Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Witzigerweise hatte ich mir heute auch den ganzen Thread dazu gelesen - danke für den Gedankenanstoß!
Wenn Du den Link zu dem Thread über den Handreiniger einfügst, werde ich Dir danken, denn ich habe die Suchmaschine noch nicht ausprobiert (ich kann nur die verlinkten Threads finden, im Moment!!!)
Mit freundlichen Grüßen: Ceva
Liebe Judy!
…
Wenn Du den Link zu dem Thread über den Handreiniger einfügst, werde ich Dir danken, denn ich habe die Suchmaschine noch nicht ausprobiert (ich kann nur die verlinkten Threads finden, im Moment!!!)
Mit freundlichen Grüßen: Ceva
Es ist dieser Cleansing Balm (eigentlich fürs Gesicht) - lässt sich aber auch gut für andere Körperteile anwenden!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Es ist dieser Cleansing Balm (eigentlich fürs Gesicht) - lässt sich aber auch gut für andere Körperteile anwenden!
Liebe Judy!
Ich habe mir den beigefügten Link zum Thema durchgelesen und er war sehr hilfreich für mich. Ich bin ermutigt, es zu versuchen. Ich werde es bald machen und berichten.
Vielen Dank: Ceva.
Ja, bin froh, dass ich mich heute da durchgelesen habe.
Ich werde künftig in die Hydrolate diesen Konservierer geben. Spricht da was dagegen ? Und ist dieser Multifunctional 1388 eco identisch mit Dermosoft 1388 eco in Heikes Konservierungsrechner ?
Meine Mutter hat mir wunderbare Ringelblumen Blüten mitgebracht. Da ich jetzt endlich eine Glasnutsche habe, wollte ich mich eigentlich durch meinen Garten räubern und Tinkturen machen. Rosmarin und Salbei waren geplant... aber jetzt liegen hier die Ringelblumen. Die sind bei mir aber bisher immer ins Öl gewandert und irgendwie hab ich bei Ringelblumen auch immer nur Ringelblumenöl im Kopf und weniger eine Tinktur . Liegt das an mit, hab ich das falsch im Kopf oder gibt es einen Grund, warum Ringelblumen eher ins Öl als in Alkohol sollten?
Die sind so schön, die Blüten, ich will sie jetzt nicht aus reiner Experimentierfreude verschwenden...
...Und ist dieser Multifunctional 1388 eco identisch mit Dermosoft 1388 eco in Heikes Konservierungsrechner ?
Das ist derselbe, nur ohne den Markennamen. Wenn du auf die INCI schaust siehst du es. Bei Dragonspice gibt es übrigens, wenn man "Dermosoft" in die Suche eingibt einen Übersichtseintrag, in dem die alten und neuen Bezeichnungen gegenüber gestellt sind, das fand ich schon oft sehr hilfreich.
Ob der als Konservierer für Hydrolate passt - ich würde sagen ja, aber das können andere hier besser sagen, ich verwende meine Hydrolate in Produkten und selten pur, und konserviere dann nach Rezept. Aber beispielsweise der Rose Facial Toner von Heike besteht größtenteils aus Rosenhydrolat und da ist der von dir genannte Konservierer im Einsatz.
…
Ich werde künftig in die Hydrolate diesen Konservierer geben. Spricht da was dagegen ? Und ist dieser Multifunctional 1388 eco identisch mit Dermosoft 1388 eco in Heikes Konservierungsrechner ?
Ja, das ist der gleiche - du musst dir immer die INCI ansehen, wie schon die liebe Rosalila schrieb.
Ich persönlich würde zu 1388 eco noch Kaliumsorbat (oder Propanediol bzw. Pentylene Glycol green) verwenden, da 1388 eco (max. 2.5% in wässrigen Produkten) bei Hefen schwächelt…
Liebe Grüße,
Judy
PS: Zum Beispiel: 2.5% 1388 pus 0.2% Kaliumsorbat (oder 1% Kaliumsorbatlösung) oder: 2.5% 1388 plus 2% Pentylene Glycol bzw. Propanediol
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Liegt das an mit, hab ich das falsch im Kopf oder gibt es einen Grund, warum Ringelblumen eher ins Öl als in Alkohol sollten?
Die sind so schön, die Blüten, ich will sie jetzt nicht aus reiner Experimentierfreude verschwenden...
Der Grund ist vermutlich, dass der größte Teil der interessanten Inhaltsstoffe lipophil ist. Mit Tinkturen kannst du aber durchaus auch etwas anfangen. Filipendula hat in diesem Beitrag mal ein interessantes Dokument verlinkt, in dem sie die Inhaltsstoffe genauer aufdröselt. Es ist aber derzeit leider nicht mehr abrufbar. Vielleicht kannst du Filipendula anschreiben, bzw. ich hätte das Dokument auch noch, ich weiß nicht, ob eine von den Moderatorinnen das wieder verlinken könnte?
Liebe Rosalie,
ich mach immer Beides wenn ich genug Blütenmaterial habe. Verwende dann Ringelblumenöl + -tinktur zusammen für einen Balsam (Rezept aus "Medizin der Erde" von Susanne Fischer Rizzi) verwende diesen z.B. als Pfotenbalsam für meine Hunde. Die Tinktur separat wird von uns auch sehr geschätzt zur Wundreinigung (verdünnt) bei Mensch und Tier.
Lieben Gruß
Anne
Der Grund ist vermutlich, dass der größte Teil der interessanten Inhaltsstoffe lipophil ist. Mit Tinkturen kannst du aber durchaus auch etwas anfangen. Filipendula hat in diesem Beitrag mal ein interessantes Dokument verlinkt, in dem sie die Inhaltsstoffe genauer aufdröselt. Es ist aber derzeit leider nicht mehr abrufbar. Vielleicht kannst du Filipendula anschreiben, bzw. ich hätte das Dokument auch noch, ich weiß nicht, ob eine von den Moderatorinnen das wieder verlinken könnte?
Vielen Dank, liebe bibib, für den Link. Die Datei wäre toll, wenn es sie noch gibt und sie jemand nochmals verlinken könnte.
Wobei ich schon mit deinem Hinweis und den Infos aus dem Thread eine gute Entscheidungshilfe habe.
Soweit ich das lese macht ein Hydrolat keinen Sinn (passt, hatte ich eh nicht vor) und Tinktur oder Mazerat geht beides, eventuell mit Tendenz zum Mazerat.
Da ich gerade ein "Luxusproblem" habe, weil noch reichlich Mazerat vorhanden, kann ich jetzt mit gutem Gewissen die Tinktur testen.