"Conditioning Agent" - Emulgator für Haarpflegeprodukte

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

"Conditioning Agent" - Emulgator für Haarpflegeprodukte

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Liebe Rührgemeinde,

bei meiner letzten Bestellung ist unter anderem auch der Emulgator bzw. das Konditionierungsmittel "Conditioning Agent" in den Warenkorb gehüpft :klimper:.
Ich habe mit ihm meine bisher beste Haarspülung gerührt und nun bereits ca. 6x (nach jeder Haarwäsche) benutzt. Ich bin sehr begeistert. Meine Naturlocken sind schön definiert, weich und glänzend. Meine trockene Kopfhaut hat sich auch noch nicht beschwert :) .
Allerdings befürchte ich, dass die Inhaltsstoffe nicht so toll sind: Behenamidopropyl Dimethylamine, Dipalmitoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate, Cetyl Alcohol, Stearyl Alcohol, Lactic Acid

Hat jemand Erfahrung mit diesem Stöffchen bzw. kann mir sagen ob er von den Inhaltsstoffen her akzeptabel ist?

Schon mal vielen Dank und einen schönen :sunny: Ostermontag!
Viele Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Das Stöffchen kenne ich nicht :-), habe auf einer anderen Seite einen wichtigen Hinweis gefunden (Rohstoff mit selben INCIs) : Es sollte nicht mit "anionischen" Rohstoffen kombiniert werden.
Auszug aus Rohstoff-Beschreibung: Careblend-Supreme.
INCI: Behenamidopropyl Dimethylamine, Dipalmitoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate, Cetyl Alcohol, Stearyl Alcohol, Lactic Acid
... Nicht kombinieren mit anionischen Substanzen! Diese würden die Wirkung neutralisieren und das Endprodukt kann instabil werden. Beispiele anionischer Inhaltsstoffe wären Tenside wie - Glutamate, Sulfate, Isethionate und Seifen. Gelbildner wie Xanthan und Carrageen. Mineralstoffe wie NaOH oder Kochsalz. Auch Jojobaester-Gel ist anionisch!
Der pH-Wert von Haarpflegeprodukten sollte am Ende zwischen 3,5 und 4,5 liegen. Bei stark chemisch beanspruchten Haaren sogar zwischen 3 - 3,5.
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 10. April 2023, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Textfarbe geändert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Liebe Helga,
vielen Dank für die rasche Antwort und deine Recherche.
Bei meinem Shop fehlt leider der wertvolle Hinweis, dass nicht mit anionischen Substanzen kombiniert werden soll :( .
Off-Topic
Bevor ich weiter zum Thema schreibe, habe ich noch grundsätzliche Fragen zu den Forumsregeln:
- darf ich hier einen Link zu meinem Shop bzw. zum Produkt setzen (ist ein hier bekannter Shop)?
- darf ich mein Rezept veröffentlichen (hat sich an Empfehlungen orientiert, die eine Kundin in diesem Shop als Kundenmeinung veröffentlicht hat)?
- darf ein Rezept, das nicht zu 100 % naturkosmetik-konform ist, veröffentlicht werden?
- gehört das Thema evtl. besser zu "Haarpflege entwickeln"?
Viele Grüße
Sabine

Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Der pH-Wert von Haarpflegeprodukten sollte am Ende zwischen 3,5 und 4,5 liegen. Bei stark chemisch beanspruchten Haaren sogar zwischen 3 - 3,5.
Da muss ich doch mal nachfragen - Ist das generell bei allen Haarpflegeprodukten der Fall, wenn diese damit der Kopfhaut nicht in Berührung kommen (also Spülungen und Kuren), oder nur wenn man mit dem Conditioning Agent rührt?

Stelle den PH-Wert bisher immer um die 4,5 ein, habe allerdings chemisch beanspruchte Haare. Somit könnte ich ja wohl noch etwas weiter runter gehen. Meine Spülung rühre ich mit Amid S18 (mein absoluter Favorit).

