Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

"Liebe Mitglieder des Forums!
Ich würde gerne über die Verwendung von natürlichem Honig fragen.
Ich liebe Honig und alles, was die Bienen fleißig produzieren (Honig, Propolis, Gelée Royale, Pollen). Ich habe mich noch nie getraut, Honig in einer anderen Zubereitung als fester Seife zu verwenden (vielleicht habe ich einige Informationen falsch interpretiert, z. B. dass er Gärung verursachen kann usw.).
"
Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 11:52
Ich würde ihn gerne in einem Duschbad ausprobieren (habe ich hier im Forum gelesen).
Katharina hat geschrieben:
Mittwoch, 14. Oktober 2009, 10:13
Wirkstoffphase:
10,0 gr Orangenblüten-Honig kbA
 5,0 gr Sorbit
 3,0 gr Glycerin
 1,0 gr Xanthan
 8,0 gr Gänseblümchen-Extrakt (80% vol. Alkohol)
10 Tropfen Milchsäure – pH Wert ca. 5,5
Worauf muss ich besonders achten, wenn ich es in einem Duschbad verwenden möchte?
Danke, wenn Sie helfen können: Ceva

P.S.: Liebe Helga!
Ich hoffe, ich muss dich jetzt nicht bitten, mir beim Editieren dieses Beitrags zu helfen, aber er war für mich sehr kompliziert. Wenn ich ihn abschicke, kann ich ihn leider nur durchsehen. Hallo!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ceva hat geschrieben:
Sonntag, 1. Oktober 2023, 12:13
.. P.S.: Liebe Helga!
Ich hoffe, ich muss dich jetzt nicht bitten, mir beim Editieren dieses Beitrags zu helfen, aber er war für mich sehr kompliziert. Wenn ich ihn abschicke, kann ich ihn leider nur durchsehen. Hallo!
Liebe Ceva - es ist alles OK, alles richtig :-) :gut:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Hallo zusammen.

Welche Bürsten empfehlen Sie zum Reinigen Ihrer Becher? Derzeit verwende ich das untenstehende und mag es sehr, aber ich bin gespannt darauf, mehr über andere zu erfahren, insbesondere, wenn es eines gibt, das dichter mit Borsten bestückt ist.

Danke schön.

klick
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 1. Oktober 2023, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 761
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Ich habe sowas wie diese
die habe ich in 2 Größen, mit der Kleineren komme ich sogar durch enge Flaschenhälse.
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1684
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Bin Gesichtspflege-Neuling & grad ganz begeistert von Einziehverhalten, Haptik und Verarbeitung von Bonderm / Beautyderm K10 bei Muskelcreme & Deocreme.

Was meint ihr, ist der Emulgator was fürs Gesicht? Bin mir ob des Cetearyl Alcohols unsicher. :gruebel:

INCI: Cetearyl Glucoside, Sorbitan Olivate, Cetearyl Alcohol

Cetearyl Glucoside = CG 90 ABZW CG 99
Sorbitan Olivate = Olivem 900
Cetearyl Glucoside & Cetearyl Alcohol in umgekehrter Menge = Montanov 68
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Lille
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag, 9. April 2023, 22:30
2

Ungelesener Beitrag von Lille »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 01:35
....
Was meint ihr, ist der Emulgator was fürs Gesicht? Bin mir ob des Cetearyl Alcohols unsicher. :gruebel:
Also ich benutze auch Montanov 68 für Gesichtscreme - störe mich nicht am Cetearyl Alkohol Anteil.
Wird hier im Forum aber durchaus kontrovers beurteilt, mußt Du vermutlich ausprobieren ob's Deine Haut mag bzw verträgt.

Wo würdest Du diesen Emulgator kaufen? Hab ihn leider nirgendwo gefunden.
Die empfohlene Höhe der Fettphase und die Einsatzkonzentration hätten mich interessiert nachdem ich im Rohstoffportrait von Olivem 900 auf Olionatura gelesen habe, daß die Kombination von Olivem 900 und Montanov 68 zwar möglich, aber nicht empfehlenswert ist.

