Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Lille hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 18:31
Gibt es da was anderes, was auch bei Alkoholkonzentrationen zwischen 45 und 75 % funktioniert?

Ja, wir hatten das schon öfters hier im Forum und die Lösung schien tatsächlich diese Hydroxypropyl Methylcellulose (HPMC), wie birgitlisa bereits schrieb. Es gibt sie auch z.B. bei Camassia
Luana hat geschrieben:
Samstag, 5. August 2023, 16:03
Das will ich auch natürlich nicht und hab es schon von meiner Wunschliste gestrichen!
Vielleicht kommt dann HPMC auf Deine Liste? :leisekichern:
Herzliche Grüße
Lavande

Lille
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag, 9. April 2023, 22:30
2

Ungelesener Beitrag von Lille »

:blumenfuerdich: Danke Euch allen für Eure Antworten! Hatte einen interessanten Nachmittag weil ich beim Lesen vom Hundertsten ins Tausendste gekommen bin und viel Spannendes dabei entdeckt habe. Jetzt jammert der Hund, weil er denkt ich hätte sein Abendessen vergessen - und der Hintern tut mir weh...
Der "Tapetenkleister" (O-Ton Nine in einem anderen Thread) kommt auf jeden Fall auf meine nächste Bestellliste.
Liebe Grüße
Anne

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Lavande hat geschrieben:
Samstag, 5. August 2023, 17:37
Ja, wir hatten das schon öfters hier im Forum und die Lösung schien tatsächlich diese Hydroxypropyl Methylcellulose (HPMC), wie birgitlisa bereits schrieb. Es gibt sie auch z.B. bei Camassia
Danke für den Hinweis- allerdings ist sie offenbar z.Zt. nicht erhältlich... man kann sich aber benachrichtigen lassen, wenn sie wieder vorrätig ist.
Liebe Grüße,
Pialina

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Hallo, ich schreibe jetzt nochmal, da ich bei meiner letzten Frage die Benachrichtigungsfunktion eingeschaltet habe. Da es aber leider nicht beantwortet wurde, möchte ich von dem Thread hier die Benchrichtigungsfunktion ausstellen und ich glaube das kann ich nur ändern, wenn ich nochmal hier schreibe und das Häkchen weg nehme. Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, dürft ihr mich gerne einweihen😅Liebe Grüße
Liebe Grüße Sandra

