Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 850
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 17:43
Judy hat geschrieben:
Sonntag, 26. November 2023, 00:52
Bräuchte mal euer Schwarmwissen:
:knuddler:
Seitdem ich wieder selber rühre (und meine Lieben wollten unbedingt mal ein flüssiges Shampoo!) klagt die Tochter neuerdings über ein juckendes Hautgefühl am Körper.
Ich habe SCS (Sodium Coco Sulphate) im Verdacht… das ist nämlich im gekauften NK Shampoo NICHT enthalten.

Hat jemand von euch schon (ähnliche) Erfahrungen damit gemacht?

Liebe Grüße,
Judy
Hallo Judy.

Ja, ich hatte so ein Erlebnis bei Badesalz als ich SCS ausprobierte. Danach juckte meine Haut, deshalb habe ich wieder auf das etwas sanftere SLSA umgestellt.

Liebe Grüße.
LIebe Judy,
(ich zitiere jetzt mal Mike, weil ich deinen Eintrag gerade nicht finde).
Ich habe ein Shampoo mit SCS, was bei mir tatsächlich auch zu juckender Kopfhaut führt. Ich war mir bis jetzt unsicher, ob es das SCS oder PCA Oleate ist. Nach deinem/eurem Hinweis vermute ich aber, dass es das SCS ist.

LIebe Grüße :knuddel:

Sylvia
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

WiKa hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 16:02
Ist es egal für Bade/Duschbomben etc? Dann würde ich das günstigere von Heitmann nehmen :-)
Ich vermute, dass längerer Kontakt mit der Haut mit dem Produkt von Heitmann nicht so ideal ist. Ich würde auf Nummer sicher gehen und lieber Natron in Lebensmittelqualität kaufen, z.B. hier: 1 kg kostet 5,45€. Damit ist es sogar billiger, als das Heitmann-Produkt für 7,11€/kg.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Sylvie hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 18:20
LIebe Judy,
(ich zitiere jetzt mal Mike, weil ich deinen Eintrag gerade nicht finde).
Liebe Sylvie, wenn Du auf den kleinen Pfeil rechts von der Textzeile "Judy hat geschrieben" klickst, gelangst Du zum Original-Beitrag von Judy.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 850
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Pialina hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 18:36
Sylvie hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 18:20
LIebe Judy,
(ich zitiere jetzt mal Mike, weil ich deinen Eintrag gerade nicht finde).
Liebe Sylvie, wenn Du auf den kleinen Pfeil rechts von der Textzeile "Judy hat geschrieben" klickst, gelangst Du zum Original-Beitrag von Judy.
Liebe Pialina,
Danke, du bist ein Schatz!! :knuddel:
Das ist sehr hilfreich - ich bin doch immer noch so oft in Eile :gruebel: :/
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Lieber MagnoliaMike, liebe Sylvie,
danke euch beiden herzlichst!
:knuddler:
Das gibt meiner Vermutung mehr Halt!

Ich werde demnächst mal unterschiedliche Formulierungen an meiner Tochter testen, natürlich ohne SCS; mal sehen…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1685
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 17:43
Ja, ich hatte so ein Erlebnis bei Badesalz als ich SCS ausprobierte. Danach juckte meine Haut, deshalb habe ich wieder auf das etwas sanftere SLSA umgestellt.
Auch, wenn ich aus Gründen keine Tenside verwende, juckts mich doch jetzt :ugly: zu erfahren, weshalb du Tenside in Badesalz packst. Dit kenn ich sonst nur von pseudonatürlichen käuflichen Salzen. :lupe:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Weil das Badesalz ja eigentlich ein fetziges Schaumbad ist. Wird mit SLSA übrigens super. Das SCS macht etwas mehr Schaum, andere haben es super vertragen, ich nicht so.
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1685
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Ah okay, also das Beste aus beiden Welten oder so. :D Von dem Gedanken, Schaumberge zu brauchen, was ja als Synonym für Sauberkeit & entspannte Schaumberge, sich „wegverhüllen“, abtauchen, verkauft wurde, bin ich wech. (Da hab ich meine äÖs für :pfeifen:)

Wär ich ohne Juckerei vermutlich auch nicht von abgekommen & gaaaanz selten schiebe ich in Gedanken schon noch mal Schaumzipfel hin und her, aber ich müffle auch ohne nicht. :huhu: Und aufquellend mit der Nase in nem guten Buch seh und hör ich den Schaum eh nicht & nehm drumherum nix wahr. :kichern:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

Hallo Ihr Lieben,

welche Gele lassen sich (im Schnellkochtopf) autoklavieren?

