Ich habe mir aus
Kakaobutter, Bienenwachs, Jojobaöl, Sheabutter, Mangobutter und Babypuder eine feste Handcreme gerührt.
Die Minidonuts haben ein paar Tropfen Vanille bekommen und der Rest PÖ Beeswax.
Es sind nicht alle Donuts auf Bild gekommen, nur ein Bruchteil.
Die Reste aus dem Rührglas habe ich schon getestet und bin jetzt schon begeistert.
Handcreme to go
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Piratenbunt
- Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag, 11. August 2023, 18:38
- 1
Handcreme to go
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, Tatjana
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 216
- Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
- 1
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)
Hallo!
Leider kann ich deine Bilder nicht sehen.
Ich habe eine ähnliche feste Handsalbe für unterwegs und ich liebe sie.
Ich mache sie in Silikonblumenförmchen und gebe auch noch gerne ein paar getrocknete Blüten rein.
LG,
Birgit
Leider kann ich deine Bilder nicht sehen.
Ich habe eine ähnliche feste Handsalbe für unterwegs und ich liebe sie.
Ich mache sie in Silikonblumenförmchen und gebe auch noch gerne ein paar getrocknete Blüten rein.
LG,
Birgit
Liebe Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 175
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- 2
- Wohnort: Süddeutschland
Die sind aber hübsch geworden!
Riechen bestimmt auch lecker, hoffentlich beißt keiner rein
Ich habe sowas Ähnlichliches zu Corona Zeiten für die Kinder gemacht, als sie durch das viele Hände waschen und desinfizieren in der Schule komplett raue Haut an den Händen hatten. Irgendwie waren sie mit dieser festen Handcreme eher bereit, ihre Hände einzucremen.
Mich interessiert das Babypuder in deinem Rezept, hilft es dass die Hände nicht so lange fettig bleiben? Das ist nämlich das, was mich an dieser Art Handcreme damals genervt hat...
Riechen bestimmt auch lecker, hoffentlich beißt keiner rein

Ich habe sowas Ähnlichliches zu Corona Zeiten für die Kinder gemacht, als sie durch das viele Hände waschen und desinfizieren in der Schule komplett raue Haut an den Händen hatten. Irgendwie waren sie mit dieser festen Handcreme eher bereit, ihre Hände einzucremen.
Mich interessiert das Babypuder in deinem Rezept, hilft es dass die Hände nicht so lange fettig bleiben? Das ist nämlich das, was mich an dieser Art Handcreme damals genervt hat...
Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila
- Piratenbunt
- Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag, 11. August 2023, 18:38
- 1
Birgit,
ich kann mein eigenes Bild hier nicht sehen, mir fehlt die Berechtigung.
)
Rosalilia, ja den Puder habe ich hinzugefügt, damit es nicht so lange fettig ist. Die Creme funktioniert gut. Ich habe durch meine Handfärberei immer raue Hände.
Wenn dann beim spinnen immer der Kammzug an den Händen hängen bleibt, ist das nur semitoll..
Das, was an den Händen dann über ist, verteile ich dann auf die Arme.
ich kann mein eigenes Bild hier nicht sehen, mir fehlt die Berechtigung.

Rosalilia, ja den Puder habe ich hinzugefügt, damit es nicht so lange fettig ist. Die Creme funktioniert gut. Ich habe durch meine Handfärberei immer raue Hände.
Wenn dann beim spinnen immer der Kammzug an den Händen hängen bleibt, ist das nur semitoll..
Das, was an den Händen dann über ist, verteile ich dann auf die Arme.
Liebe Grüße, Tatjana
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
Ich möchte Dir diese Pflege nicht vermiesen und du bist ja zufrieden damitPiratenbunt hat geschrieben: ↑Dienstag, 29. August 2023, 13:06.. Rosalilia, ja den Puder habe ich hinzugefügt, damit es nicht so lange fettig ist. Die Creme funktioniert gut.



Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Piratenbunt
- Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag, 11. August 2023, 18:38
- 1
Danke, Helga für den Hinweis. Meinen Händen hat das jetzt akut sehr geholfen. Durch den Essig werden sie halt schon rauh.
Und beim Wolle färben bin ich Handschuh-Muffel. Da kann ich ohne besser arbeiten.
Wie würdest Du sie den dann rühren? Wie könnte ich diese jetzt besser machen? Ich will ja dazu lernen.
Und beim Wolle färben bin ich Handschuh-Muffel. Da kann ich ohne besser arbeiten.
Wie würdest Du sie den dann rühren? Wie könnte ich diese jetzt besser machen? Ich will ja dazu lernen.
Liebe Grüße, Tatjana
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
An dem Rezept (leicht abgewandelt aus dem Seifentreff) gibt es gar nichts auszusetzen. Heikes Silky Body Melts sind ja auch keine Creme und trotzdem gut. Diese wie auch die "Creme to go" werden einfach vorzugsweise auf feuchter Haut angewendet und schon ists gut.
Helga meinte bloß, den Namen "Creme" verdient nur, was auch eine Wasserphase hat.
Helga meinte bloß, den Namen "Creme" verdient nur, was auch eine Wasserphase hat.

Liebe Grüße
Bine
Bine
Wie bereits geschrieben, solange Du damit zufrieden bist, ist alles gutPiratenbunt hat geschrieben: ↑Dienstag, 29. August 2023, 20:58Danke, Helga für den Hinweis. Meinen Händen hat das jetzt akut sehr geholfen.


Das ist sehr viel mehr als "normale" Beanspruchung unserer Hände oder KörperhautDurch den Essig werden sie halt schon rauh. Und beim Wolle färben bin ich Handschuh-Muffel. Da kann ich ohne besser arbeiten.

Ob es sich praktisch umsetzen lässt, weiß ich nicht - aber ich würde schon vor dem Färben und mit Essig hantieren mir die Hände mit diesem Stück einreiben, es könnte so etwas wie eine Schutzhülle - bzw. Handschuh der nicht behindert- sein. Nach dem Färben dann sowiesoWie würdest Du sie den dann rühren? Wie könnte ich diese jetzt besser machen? Ich will ja dazu lernen.[

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga