bei E-Naturalne habe ich das o.g. Öl (Cydonia Oblonga Seed Oil) in „nicht raffiniert“ entdeckt. (Und auch Kornelkirschkernöl, aber das ist ein anderes Thema.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Öl??
Da die rohen Kerne Blausäure enthalten, müsste das eigentlich auch auf „nicht raffiniertes“ Öl zutreffen …?

Hier im Forum finde ich nur einige wenige Beiträge über selbst angesetzte Auszüge & auch sonst nichts wirkliches. Quitten-Extrakte findet man bei Rohstoff-Händlern (zB Dragonspice) und in Kaufkosmetik (zB Hauschka).
Nur gemutmaßt: Ob vielleicht beim Extrakt die Reinheit (keine bis wenig Blausäure) eher gewährleistet ist, da kosmetische Ingredienz …?
E-Naturalne bezeichnet es als geeignet für Anti Aging, bei gereizter, geröteter Haut, Akne und Spliss (Splitt


In einem Fachartikel von 2012 steht:
Anhand dieser spärlichen Infos (Wirkung und Fettsäuren) würde ich schätzen, dass es zur Ölgruppe B-3 gehört …?The major components of oil extract were Linoleic, Palmitic, Oleic, Stearic and Eicosanoic acids.
Obacht, es gibt eine weitere Pflanze, deren Öl als Quittenkernöl bezeichnet wird, die japanische Zierquitte, Chaenomeles Japonica. Zu der Pflanze gibt es mehrere Studien, ein Schweizer Shop führt es.
Gruß aus dem verschneiten Paderborn
Anke