Das es mit Natrosol klappt, hat Heike schon beschrieben. Nun frage ich mich, ob das auch mit anderen Gelbildner, z. B. Siligel funktioniert oder mit Hyaluron, Aloe Vera....

Hat das schon einmal jemand probiert oder Erfahrungen damit.

Lieben Gruß von Fidibus :hallihallo:

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Fidibus hat geschrieben:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 14:42
welche Gele lassen sich (im Schnellkochtopf) autoklavieren?
... mit Hyaluron, ....
Hey du,
ich weiß, dass es mit Hyaluronsäure funktioniert, allerdings die Molekülketten dadurch kürzer werden.
D.h. das Geld wird dadurch etwas flüssiger, und ein Teil der hochmolekularen Hyaluronsäure ist danach in niedermolekulare umgewandelt.
Die Quelle weiß ich leider nicht mehr (Heike, Lautenschläger, irgendwas wissenschaftliches ...)
LG Lisa

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

birgitlisa hat geschrieben:
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 15:23
ich weiß, dass es mit Hyaluronsäure funktioniert, allerdings die Molekülketten dadurch kürzer werden.
Danke Lisa, ich möchte niedermolekulare Hyaloronsäure verwenden. So, wie Du es beschreibst, wird wohl doch die Molekularstruktur beschädigt und wie sieht es dann mit der eigentlichen Wirkung aus?

Lieben Gruß von Fidibus :hallihallo:

JujuLaStar
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag, 25. September 2022, 08:41
2

Ungelesener Beitrag von JujuLaStar »

Liebe alle, ich habe schon gesucht, aber nicht die genaue Antwort gefunden.
Kann der Kräuterfussbalsam aus Heikes Buch eingefroren werden?
Kann die Barriereschutzbasis eingefroren werden?
Danke! Und ein schönes Wochenende!
Judith

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

JujuLaStar hat geschrieben:
Samstag, 9. Dezember 2023, 09:16
...
Kann der Kräuterfussbalsam aus Heikes Buch eingefroren werden?
Kann die Barriereschutzbasis eingefroren werden?
...
Liebe Judith,
grundsätzlich klappt das eigentlich immer gut, fertige Produkte einzufrieren und bei Bedarf wieder aufzutauen. Frage: warum möchtest du das machen? Die BSB z.B. ist - da ohne Wasserphase - auch nur im Kühlschrank sehr lange haltbar.

Gruß Nine

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

JujuLaStar hat geschrieben:
Samstag, 9. Dezember 2023, 09:16
Kann der Kräuterfussbalsam aus Heikes Buch eingefroren werden?
Kann die Barriereschutzbasis eingefroren werden?
Liebe Judith, Nine hat ja schon Deine Frage beantwortet.

Meine Erfahrungen:
Ich packe auch Lotionen, also auch Produkte mit Wasseranteil in den Tiefkühler und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Außerdem hat man dann immer einen kleinen Vorrat für jene Zeiten, wo man nicht zum Rühren kommt.
Einen Tag vor Anwendung aus dem TK nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen, so mache ich das. :)

Lieben Gruß von Fidibus

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Schwesterchen hat geschrieben:
Sonntag, 5. November 2023, 11:20
Ich habe bei Herrn Seitz /OCIS nachgefragt und er sagte, wenn alles gut läuft sollte der OCIS vor Weihnachten wieder in Shop verfügbar sein.
Gilt das auch für den Ocis für kleinere Mengen, den Ocis S?
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

Pialina hat geschrieben:
Dienstag, 12. Dezember 2023, 17:28
Gilt das auch für den Ocis für kleinere Mengen, den Ocis S?
Leider nein. Es wird voraussichtlich nur noch der OCIS L hergestellt. So die Auskunft des Herstellers.

