Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Habe meinen Beitrag woanders hingeschoben, war hier wohl nicht so richtig...
Herzliche Grüße und ein tiefes Ein- und Ausatmen :-), Laura
Vielen Dank
LG Sedenii
Vielleicht versuche ich es nochmal bei Krumpholz. Und gleich kann ich dann auch den link öffnenPialina hat geschrieben: ↑Samstag, 28. Oktober 2023, 17:53Leider gibt es keinen Shop, der so günstige Konditionen hat, jedenfalls ist mir keiner bekannt. Es ist ein Ein-Mann-Betrieb und kann seine Zeit dauern, manchmal lohnt es sich auch, noch einmal nachzufragen. Es gibt im Unterforum Marktplatz/Bezugsquellen einen Thread über diesen Shop, Dir fehlt nur noch ein Beitrag, um den Thread lesen zu können, den Dir artemesia verlinkt hat.

Liebe Grüße
Petrinjas
Petrinjas
Liebe Akelei, liebe Heike!
Dieses Produkt wird in Deutschland unter dem Namen Hyacolor vertrieben.
INCI: Sodium Hyaluronate, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil, Hydrogenated Castor Oil
klick
https://www.*****.de/Hyacolo ... Hyaluronat
(Leider ist es mir nicht gelungen, einen funktionierenden Link anzuhängen, entweder "dirrect" oder "edited", als ich versuchte, es anzuhängen, obwohl ich denke, dass ich es richtig gemacht habe).
Es unterscheidet sich in Zusammensetzung und Herstellungsweise (soweit ich das beurteilen kann) von dem Produkt, das Henke beigefügt hat.
Mit freundlichen Grüßen: Ceva
(P.S.: Der Grund für die Verspätung beim Einstellen dieses Threads ist, dass ich erst von euch, liebe Forumsmitglieder, beigebracht bekommen musste, wie man ihn anhängt... Leider lässt sich aus der Bedienung der beigefügten Links nicht erkennen, dass dies geschehen ist...)
Im Zusammenhang mit Deiner Frage nach der öl-löslichen Hyaluronsäure-Variante (ich habe sie bei einem für mich gut erreichbaren Lieferanten gekauft), füge ich ein Produktblatt bei: klick (Leider kann ich nur das Produkt anhängen, das Produktblatt ist ganz unten M-1456_TDS_S. Gehalt an Natriumhyaluronat: 27–33 %)
Dieses Produkt wird in Deutschland unter dem Namen Hyacolor vertrieben.
INCI: Sodium Hyaluronate, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil, Hydrogenated Castor Oil
klick
https://www.*****.de/Hyacolo ... Hyaluronat
(Leider ist es mir nicht gelungen, einen funktionierenden Link anzuhängen, entweder "dirrect" oder "edited", als ich versuchte, es anzuhängen, obwohl ich denke, dass ich es richtig gemacht habe).
Es unterscheidet sich in Zusammensetzung und Herstellungsweise (soweit ich das beurteilen kann) von dem Produkt, das Henke beigefügt hat.
Alles, was ich über die Formulierung sagen kann, ist, dass es psychologisch gut ist, zu wissen, dass die Gesichtsölmischung auch Hyaluronsäure enthält...
Mit freundlichen Grüßen: Ceva
(P.S.: Der Grund für die Verspätung beim Einstellen dieses Threads ist, dass ich erst von euch, liebe Forumsmitglieder, beigebracht bekommen musste, wie man ihn anhängt... Leider lässt sich aus der Bedienung der beigefügten Links nicht erkennen, dass dies geschehen ist...)
Bin zufällig auf das Produkt, bzw. Verarbeitung gestossenAkelei hat geschrieben: ↑Dienstag, 24. Oktober 2023, 14:24Also könnte ich mein Hyaluronpulver selbst in Öl vordispergieren? Und so der Klümpchenbildung (mit der ich meist zu kämpfen habe) vorbeugen? Mit dem Dispergieren in 70 % Alkohol bin ich nicht sehr erfolgreich.Heike hat geschrieben: ↑Dienstag, 24. Oktober 2023, 13:53
Die HS ist mit einem Emulgator (Sorbitan Olivate) in Rizinusöl fein dispergiert, dadurch kann man sie in ölige Produkte einarbeiten. Ihre Wirkung sollte verzögert so sein wie die der normalen wasserlöslichen. Solche Produkte werden für die Industrie hergestellt, die sich die Arbeitsschritte spart, die Vordispergierung selbst vorzunehmen.