LG Anne

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

<gelöscht, falscher Post ;-)>

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1684
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Lille hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 16:24
Also ich benutze auch Montanov 68 für Gesichtscreme - störe mich nicht am Cetearyl Alkohol Anteil.
Wird hier im Forum aber durchaus kontrovers beurteilt, mußt Du vermutlich ausprobieren ob's Deine Haut mag bzw verträgt.
Bin mit Fettalkoholen ob Komedogenität vorsichtig, schätze aber, hier ist Cetearyl Alc, da weit hinten, nur in geringer Menge enthalten.
Lille hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 16:24
Wo würdest Du diesen Emulgator kaufen? Hab ihn leider nirgendwo gefunden.
Ich habe ihn unter dem Namen „Olive Emulsifier“ gekauft. :) (Der dt. Shop darf hier nicht erwähnt werden.)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Hallo!

Kann mir Bitte jemand sagen warum nie von ****** geschrieben wird? :lupe:

Vielen Dank
Clizia

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Es wurde sogar der Name gelöscht...ich meine Cosmetics...

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1684
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Clizia hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 19:45
Kann mir Bitte jemand sagen warum nie von Cosmetics geschrieben wird? :lupe:
Irgendwo im Forum hatte ich vor längerer Zeit mal was dazu von Heike gelesen. Vor Kurzem konnte ich es nicht mehr finden. Suche, Regeln, einige Ersti-Beiträge. Ist der Thread vielleicht verloren gegangen? :lupe: :skeptisch:

Damit nicht wild spekuliert wird, nur grob: Es gab in der Vergangenheit Stress, deshalb ist das Thema hier im Forum nicht erwünscht.

Vielleicht mag jemand, der weiß, wo es erklärt wird, verlinken, so noch existent? Das Erwähnen vermeiden kann ja nur jemand, der es weiß. :knuddler:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Suzywang hat geschrieben:
Sonntag, 1. Oktober 2023, 21:37
Welche Bürsten empfehlen Sie zum Reinigen Ihrer Becher?
Ich verwende gar keine; stelle die Becher in den Geschirrspüler. Vorher wische ich sie mit Haushaltpapier kurz aus.
LG - Beauté
Carpe diem!

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 20:39
Clizia hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 19:45
Kann mir Bitte jemand sagen warum nie von Cosmetics geschrieben wird? :lupe:
Irgendwo im Forum hatte ich vor längerer Zeit mal was dazu von Heike gelesen. Vor Kurzem konnte ich es nicht mehr finden. Suche, Regeln, einige Ersti-Beiträge. Ist der Thread vielleicht verloren gegangen? :lupe: :skeptisch:

Damit nicht wild spekuliert wird, nur grob: Es gab in der Vergangenheit Stress, deshalb ist das Thema hier im Forum nicht erwünscht.

Vielleicht mag jemand, der weiß, wo es erklärt wird, verlinken, so noch existent? Das Erwähnen vermeiden kann ja nur jemand, der es weiß. :knuddler:
Danke Liebe Chaoskoeppsche!
Es würde mich freuen wenn jemand den Link verlinken könnte! Danke!

VG
Clizia

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Clizia hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 23:21
Es würde mich freuen wenn jemand den Link verlinken könnte! Danke!
Liebe Clizia, den Beitrag findest du hier.
Liebe Grüße,
bibib

Christa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Samstag, 30. September 2023, 10:35
1
Wohnort: Ottensheim / Österreich

Ungelesener Beitrag von Christa »

Hallo meine Lieben, ich bin noch neu und ganz am Anfang, verzeiht wenn ich hier an falscher Stelle frage.
Ich suche einen für mich passenden Rührer
wäre das etwas?
Steinberg Systems Laborrührer Elektrisch SBS-ER-3000 (100 W, 3.400 U/min, Volumen 100–5.000 ml, Timer 120 min, inkl. Rührstab aus Edelstahl)
zu finden bei Amazon und etwas billiger auch bei Steinberg Systems.
Oder ist der Aufgrund des Rührstabes (Einsatz / Flügelwelle?) nicht günstig?
Danke
Liebe Grüße
Christa

Ich bin nahezu immer gut aufgelegt und meistens erstaunt darüber.

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 3. Oktober 2023, 07:53
Clizia hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 23:21
Es würde mich freuen wenn jemand den Link verlinken könnte! Danke!
Liebe Clizia, den Beitrag findest du hier.
Ich Danke dir Bibib!

