Ich bestaune eure Beherrschung für ein paar Pflänzchen, chiebsch, aber könntichnich.
Im Baumarkt mag ich keine Pflanzen mehr kaufen, seit mir bei Hornbach vor ner Zeit mulmig & koppig wurde beim Gang durch die Pflanzenabteilung. Laut Gatte - seines Zeichens IT-Landschaftsgärtner (beides gelernt, kein neuer Beruf

) - lag da ein längst verbotenes Pflanzenschutzmittel dezent in der Luft, seine Ausbildung ist 1/4 Jahrhundert her.
Wir haben in der Wohnung 50 Pflanzen (im Bad keine!) & 20 aufm Minibalkon. Hab als Pimpf viel Zeit mitm naturliebenden Gärtneropa verbracht, dazu eine Vorliebe (auch bei Büchern*, äÖ, Tee & Naturseifen) fürs breit aufgestellt sein & mein Gemahl hat gern große Augen, überlässt das Umtüddeln dann aber mir.
* etwa das Doppelte wie an Pflanzen - Fach-, Sach- und Lachgeschichten … oder so
Und ja, ich zähle mein „Gesammeltes“ gerne zwischendurch.
Waren jahrelang noch mehr, reicht mir aber nu & ich hab nimmer den Reflex, jede eingegangene Pflanze mit drei neuen zu ersetzen & jede schwächliche im Laden zum päppeln mitzunehmen.
So schnell, wie zuvor Nachschub kam, konnten andere gar nicht eingehen. Und das kommt leider vor, auch wenn ich gut für sie sorge.

Zahlreiche kamen über eine lokale Verschenkgruppe (Pflanzen & Zöglinge) & durch die Büroauflösung beim Ex-Arbeitgeber des Gatten (mittlere bis groooße!).
Da ich keine Lieblinge hab, von mir eine kleine Rundreise durch unser „Grüner wohnen“.

Die plüschig braune Annemone ist auch im Winter ein Blickfang für mich.

Hinter der roten Kommode aufm Trockner liegen Stecklinge vom Bambus-Drachenbaum, die allerdings weiterwandern - ich will nicht mehr.
artemisia hat geschrieben:
Natürlich sind auf den Bildern auch einige deiner Wunderwerke, wirklich sehen kann man aber nur eines.
IMG_7689.jpeg
IMG_7690.jpeg
IMG_7691.jpeg
IMG_7692.jpeg
IMG_7693.jpeg
IMG_7694.jpeg
IMG_7695.jpeg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Machen und lassen genießen, sein. :-)