywang hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 21:42

Capryl-/Capric-Triglycerid, Polyglyceryl-4-Oleat, Passiflora Incarnata-Samenöl, Ricinus Communis-Samenöl (kbA), Sesamum Indicum (Sesam)-Samenöl (kbA), Squalan, Glycerin, Saccharoselaurat, Argania Spinosa-Kernöl (kbA), hydriert Stärkehydrolysat, Simmondsia, Saccharosedilaurat, Saccharosetrilaurat, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sonnenblumen)-Samenöl
Danke schön und liebe Grüße
Reezy
Stay calm, stay happy.

Nijscha
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag, 23. Januar 2024, 08:37
1

Ungelesener Beitrag von Nijscha »

Hallo zusammen

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach liposomaler Glykolsäure. Leider bin ich noch nicht fündig geworden. Weiss jemand ob es einen Grund dafür gibt, dass diese schwierig zu kriegen ist oder wo sie erhältlich wäre?


Vielen lieben Dank

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Glyceryl-4-Oleate wird häufig für Oil-to-Milk Produkte genutzt. Es sollte also bei Kontakt mit Wasser zu einer reinigenden Milch emulgieren.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Reezy hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 22:26
... Ich überlege, einen ähnlichen wasserfreien Gesichtsreiniger zu rühren :)...
Ich hoffe Du verwendest dann nicht so schöne Öle, die in den Abfluss kommen :cry: ...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Reezy hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 22:27
Suzywang hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 21:42

Capryl-/Capric-Triglycerid, Polyglyceryl-4-Oleat, Passiflora Incarnata-Samenöl, Ricinus Communis-Samenöl (kbA), Sesamum Indicum (Sesam)-Samenöl (kbA), Squalan, Glycerin, Saccharoselaurat, Argania Spinosa-Kernöl (kbA), hydriert Stärkehydrolysat, Simmondsia, Saccharosedilaurat, Saccharosetrilaurat, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sonnenblumen)-Samenöl
Danke schön und liebe Grüße
Reezy
Hallo Reezy,

noch mein "Senf" zu deiner Frage ;-): In dem "Öl" sind, wie oben schon geschrieben, neben den Ölen und eben dem Glycerin reichlich (oben markiert) grenzflächenaktive Substanzen (Emulgatoren/Tenside) enthalten.

Die Anwendungsempfehlung sagt, dass man es mit reichlich Wasser abwaschen soll, die eigentliche Waschwirkung kommt erst in diesem Schritt, nämlich wenn die Tenside/Emulgatoren hier das Aufemulgieren des Produktes ermöglichen und so überhaupt eine reinigende Wirkung erzielt wird. (Ein Abnehmen mit einem Tuch, wie sonst oft bei Ölreinigern üblich, dürfte eine ziemliche "Matsche" ;-) auf der Gesichtshaut hinterlassen). Und da erfüllt das Glycerin eben einen "ganz normalen" feuchtigkeitsspendenen Effekt als Hydratisierer.

Grüessli Nine

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Ich habe leider noch relativ viel Gamma-Oryzanol (MHD 07/2022), das Pulver ist gaaanz leicht gelblich (schaut eigentlich so aus wie auf Olionatura und riecht leicht süßlich, kann ich das - meint ihr - noch verwenden, oder würdet ihr es eher entsorgen? Rein gefühlsmäßig, ist es in Ordnung, das kann natürlich aber auch täuschen! :fahne:

Besten Dank!
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Leela hat geschrieben:
Dienstag, 21. Mai 2024, 12:20
Ich habe leider noch relativ viel Gamma-Oryzanol (MHD 07/2022), das Pulver ist gaaanz leicht gelblich (schaut eigentlich so aus wie auf Olionatura und riecht leicht süßlich, kann ich das - meint ihr - noch verwenden, oder würdet ihr es eher entsorgen?
Ich denke, ich würde es noch verwenden. Schau mal hier.
Liebe Grüße,
Pialina

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Pialina hat geschrieben:
Dienstag, 21. Mai 2024, 17:07
Ich denke, ich würde es noch verwenden. Schau mal hier.
Vielen Dank für die Verlinkung des Beitrags, ich bin mir aber nicht sicher ob man das vergleichen kann.
Meines ist ja nun fast 2 Jahre abgelaufen, im Beitrag geht es aber um einen Zeitraum von Anfang bzw. Mitte 2012 und das Ablaufdatum war 06/2012.