Liebe Grüße
Janine
Liebe Grüße
Janine

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Janine hat geschrieben:
Dienstag, 11. April 2023, 11:28
Der pH-Wert von Haarpflegeprodukten sollte am Ende zwischen 3,5 und 4,5 liegen. Bei stark chemisch beanspruchten Haaren sogar zwischen 3 - 3,5.
Da muss ich doch mal nachfragen - Ist das generell bei allen Haarpflegeprodukten der Fall, wenn diese damit der Kopfhaut nicht in Berührung kommen (also Spülungen und Kuren), oder nur wenn man mit dem Conditioning Agent rührt?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem den Haaren ein saurer PH-Wert gut tut, da dadurch die Haaroberfläche (Schuppenschicht) geglättet wird. Viele machen daher ja auch eine "saure Rinse" (vor allem nach einer Haarwäsche mit gesiedeter Haarseife).
Viele Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:hallihallo:
Hier eine Aussage (zu Shampoos) einer wissenschaftlichen Studie:
As the hair fiber has a pH of 3.67, a pH closer to 3.67 has less possibility to increase the negative electric charge that normally involves the capillary fiber. To address the treatment of the scalp, shampoos must not have a pH higher than 5.5.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Helga hat geschrieben:
Montag, 10. April 2023, 17:57
Das Stöffchen kenne ich nicht :-), habe auf einer anderen Seite einen wichtigen Hinweis gefunden (Rohstoff mit selben INCIs) : Es sollte nicht mit "anionischen" Rohstoffen kombiniert werden.
Ui, ich habe heute in meinen Condibar, wo Cetylalkohol drin ist auch eine kleine Menge SCI mit rein gemacht. Was kann da denn passieren? Da steht ja man sollte es nicht mischen. Lg Sandra
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 1. Mai 2023, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat aufs wesentliche eingekürzt :-)
Liebe Grüße Sandra

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 1. Mai 2023, 21:09
.. Was kann da denn passieren? Da steht ja man sollte es nicht mischen.
Gute Frage :-), ich weiß es aber leider nicht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Vielleicht kennt ja jemand den Grund. Ich teste ihn morgen das erste Mal aus. Mal schauen, ob ich etwas negatives bemerke. Lg Sandra
Liebe Grüße Sandra

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Beim Link oben steht:
Nicht kombinieren mit anionischen Substanzen! Diese würden die Wirkung neutralisieren und das Endprodukt kann instabil werden.
Ich denke das bezieht sich nicht auf feste Produkte (du hast ja einen Bar gemacht?) und es geht dabei „nur“ um die Instabilität von Emulsionen.
Bei vielen (allen?) Quats ist das glaube ich der Fall.

Weiter unten in der Beschreibung steht ja auch:
Es ist jedoch praktisch möglich Careblend Supreme in kleiner Einsatzkonzentration in festen Haarshampoos hinzuzufügen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Danke für die Antwort. Ja, ich habe einen festen Conditioner gemacht. Der lässt sich aber leider schlecht verteilen. Ich brauche ihn auf, hoffe aber, dass der aus deinem Buch mir mehr Freude bringt. Ich bin schon gespannt, am Freitag kommt es. 😊
Liebe Grüße Sandra

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Bitte unbedingt berichten, ob er dir gefällt!
Liebe Grüße und viel Spaß dabei,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Judy hat geschrieben:
Mittwoch, 3. Mai 2023, 10:40
Bitte unbedingt berichten, ob er dir gefällt!
Liebe Grüße und viel Spaß dabei,
Judy
Kannst du mir netterweise vorher sagen, welche Inhaltsstoffe ich für Shampoo und Condibar brauche? Dann kann ich sie heute schon bestellen was fehlt und am Wochenende schon testen😊
Liebe Grüße Sandra

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Kommt darauf an, welchen Shampoo Bar du machen möchtest.
Conditioner Bar:
CosmeGreen ES 1822+
Avocadoöl
Mangobutter
Kakaobutter
Kosmetische (Mais)Stärke

Shampoo Bar für alle
Zitronensäurelösung
Sheabutter
Glycerin
Behenylalcohol
SCI
Destilliertes Wasser

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Dankeschön 🥰 statt Maisstärke nehme ich die weiße Tonerde, will erstmal alles verbrauchen und statt Behenyl verbrauche ich erstmal den Cetylalkohol. Das Cosmegreen bestelle ich gleich und Glycerin. Ansonsten habe ich alles da☺️
Das Cosmegreen habe ich noch in keinem deutschen Shop gerade gefunden. Geht alternativ auch EmulAmid nehmen?
Edit. Habe es unter Conditioner green gefunden😃
Da steht man brauche eine Pufferlösung aus Natriumlactat und Milchsäure. Also muss ich mir das auch gleich bestellen?
Liebe Grüße Sandra

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Nein, liebe Sandra, brauchst du nicht.
Dazu gibt es auch schon einen Thread.
Pufferlösung brauchst du nur in einer Formulierung mit Wasser, nicht in einem festen Bar!