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kraeuterhexe hat geschrieben:
Samstag, 5. August 2023, 22:39
Hallo, ich schreibe jetzt nochmal, da ich bei meiner letzten Frage die Benachrichtigungsfunktion eingeschaltet habe. Da es aber leider nicht beantwortet wurde, möchte ich von dem Thread hier die Benchrichtigungsfunktion ausstellen und ich glaube das kann ich nur ändern, wenn ich nochmal hier schreibe und das Häkchen weg nehme. Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, dürft ihr mich gerne einweihen
Genau - einfach Häkchen wieder weg nehmen :). Meinst Du diesen Beitrag von Dir? klick
Den habe ich auch übersehen :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kraeuterhexe hat geschrieben:
Dienstag, 4. Juli 2023, 01:19
.. wenn ich z.b. 100ml After Sun Spray mit 10ml Avocadoöl machen würde.... müsste ich wirklich für die 10ml Avocadoöl 30ml Dermofeel als Lösungsvermittler nehmen? Weil da steht auf 1 Teil Öl 3 Teile Dermofeel. Aber das erscheint mir sehr hoch...
Für Deinen After-Sun-Spray nimmt man nicht einen Lösungsvermittler wie bei ätherischen Ölen in Wasser, sondern einen speziellen Emulgator, z. B. Montanov "L" (bis maxim. 15% FP und er möchte hochtourig gerührt werden) :wink:.
Und bei einem Parfum mit Weingeist.... reicht der Weingeist dort aus als Lösungsvermittler, oder sollte man die ä.Ö. dort vorher in einen Lösungsvermittler geben und dann erst in den Weingeist?
Für ein Parfüm verwendet man einen höherprozentigen Alkohol und der reicht normalerweise aus um die ÄÖs zu verdünnen, ein Lösungsvermittler ist in diesem Fall nicht nötig :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Hallo,
wie kann ich ein Foto laden? Ich habe gelesen wie es geht aber mein Foto ist zu groß....wie kann ich das kleiner machen?
Vielen Dank!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Clizia hat geschrieben:
Freitag, 11. August 2023, 23:27
.. wie kann ich ein Foto laden? Ich habe gelesen wie es geht aber mein Foto ist zu groß....wie kann ich das kleiner machen?
Das musst du vor hochladen bei Dir am PC machen :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 19. Juli 2023, 18:20
Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 19. Juli 2023, 13:09
... Am Handrücken nehme ich immer die Gesichtscreme (mal mit 5%, mal ohne) und in letzter Zeit auch 2 Tropfen (Nacht)Ölmischung mit 0,2%. :)
:bingo: dann gebe ich dem nochmals eine Chance und verwende die Gesichtspflege auch konsequent 2x täglich auf dem Handrücken - mit der Ölmischung :yeah:
LG - Beauté
Kleine Ergänzung, bzw. Update:
Weil ich während dem Schreiben gerade meine Hände ansehe: Mir bringt seit damals das auftragen von einem Wirkstofföl auf den Handrücken (abends) viel :wink:, sehen deutlich verjüngt aus und ist auch spürbar: Wirkstofföl (diesmal weil nahe am MHD Chiasamen- und Hanföl, angereichert mit einem Sprutz öllöslichen Vit. C) habe ich pur aufgetragen. Aufgetragen über der Pflege, die ich fürs Gesicht verwende. Ich verwende sonst keine Handcreme.
(Das Wirkstofföl ist es natürlich nicht alleine, auch die Pflege hat Anteil, diesmal mit Ceramiden)
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 16. August 2023, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrigiert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Liebe Rührgemeinde,

auf der Suche nach einem Lieferanden für Azeloyl Glycin habe ich im Internet eine Firma in Polen klick gefunden. Hat jemand schon Erfahrung mit der Firma gemacht?
Freue mich auf eure Rückmeldung.
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

kivik hat geschrieben:
Freitag, 18. August 2023, 11:31
auf der Suche nach einem Lieferanden für Azeloyl Glycin habe ich im Internet eine Firma in Polen klick gefunden. Hat jemand schon Erfahrung mit der Firma gemacht?
Ja, ich bestelle seit einiger Zeit dort und war immer zufrieden :-), der Shop ist auch hier im Forum gelistet: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 18. August 2023, 12:29
Ja, ich bestelle seit einiger Zeit dort und war immer zufrieden :-), der Shop ist auch hier im Forum gelistet: klick
Liebe Helga,

vielen Dank für die schnelle positive Rückmeldung. Dann werde ich dort mal bestellen.
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Kaetzchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 10. August 2023, 18:06
1
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Kaetzchen »

Hallo,

wie desinfiziere ich sicher einen Pumpaufsatz von einer Zerstäuberflasche ?
liebe Grüße vom Kätzchen

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Kaetzchen hat geschrieben:
Sonntag, 20. August 2023, 19:02
... wie desinfiziere ich sicher...
Flasche 2/3 fingerbreit mit Alki 70% füllen, mit Zerstäuberpumpe verschliessen, paar mal pumpen, bis das System mit Alki gefüllt ist, Flasche schütteln und etwas rumstehen lassen (bei mir stehen die Behälter so lange wie ich kaltrühre), Flasche leeren und System leer pumpen.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Kaetzchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 10. August 2023, 18:06
1
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Kaetzchen »

Hallo Beautè, lieben Dank für das Beantworten :)
liebe Grüße vom Kätzchen

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Liebe Rührgemeinde,

habe mich heute ausführlich mit Pflanzenextrakte beschäftigt und bei den einzelnen Lieferanten umgeschaut. Ich mache zwar einige meiner Pflanzenextrakte selbst (nach der Turboextraktions-Methode wie auf ON beschrieben) jedoch nicht alle.
Bei den Lieferanten steht dann in der INCI: Glycerin, Aqua, Calendula Officinalis Flower Extract, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate. Es kommt aber auch vor, dass es heißt: INCI: Aqua, Calendula officinalis, Propylenglycol.
Was bedeutet der Begriff "extrakt" in Kombination mit der Pflanzenbezeichnung? Ist es ein eigenständiger Auszug mit etwas?, dann müsste es doch erwähnt werden? Oder liegt das Pflanzenmaterial in einer gewissen Form vor was ein Extrakt schon ist, z.B. als Pulverform?
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch :gruebel:
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Kaetzchen hat geschrieben:
Sonntag, 20. August 2023, 19:02
wie desinfiziere ich sicher einen Pumpaufsatz von einer Zerstäuberflasche ?
Hallo Kätzchen,

hier im Forum gibt es ein Thread klick , der sich mit dem Reinigen von Kosmetikbehältern auseinandersetzt. Könnte dich vielleicht interessieren.
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Kaetzchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 10. August 2023, 18:06
1
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Kaetzchen »

Hallo Kivik, vielen Dank für den Link. Sind alle sehr nett und hilfsbereit hier :-)
liebe Grüße vom Kätzchen

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 6. August 2023, 01:38
Für ein Parfüm verwendet man einen höherprozentigen Alkohol und der reicht normalerweise aus um die ÄÖs zu verdünnen, ein Lösungsvermittler ist in diesem Fall nicht nötig :).
Ich danke dir ganz herzlich für deine Erklärung😊
Liebe Grüße Sandra

JujuLaStar
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag, 25. September 2022, 08:41
2

Ungelesener Beitrag von JujuLaStar »

Heike hat geschrieben:
Samstag, 4. März 2023, 15:05
Wenn Du eine konkrete Formulierung im Blick hast, kannst Du sie nennen, und ich helfe.
Liebe Heike, das Rosen Hydrogel und Orangenblüten Schüttellotion.
[/quote]
________________________

Orangenblüten-Schüttellotion

Herausnehmen:
12,0 g Frischpflanzenextrakt Mädesüß 50 Vol.-%

Ersetzen mit:
2,5 g Pentylenglycol Green
+ ein kommerzieller wasserlöslicher Pflanzenextrakt auf Glycerin- oder Propylenglycol-Wasser-Basis (dosiert nach Angabe des Herstellers)
+ Wasser (auf 12 g auffüllen)

________________________

Rosen-Hydrogel

Herausnehmen:
9,0 g Frischpflanzenextrakt Centella 50 Vol.-%
0,5 g Kaliumsorbat-Lösung

Ersetzen mit:
2,5 g Pentylenglycol Green
+ ein kommerzieller wasserlöslicher Pflanzenextrakt auf Glycerin- oder Propylenglycol-Wasser-Basis (dosiert nach Angabe des Herstellers)
+ Wasser (auf 9,5 g auffüllen)
[/quote]

Ich bin begeistert von dem Rosenhydrogel, in Kombination mit dem Gesichtswasser von OLIONATURA - einfach toll. Nicht so einfach zu rühren, es wurde klumpig, aber wie beschrieben, hat es sich dann doch wunderbar gelöst. Jetzt wo es wieder kühler wird, werde ich die Schüttellotion probieren.

Falls es ein Rezept für ein leichtes Hydrodispersionsgel gibt, wäre ich dankbar um einen Link.
Schönen Tag!

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Guten Morgen,

habe gestern einen Entwurf gespeichert, finde den Entwurf aber heute nirgends :/
Wer weiß wo Entwürfe gespeichert werden?
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

kivik hat geschrieben:
Samstag, 26. August 2023, 10:11
Wer weiß wo Entwürfe gespeichert werden?
Persönlicher Bereich > ganz linke Registerkarte (Einstieg) > Gespeicherte Entwürfe verwalten :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

bibib hat geschrieben:
Samstag, 26. August 2023, 10:22
Persönlicher Bereich > ganz linke Registerkarte (Einstieg) > Gespeicherte Entwürfe verwalten :)
Vielen lieben Dank :rosefuerdich:
herzlichst Kivik

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Hallo miteinander,
Ist Hyalomuco vergleichbar mit vegeluron? Ich möchte es , Hyalomuco, als Vitamingelgrundlage nutzen.
Gibt es Bedenken gegen " Glyceryl Polyacrylate"? Meine Recherche heute hat keine eindeutige Info gebracht.

