Neueinstieg Gesichtspflege bei Rosacea Erstdiagnose

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Susebill hat geschrieben:
Freitag, 5. Mai 2023, 23:27
Keine Ahnung, ob noch jemand meinem Thread hier folgt. Aber mir hilft es, ab und zu ein kleines Resümee aufzuschreiben.
Ich finde es sehr gut, wenn Du immer wieder ein Résumé schreibst :gut: - und andere bestimmt auch, die vielleicht nur lesen.
So richtig ruhig ist meine Rosazea zwar auch damit nicht, aber insgesamt auch nicht schlechter. Werde noch ein bisschen herumtüfteln und bei Zeiten berichten. Zusammensetzung der Öle, vorsichtiges Drehen und evtl. hinzufügen von Wirkstoffen - mal sehen.
Die "Krümelchen" sind mit der Zeit übrigens verschwunden..
Das ist doch schon mal ein kleiner Erfolg. Zu den Krümelchen kann ich gar nichts beitragen, möchte Dir aber unser Ruehrkuechen-Wiki empfehlen, falls Du es noch nicht kennst. Dort gibt es u.a. einen Bereich, in dem Erfahrungen und Informationen aus der Rührküche über Rosacea zusammengefasst wurden. Du gelangst zum Wiki, indem Du in der Forenübersicht bis zum Forum "Wiki" herunterscrollst und dort auf den entsprechenden Startlink für unser Wiki klickst.
Liebe Grüße,
Pialina

Susebill
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Samstag, 15. Oktober 2022, 22:41
2

Ungelesener Beitrag von Susebill »

Liebe Pialina! Vielen Dank für deine liebe Antwort.
Ja, ins Wiki hatte ich vor einiger Zeit schon mal geguckt. Habe aber gerade nochmal nachgelesen und noch mal ein paar neue Inputs entdeckt. Vielen Dank für die Erinnerung :) Vor allem die "kosmetischen Grundsätze" decken sich auch mit meinen Erfahrungen. Und bestärken mich nochmal darin, tatsächlich erstmal auf Buttern in der Gesichtspflege zu verzichten.
Ätherische Öle lasse ich schon weg - bis auf einen einzelnen Tropfen Lavendel auf 50ml für den guten Geruch.
Und nochmal die Erinnerung: weniger ist mehr. Auch weniger Wirkstoffe. Die 10% Regel gilt als Obergrenze und darf ja auch unterschritten werden ;)

Die verlinkten Threads kann ich leider noch nicht alles sehen..
Liebe Grüße
Susebill

Susebill
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Samstag, 15. Oktober 2022, 22:41
2

Ungelesener Beitrag von Susebill »

Susebill hat geschrieben:
Samstag, 6. Mai 2023, 16:25
Die verlinkten Threads kann ich leider noch nicht alles sehen..
Jetzt doch! Das war da eben mein 50. Beitrag und jetzt gehts - Juhu! Ich bin aufgestiegen :freufreu:
Jetzt kann ich auch die ganzen Threads lesen, die Helga hier vor einiger Zeit verlinkt hatte! Ich bin begeistert und weiß schon was ich heute Abend im Bett lesen werden ;)
Liebe Grüße
Susebill

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 7. November 2022, 23:11
Helga hat geschrieben:
Montag, 7. November 2022, 09:22
Gerne :): Buch "Advanced Skin Analysis", Florence Barrett-Hill
Vielen herzlichen Dank liebe Helga, :bussi:
da habe ich was zu lesen nächste tage. :)
jedoch sollte es nicht den Eindruck wecken, dass die Einnahme von Omega- reichen Fetten eine Lösung wäre :gruebel: ich zitiere hier H. Lautenschläger: "Bemerkung: Während die hauteigene 15-Lipoxygenase Linolsäure, α-Linolensäure und γ-Linolensäure zu entzündungshemmenden Säuren oxidiert, werden dieselben Omega-3- oder Omega-6-Säuren bei oraler Aufnahme zu Eicosapentaensäure bzw. Arachidonsäure und deren jeweiligen Folgeprodukten verstoffwechselt und haben keine vergleichbare Wirksamkeit." die Quelle
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Antworten