Phospholipidbasis zu heiß geworden - wegwerfen?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Phospholipidbasis zu heiß geworden - wegwerfen?

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Hallo miteinander,

hab mich gestern an der Phospholipidbasis versucht und natürlich gleich den ganzen Vorrat (10g) verbraten anstatt eine kleine Menge zu testen :achso:

Da ich dachte, dass sich das Phospholipon ganz auflösen muss hab ichs noch relativ lange direkt auf der Herdplatte erhitzt.. ich voll... :cry:
Habs zwar schonmal genau durchgelesen aber scheinbar wieder vergessen und erst heut gesehen dass es nur kurz erhitzt werden soll.
Naja sie ist homogen geworden, leicht gelb. Riecht aber halt ein bisschen komisch..
Oh mann ich ärger mich so über mich selber.. is e so teuer das Zeug. :ohnmacht:

Also meine Fragen:

Muss ich sie wegwerfen?
Ist der Geruch das einzige Problem oder is die jetzt auch irgendwie giftig für die Haut?
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, ob der Geruch im Endprodukt auf jeden Fall durchkommt?

So ein Mist..

.. trotzdem alles Liebe.. :grosseaugen:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Serafin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 178
Registriert: Mittwoch, 2. Januar 2019, 19:38
6

Ungelesener Beitrag von Serafin »

Hallo Mirabella,

Diese Basis nutze ich nicht, habe sie auch noch nicht hergestellt, ich nutze Phospholipon mit in verschiedenen Varianten und da wird es auch auf 80° erhitzt. Was verstehst du denn unter relativ lange und wie hoch war die Temperatur?
Liebe Grüße Serafin

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mirabella hat geschrieben:
Freitag, 22. März 2019, 10:08
Naja sie ist homogen geworden, leicht gelb. Riecht aber halt ein bisschen komisch..
Alles gut. :-) Der Geruch ist typisch, Du kannst sie verwenden. Der Geruch ist später normalerweise nicht mehr dominant.
Liebe Grüße
Heike

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2389
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

:morgenkaffee: hm... Bin gerade unterwegs, werde aber nochmal schnuppern.
Mir ist das auch passiert und ich bin jetzt doch verunsichert, weil der Geruch leider nicht vergeht, ziemlich unangenehm ist und die entsprechende Bodylotion nun steht und steht...
Traue mich nicht, sie zu verwenden....
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Hmm.. heißt das der Geruch ist sowieso da, egal ob zu heiß oder nicht? Hab Phospholipon auch schon mal solo in einer Bodylotion verwendet, die hat auch so einen Geruch. Dachte sie wär mir auch zu heiß geworden..

Also die Phospholipidbasis hatte kurzzeitig bestimmt mal 120 grad 🙈 und dann sicher 2 min lang 100..😬😬

Alles Liebe :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Nelli
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag, 17. Januar 2019, 22:50
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Nelli »

Mir gings genauso, ich hab auch ewig (gefühlt zumindest) darauf gewartet, dass sich alles schon auflöst. Als dann so ein komischer Geruch entstand hab ichs schnell vom Herd genommen. Das daraus hergestellte Hydro-Balance-Serum riecht nicht so, nur nach den anderen dominanten Zutaten. Würde es auf keinen Fall wegschmeißen.
LG Nelli

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Ok na wenigstens bin ich nicht die Einzige :vollirre:

Gut also ich danke euch für die aufmunternden Worte und werd einfach mal eine Testlotion machen und mich riesig freun wenns klappt :yeah:

Alles Liebe :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Frechdachs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Freitag, 20. Juli 2018, 07:03
6

Ungelesener Beitrag von Frechdachs »

Wenn ich mich recht erinnere, ist mir mal Phospholipon richtig zu heiß geworden und hat sich ganz verbrannt braun gefärbt. Also wenn alles noch gelb ist, würde ich sagen, alles ist gut und mich am Geruch nicht stören.
Viele Grüße
Frechdachs