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Mellisonne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Montag, 27. Dezember 2021, 17:14
3

Ungelesener Beitrag von Mellisonne »

Liebe Luzi,
dein Thread ist ja schon eine Weile her, aber da ich heute auch meinen ersten conditioner mit conditioning agent machen möchte, wollte ich dich nach deinem Rezept und nach deinen langfristigen Erfahrungen fragen.
Danke im Voraus und ganz viele Grüße
Melli
Liebe Grüße
Melli
Wir finden einen Weg, oder wir bauen einen.

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Hallo Melli,

ich benutze den Conditioning Agent seit April nach fast jeder Haarwäsche in einer Spülung.
Er tut meinen (mittelausgeprägten :klimper: ) Locken ausgesprochen gut. Ich finde sie sind seither etwas definierter mit weniger Frizz.
Haarspülung.pdf
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sabine

Mellisonne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Montag, 27. Dezember 2021, 17:14
3

Ungelesener Beitrag von Mellisonne »

Tausend Dank, tolles Rezept, das werde ich (leicht abgewandelt, weil ich zwei zutaten nicht da habe) gleich mal probieren. Ich habe die INCIs vom conditioning agent bei hautschutzengel nachgeschlagen und fand nichts „böses“.
Glg
Melli
Liebe Grüße
Melli
Wir finden einen Weg, oder wir bauen einen.

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Gerne doch :winke:

Ich hoffe, du bist auch so zufrieden wie ich.
Vielleicht magst du ja nach dem Rühren und Testen berichten?
Viele Grüße
Sabine

Mellisonne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Montag, 27. Dezember 2021, 17:14
3

Ungelesener Beitrag von Mellisonne »

Mache ich gerne, wird aber erst was am Wochenende!
Liebe Grüße
Melli
Wir finden einen Weg, oder wir bauen einen.

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Dann wünsche ich viel Erfolg 🤗
Conditioning Agent ist außer seinen positiven Eigenschaften auch noch sehr unproblematisch in der Verarbeitung.
Viele Grüße
Sabine

Mellisonne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Montag, 27. Dezember 2021, 17:14
3

Ungelesener Beitrag von Mellisonne »

Juhu, ich will mich gleich dran machen, und stolpere jetzt erst über das Trehalose, womit kann ich das ersetzen? Ich hätte xylit da z.B. oder denke ich ganz falsch?
Liebe Grüße
Melli
Wir finden einen Weg, oder wir bauen einen.

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Hallo Melli,

Xylith nehme ich zur Herstellung von Zahncreme. Ich würde eher durch Inulin oder Erythrith ersetzen. Aber Versuch macht klug :klimper: . Schaden wird es deinen Haaren bestimmt nicht.

Trehalose wird für die Haarpflege empfohlen
Klick

Ob es wirklich hält was es verspricht? Ich rühre das Rezept immer unverändert und denke, dass das Gesamtkonzept für mich einfach so gut funktioniert.
Viele Grüße
Sabine

Mellisonne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Montag, 27. Dezember 2021, 17:14
3

Ungelesener Beitrag von Mellisonne »

Ich habe es jetzt einfach ganz weggelassen. Sieht gut aus. Ich habe es im squish to condish-Verfahren benutzt und hatte da allerdings das Gefühl, das die Haare deutlich mehr verknoten. Bin gespannt wie es nach dem Trocknen ist.
Liebe Grüße
Melli
Wir finden einen Weg, oder wir bauen einen.

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Ja 👍... ich knete die Spülung meistens auch ein. Aber meine Haare lassen sich danach super leicht kämmen.
Viele Grüße
Sabine

Mellisonne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Montag, 27. Dezember 2021, 17:14
3

Ungelesener Beitrag von Mellisonne »

So, Haare sind trocken und Besitzerin ist begeistert. Danke nochmal für das Rezept!
Liebe Grüße
Melli
Wir finden einen Weg, oder wir bauen einen.

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Gerne doch! Freut mich, dass dir's bzw. deinen Haaren gefällt. :-)
Wünsche dir einen schönen, sonnigen Sonntag!
Viele Grüße
Sabine

Antworten