Auszug aus Artikelbeschreibung Hyacolor: klick
... (Google-Übersetzung) Einarbeitung in Zubereitungen:
Aus allen Rohstoffen außer Hyacolor™ und flüchtigen/duftenden Stoffen wird eine Basis hergestellt (Erhitzen auf eine Temperatur über 80 °C, Homogenisieren, z. B. Emulgieren), unter ständigem Rühren auf eine Temperatur leicht über 72 °C abgekühlt (Schmelzpunkt von Hyacolor™), Hyacolor™ hinzufügen, homogenisieren und unter ständigem Rühren weiter abkühlen lassen. Dem gekühlten Produkt werden vor dem Abfüllen in die Verpackung flüchtige/duftende Stoffe zugesetzt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Akelei
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1315
- Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
- 12
- Wohnort: Winterthur
Danke für eure Antworten.
Mich interessiert am öllöslichen Hyaluron vor allem ob jemand schon in der Anwendung Erfahrung gemacht hat.
Laut Heike loht es sich für Hobby-Rührerinnen nicht es selbst herzustellen. Falls ich es in eine Formulierung einbringen möchte, würde ich es bei AZ kaufen

Zuletzt geändert von Helga am Montag, 30. Oktober 2023, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Klammer in Zitat repariert
Grund: Klammer in Zitat repariert
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
Wenn einem der Ehemann nun seine fast komplett neue Dremel überlassen hat, welches Zubehör kauft man sich dann am Besten - und wo? (Wenn man vorher Milchschäumerfan war.)
Wenn es den Ocis geben würde, wäre er die Top 1. Wahl. Vielleicht dort mal nachfragen, wann er wieder verfügbar ist?
Alles andere -ich habe gerade selbst "Dremel" in die Suchfunktion eingegeben und mal angefangen zu lesen- musst Du leider selber recherchieren, weil es da offensichtlich nicht "die eine beste Lösung" gibt. Leider! Viel Glück!!!
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Danke, Lavande. Ich dachte, Ihr hättet die einfache beste Lösung. Halterungen kann man basteln oder im Laborshop kaufen. Hier und an anderen Orten sehe ich mich um Rührer um. Werde wohl erstmal die Rührleistung mit kaltem Wasser testen. Das fällt in der Küche nicht so auf, wenn es überall verteilt ist. Der OCIS scheint ausverkauft zu sein.
Hallo Katermama,
Ich bin vor kurzem über einen kurzen Thread gestolpert, der für Dich interessant sein könnte...
Schau mal
Da findest Du dann auch diesen link
Event eine günstige Lösung um den Dremel mal auszuprobieren
Lieben Gruß
Anne
P.S. den link im ersten Beitrag von hochtouriges Rühren... mußt Du Dir unbedingt anschauen! Fand ich klasse!
Ich bin vor kurzem über einen kurzen Thread gestolpert, der für Dich interessant sein könnte...
Schau mal
Da findest Du dann auch diesen link
Event eine günstige Lösung um den Dremel mal auszuprobieren
Lieben Gruß
Anne
P.S. den link im ersten Beitrag von hochtouriges Rühren... mußt Du Dir unbedingt anschauen! Fand ich klasse!
- Schwesterchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1157
- Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
- 14
- Wohnort: Oberbayern
Hallo Katermama,
Ich habe bei Herrn Seitz /OCIS nachgefragt und er sagte, wenn alles gut läuft sollte der OCIS vor Weihnachten wieder in Shop verfügbar sein.
Ich habe bei Herrn Seitz /OCIS nachgefragt und er sagte, wenn alles gut läuft sollte der OCIS vor Weihnachten wieder in Shop verfügbar sein.
Liebe Grüße
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
Hallo liebe Akelei,
dass die Verarbeitung bei 70%igem Alkohol nicht klappt, ist mir klar. Du musst Pentylene Glycol oder 96%igen Alkohol nehmen, dann hast Du keine Klümpchen und wirklich keine Probleme - alles selbst ausprobiert
Ich habe es zwar nicht in einer Emulsion ausprobiert, aber in einer Formulierung für die Lippen (ganz am Anfang meiner Rührkarriere). Da hat es wirklich überhaupt keinen Effekt gehabt. Da es recht teuer ist, war es für mich ein klares Nichtwiederkaufprodukt

Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Oh das sind sehr gute Nachrichten!!!! Super, dass Du nachgefragt hast!Schwesterchen hat geschrieben: ↑Sonntag, 5. November 2023, 11:20...wenn alles gut läuft sollte der OCIS vor Weihnachten wieder in Shop verfügbar sein.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Das wäre natürlich schön. Vielen herzlichen Dank! Für das Kaltrühren könnte man ein Laborrührerchen an eine Bosch hängen.Schwesterchen hat geschrieben: ↑Sonntag, 5. November 2023, 11:20Ich habe bei Herrn Seitz /OCIS nachgefragt und er sagte, wenn alles gut läuft sollte der OCIS vor Weihnachten wieder in Shop verfügbar sein.
Habe Aufsätze und Bohrmaschinen gegoogelt. Für den Handwerksbereich gibt es zehntausende Produkte. Aber für die RührerInnen gibt es natürlich wieder sehr wenig. Stemmeißel sind dazu ausgelegt, Material zu zerstören und unsere feinen Bechergläser wären sehr in Gefahr. Selbst Küchenmixer sind ausschließlich auf diese großen Mengen ausgelegt, beim Kosmetik Rühren kommt man damit immer über die Oberfläche der Emulsion und rührt zwangsläufig Luft ein. So einen habe ich ohnehin und man muss nicht beide Mixteile einspannen, der mit dem Antrieb funktioniert auch.
Hier ist Kreativität gefragt. Es gibt eine Halterung für den Dremel. Ich war im Baumarkt, habe dort nach Aufsätzen gesucht und bin glücklicherweise an einen gelernten Koch gelangt, der das Problem der Herstellung von Wasser-in-Öl Emulsionen von der Mayonnaisezubereitung her kannte. Der hat mir eben den Tipp gegeben, Laborrührer an eine Bohrmaschine zu hängen. Zum Kaltrühren zumindest. Bestimmt wäre eine Halterung für meine kleine Bohrmaschine sinnvoll für diesen Zweck. Die könnte ich mir schon selber basteln aus Holz.
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
liebe Katermama, ich finde nihct, dass du hier in diesem thread für kurze fragen mit deinem anliegen und deinen überlegungen richtig bist. vielleicht solltest du einen neuen thread aufmachen, damit hier wieder platz für wirklich kurze fragen und antworten ist? vielen dank!
liebgruss~*
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1684
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Informative Threads zu Dremel & Co inklusive Bohrständern, Rührern, Glas-Fixierung, … gibt es hier schon zuhauf. Ist Lesestoff, lohnt aber definitiv! 

