Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ergänzung:
Obwohl ich den Beschreibungen über Wirkungen für Rohstoffe generell skeptisch gegenüberstehe und nur die Hälfte davon glaube, möchte ich die Wirkung vom - auch im Hyalomuco neo und in Siligel enthaltenem - Pullulan nicht unerwähnt lassen :wink:

Beschreibung lt. Shop klick : "Es nennt sich Hollywood-Lifting. (Nach dem Abspülen von der Haut verschwinden die Wirkung und das oberflächliche Lifting.) :leisekichern:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 15:37
.......das dort enthaltene Pullulan dürfte dafür verantwortlich sein, ich glaube dass es wirklich eine Verbesserung ist, ich kenne nur das schon vor 20 Jahren erhältliche Hyalomuco :-). Ich würde es einfach mal testen, es sind auch Aminosäuren enthalten :). :gut:
Liebe Helga,
Vielen Dank für deine aufmunternden Worte. Mich juckt es schon im Bestellfinger :-a Aber das Plastik.... (warum muss das sein) Die Antworten von Beauté und Judy lassen mich zweifeln. Vielleicht kann ich eine Mischung ohne Plastik zaubern: ich nehme einfach Wasser+Xanthan und füge Lipodermin, Vitamine, Pentavitin, Urea und Glycerin hinzu. Klingt auch gut, oder?? Muss halt immer frisch sein :/

Liebe Grüsse
Viola

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Und Siligel hab ich auch....

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 18:04
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 15:37
.......das dort enthaltene Pullulan dürfte dafür verantwortlich sein, ich glaube dass es wirklich eine Verbesserung ist, ich kenne nur das schon vor 20 Jahren erhältliche Hyalomuco :-). Ich würde es einfach mal testen, es sind auch Aminosäuren enthalten :). :gut:
Liebe Helga,
Vielen Dank für deine aufmunternden Worte. Mich juckt es schon im Bestellfinger :-a Aber das Plastik.... (warum muss das sein) Die Antworten von Beauté und Judy lassen mich zweifeln. ..
Plastik ist aber nur das Polyacrylate :) und ist nicht im Hyalomucogel enthalten :-), ich selbst würde es verwenden, das Neo :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 19:05
Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 18:04
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 15:37
.......das dort enthaltene Pullulan dürfte dafür verantwortlich sein, ich glaube dass es wirklich eine Verbesserung ist, ich kenne nur das schon vor 20 Jahren erhältliche Hyalomuco :-). Ich würde es einfach mal testen, es sind auch Aminosäuren enthalten :). :gut:
Liebe Helga,
Vielen Dank für deine aufmunternden Worte. Mich juckt es schon im Bestellfinger :-a Aber das Plastik.... (warum muss das sein) Die Antworten von Beauté und Judy lassen mich zweifeln. ..
Plastik ist aber nur das Polyacrylate :) und ist nicht im Hyalomucogel enthalten :-), ich selbst würde es verwenden, das Neo :wink:
Liebe Helga,
das wäre ja wunderbar. :bingo: Tschakka!

Aber das steht beim Drachen:
INCI- Bezeichnung: Water, Glycerin, Trehalose, Urea, Serine, Pentylene Glycol, Glyceryl Polyacrylate, Algin, Caprylyl Glycol, Sodium Hyaluronate, Pullulan, Disodium Phosphate, Potassium Phosphate.

Ich bin echt ratlos.
Kannst du mir weiterhelfen?
Vielen Dank für diese Diskussion , denn dieser Stoff ist gängig in der KK zu finden.

Ganz liebe Grüße
Viola

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 19:32
.. Kannst du mir weiterhelfen?
Ja, ich kann: :argverlegen: - die Erwähnung von Polyacryl ist mir entgangen :argverlegen:, habe nur flüchtig gelesen, tut mir leid :-), wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Gut, dass Du noch mal nachgefragt hast :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 18:04
... Vielleicht kann ich eine Mischung ohne Plastik zaubern: ich nehme einfach Wasser+Xanthan und füge Lipodermin, Vitamine, Pentavitin, Urea und Glycerin hinzu. Klingt auch gut, oder?? Muss halt immer frisch sein :/...
Tönt doch super! Aber wieso nicht konservieren?
LG - Beauté
Carpe diem!

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 20:35
Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 18:04
... Vielleicht kann ich eine Mischung ohne Plastik zaubern: ich nehme einfach Wasser+Xanthan und füge Lipodermin, Vitamine, Pentavitin, Urea und Glycerin hinzu. Klingt auch gut, oder?? Muss halt immer frisch sein :/...
Tönt doch super! Aber wieso nicht konservieren?
LG - Beauté
hm. ja....also.....
Nun, ich finde mit diesen wunderbaren Ingredienzien ist das kein compound ( das ist für mich sowas wie z.b. BSB) sondern ein fertiges "AlltagsProdukt". Muss so oder so konserviert werden.