Lieben Gruß von Fidibus

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Fidibus hat geschrieben:
Dienstag, 12. Dezember 2023, 18:42
Leider nein. Es wird voraussichtlich nur noch der OCIS L hergestellt. So die Auskunft des Herstellers.
Danke, das ist ja schade.
Liebe Grüße,
Pialina

Wildblume
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag, 3. Dezember 2020, 16:21
4
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Wildblume »

Ich möchte in einem Fußbutterrezept (50g Shea, je 25g Kakaobutter und Kokosöl, 10ml Traubenkernöl und äther. Öle) das Kokosöl durch Babassuöl ersetzen. Sollte doch problemlos möglich sein, oder ?

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1685
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Wildblume hat geschrieben:
Freitag, 15. Dezember 2023, 14:42
Ich möchte in einem Fußbutterrezept (50g Shea, je 25g Kakaobutter und Kokosöl, 10ml Traubenkernöl und äther. Öle) das Kokosöl durch Babassuöl ersetzen. Sollte doch problemlos möglich sein, oder ?
Aber ja, habs immer dadurch ersetzt, die beiden sind sich seeehr ähnlich, siehe Rohstoffportrait :)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

magalie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag, 17. September 2023, 14:46
1

Ungelesener Beitrag von magalie »

Guten Abend, ich habe leider in meine angefertigte Creme zu viel Milchsäure hineingeben. Nun liegt der Ph Wert bei unter 4. Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie ich den ph Wert der Creme wieder anheben kann? Soll ich Natron hineingeben? Oder gibt es etwas besseres? Liebe Grüße, Magalie

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

magalie hat geschrieben:
Freitag, 15. Dezember 2023, 19:25
Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie ich den ph Wert der Creme wieder anheben kann? Soll ich Natron hineingeben? Oder gibt es etwas besseres? Liebe Grüße, Magalie
Liebe Magalie,

den pH-Wert kannst du mit L-Arginin anheben. Das ist ein Granulat, welches du in ein wenig Wasser lösen kannst (natürlich abgekochtes und abgekühltes deionisiertes Wasser) und dann tropfenweise der Emulsion zugeben kannst (gut durchmischen).

LG
Reezy
Stay calm, stay happy.

magalie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag, 17. September 2023, 14:46
1

Ungelesener Beitrag von magalie »

Liebe Reezy, vielen lieben Dank für deine Antwort. Das werde ich ausprobieren! LG Magalie

Wildblume
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag, 3. Dezember 2020, 16:21
4
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Wildblume »

Dankeschön!

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Hallo in die Runde.
Hat jemand Erfahrung damit, wieviel Rosenwachs ich einem Pflegeöl zumischen sollte, damit es sanft nach Rose duftet, aber noch keine seltsamen Auswirkungen auf das Hautgefühl hat wie Schmieren oder Kleben?
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 16:55
.. Hat jemand Erfahrung damit, wieviel Rosenwachs ich einem Pflegeöl zumischen sollte, damit es sanft nach Rose duftet, aber noch keine seltsamen Auswirkungen auf das Hautgefühl hat wie Schmieren oder Kleben?
Nein, Erfahrung habe ich nicht, mein Rosenwachs duftet aber auch eher wenig :wink:.

