Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

artemisia hat geschrieben:
Freitag, 22. Dezember 2023, 20:03
mir wären zwei tropfen rosenöl auf 100 ml auch zuwenig..... :lachundweg:
Naja, ich muß mich rantasten bei der Menge.
Wie viel würdest Du nehmen? Das Doppelte vielleicht?
artemisia hat geschrieben:
Freitag, 22. Dezember 2023, 20:03
beim balsam wird das wachs ja ziemlich warm, vielleicht muss man es wirklich erst erhitzen, damit es den duft gut abgibt?
Beim Aufschmelzen wird ja erhitzt. Hmm. Zuviel Hitze ist nicht so gut, denke ich. Alles Aroma, dass in der Luft ist, ist nicht mehr im Öl.
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Hallo zusammen.
Ich verwende morgens einen Sprühtoner ohne Gesichtscreme. Ist es eine akzeptable Vorgehensweise, wenn ich meinem Toner 0,5–1,0 % ätherisches Öl hinzufüge und die Flasche vor jedem Gebrauch gründlich schüttle? Oder muss ich meine Formulierung wirklich in ein Gel (Suspension) oder eine Emulsion umwandeln?
Danke schön.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

nouri
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 6
Registriert: Freitag, 15. Dezember 2023, 00:14
1

Ungelesener Beitrag von nouri »

Hallo liebe Alle :)
Ich bin neu im Forum und weiß leider nicht ob ich jetzt hier einfach eine Frage stellen kann, ich probiere es und wenn es nicht in Ordnung ist sagt mir bitte bescheid.
Also ich wollte fragen habt ihr schonmal mit Panthenol eine Salbe erstellt? Ich habe es einmal versucht es hat nicht geklappt da ja Wasser enthalten ist ich dachte vielleicht verdunstet es ja :D Hat natürlich nicht geklappt, nun wollte ich gerne wissen gibt es auch pures Panthenol ohne Wasser?

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Suzywang hat geschrieben:
Samstag, 23. Dezember 2023, 00:34
Ist es eine akzeptable Vorgehensweise, wenn ich meinem Toner 0,5–1,0 % ätherisches Öl hinzufüge und die Flasche vor jedem Gebrauch gründlich schüttle? Oder muss ich meine Formulierung wirklich in ein Gel (Suspension) oder eine Emulsion umwandeln?
Hallo liebe Suzywang,

nein, Du musst nichts umwandeln, das geht schon. Ich möchte allerdings anmerken, dass 1% ÄÖ zu viel sein kann, weil ÄÖ wirklich hochkonzentriert sind. Wenn Du es aber ohne weiteres verträgst, ist das natürlich Deine Entscheidung.
Ich schreibe dies aus eigener Erfahrung, da ich mal ein Gesichtswasser mit Hydrolat+ÄÖ verwendet habe, dass mir nach ein paar Anwendungen ein richtig rotes Gesicht beschert hat :argverlegen: Ich führte es letztlich auf die zu hohe ÄÖ Konzentration zurück.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Ari
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 458
Registriert: Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:54
10

Ungelesener Beitrag von Ari »

nun wollte ich gerne wissen gibt es auch pures Panthenol ohne Wasser?
Panthenol wird in Wasser gelöst angeboten, weil es pur zu klebrig und schlecht zu verarbeiten wäre.
Die Frage die sich mir aber stellt, macht ein wasserlöslicher Wirkstoff in Salbe überhaupt Sinn?
Da werden dir andere sicher mehr dazu sagen können.
Wenn ja, könntest du es ja mit Sheabutter versuchen. Sie soll minimal emulgierende Eigenschaften haben. Vielleicht reicht das ja um die geringe Menge an Wasser im Panthenol zu emulgieren.
Zuletzt geändert von Pialina am Samstag, 23. Dezember 2023, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat als solches kenntlich gemacht
Liebe Grüße, Ari

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

nouri hat geschrieben:
Samstag, 23. Dezember 2023, 11:30
Also ich wollte fragen habt ihr schonmal mit Panthenol eine Salbe erstellt? Ich habe es einmal versucht es hat nicht geklappt da ja Wasser enthalten ist ich dachte vielleicht verdunstet es ja :D Hat natürlich nicht geklappt, nun wollte ich gerne wissen gibt es auch pures Panthenol ohne Wasser?
Hallo liebe Nouri,

