Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
.. kann man als NMF aus Glycerin, Natriumlaktat und Sodium PCA eine Vormischung erstellen und diese dann so aufbewahren?
Ich glaube ja, Wasser ist keines enthalten, konservieren brauchst Du nicht
Einspruch
Wir verwenden in der Regel Na-Lactat 60 %ig in wässriger Lösung. Zwar ist das gewünschte Compound so konzentriert, dass ich mikrobiologisches Wachstum für nicht sehr wahrscheinlich halte, aber ich habe schon in den merkwürdigsten Lösungen die merkwürdigsten Dinge wachsen sehen (vor langer Zeit mal etwas grün-gelblich phosphoreszierendes in gesättigter Glucose-Lösung mit konzentriertem Natriumthiosulfat und Jod ... Wollte ich am Abend nicht mehr sauber machen und habe am Morgen dann große Augen gemacht ... Hätte nie gedacht, dass da überhaupt was wachsen kann [wie gut, dass mein Diplomand dann zum Reinigen herangezogen werden konnte ]), so dass ich diese Vormischung nicht verwenden würde!
Für Reinigungsprodukte verwende ich auch Tensid-Vormischungen, hier stellt sich im Grunde ein ähnliches Problem: Aufgrund der hohen Tensidkonzentration im Compound ist ein MO-Wachstum nicht wahrscheinlich, aber ich stelle das Compound so zusammen, dass ich den Konservierer dort bereits hinzugebe, und zwar so, dass ich im Endprodukt die gewünschte Konservierer-Konzentration erreiche.
Beispiel:
Konservierer Geogard mit Endkonzentration (soll) 1 %. Tensidmischung im Endprodukt 6 % (soll, in Summe: 7 %)).
Dann mische ich mir mein Tensid-Compound aus 86 % Tensidmischung (sechs Siebtel) und 14 % Geogard (ein Siebtel).
Davon dosiere ich dann in der Rezeptur 7 %.
Beispiel im Beispiel : Bei 500 g Reinigungsprodukt verwende ich 35 g Tensidcompound, das wiederum aus 30 g Tensiden und 5 g Geogard besteht. Dann habe ich im Endprodukt meine gewünschten 6 % (30 g von 500 g) Tensid und 1 % (5 g in 500 g) Konservierer
Ich bin ja eine Verfechterin von Compounds (allerdings auch mit Konservierung bei wässerigen). Ich schaue aber in meinen Compounds auf diesen Grundsatz: nur das was nötig ist kommt rein. Deshalb frage ich mich, wieso hier Aqua drin ist? Ich würde es weglassen.
LG - Beauté
Vielleicht doch einen Konservier ergänzen. Für mich wäre Trikons geeignet.
Wenn du Natriumlaktat 60% verwendest, besser nicht nur vielleicht konservieren. Der Rest ist Wasser. Dragonspice zB schlüsselt die restlichen 40% leider nicht auf, andere Anbieter schon - Aqua, Wasser.
Hui, danke vielmals für die Antworten! Danke für die Warnung Nine! Dann werde ich doch aufpassen damit… das ist eine super Idee, die Konzentration des Konservierers im Compound so anzupassen, allerdings habe ich dann doch das Problem, dass ich dieses NMF Compound nicht immer in der gleichen Konzentration anwenden würde, was mir ja dann die Konzentration des Konservierers im Gesamtprodukt durcheinander bringt..
Nine - theoretische Frage:
Was wenn Milchsäure im Compound wäre?
(Beispiel: je 2% Glycerin, Natriumlaktat und Sodium PCA + 0,5% Milchsäure. Dieses sagen wir mal berechnet für 500g Emulsion).
Wäre es dann - theoretisch - so sauer, dass es selbstkonservierend ist?
...
Nine - theoretische Frage:
Was wenn Milchsäure im Compound wäre?
(Beispiel: je 2% Glycerin, Natriumlaktat und Sodium PCA + 0,5% Milchsäure. Dieses sagen wir mal berechnet für 500g Emulsion).
Wäre es dann - theoretisch - so sauer, dass es selbstkonservierend ist?