Das ist jetzt nicht die Antwort auf Deine Frage, nur ein Gedankenanstoß: Ich würde echtes Rosenöl verdünnen (riecht ja sehr intensiv) und von dieser Verdünnung dem Pflegeöl etwas beifügen. Alternativ Rosengeranie, das ist zudem auch hautpflegend. :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 16:55
Hat jemand Erfahrung damit, wieviel Rosenwachs ich einem Pflegeöl zumischen sollte, damit es sanft nach Rose duftet...
Lieber Mike
Erfahrung nein, Empfehlung ja: je nach Duftintensität des Wachs 1-2%. Sanft schmelzen und testen. Nachlegen kannst Du ja immer noch.
Habe grad nachgeschaut; habe mal in einem Balsam 13.3% drin gehabt. Ist ein fester so zum abreiben. Er riecht noch immer ganz zart nach Rosen - gemischt mit Bienenwachs. Da ist nichts schmierig... Weiss aber nicht wie es sich in einem Öl verhält.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 16:55
Hallo in die Runde.
Hat jemand Erfahrung damit, wieviel Rosenwachs ich einem Pflegeöl zumischen sollte, damit es sanft nach Rose duftet, aber noch keine seltsamen Auswirkungen auf das Hautgefühl hat wie Schmieren oder Kleben?
ist dir der rosenwachs wegen des dufts wichtig in dem öl oder möchtest du auch gerne etwas blütenwachs für die konsistenz im pflegeöl?
wenn es dir in erster linie um den duft geht, würde ich dir -wie helga auch schon schrieb- zu einem tropfen rosenöl raten.

es gibt beim rosenwachs sehr grosse unterschiede; ich habe rosenwachs, welches sehr weich und fast cremig ist, dann habe ich welches, was etwas transparent ist, goldgelb und etwas fester und dann habe ich eins, das ist ganz hart und splittert beim abschneiden, duftet auch nihct besonders intensiv......

in einer augenbutter (15 g gesamt) habe ich früher von dem goldgelben wachs 0,4 g verwendet und diese butter duftete himmlisch!
liebgruss~*

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 22:12

Lieber Mike
Erfahrung nein, Empfehlung ja: je nach Duftintensität des Wachs 1-2%. Sanft schmelzen und testen. Nachlegen kannst Du ja immer noch.
...
LG - Beauté
Hallo Beauté.
Habe nun mal eine Testbasis angesetzt mit 10 g Jojobaöl und 2% bzw 4% Rosenwachs. Bei ersterem kommt der Duft nicht so gut durch und bei zweiterem ist es auch nicht viel intensiver, es riecht irgendwie auch etwas wachsig. Die Konsistenz des Öls verändert sich mit 4% Wachs deutlich. Das Öl wird opak und außerdem bleibt die Spur vom Spatel einige Sekunden stehen, bevor es zusammen fließt.[image][/image]
Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 19:24
Ich würde echtes Rosenöl verdünnen (riecht ja sehr intensiv) und von dieser Verdünnung dem Pflegeöl etwas beifügen. Alternativ Rosengeranie, das ist zudem auch hautpflegend. :-)

artemisia hat geschrieben:
Freitag, 22. Dezember 2023, 14:00

ist dir der rosenwachs wegen des dufts wichtig in dem öl oder möchtest du auch gerne etwas blütenwachs für die konsistenz im pflegeöl?
wenn es dir in erster linie um den duft geht, würde ich dir -wie helga auch schon schrieb- zu einem tropfen rosenöl raten.

es gibt beim rosenwachs sehr grosse unterschiede...
Mein Rosenwachs ist eher sehr fest bis splitternd. Tatsächlich geht es mir um den Duft. Danke für die Tipps!
Ich hatte schon 2 Tropfen Rosenöl je 100 ml drin, aber das genügt mir nicht (ist für andere, die Rosenduft lieben).
Toller Tipp mit der Rosengeranie. Wenn die hautpflegend ist, ist das ja goldrichtig! Habe davon 2 (oder 4? :gruebel: ) Tropfen zusätzlich rein und jetzt duftet die Ölmischung sehr blumig.
Dann wandert das Wachs in einen Balsam...

DAAAAANKE.
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

beim balsam wird das wachs ja ziemlich warm, vielleicht muss man es wirklich erst erhitzen, damit es den duft gut abgibt?
mir wären zwei tropfen rosenöl auf 100 ml auch zuwenig..... :lachundweg:
liebgruss~*

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

artemisia hat geschrieben:
Freitag, 22. Dezember 2023, 14:00
.. es gibt beim rosenwachs sehr grosse unterschiede; ..
Danke für die Info, sehr interessant :), das wusste ich nicht. Meines riecht auch sehr schwach.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten