Urea und Konsistenz der Creme
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Urea und Konsistenz der Creme
Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich ein Fan von Heikes All Over Body Care. Allerdings nehme ich auch manchmal andere Emulgatoren wie Bergamuls, Glycerinstearat SE, Emulsan oder eine Kombi davon. Erst hat die Creme eine schöne Konsistenz, doch wenn ich den Harnstoff hinzufüge, verflüssigt sie sich plötzlich. Dasselbe passiert mir auch bei der Handcreme mit Xyliance als Emulgator.
Insgesamt ist die Konsistenz für eine Lotion bzw für eine Handcreme ok, aber mich interessiert warum das passiert? In dem Olionatura Harnstoff Portrait habe ich nichts dazu gefunden.
LG Trilody
mittlerweile bin ich ein Fan von Heikes All Over Body Care. Allerdings nehme ich auch manchmal andere Emulgatoren wie Bergamuls, Glycerinstearat SE, Emulsan oder eine Kombi davon. Erst hat die Creme eine schöne Konsistenz, doch wenn ich den Harnstoff hinzufüge, verflüssigt sie sich plötzlich. Dasselbe passiert mir auch bei der Handcreme mit Xyliance als Emulgator.
Insgesamt ist die Konsistenz für eine Lotion bzw für eine Handcreme ok, aber mich interessiert warum das passiert? In dem Olionatura Harnstoff Portrait habe ich nichts dazu gefunden.
LG Trilody
Hm, bisher habe ich ihn gar nicht in Wasser gelöst, sondern einfach direkt in die lauwarme Creme gegeben. Ist das vielleicht der Fehler?
Ich verwende 2-3% Urea bei 30% FP und streue es auch in die lauwarme Emulsion die sich nicht verändert, das kann nicht der Fehler sein; allerdings sind meine "Cremen" eher Lotionen, haben von Haus aus keine bis wenig Konsistenz. Bei höherem Einsatz von Urea wie z. B. 10% kann ich es mir schon vorstellen, dass es wieder flüssiger wird.
Deine Frage nach dem warum - das könnte ein Chemiker beantworten

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4415
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Hach, immer diese Spezial-Hacks

LG - Beauté
Carpe diem!
So langsam komme ich mir vor wie ein Alien. Ist das wirklich noch nie jemand anderem passiert? Im Portrait steht doch nur, dass Urea gut wasserlöslich ist, nicht dass man es vorher in Wasser lösen muss. Die Konzentration liegt bei mir auch so bei 2-3 Prozent.
Erst habe ich eine ziemlich feste Creme, dann kommt alles andere rein, Glycerin, Natriumlaktat und so weiter, und wenn ich dann den Harnstoff dazugebe macht es glitsch und die Creme ist flüssig. Die Emulsion trennt sich nicht, wird aber manchmal etwas flockig. Nicht schlimm, aber komisch.
Vielleicht bildet sich erst eine Wasser in Öl Emulsion, und mit der Urea-Zugabe kippt das Ganze dann in eine Öl in Wasser Emulsion?
Erst habe ich eine ziemlich feste Creme, dann kommt alles andere rein, Glycerin, Natriumlaktat und so weiter, und wenn ich dann den Harnstoff dazugebe macht es glitsch und die Creme ist flüssig. Die Emulsion trennt sich nicht, wird aber manchmal etwas flockig. Nicht schlimm, aber komisch.
Vielleicht bildet sich erst eine Wasser in Öl Emulsion, und mit der Urea-Zugabe kippt das Ganze dann in eine Öl in Wasser Emulsion?
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4415
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Nein, und ich habe seit Jahren immer 3% in meiner Bodylotion. Könnte eher sein, dass es gar nicht an der HS liegt sondern an der Gesamtrezeptur, Vorgehensweise, Temperatur, am Rührgerät, etc. Über all diese Möglichkeiten wissen wir nichts. Nur weil "es passiert" wenn die HS eingestreut wird ist sie vielleicht gar nicht die Übeltäterin

LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 239
- Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
- 2
Hm, ich hätte jetzt vermutet, dass dein Rezept (allgemein, aber auch speziell Emulgatoren/Konsistenzgeber) mit der plötzlich lokal sehr hohen HS-Konzentration beim reinpulvern nicht klarkommt.
Ich persönlich benutze oft 3-5% Urea, und löse das immer mit den übrigen Temperatur-empfindlichen Rohstoffen zusammen in erwas Wasser vor. Dann wird logischerweise die Creme etwas flüssiger, wenn ich Wasser zugebe...
Ich persönlich benutze oft 3-5% Urea, und löse das immer mit den übrigen Temperatur-empfindlichen Rohstoffen zusammen in erwas Wasser vor. Dann wird logischerweise die Creme etwas flüssiger, wenn ich Wasser zugebe...
Gibst Du ganz am Schluss Milchsäure hinzu und stellst den PH-Wert im sauren Bereich ein? Ich frage, weil ich die Beobachtung gemacht habe, dass der PH-Wert sich auf die Konsistenz einer Emulsion auswirken kann. Heike hat diese Beobachtung ebenfalls schonmal gemacht... ich zitiere sie hier aus einem sehr alten Thread:Trilody hat geschrieben: ↑Freitag, 18. August 2023, 00:13Erst habe ich eine ziemlich feste Creme, dann kommt alles andere rein, Glycerin, Natriumlaktat und so weiter, und wenn ich dann den Harnstoff dazugebe macht es glitsch und die Creme ist flüssig. Die Emulsion trennt sich nicht, wird aber manchmal etwas flockig. Nicht schlimm, aber komisch.
Die Emulsion damals enthielt 2,5% Emulmetik 320 solo.Heike hat geschrieben: ↑Sonntag, 27. April 2008, 16:32Zuerst sieht alles sehr milchig aus, sobald ich nach dem Kaliumsorbat die Milchsäure ergänze (3 Tropfen für ca. pH 5), dickt die Emulsion tatsächlich an! Lila, ich bestätige also Deine Beobachtung: niedriger pH-Wert macht viskoser (oder die Säure selbst …).
![]()
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
- 9
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Ich gebe den Harnstoff auch immer direkt in die handwarme Emulsion, in unterschiedlichen Konzentrationen und kann auch nicht feststellen, dass die Emulsion dadurch flüssiger wird. Meine Haut liebt Urea, ist bei mir eigentlich in jeder Emulsion.
Viele Grüße
mjoelle
mjoelle

Jetzt sehe ich es auch. Hatte nur weiter unten gelesen. Möchte hier ja niemanden falsch beschuldigen.
Es ist mir schon bei 2 verschiedenen Formulierungen passiert, und das regelmässig...
Nicht in Wasser gelöst, also wird die Lotion nicht durch Wasser flüssiger. Und mit Milchsäure puffere ich am Schluss auch ab. Dadurch wird die Lotion aber nicht fester. Der End-pH-Wert liegt zwischen 5 und 5.5.
Allerdings ist die Lotion anfangs ungewöhnlich fest, mehr wie eine Körperbutter. Ausser Sheabutter kein Konsistenzgeber. Mit dem HS wird sie dann schlagartig flüssig, wie eine Lotion eben.
Naja, dann versuche ich das nächstemal den HS erst in Wasser zu lösen und dann dazuzugeben, mal sehen was passiert.