Liebe Helga,
nein, ein pH-Wert von mutmaßlich 4,2 (Puffer Na-Lactat + Milchsäure) ist für viele MOs ausgesprochen "lecker"!
Der (Schimmel-)Pilz Aspergillus niger mag es zum Beispiel besonders gerne zwischen pH 4 und 6,5, und auch der Lactobacillus acidophilus (ein Darmbakterium) findet pH-Wert unter 5 prima Und dann natürlich die bekannten Essigsäurebakterien: pH 3? Gar kein Problem! Und dann gibt es noch ein paar Spezialisten, die können bei pH = 0 (!) leben, das ist (eine 1-normale) Salzsäure ...
Also nein, liebe Helga, so leicht kommst du nicht um den Konservierer herum Nine
wäre nicht eine Konservierung mit Pentylenglycol möglich? Braucht ja im Compound nur 5-6% sein. In der Emulsion wäre der Einsatz ja dann verschwindend und verstärkt bestenfalls dort den Konservierer (plus ein bisschen Feuchtigkeit )
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
In der Regel würden beim Nachdosieren entweder die Verhältnisse nicht mehr stimmen, oder man müsste neu erwärmen, oder der pH würde sich verschieben und damit die Konservierung stören etc. etc. Deshalb raten wir von Veränderungen im Nachhinein ab.
Ernst gemeinte theoretische Frage, da noch nie Bedarf dran gehabt!
Können sich die für diese geringe pH-Verschiebung benötigten Winzmengen an pH-Regulator (ob nun senken oder anheben) von 0,0…% zur Korrektur des pH-Werts so gravierend auf die von dir genannten Faktoren (Wort vergessen, hier ergänzt) auswirken? …
… unter Berücksichtigung, dass alle verwendeten Ingredienzien kompatibel zum anvisierten Ziel-pH sind.
Diese und ggf. auch markantere Abweichungen erhalten wir ja schon bei sämtlichen Zutaten, wenn wir mit Waagen unterschiedlichster Feinheit arbeiten …
An Nine & alle anderen, könnt ihr was dazu sagen?
Wäre nachträgliches Konservieren auch unter den oben von mir genannten Voraussetzungen(!) sinnfrei?
Das Ganze neu zu rühren, würde ja nicht weniger Strom, Aufwand etc bedeuten & dazu wäre eine Ladung Rohstoffe futsch.
Wenn du Natriumlaktat 60% verwendest, besser nicht nur vielleicht konservieren. Der Rest ist Wasser. Dragonspice zB schlüsselt die restlichen 40% leider nicht auf, andere Anbieter schon - Aqua, Wasser
Danke für den Hinweis, liebe Chaoskoeppsche.
Zu Deiner Frage zum nachträglichen Konservieren: Wie "alt" ist denn Deine Emulsion inzwischen?
Ich habe einmal beim Rühren das Konservieren völlig vergessen und es am nächsten Tag nachgeholt. Hat bei mir insofern geklappt, dass ich die Creme innerhalb der folgenden 8 Tage aufgebraucht habe. Zudem stehen meine Rührer Ergebnisse immer im Kühlschrank.
Versuche es doch einfach, bevor Du alles entsorgst.
Zu Deiner Frage zum nachträglichen Konservieren: Wie "alt" ist denn Deine Emulsion inzwischen? Ich habe einmal beim Rühren das Konservieren völlig vergessen und es am nächsten Tag nachgeholt.
Danke liebe Fidibus!
Das ist eine Frage, die sich mir grundlegend stellt(e), als ich Isas Frage & Beautés Antwort (siehe Zitate) las.
Es kommt darauf an. In der Regel würden beim Nachdosieren entweder die Verhältnisse nicht mehr stimmen, oder man müsste neu erwärmen, oder der pH würde sich verschieben und damit die Konservierung stören etc. etc. Deshalb raten wir von Veränderungen im Nachhinein ab. Aber: bei einem Gesichtswasser, das mit Pentylene Glycole konserviert ist, nichts sonst drin hat und der pH nicht stimmt, kannst Du den bedenkenlos korrigieren. Da passiert - ausser der pH Verschiebung- nichts!