Da mir bei einem Zeitraum von 2 Jahren nach dem MHD etwas mulmig ist, werde ich es eher entsorgen.
Liebe Grüße
Leela

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Leela hat geschrieben:
Dienstag, 21. Mai 2024, 12:20
Ich habe leider noch relativ viel Gamma-Oryzanol (MHD 07/2022), das Pulver ist gaaanz leicht gelblich (schaut eigentlich so aus wie auf Olionatura und riecht leicht süßlich, kann ich das - meint ihr - noch verwenden, oder würdet ihr es eher entsorgen? Rein gefühlsmäßig, ist es in Ordnung, das kann natürlich aber auch täuschen! :fahne:

Besten Dank!
Schmeckt es auch leicht süßlich? :lach: Ich stimme zu, dass Sie es loswerden sollten. Ich bin mir sicher, dass Sie ein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie Produkte entsorgen, und mir geht es genauso, vor allem wegen der Auswirkungen auf die Umwelt. Ich wünschte, bestimmte Geschäfte würden kleinere Mengen bestimmter Artikel verkaufen, aber wie Sie wissen, legen sie ihre eigenen Regeln fest.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Leela hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 17:53
Ui, 2 %? :schock: Wie fühlt sich das an? Spürst du die 2 % sehr?
Ja, die Lotion fühlt sich dann schon reichhaltig an und hat deutlich Konsistenz. Mit 1 % fühle ich mich aber wohl damit. Ich bin aber diesbezüglich nicht sehr feinfühlig :D .
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Leela hat geschrieben:
Dienstag, 21. Mai 2024, 21:54
Vielen Dank für die Verlinkung des Beitrags, ich bin mir aber nicht sicher ob man das vergleichen kann.
Es ging mir um die Aussage von Heike (Link zum Originalbeitrag von Heike: Klick), die Helga in besagtem Thread zitiert hatte, ich zitiere hier noch einmal Heike:
Gamma-Oryzanol ist sehr lange haltbar; hier würde sogar ich grünes Licht für eine deutlich verlängerte Haltbarkeit geben.
Liebe Grüße,
Pialina

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Suzywang hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Mai 2024, 05:28
Schmeckt es auch leicht süßlich? :lach:
I don't know, I do not normally eat my cosmetic actives :D
Although, now that I think about it ... it would be a great and quick way to get rid of some unnecessary emulsifiers :mampf: :bindafür: :kichern: (that's just a joke :kicher: ).*

----

*Ich weiß es nicht, ich esse meine Rohstoffe normalerweise nicht :D
Obwohl, jetzt wo ich darüber nachdenke ... es wäre eine tolle und schnelle Möglichkeit, einige unnötige Emulgatoren loszuwerden :mampf: :bindafür: :kichern: (das ist nur ein Scherz :kicher: ).


Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Mai 2024, 08:19
Ja, die Lotion fühlt sich dann schon reichhaltig an ....
Vielen Dank für deine Antwort! :blumenfuerdich: Dann werde ich es am Körper mal auch nur mit 1 % probieren!
Pialina hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Mai 2024, 14:31
Es ging mir um die Aussage von Heike ....
Achsoooo :achso: , Dankeschön!
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Suzywang hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2024, 18:01
... Haferprotein 1,00 %...
Liebe Suzywang
Haferprotein, :brille:, sag mal, wie fühlt sich das denn so an und wie wirkt es bei Dir? Eine Ähnlichkeit zu Weizenprotein?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Nine hat geschrieben:
Dienstag, 21. Mai 2024, 11:12
Und da erfüllt das Glycerin eben einen "ganz normalen" feuchtigkeitsspendenen Effekt als Hydratisierer.

Grüessli Nine
Hallo Nine,

danke schön für den Hinweis :sunny: Ich habe mittlerweile den Reiniger gerührt, vieeeeel einfacher gestaltet, mit einem Emulgator und einem Öl und Glycerin. Es emulgiert recht schön, entfernt meine Mascara recht zuverlässig :yeah:

LG
Reezy
Stay calm, stay happy.