VG
Clizia

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 21:44
Suzywang hat geschrieben:
Sonntag, 1. Oktober 2023, 21:37
Welche Bürsten empfehlen Sie zum Reinigen Ihrer Becher?
Ich verwende gar keine; stelle die Becher in den Geschirrspüler. Vorher wische ich sie mit Haushaltpapier kurz aus.
LG - Beauté
Das ist interessant. Es wäre viel einfacher, wenn ich das tun würde, aber meine Spülmaschine ist schon etwas alt und ich hätte Angst, dass ein paar Spülmittelrückstände in den Bechern zurückbleiben.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1684
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 3. Oktober 2023, 07:53
Liebe Clizia, den Beitrag findest du hier.
Danke, bibib! Es ist halt echt schwer, was zu finden ohne Schlagwörter.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Cremefinchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Montag, 24. Januar 2022, 19:30
3
Wohnort: Im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern

Ungelesener Beitrag von Cremefinchen »

Guten Abend,

wenn ich Urea im Gesichtswasser verwende, muss ich dieses dann auch mit Natriumlactat/Milchsäure puffern?
Liebe Grüße, Kerstin

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Cremefinchen hat geschrieben:
Dienstag, 3. Oktober 2023, 20:04
... wenn ich Urea im Gesichtswasser verwende, muss ich dieses dann auch mit Natriumlactat/Milchsäure Puffer?
Ja, denn auch dieses muss konserviert werden und Du musst mit dem Puffer sicherstellen, dass der pH +/- stabil bleibt, bzw. sich langsam nur verändert.
LG - Beauté
Carpe diem!

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Liebe Nine!
Nine hat geschrieben:
Montag, 2. Oktober 2023, 16:38
<gelöscht, falscher Post ;-)>
Ja, ich habe dich "gerufen"!!! Ich nehme an, Sie wollten darauf antworten, aber Sie hatten keine konkrete Antwort?
Mit dem Zitat wollte ich darauf hinweisen (leider habe ich es falsch interpretiert), dass ich gelesen habe, was du über die Verwendung von natürlichem Honig in Cremes geschrieben hast. Ich habe es verstanden, und was Sie darüber erklären, ist logisch...

Ich denke, dass die Verwendung von natürlichem Honig in Katharinas Duschgel bei 10% überdenkenswert ist, weil ich irgendwo über Tensidformulierungen gelesen habe, dass Formulierungen, die nur Tenside enthalten, (einige, milde) konservierende Eigenschaften haben. Daraus habe ich "gefolgert", dass Honig in einer solchen Formulierung stabiler sein könnte?

Wenn ich Ihre Beiträge lese, stelle ich fest, dass Ihr Wissen und Ihre Erfahrung weit von meinem entfernt sind (668 km mit dem Zug, 917 km mit dem Auto, Berlin-Vac), und Sie vielleicht Kenntnisse über die Kombination von Honig und Tensiden haben?
Wenn Sie wissen: Ceva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Ceva,

Honig im Duschgel bewirkt leider gar nichts :-): Das Duschgel wird wieder abgewaschen und der verbliebene Rest auf der Haut kommt ins Handtuch während man sich abtrocknet.

Das Rezept ist aus 2009; mittlerweile haben wir viele neue Erkenntnisse, mehr Wissen darüber was gut tut. Damals war der Trend, dass wir viele verschiedenste Zutaten verwendeten um ein Produkt (Creme, Duschgel, Shampoo, Reinigungsmilch) "luxoriös" zu gestalten. Heute wissen wir, dass vieles jedoch gar nicht nötig ist :-), auch was und warum es wirkungslos ist. Ein Leitspruch beim selber rühren ist: Weniger ist mehr :). Das hat sich in vielen Fällen schon bewahrheitet. Gekaufte Kosmetik dagegen wirbt mit vielen Inhaltsstoffen, man muss den Verkaufs-Preis ja rechtfertigen :wink:. Vergleichen kann man das nicht; unsere sehr einfach gehaltenen Rezepte sind oft wirkungsvoller als gekaufte Creme mit 20 Inhaltsstoffen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Rosalila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
2
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von Rosalila »

Guten Abend in die Runde,

Ich habe für Teenie Mädels mit klassischen Pubertätspickeln die Usnea Paste gerührt. Diese wurde ob ihrer Wirkung sehr gelobt (schien besser zu helfen als das Usnea Gel), aber es gab Gejammer weil sie doch sehr weiß aussieht. Klar, bei dem hohen Anteil Zink und Kaolin, aber wenn ich das weglasse, bin ich wieder beim Gel, und es scheint schon einen deutlichen Unterschied in der Wirkung zu machen.

Könnte ich die Paste mit Pigmenten etwas hautfarben einfärben wie bei einem Pickel Abdeckstift? Wenn ja, könnte mir jemand ein paar Erfahrungswerte geben oder Hinweise, was ich beachten muss?
Den Anteil Pigmente ziehe ich vom Kaolin ab, oder?
In den Rezepten für Foundation finde ich zwischen 6 - 8% Pigment Anteil, macht das hier Sinn?

Sorry, ich bin beim Einarbeiten von Pigmenten noch absoluter Newbie... :argverlegen:
Liebe Grüße

Rosalila

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1684
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Rosalila hat geschrieben:
Dienstag, 3. Oktober 2023, 22:33
Diese wurde ob ihrer Wirkung sehr gelobt (schien besser zu helfen als das Usnea Gel), aber es gab Gejammer weil sie doch sehr weiß aussieht.
Mh, vielleicht nur vorm ins Bett gehen auftragen? :)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Rosalila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
2
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von Rosalila »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Dienstag, 3. Oktober 2023, 22:59

Mh, vielleicht nur vorm ins Bett gehen auftragen? :)
Nunja, also auf die Idee sind wir tatsächlich schon gekommen :D

Die Damen fänden halt nett, wenn es für das Wunderzeug auch eine Lösung gäbe, die Auftragen morgens möglich macht und idealerweise den nicht so gut wirkenden, aber gut abdeckenden gekauften Pickelstift ersetzt...

Warum nicht stets nach Höherem streben... :yeah:
Liebe Grüße

Rosalila

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Danke, liebe Helga!
"
Helga hat geschrieben:
Dienstag, 3. Oktober 2023, 22:22
Ein Leitspruch beim selber rühren ist: Weniger ist mehr :).
Was du schreibst, ist überzeugend und logisch sowie gedankenbildend.
Das Honig-Finish des Duschgels werde ich vergessen, ich bleibe bei dem verwöhnenden Helga-Zuckerpeeling vor dem Bad (vielleicht mit etwas Honig angereichert???).
Helga hat geschrieben:
Freitag, 16. Januar 2015, 23:59
(Mein derzeitiges Peeling ist nur teilweise "verwöhnend", weil ich es mit essbarem Leinsamenöl herstelle und es wegen des Duftes nicht verwöhnend ist, weshalb ich es nur äußerlich verwenden kann).

Einen schönen Tag: Ceva

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1684
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Rosalila hat geschrieben:
Dienstag, 3. Oktober 2023, 23:38
Nunja, also auf die Idee sind wir tatsächlich schon gekommen :D

Die Damen fänden halt nett, wenn es für das Wunderzeug auch eine Lösung gäbe, die Auftragen morgens möglich macht und idealerweise den nicht so gut wirkenden, aber gut abdeckenden gekauften Pickelstift ersetzt...
Ja jut, das war bis grad nicht klar. Manchmal denkt man ja an die simpelsten Optionen nicht. ;)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Rosalila hat geschrieben:
Dienstag, 3. Oktober 2023, 22:33
... Könnte ich die Paste mit Pigmenten etwas hautfarben einfärben wie bei einem Pickel Abdeckstift?
Aber klar doch! Ich würde die Mischung "Sand" bei ON kaufen und mit 10% dosieren. Anpassen kannst Du danach.
Da können die Girls den Stift tagsüber nutzen und der Pickel ist gleich kaschiert. Darum geht es ja...
LG - Beauté
Carpe diem!

Rosalila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
2
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von Rosalila »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 13:22

Aber klar doch! Ich würde die Mischung "Sand" bei ON kaufen und mit 10% dosieren. Anpassen kannst Du danach.
Da können die Girls den Stift tagsüber nutzen und der Pickel ist gleich kaschiert. Darum geht es ja...
LG - Beauté
Ach cool, "Sand" hab ich sogar da. Dann probier ich das mal. danke dir!
Liebe Grüße

Rosalila

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Hallöle,
hat zufällig jemand einen guten und möglichst einfachen Tipp gegen trockene und rissige Haut an den Fingernägeln (Nagelhaut, Nagelbett und rundherum)?
Normale Handcreme nutze ich selten, da meine Hände ansonsten fit sind. Und irgendwelche Über-Nacht-mit-Baumwollhandschuhen-einwirken-lassen Spezialmasken sind mir dann doch zu aufwändig.
Danke!

Antworten