Der (Schimmel-)Pilz Aspergillus niger mag es zum Beispiel besonders gerne zwischen pH 4 und 6,5, und auch der Lactobacillus acidophilus (ein Darmbakterium) findet pH-Wert unter 5 prima Und dann natürlich die bekannten Essigsäurebakterien: pH 3? Gar kein Problem! Und dann gibt es noch ein paar Spezialisten, die können bei pH = 0 (!) leben, das ist (eine 1-normale) Salzsäure ...
Nine, Du kannst einem ja das Fürchten leeren
Frage:
Wir konservieren doch meistens auch immer zwischen hautverträglichen ph-Wert 5 bis 5,5. Die von Dir aufgeführten Dinger sind dann also immer noch lustig im Wohlfühlmodus. Nach ein paar Wochen nehmen sie überhand und die Haltbarkeit des Naturkosmetikums ist damit begrenzt.
Schlussfolgerung:
Das heißt im Umkehrschluss, dass auch jedes konservierte, wasserbasiertes Coupon in dieser Zeit sein Gebrauchsende haben würde. Richtig?
.. Also nein, liebe Helga, so leicht kommst du nicht um den Konservierer herum
Erwischt . Liebe Nine, Du hast mit Deiner Erklärung meinen Horizont erweitert , habe wieder was dazu gelernt. Ziemlich grausiges Szenario was ich da so lesen konnte.
Obwohl in einer Emulsion alle genannten plus Konservierer zusammen kommen, waren in meiner Vorstellung flüssiger Wirkstoff-Compound und Konservierung immer getrennt. Warum weiß ich nicht mal, habe eben nicht über den Tellerrand geschaut .
...Wir haben hier eine Übersicht über Deos und deren Forumlierungen. Dort wirst du mit Sicherheit etwas passendes für dich finden, was dir deine Fragen beantwortet.
wurde ein Thread verlinkt, den ich nicht öffnen kann. Fehlt mir da (noch) die Berechtigung, oder hat's da ein anderes Problem? Es sieht bei mir so aus, wie Helga in diesem Post beschreibt:
...da der Göga den dringenden Wunsch nach einem Deostick geäußert hatte.
Liebe Iris,
kennst du schon Nines Deostick-Rezeptur, schau mal hier. Ich habe sie lange mit Töpfer Babypuder gerührt, sie ist toll. Jetzt benutze ich allerdings Nines Flüssigdeo Aloha, mit etwas Cosphaderm angedickt als Roll-On, das ist ruck-zuck gerührt und schützt auch im Hochsommer zuverlässig.
...Wir haben hier eine Übersicht über Deos und deren Forumlierungen. Dort wirst du mit Sicherheit etwas passendes für dich finden, was dir deine Fragen beantwortet.
wurde ein Thread verlinkt, den ich nicht öffnen kann. Fehlt mir da (noch) die Berechtigung, oder hat's da ein anderes Problem? Es sieht bei mir so aus, wie Helga in diesem Post beschreibt:
Ich kann jetzt nicht nur Fotos nicht mehr sehen, sondern sagt mir
"Verboten
Sie sind nicht berechtigt, auf diese Ressource zuzugreifen."
Chache ist geleert, und ich hab mich neu eingeloggt
„Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht“ wird mir bei Linkklick angezeigt. Wenn Helga, die alte Häsin, die gleiche Meldung bekommt, wird es vermutlich eher kein Problem mit der Anzahl der Beiträge sein.
EDIT, ich war neugierig, Ursache gefunden: Der Link ist aus einem Beitrag von 2010, später gab es Updates der Forensoftware, in denen der Link-Aufbau modernisiert wurde: heutzutage steht mit p=12345 die eindeutige Post ID (Beitrags-Nr) im Link, früher stattdessen zwei miteinander verknüpfte Parameter: f=123 (forum) und t=245 (topic = Thema) - Unterforum 123, darin Thema 245.
Liebe Iris, sieht so aus als wenn der Thread gelöscht wurde .Ich kann mich an so einen auch nicht erinnern.
Da aus 2010 wird es nichts besonderes gewesen sein , damals hatten wir noch wenig Wissen.
Liebe Iris, sieht so aus als wenn der Thread gelöscht wurde .Ich kann mich an so einen auch nicht erinnern.