Ich habe noch keine Salbe mit Panthenol hergestellt, aber einen Lippenpflegestift, der ja auch nur aus Fetten besteht. Das hatte wunderbar geklapt, nur dass Panthenol leicht bitter schmeckt, somit war das eine einmalige Sache für mich:-)
Ja, es gibt Panthenol als Pulver, z.B. hier
Herzliche Grüße
Lavande

nouri
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 6
Registriert: Freitag, 15. Dezember 2023, 00:14
1

Ungelesener Beitrag von nouri »

Oh vielen lieben dank @Lavande

nouri
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 6
Registriert: Freitag, 15. Dezember 2023, 00:14
1

Ungelesener Beitrag von nouri »

Lavande hat geschrieben:
Samstag, 23. Dezember 2023, 11:59
Ich habe noch keine Salbe mit Panthenol hergestellt, aber einen Lippenpflegestift, der ja auch nur aus Fetten besteht. Das hatte wunderbar geklapt, nur dass Panthenol leicht bitter schmeckt, somit war das eine einmalige Sache für mich:-)
Ja, es gibt Panthenol als Pulver, z.B. hier
Dankeschön :) löst sich das Pulver dann auf oder fühlt es sich krümelig an?
Zuletzt geändert von Pialina am Samstag, 23. Dezember 2023, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

nouri hat geschrieben:
Samstag, 23. Dezember 2023, 11:30
Also ich wollte fragen habt ihr schonmal mit Panthenol eine Salbe erstellt?
Liebe nouri,
auch wenn es theoretisch funktioniert, praktisch ist es eher suboptimal, Panthenol in einer Salbe zu verwenden, da Panthenol nur aus einer wässrigen Grundlage heraus auch wirkt.
Wir hatten diese Diskussion schon einmal, ich schau mal, ob ich den Thread finde ...

Hier ist der Thread klick - aber du kannst ihn erst ab 20 Beiträgen lesen. Fazit: mach lieber eine O/W. :)
Liebe Grüße,
bibib

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

nouri hat geschrieben:
Samstag, 23. Dezember 2023, 11:30
Also ich wollte fragen habt ihr schonmal mit Panthenol eine Salbe erstellt? Ich habe es einmal versucht es hat nicht geklappt da ja Wasser enthalten ist ich dachte vielleicht verdunstet es ja :D Hat natürlich nicht geklappt, nun wollte ich gerne wissen gibt es auch pures Panthenol ohne Wasser?
Hallo nouri, ich habe eine Zeitlang Arnika-Extrakt in Salben mit Bienenwachs verarbeitet, teilweise bis zu 10%. Das hat gut funktioniert. Den Extrakt habe ich zum Schluss hinzugegeben, wenn die Salbe anfing fest zu werden und dann alles (im Tiegel) gut verrührt. Danach war die Masse homogen. Mit flüssigem D-Panthenol könnte das auch funktionieren. Aliacura gibt für D-Panthenol bei Wundsalben eine EK von 1-10% an. Link
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Mathew hat geschrieben:
Samstag, 23. Dezember 2023, 13:06
Aliacura gibt für D-Panthenol bei Wundsalben eine EK von 1-10% an. Link
Aha, danke, das ist ja interessant, Mathew. :gruebel:
Wobei Heike auf olionatura schreibt:
In Emulsionen ist die Wirkstoffabgabe deutlich besser als aus einer reinen Ölgrundlage;
Also es geht, aber anders ist besser. :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1685
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Lavande hat geschrieben:
Samstag, 23. Dezember 2023, 11:59
Ich habe noch keine Salbe mit Panthenol hergestellt, aber einen Lippenpflegestift, der ja auch nur aus Fetten besteht. Das hatte wunderbar geklapt, nur dass Panthenol leicht bitter schmeckt, somit war das eine einmalige Sache für mich:-)
Ja, es gibt Panthenol als Pulver, z.B. hier
Ach schade, bitter essen mag ich gern, Bitterlippen muss nicht sein. ;) Danke für die Info & vor allem auch für den Panthenolpulverlink! :knutsch:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Freitag, 22. Dezember 2023, 21:54
artemisia hat geschrieben:
Freitag, 22. Dezember 2023, 20:03
mir wären zwei tropfen rosenöl auf 100 ml auch zuwenig..... :lachundweg:
Naja, ich muß mich rantasten bei der Menge.
Wie viel würdest Du nehmen? Das Doppelte vielleicht?
für eine gut duftende lotion oder ein pflegeöl nehme ich ca. 10 tropfen, je nachdem, wie intensiv das äö ist.
(ich bezeichne mich aber auch als ziemlich masslosen menschen :hase: )
MagnoliaMike hat geschrieben:
Freitag, 22. Dezember 2023, 21:54
artemisia hat geschrieben:
Freitag, 22. Dezember 2023, 20:03
beim balsam wird das wachs ja ziemlich warm, vielleicht muss man es wirklich erst erhitzen, damit es den duft gut abgibt?
Beim Aufschmelzen wird ja erhitzt. Hmm. Zuviel Hitze ist nicht so gut, denke ich. Alles Aroma, dass in der Luft ist, ist nicht mehr im Öl.
ich mache hin und wieder diesen duftbalsam da werden die wachse schon auf über 60° erhitzt, rosenwachs hat einen schmelzpunkt von 60°, carnaubawachs braucht noch mehr....