Nun gibt es versch. Möglichkeiten: Ich könnte eine größere Menge zubereiten und dann portionsweise einfrieren. ( Ist das sinnvoll???) Oder alternativ für ein Jahr konservieren
(also, nicht so toll)
Oder alle paar Wochen frisch zubereiten. :kleinehexe:

@Helga: ärger dich nicht, passiert mir laufend...

Habt vielen Dank für euer Feedback :knuddel:

Liebe Grüße
Viola

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Viola,

möchtest du denn einen Compound herstellen und diesen dann weiter verarbeiten?
Dann ist vielleicht die Idee mit dem Einfrieren gar nicht so schlecht.
Du müsstest dich nur informieren, ob die einzelnen Komponenten „einfrierbar“ sind.

Oder möchtest du das Ganze solo einsetzen?
Dann müsstest du es doch ohnehin von Zeit zu Zeit nachrühren…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Compound für das Vitamin-Gel könnte so aussehen: die wasserlösliche Wirkstoffe (außer Urea) in Lipodermin einarbeiten und ab in den Kühlschrank. Bei Bedarf nimmst Du eine bestimmte Menge von dem Compound und verdünnst mit Wasser.
Berechnung: Original Rezept z. B. mal 4 und einfach Wasser weg lassen :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Liebe Rührgemeinde,

von Zeit zu Zeit schaue ich immer mal wieder in den Portraits auf Olionatura nach, wie denn die Verarbeitung nochmal war.
Bei Allantoin habe ich heute zum ersten mal wahrgenommen, dass die Dosierung auf das vorhandene Wasser berechnet wird.
Bedeutet dies, wenn ich 72% Wasser (nicht Wasserphase) habe, davon die "klassischen" 0,2% (0,144G auf 100G Gesamtmenge) für das Allantoin zu berechnen?
Bisher habe ich stets die Gesamtmenge 100% (0,2G auf 100G Gesamtmenge) als Berechnungsgrundlage gewählt.
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

kivik hat geschrieben:
Mittwoch, 30. August 2023, 16:31
... dass die Dosierung auf das vorhandene Wasser berechnet wird.
...
Hallo lieber Kivik,
das ist ein Missverständnis. Natürlich rechnest du Allantoin wie jeden anderen Wirkstoff auch in Prozent der Gesamtrezeptur!

Was in dem Portrait von Heike gemeint ist, hat den Hintergrund, dass Allantoin überhaupt nur bis ca. 0,5 g pro 100 g Wasser löslich ist! D.H. höhere Konzentrationen auf den wässrigen Anteil bezogen als 0,5 % können aus physikochemischen Gründen in einer Rezeptur gar nicht untergebracht werden ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 30. August 2023, 16:36
Natürlich rechnest du Allantoin wie jeden anderen Wirkstoff auch in Prozent der Gesamtrezeptur!
Liebe Nine,

perfekt, vielen Dank.
Noch eine kleine Frage hinterher: bisher habe ich es einfach mit den Wirkstoffen in der fertigen Emulsion versengt. Sollte es vorher doch sicherheitshalber in etwas Wasser gelöst werden oder kann ich es direkt mit ins aufgewärmte Wasser geben (bis 80°C soll es ja stabil bleiben) und dann mit der FP hochtourig rühren?

Bin gestern beim Stöbern im Forum auf dein Buch aufmerksam geworden und gleich bestellt. Es ist heut schon angekommen und es liest sich traumhaft. :blumenstrauss:
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Ui, danke für die Blumen zum Buch :D

Zu deiner Frage: Ja, kannst du so machen, auch ich lege es immer vor und gieße dann die heiße (ca. 75 °C) Wasserphase direkt drüber und vereine es dann anschließend mit der Fettphase. Ist also easy und erfordert keinen extra-Schritt ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 761
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

kivik hat geschrieben:
Mittwoch, 30. August 2023, 16:48
Bin gestern beim Stöbern im Forum auf dein Buch aufmerksam geworden und gleich bestellt. Es ist heut schon angekommen und es liest sich traumhaft.
Habe es gerade auch bestellt und freu mich drauf :happy:
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 761
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Hat schonmal jemand hier was bestellt?
Ich wollte da etwas bestellen, aber ich habe kein Impressum gefunden und bin jetzt unsicher,
ob ich es nicht lieber lassen soll :gruebel:

leider hab ich nur dort Decyl Oleate gefunden, was in der Körpermilch drin ist, die ich für meinen Sohn nachbauen möchte.
Oder hat jemand eine Idee, wie ich das ersetzen könnte?
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Denilina hat geschrieben:
Montag, 11. September 2023, 18:12
Hat schonmal jemand hier was bestellt?
Ich wollte da etwas bestellen, aber ich habe kein Impressum gefunden ...
Ich kenne diesen Shop nicht, aber es gibt zumindest ein Impressum: unter Anbieterkennzeichnung.
(Findest du bei den FAQ ;-))
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 761
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