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Jetzt mal eine ganz unschuldige Frage. :-D weil vllt habe ich es auch noch nicht verstanden.
Bei der Haut gibt es ganz grob gesagt doch einen Unterschied zwischen trockener Haut (die etwas mehr Fett braucht - gemeinsam mit Wasser natürlich -, um gut versorgt zu sein) und feuchtigkeitsarmer Haut (die eher Wasser braucht - gemeinsam mit Fetten - um gut versorgt zu sein) oder?
Wenn ich es nicht total falsch verstanden habe... Gibt es bei Haaren auch so einen Unterschied?
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Freitag, 24. Mai 2024, 12:46
Jetzt mal eine ganz unschuldige Frage. :-D weil vllt habe ich es auch noch nicht verstanden.
Bei der Haut gibt es ganz grob gesagt doch einen Unterschied zwischen trockener Haut (die etwas mehr Fett braucht - gemeinsam mit Wasser natürlich -, um gut versorgt zu sein) und feuchtigkeitsarmer Haut (die eher Wasser braucht - gemeinsam mit Fetten - um gut versorgt zu sein), oder? Wenn ich es nicht total falsch verstanden habe... Gibt es bei Haaren auch so einen Unterschied?
Das ist zu einfach :D: Und bei Haaren ist es sowieso noch komplizierter :rofl: Mal im Ernst: Worauf zielt deine Frage ab? Das würde eine gezielte Antwort erleichtern ;-)

Hast du dich schon mal mit dem Ziegel-Mörtel-Prinzip vertraut gemacht? Das erklärt oder mach gut nachvollziehbar, warum auch eine fettige Haut zu trocken sein kann ...

Ich habe dir hier mal etwas eigenen Text hinkopiert zu dem Thema:
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Grüessli Nine
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 24. Mai 2024, 13:22
Das ist zu einfach :D: Und bei Haaren ist es sowieso noch komplizierter :rofl: Mal im Ernst: Worauf zielt deine Frage ab? Das würde eine gezielte Antwort erleichtern ;-)

Hast du dich schon mal mit dem Ziegel-Mörtel-Prinzip vertraut gemacht?
Schade! :-D
Also meine Logik war so: umgangssprachlich sagt man zu Haut, die trocken aussieht einfach 'trocken'. Hier hab ich dann gelernt: trocken heißt nicht gleich trocken (zumindest das ist einfach :rofl: ). Wenn man mit der Zeit ein gefühl dafür bekommt, welche Form von Trockenheit (oder Fettigkeit oder wie auch immer) die eigene Haut eigentlich hat, dann kann man im Hinterkopf behalten, worauf man achten kann bei der Anpassung der Pflege, also z. B. welche Öle sich eignen, welches Verhältnis zwischen Fett- und Wasserphase gut sein könnte, welche Zusammensetzung von Rohstoffen.
Leider gibt es ja keine Grundformel für Hauttyp xy -> Rohstoff xy.
Aber ich habe schon öfters so Anregungen gelesen, z. B. welche Öle (oder Ölkombinationen) sich für reife Haut eignen, welche für Mischhaut.
Jetzt habe ich gehofft, dass es bei Haaren vllt auch so eine grobe Einteilung gibt (oder ob hier auch gilt: trocken ist nicht gleich trocken) und Anregungen dazu, was zu welchem Haartyp passen könnte.
Das wäre so ein Anhaltspunkt, an dem man sich zum weiteren Ausprobieren dann orientieren könnte.
So dachte ich naiverweise :-D

das Ziegel- Mörtel- Modell ist sehr interessant, das speichere ich mir glaube ich ab im Infoordner auf meinem Laptop.

Vielen Dank, dass du es reingestellt hast!
Liebe Grüße
Laura

Luana
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 178
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:44
1

Ungelesener Beitrag von Luana »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 24. Mai 2024, 13:22

Hast du dich schon mal mit dem Ziegel-Mörtel-Prinzip vertraut gemacht? Das erklärt oder mach gut nachvollziehbar, warum auch eine fettige Haut zu trocken sein kann ...

Ich habe dir hier mal etwas eigenen Text hinkopiert zu dem Thema:
Danke Nine, das hast du sehr anschaulich geschrieben! Es ist so bildlich, dass man es sich genau vorstellen kann.
Viele Grüße von Luana 🌿

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Hallo Laura Vanilleschreck sieh dich mal um dann wirst du feststellen wieviel verschiedene Haartypen es gibt und so ist es auch mit der Haut.Wenn du Heikes Buch hast sind dort die Hauttypen beschrieben.
Vieleicht hat ja auch jemand hier im Forum die selbe Haarstruktur oder Hautstruktur wie du
Lg

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Liebe Laura Vanillellock entschuldige bitte meine Anrede hatte mich verschrieben war nicht böse gemeint 🤭🙈

Antworten