Freu mich auf eure Antwort , noch einen schönen Sonntag

Grüssle von Viola

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 12:05
Hallo miteinander,

Gibt es Bedenken gegen " Glyceryl Polyacrylate"? Meine Recherche heute hat keine eindeutige Info gebracht
Polyacrylate ist eben ein Kunststoff und lässt sich nicht oder nur sehr schwer abbauen.
Ich persönlich würde das nicht verwenden wollen.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Judy hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 13:14


Polyacrylate ist eben ein Kunststoff und lässt sich nicht oder nur sehr schwer abbauen.
Ich persönlich würde das nicht verwenden wollen.

Liebe Grüße,
Judy
Hmm, das ist nur konsequent.

schade, denn ich liebe compounds und beim Drachen steht bald wieder eine Bestellung an. Also doch selbermixen.

Danke dir für deine schnelle Antwort.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 12:05
.. Ist Hyalomuco vergleichbar mit vegeluron? Ich möchte es , Hyalomuco, als Vitamingelgrundlage nutzen.
Habe ich in einem Shop klick auch so gelesen :), könnte sein ja :). Man kann Vegeluron als Gelgrundlage verwenden, die bis zu 50% verdünnt werden kann oder in eine Creme einrühren, da könnte es wie Hyaluronsäure wirken oder z. B. für ein Serum kann man Wirkstoffe darin einrühren , wie z. B. Dein Hyalomuco. Vegeluron wird aus dem gallertartigem Pilz Tremella fuciformis gewonnen, der in tropischen Regionen auf abgestorbenen Bäumen wächst. Ich finde, Veguluron macht auch ein gutes Hautgefühl und vor allem - es rubbelt sich nicht ab :wink:. Tremella-Pulver gibt es übrigens auch als Pulver zu kaufen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 14:29
... schade, denn ich liebe compounds...
So unterschiedlich sind Vorlieben. Ich meide gekaufte Compounds wenn immer möglich, denn damit handelt man sich x verschiedene Wirkstoffe ein, die es im Endprodukt nicht braucht. Plastik ist ein Beispiel, Konservierungsmittel, Stabilisatoren etc. sind andere.
LG - Beauté
Carpe diem!

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 14:54
Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 14:29
... schade, denn ich liebe compounds...
So unterschiedlich sind Vorlieben. Ich meide gekaufte Compounds wenn immer möglich, denn damit handelt man sich x verschiedene Wirkstoffe ein, die es im Endprodukt nicht braucht. Plastik ist ein Beispiel, Konservierungsmittel, Stabilisatoren etc. sind andere.
LG - Beauté
Nun, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber klar, selbstgemixte compounds sind unschlagbar, keine Frage.
Da bin ich ganz bei dir.

Grüssle Viola

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Viola hat geschrieben:
Sonntag, 27. August 2023, 12:05
.. Ist Hyalomuco vergleichbar mit vegeluron? Ich möchte es , Hyalomuco, als Vitamingelgrundlage nutzen.
Meine Antwort oben ging daneben :wink:: Soeben habe ich beim Drachen entdeckt, dass es ein "Hyalomuco neo" gibt, das nicht mehr flüssig sondern gelartig ist, wahrscheinlich deshalb Deine Frage :). Das dort enthaltene Pullulan dürfte dafür verantwortlich sein, ich glaube dass es wirklich eine Verbesserung ist, ich kenne nur das schon vor 20 Jahren erhältliche Hyalomuco :-). Ich würde es einfach mal testen, es sind auch Aminosäuren enthalten :). :gut:
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 27. August 2023, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Satz eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten