Ölmischung planen

Sinnvolle Zusammensetzung Ölmischungen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ölmischung planen

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Hallo zusammen,

Das wird jetzt unangenehm für mich, weil es wrs voller Fehler sein wird :-D

Ich habe in letzter Zeit nach dem Duschen auf dem nassen Gesicht immer pure Sheabutter verwendet und über Nacht einziehen lassen. Jetzt möchte ich ein Gesichtsöl mischen (bzw. habe gemischt :-D) - ausdrücklich als Nachtpflege - von dem ich ein paar Tropfen in der Hand mit der Sheabutter mischen kann.
(Tagsüber nutze ich gerade Heikes klassische Lotion mit 20% FP, ich glaube man soll nicht ausschließlich pure Öle und Buttern verwenden zur Pflege sondern auch Wasser/ Feuchtigkeit reinbringen?)

Ich hab dabei versucht die Seite 'stabile Ölmischungen planen' nachzuvollziehen und wollte eig einfach nur exemplarisch dazu was erstellen, es ist halt jetzt ein Gesichtsöl geworden.
Es sieht so aus:

20% Jojobaöl als B-0 zur oxidativen Stabilisierung

20% Aprikosenkernöl als B-1 in Kombi mit

30% Arganöl als B-2, weil meine Haut zu Pickelchen neigt und die B-2s ausgewogener sind was Öl- und Linolsäure als die B-1 und deshalb besser verträglich (?)

25% Wildrosenöl als W-1, weil es eine Nachtpflege ist und da der Anteil an Wirkstoffölen höher sein kann als bei lichtexponierten Tagescremes (aber ich weiß nicht, ob es nicht doch etwas viel war)

5% Cacayöl, Gruppe weiß ich nicht, vllt auch ein Wirkstofföl, weil es so teuer war :-D

1 Tropfen pro 10g Sanddornfruchtfleischöl als W-3 Öl, sparsam eingesetzt wegen der Farbe (?) und mit an Bord ist es wegen dem hohen Tocopherolgehalt, was auch zur oxidativen Stabilität beiträgt (?)

Tocopherol habe ich nicht extra beigemischt, weil ich nicht weiß, in welchem Zustand meine Öle sind und nicht im schlechtesten Fall eine bereits begonnene Oxidation beschleunigen will... Schließlich habe ich erst heute einen Mini Kühli erstehen können für meine Rohstoffe und davor waren sie immer bei Zimmertemperatur gelagert aus Platzgründen :'-(

Wie ist eure Meinung? Und bitte bei Verbesserungen eine ausführliche Erklärung, damit ich möglichst viel Wissen aufbauen kann :-)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Mittwoch, 8. Mai 2024, 23:11
..Wie ist eure Meinung? Und bitte bei Verbesserungen eine ausführliche Erklärung, damit ich möglichst viel Wissen aufbauen kann :-)
Ich beginne mit einer Frage :-): Tagsüber verwendest Du 20% FP, nachts 100% und diese früher nur in Form von Sheabutter. War Deine Haut mit nur Sheabutter zufrieden?

Deine Mischung oben kannst Du natürlich verwenden :-). Ich selbst würde nachts die Gelegenheit nutzen und nur Wirkstofföle auftragen. Sheabutter hat jetzt nicht so viele von diesen besonders wertvollen klick Fettsäuren wie Linolen, Alpha- oder Gamma-Linolen; aber vielleicht ist Dir ein besonderer Inhalt der Shea wichtig wie z. B. Unverseifbares oder Stearinsäure (Fettalkohol) oder fühlt es sich einfach nur "gut" an?.
Eine einfache Möglichkeit wäre z. B. einen Klecks Deiner Tagespflege in den Handteller zu geben und 1, 2 Tropfen von einem oder einer Mischung von Wirkstoffölen dazu geben, mit dem Finger verrühren und auf das Gesicht auftragen.
Betreffend Vermeidung Oxidation Wirkstofföle bei täglichem öffnen: Ich fülle mir für diese Art Zusatz-Nachtpflege ein kleines 5ml-Fläschchen ab, das ist schnell verbraucht :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Du bist also auch noch wach :-D

Ich hab nix weiter bei der Shea gedacht... Ich fand es eig nur spannend, dass ich so was reichhaltiges auftragen kann und es WIRKLICH nicht komedogen wirkt. Es hat sich einfach 'gut' angefühlt. Meine Poren schienen mir auch feiner vor allem bei Shea und Cacayöl in Kombi.
Und Cremes fürs Gesicht sind für mich irgendwie knifflig und ich hab noch keine gerührt, mit der ich zufrieden bin. Da dachte ich, ich kann es mir ja einfach machen nachts.

Aber ich glaub ich teste dochmal die Creme mit den Ölen in der Handfläche gemischt. Habe mir auch eine kleine Menge in ein Fläschchen gemixt zur besseren Handhabbarkeit.
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Donnerstag, 9. Mai 2024, 00:42
Du bist also auch noch wach :-D

Ich hab nix weiter bei der Shea gedacht... Ich fand es eig nur spannend, dass ich so was reichhaltiges auftragen kann und es WIRKLICH nicht komedogen wirkt.
Glück gehabt, ist leider nicht bei allen so :-)
Und Cremes fürs Gesicht sind für mich irgendwie knifflig und ich hab noch keine gerührt, mit der ich zufrieden bin.
Ja, das kann mitunter länger dauern mit testen - ich selbst habe sogar ein paar Jahre gebraucht bis ich endlich mit der Haptik zufrieden war :-), mein "Anforderungsprofil" habe ich nach und nach ergänzt :wink:.
Vermutlich wiederhole ich mich aber für mich ist es immer wieder hilfreich, dass ich eine Art Tagebuch im PC führe, wann ich was gerührt habe, mein Eindruck über die Haptik, Änderungen, vor allem der Eindruck wie es sich nach 2 Wochen anfühlt. Anhand vom Datum kann ich in separaten Ordnern dann meine Excel-Rezepte nachlesen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Achso, macht die doch bei manchen Pickeln, ich dachte die verstopft ganz allgemein die Poren nicht. Wieder was gelernt :-D

Ja ich notiere auch fleißig. Zuerst immer auf Blockblätter, wenn ich ein Rezept aufschreibe und falls eins gut war oder gut geklappt hat am PC, damit ich es besser finde :-)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Mittwoch, 8. Mai 2024, 23:11
... ich glaube man soll nicht ausschließlich pure Öle und Buttern verwenden zur Pflege sondern auch Wasser/ Feuchtigkeit reinbringen?)
...
Hallo Laura,
ich möchte diesen wichtigen Aspekt, den du hier in einem Nebensatz "abgehandelt" hast, noch einmal betonen und aufgreifen, es gibt dazu auch von Heike eine ausführliche Stellungnahme auf der Mutterseite. Hier mal in meinen Worten: Es geht bei der Veränderung von puren Ölen weniger um eine eventuell komedogene Wirkung, sondern um das mögliche Austrocknen der Haut!

Öle sind Triglycerinester, d.h. drei (Tri-...) Fettsäuren werden mit einem Glycerinmolekül unter Abspaltung von 3 Molekülen Wasser verbunden (verestert). Der umgekehrte Vorgang, die enzymatische Hydrolyse – also das Nutzbarmachen der Fettsäuren durch hauteigene Enzyme – benötigt sogenanntes freies Wasser: das Wasser, was zunächst abgespalten wurde bei der Veresterung, muss nun wieder zugefügt werden, damit die Fettsäuren freigegeben werden und das Glycerin wieder "vollständig" ist.

Da die puren Öle kein Wasser enthalten, wird zwangsläufig als Folge der Haut Wasser entzogen. Dies führt dazu, dass bei zu üppiger Verwendung von Öl-„Pflege“ die Haut unter dem Fett buchstäblich vertrocknet.
Grüessli Nine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Deine Mischung ist ausgewogen, mit ihr ist alles in Ordnung. :-) Der Rest ist individuell. Da ich tagsüber keine Wirkstofföle verwende, mische ich sie für nachts unter mein Fluid, und da nehme ich hochungesättigte konzentriert. Ich kann sie auch pur auftragen, aber eben nicht mehr jeden Tag und vor allem nicht nur Öle – da muss eine Emulsion her. Mit der Zeit macht man die Erfahrung, was am besten klappt.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Danke für die Rückmeldungen und danke für die Erklärung Nine! Ich behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf und beobachte, ob einmal am Tag eine Creme reicht und abends pure Butter / Öl, oder abends doch auch lieber eine reichhaltige Emulsion.
Liebe Grüße
Laura

Antworten