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Frechdachs hat geschrieben:
Samstag, 23. März 2019, 07:00
Wenn ich mich recht erinnere, ist mir mal Phospholipon richtig zu heiß geworden und hat sich ganz verbrannt braun gefärbt.
Das ist die Maillard-Reaktion, die wir z. B. von einer schön gebräunten Brotkruste kennen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Und wenn diese Reaktion stattfindet is nix mehr zu machen oder? bzw intetessiert mich wirklich ob da auch chemisch was passiert, das den Emulgator zerstört oder für die Haut schlecht ist, oder obs halt nur unangenehm riecht :duft:

...?
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mirabella hat geschrieben:
Samstag, 23. März 2019, 07:26
Und wenn diese Reaktion stattfindet is nix mehr zu machen oder? bzw intetessiert mich wirklich ob da auch chemisch was passiert, das den Emulgator zerstört oder für die Haut schlecht ist, oder obs halt nur unangenehm riecht :duft:

...?
Ja, das ist Chemie in seiner Reinform. :-) Was das mit der Haut macht ... offen gestanden weiß ich das nicht. Vielleicht gibt es Studien dazu? Wir nutzen diese Reaktion vor allem kulinarisch. Ich habe die Basis damals fortgeworfen, als mir das mal passiert ist. Mir wäre das zu heikel.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mirabella hat geschrieben:
Samstag, 23. März 2019, 07:26
Und wenn diese Reaktion stattfindet is nix mehr zu machen oder? bzw intetessiert mich wirklich ob da auch chemisch was passiert, das den Emulgator zerstört oder für die Haut schlecht ist, oder obs halt nur unangenehm riecht :duft:

...?
Ja, das ist Chemie in seiner Reinform. :-) Was das mit der Haut macht ... offen gestanden weiß ich das nicht. Vielleicht gibt es Studien dazu? Wir nutzen diese Reaktion vor allem kulinarisch. Ich habe die Basis damals fortgeworfen, als mir das mal passiert ist. Mir wäre das zu heikel.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Ein bisschen gegoogelt hätt ich e :D aber wie du schon sagst ist die Maillard-Reaktion hauptsächlich in der Kulinarik Thema..
Also danke für die Antworten, vllt. berichte ich kurz wenn ich die erste Testlotion gerührt hab :klimper:
Werd leider erst nach dem WE dazukommen..

Also ein schönes :sunny:

Alles Liebe :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Sodala :cool-sun:

Also ich hab heut ein fein-samtiges Hydodispersionsgel/Cremegel für meine Oma gerührt und man riecht gar nix :yeah:

Ich find es trotz sehr geringer FP von 10% ausreichend pflegend, sogar für meine eher trockene Haut.
Phospholipidbasis gelungen :D ich freu mich!

Aber aus gegebenem Anlass gleich 1, 2 oder 3 Fragen.. hihi..

Also ab wann ist es kein Hydrodispersionsgel mehr? Sobald ein Emulgator dabei ist?
Heißt es dann Cremegel?

Hab 1% PLB reingegeben weil das HDG Rezept ja nur mit Ölen ist. Ich hab aber auch Mimosenwachs und ein bisschen Buttern reingegeben, also die Fette erhitzt. Könnte man da auch ohne Emulgator ein HDG draus machen? Hab mich nicht getraut das zu testen.. verbinden sich da die warmen Fette mit dem warmen Gel?

Alles Liebe :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Hallo Ihr Lieben!

Passend zu verfärbtem Phospholipon habe ich heute die Augencreme rühren wollen und das Phospholipon ca. 20 Min quellen lassen. Leider ist das Wasser zu heiß geworden (ich lasse es meist auf der abgeschalteten Herdplatte stehen und habe mich heute aber verschätzt). Das PH 80 ist rosa geworden und riecht leicht blumig-strohig.
Kleine Abstimmung.. Wer würde das PH 80 entsorgen und wer würde es trotzdem verwenden?
Nächstes Mal bleibe ich lieber dabei und meditiere während der 20 Min, dann habe ich meine Nerven doppelt geschont.
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich würde es verwenden, solange es nicht braun geworden ist.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Stimme für: verwenden, nur schon wegen der rosa Farbe :D!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

:knicks: Danke. Ich vertraue auf Eure Erfahrung.
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

Ich würde die braun gewordenen Lecithine nicht mehr verwenden. Es ist für mich so, als wenn man mit verbranntem Öl braten will.
Lieben Gruß von Fidibus

Antworten