Machen und lassen genießen, sein. :-)
Liebe Artemisia, es hätte ja auch eine kurze Frage mit einer kurzen Antwort werden können. Wo ist => ist da. Wurde es leider nicht und leider kann ich auch nicht hellsehen. Ich werde mich in dem Thread jetzt kürzer halten.
- Akelei
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1315
- Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
- 12
- Wohnort: Winterthur
Liebe Lavande,Lavande hat geschrieben: ↑Sonntag, 5. November 2023, 11:41Hallo liebe Akelei,
dass die Verarbeitung bei 70%igem Alkohol nicht klappt, ist mir klar. Du musst Pentylene Glycol oder 96%igen Alkohol nehmen, dann hast Du keine Klümpchen und wirklich keine Probleme - alles selbst ausprobiert
Ich habe es zwar nicht in einer Emulsion ausprobiert, aber in einer Formulierung für die Lippen (ganz am Anfang meiner Rührkarriere). Da hat es wirklich überhaupt keinen Effekt gehabt. Da es recht teuer ist, war es für mich ein klares Nichtwiederkaufprodukt![]()
Pentylene Glycol und 96 %igen Alkohol habe ich beides vorrätig. Damit kann ich also beim nächsten Mal mein Hyaluronpulver lösen.
Danke auch fürs Mitteilen deiner Erfahrung mit dem öllöslichen Hyaluron.

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
Rein Interessehalber muss ich noch mal nachfragen

Das öllösliche Hyacolor (Paste) kann also in Öl gelöst werden - muss aber nicht?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Liebste Helga,
Hyacolor wurde soweit ich mich an die Rezeptur erinnere in ein rein fettbasiertes Produkt eingearbeitet, also ja: wurde in Öl gelöst bzw aufgeschmolzen, denn es löst sich erst wenn es erwärmt wird. Bisschen ähnlich von der Konsistenz wie Phytomac.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Danke für Deine Antwort
. Ich habe nachgefragt, weil Du geschrieben hast:

... Du musst Pentylene Glycol oder 96%igen Alkohol nehmen,
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ah ok, nein, das kam dann mißverständlich rüber.
Das bezog sich auf das normale Hyaluronpulver und nicht auf das Hyacolor. Ich hatte Akelei zumindest so verstanden, dass sie den Umweg über Hyacolor nehmen wollte, weil sie mit dem normalen Hyaluronpulver immer Klümpchen bekommt (welches sie allerdings mit 70%igem Alkohol lösen wollte und das klappt eben nicht).
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Danke für die Info

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Hallo zusammen.
Hat jemand Erfahrung mit der Zugabe von Fluidlecithin Super (Phosal® 50 SA+) zu einem Gesichtsöl? War es hilfreich? =)
Hat jemand Erfahrung mit der Zugabe von Fluidlecithin Super (Phosal® 50 SA+) zu einem Gesichtsöl? War es hilfreich? =)
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.
Nein - ich habe keine Erfahrung


Für eine Ölmischung würde sich meiner Meinung nach Lipodermin (Natipide II) besser eignen. klick.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Wie reinige ich denn eigentlich Büchnertrichter und Glasfritte/Filternutsche?
Liebe Grüße
Petrinjas
Petrinjas
ich glaube nicht aber teste mal 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Schnecke
- Rührküken
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag, 16. Juli 2020, 17:08
- 4
- Wohnort: Deutschland
Heike erwähnt es in Ihrem Artikel "Extrakte filtern mit der Glasfilternutsche" unter "Reinigung der Glasfilternutsche".
PS: Sie empfiehlt 50% verdünnten Chlorreiniger für das Entfernen von hartnäckigen Flecken.
Würde auch Wasserstoffperoxid (bleicht und tötet Schimmel ab 12%) oder Sauerstoffbleiche (Natriumpercarbonat, evtl. mit TAED) gehen?