es macht auch sinn, so ein duftendes öl (mit jojoba- oder wiesenschaumkraut-öl) anzumischen und dann erst mal hinten ins regal* o.ä. zu stellen, damit es sich in aller ruhe entfalten kann.....nach einem monat oder noch länger ist es dann fein durchgezogen....
*ich stelle diese flaschen dann wirklich etwas versteckt, damit ich nihct täglich dran schnuppere, ob es schon gut duftet..... :pfeifen:
liebgruss~*

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle
Hat jemand eine Idee, wie diese Kippverschlüsse
20231231_133249.jpg
sauber zu kriegen sind?
LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 500
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Kuckuck liebe Beauté.
Zieh mal da wo der Inhalt sonst herauskommt nach oben.
Im Normalfall werden es zwei Teile :troest:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Bealinchen hat geschrieben:
Sonntag, 31. Dezember 2023, 13:59
Zieh mal da wo der Inhalt sonst herauskommt nach oben.
Coucou liebe Bealinchen
Supi :bingo: hat geklappt. Vielen Dank für den Hack :blumenfuerdich: !
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 500
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 31. Dezember 2023, 14:10
Supi hat geklappt
:bingo:
Liebe Grüße Beate

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Ich habe es zwar bereits 2018/2019 schon mal gerührt, kann mich aber leider nicht mehr erinnern: Ist das Pflegelipid-Konzentrat von Heikes Buch: Naturkosmetik selber machen - Das Handbuch, 6. Auflage Februar 2017, Seite 331, fest genug (und bleibt es das auch) um es in eine Lippenstifthülse zu füllen?

Ist jemand hier der das Konzentrat bereits gerührt hat und mir bitte helfen kann?

Vielen Dank!
Liebe Grüße
Leela

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Hallo zusammen.
Wenn ich abends dusche, spüre ich immer noch meine Augencreme vom Morgen (12-14 Stunden später). Ich kann es unter meinen Augen spüren, während ich mein Gesicht wasche. Ist das normal, oder meinst du, ich sollte „nichts“ spüren, weil meine Haut eigentlich schon alles aufgenommen haben sollte? Danke schön.

(Als Referenz: Die Creme enthält weder Wachs noch Butter, sondern 25 % Öl, mit 2 % Phospholipon H und 2 % Phosal 50 SA+.)
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Suzywang hat geschrieben:
Samstag, 6. Januar 2024, 20:47
Wenn ich abends dusche, spüre ich immer noch meine Augencreme vom Morgen (12-14 Stunden später)...
Das habe ich - nicht nur bei Augencreme - auch. Für mich ist das die vielbeschriebene (und oft erwünschte) Okklusion oder das Einhüllende und damit die Bestätigung jeweils, dass ich richtig konzipiert habe.
Und ich behaupte, dass mit 2% Phospholipon 80 H genau das erreicht wurde.
LG - Beauté
Carpe diem!

Luise
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 125
Registriert: Samstag, 2. September 2023, 21:10
1

Ungelesener Beitrag von Luise »

Hallo,
für was steht bitte die Abkürzung UdA?
Habe es gerade im Rezepteteil gelesen.
Sorry ich bin noch ganz neu hier und im Wiki und in der
Suchfunktion habe ich nichts gefunden.
Danke

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 761
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Luise hat geschrieben:
Sonntag, 7. Januar 2024, 19:09
für was steht bitte die Abkürzung UdA?
Das steht für Unverseifbares derAvocado

Hier gibt es eine Liste der Abkürzungen
Du findest diese Liste im Forum Für unsere neuen Mitglieder
und dort bei " Hilfe, ich bin neu hier!" - kleiner Rundgang für Neue
Liebe Grüße, Inge

Luise
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 125
Registriert: Samstag, 2. September 2023, 21:10
1

Ungelesener Beitrag von Luise »

Vielen Dank liebe Inge für die schnelle Hilfe😀
Nun habe ich es gefunden.
Schönen Abend noch.

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Hallo ihr Lieben!

Welcher Lösungsvermittler eignet sich eurer Erfahrung nach gut, um ein wasser- und alkoholbasiertes Deo mit dem Wirkstoff Zitronensäureester (Triethyl Citrate) zu mischen?
Ich hoffe, die Frage ist kurz zu beantworten, sonst gehe ich damit in den Deo-Thread. Ich habe folgende Vermittler bei meinem Shop gefunden :
Solubol NV
Clear plus MB
Solve 61 MB

Aus dem Beschreibungen allein ergibt sich "die Lösung" nicht für mich. :D
LV 41 ist mit Erdöl und der günstigste, dennoch würde ich den lieber meiden für Naturkosmetik. Aber wenn ihr beste Erfahrungen damit habt, probiere ich es aus.
Danke vorab!
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Dienstag, 9. Januar 2024, 16:54
Welcher Lösungsvermittler eignet sich eurer Erfahrung nach gut, um ein wasser- und alkoholbasiertes Deo mit dem Wirkstoff Zitronensäureester (Triethyl Citrate) zu mischen?
Hm, also wenn genug Alkohol im Rezept ist, solltest du ohne auskommen :-)

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Dienstag, 9. Januar 2024, 16:54
Welcher Lösungsvermittler eignet sich eurer Erfahrung nach gut, um ein wasser- und alkoholbasiertes Deo mit dem Wirkstoff Zitronensäureester (Triethyl Citrate) zu mischen?
Hallo Mike,

kennst du schon Nines Deomilch Aloha? Super einfach und super effektiv, dort fungiert das Decalact Deo wohl als Lösungsvermittler und desodoriert noch gleichzeitig.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Wenn Lösungsvermittler - dann verwende ich diesen: klick
Ich rühre auch das Rezept "Aloha" von Nine, 1:1, nur ÄÖs variieren, funktioniert gut. Ohne speziellen LV - denn Decalact Deo enthält bereits einen Lösungsvermittler. (.. und es gibt einen Trick mit handwarmen Wasser). klick :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

birgitlisa hat geschrieben:
Dienstag, 9. Januar 2024, 17:12
Hm, also wenn genug Alkohol im Rezept ist, solltest du ohne auskommen :-)
Leider nein, das funktioniert nicht. Hatte ich auch gehofft, aber der Ester löst sich nicht in Alkohol. Oder ich bin zu... :achso:
Lilli hat geschrieben:
Dienstag, 9. Januar 2024, 18:35
Hallo Mike,

kennst du schon Nines Deomilch Aloha? Super einfach und super effektiv, dort fungiert das Decalact Deo wohl als Lösungsvermittler und desodoriert noch gleichzeitig.

Liebe Grüße
Sylvia
Hallo Sylvia. Ne, kannte ich noch nicht. Klingt prima. Genau sowas ist von einer Bekannten gewünscht, zum Sprühen. Prima.
Danke auch an Nine für die "Hautsache Nr. 820". :blumenstrauss:
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 9. Januar 2024, 20:02
Wenn Lösungsvermittler - dann verwende ich diesen: klick
Ich rühre auch das Rezept "Aloha" von Nine, 1:1, nur ÄÖs variieren, funktioniert gut. Ohne speziellen LV - denn Decalact Deo enthält bereits einen Lösungsvermittler. (.. und es gibt einen Trick mit handwarmen Wasser). klick :-).
Hallo Helga.

Ah ja, den hatte ich übersehen. Ohne ist mir am liebsten, sind ja doch relativ teure Produkte, wenn man den Rest der Zutaten bedenkt.

Super, der Trick mit dem handwarmen Wasser.
Das könnte die Erklärung dafür sein, wieso ich einmal ein gescheites Deo hinbekommen habe und es dann die nächsten fünf Male nicht mehr geklappt hat, woraufhin ich zu Heikes Deomilch umgeschwenkt bin.
Ach, wunderbar. Dann werde ich sehr bald dieses Deo rühren...
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Ich probiere es nochmal:
Leela hat geschrieben:
Donnerstag, 4. Januar 2024, 13:58
Ich habe es zwar bereits 2018/2019 schon mal gerührt, kann mich aber leider nicht mehr erinnern: Ist das Pflegelipid-Konzentrat von Heikes Buch: Naturkosmetik selber machen - Das Handbuch, 6. Auflage Februar 2017, Seite 331, fest genug (und bleibt es das auch) um es in eine Lippenstifthülse zu füllen?

Ist jemand hier der das Konzentrat bereits gerührt hat und mir bitte helfen kann?

Vielen Dank!
Liebe Grüße
Leela

Antworten