bibib hat geschrieben:
Montag, 11. September 2023, 18:20
aber es gibt zumindest ein Impressum: unter Anbieterkennzeichnung.
ah, danke :bussi: da hätte wohl besser suchen :lupe: , oder die Brille :brilleputzen: aufsetzen müssen
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Denilina hat geschrieben:
Montag, 11. September 2023, 18:59
ah, danke :bussi: da hätte wohl besser suchen :lupe: , oder die Brille :brilleputzen: aufsetzen müssen
Ja, ohne Brille find ich auch überhaupt nichts mehr :kichern:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Denilina hat geschrieben:
Montag, 11. September 2023, 18:12
.. leider hab ich nur dort Decyl Oleate gefunden, was in der Körpermilch drin ist, die ich für meinen Sohn nachbauen möchte.
Oder hat jemand eine Idee, wie ich das ersetzen könnte?
Tante gugl sagt, das ist Ölsäuredecylester. Wird vermutlich unter einem anderen Namen verkauft :wink:. Ist aber kein Wirkstoff.
klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 761
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Helga hat geschrieben:
Montag, 11. September 2023, 21:17
Tante gugl sagt, das ist Ölsäuredecylester.
danke dir, das hatte ich auch gelesen und auch auf anderen Seiten geschaut, mir schwirrt schon der Kopf vom lesen.
Leider bin ich zwar schlauer als vorher, aber nicht weiter, was diesen Rohstoff angeht, sei es, ihn zu ersetzen, oder irgendwo her zu bekommen.
Es geht um eine Körpermilch für die Neurodermitis-Haut meines Sohnes, die ich nachbauen möchte,
da mag ich ungern etwas einfach weglassen, was vielleicht wichtig für die Wirkung sein könnte.
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Denilina hat geschrieben:
Montag, 11. September 2023, 21:32
.. da mag ich ungern etwas einfach weglassen, was vielleicht wichtig für die Wirkung sein könnte.
Verstehe ich gut :-). Ansonsten könnte man es ersetzen mit Jojobaöl (weil flüssiges Wachs angeführt ist) oder Neutralöl oder Squalan. Alle 3 tun der Haut nichts schlimmes.
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 11. September 2023, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Satz geändert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 761
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Danke Helga, ich denke so werde ich es machen.
An Neutralöl und Squalan habe ich auch schon gedacht.
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Kurze Frage:
Welche geringste WAS würdet ihr für ein Handwaschgel einsetzen?

Danke und liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 12. September 2023, 08:45
Kurze Frage:
Welche geringste WAS würdet ihr für ein Handwaschgel einsetzen?
gute Frage :), 8-10% und nicht anionisch lastig :) (außer für sehr schmutzige Hände). Ich habe aktuell ein Duschgel in Verwendung, das mir weder die Hände noch Nagelhaut austrocknet, Ich fotografiere später die INCIs, war leider eine "Limit Edition" von Alv....e, Ph-neutral, Mischung aus 3 Tensiden.
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 12. September 2023, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung eingesetzt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke dir, liebe Helga!
:knuddel:
Das ist schon mal ein sehr guter Anhaltspunkt!
Vielleicht würde sogar nur Decylglucoside reichen (also nicht ionisch)…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Dein cleansing balm hatte WAS von 3% den habe ich auch für die Hände genommen, auch die Fingernägel wurden damit und Nagelbürste super pflegend gesäubert.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Birgit Rita hat geschrieben:
Dienstag, 12. September 2023, 13:36
Dein cleansing balm hatte WAS von 3% den habe ich auch für die Hände genommen, ins besondere Fingernägel wurden mit Nagelbürste super pflegend gesäubert.
Witzigerweise hatte ich mir heute auch den ganzen Thread dazu gelesen - danke für den Gedankenanstoß!
:knutscher:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 12. September 2023, 13:52
Birgit Rita hat geschrieben:
Dienstag, 12. September 2023, 13:36
Dein cleansing balm hatte WAS von 3% den habe ich auch für die Hände genommen, ins besondere Fingernägel wurden mit Nagelbürste super pflegend gesäubert.
Witzigerweise hatte ich mir heute auch den ganzen Thread dazu gelesen - danke für den Gedankenanstoß!
:knutscher:
Liebe Grüße,
Judy
Gerne :knutsch:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Sedenii
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag, 18. April 2023, 20:27
2

Ungelesener Beitrag von Sedenii »

Hallo,
Wie lange ist Bienenwachs haltbar?
Ich hab gerade ein Sackerl gefunden wo eins drinnen ist und ich glaub das hat mir meine Mutter vor 3 Jahren gegeben.
Es riecht gut und sieht normal aus.
LG Sedenii

Antworten