Da aus 2010 wird es nichts besonderes gewesen sein , damals hatten wir noch wenig Wissen.
Herzlichen Dank für die Info, liebe Helga! Schade, aber natürlich kein Drama. Ich lern' aus den Fehlern anderer (und natürlich aus meinen) immer am meisten, kommt mir vor. Deswegen wollt' ich ihn lesen.
Liebe Iris, sieht so aus als wenn der Thread gelöscht wurde .Ich kann mich an so einen auch nicht erinnern.
Da aus 2010 wird es nichts besonderes gewesen sein , damals hatten wir noch wenig Wissen.
Kann schon sein, dass er noch existiert, nur ob der Updates eben nicht mehr über den veralteten Link erreichbar ist, da die Art der Verlinkung erneuert und die alte Art Link, wenn ichs richtig verstanden habe, von der Forensoftware nicht mehr unterstützt wird.
Hallo.
Hat jemand von Ihnen, der sehr zu Akne neigt, Probleme mit der Anwendung von Hyaluronsäure? Ich habe dies kürzlich zu meinem Toner hinzugefügt und keine weiteren Änderungen vorgenommen, und meine Haut scheint mehr Pickel zu produzieren. Insgesamt sieht meine Haut in vielerlei Hinsicht definitiv „besser“ aus, hat aber auch mehr Akne. Danke schön.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.
Hallo.
Hat jemand von Ihnen, der sehr zu Akne neigt, Probleme mit der Anwendung von Hyaluronsäure? Ich habe dies kürzlich zu meinem Toner hinzugefügt und keine weiteren Änderungen vorgenommen, und meine Haut scheint mehr Pickel zu produzieren. Insgesamt sieht meine Haut in vielerlei Hinsicht definitiv „besser“ aus, hat aber auch mehr Akne. Danke schön.
Entschuldigung – mir ist auch aufgefallen, dass ich auf Dermosoft 1388 als Konservierungsmittel umgestiegen bin. Ich denke, das könnte auch die Ursache sein?
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.
Hallo.
Hat jemand von Ihnen, der sehr zu Akne neigt, Probleme mit der Anwendung von Hyaluronsäure?
Hallo Suzy,
an der Hyaluronsäure selbst liegt es sehr wahrscheinlich nicht. Vielleicht generell zu viele Hydratisierer? Meine Haut reagiert da recht schnell mit Pickelchen. Das würde auch zur Konservierung mit 1388 eco passen (da ist ja doch auch Glycerin mit drin).
Rechne mal die Wirkstoffe deiner Produkte zusammen. Also Gesichtswasser, Serum, Pflegecreme etc. Alles, was du übereinander aufträgst. Man vergisst nämlich schnell, dass sich da einiges aufsummiert und durchaus zu viel sein kann. Auf wie viel kommst du denn, wenn du morgens und abends getrennt rechnest (weil du ja dazwischen eh reinigst)? Über 10% jeweils?
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
.. Hat jemand von Ihnen, der sehr zu Akne neigt, Probleme mit der Anwendung von Hyaluronsäure?
Ja - Ich habe Probleme mit Hyaluronsäure . an Akne leide ich allerdings nicht, habe nur alle paar Jahre mal mal einen einzigen Pickel. Doch jedes mal wenn ich Hyaluronsäure verwende habe bekomme ich 2-3 rote Pusteln; es ist keine Akne, es bilden sich nur rote harte Punkte. Ich habe es aufgegeben Hyaluron in ein Rezept einzubauen. .
Ich habe seit einiger Zeit winzige schwarze Fliegen in der Küche/WZ. Sie sehen aus wie Essigfliegen oder Trauermücken.
Habe aus diesem Grund schon seit ca. 2 Wochen weder Obst noch Gemüse im Raum stehen. Auch keine Blumentöpfe mehr.
Bin ratlos was ich dagegen tun könnte , bzw. woher sie kommen, sie wollen sich auch nicht in bereit gestellten süßen Getränken ertränken, interessiert sie gar nicht, suchen aber Lichtquellen wie z. B. Schreibtischlampe oder Stehlampe.
Gibt es im Handel so Klebpapier dafür wie z. B. für Lebensmittelmotten?