
Wünsche viel Spaß beim Nachrühren und hoffe, dass Du mit dem Cleanser ebenso glücklich wirst wie ich ...
das Bisabolol kannst Du im Zweifel auch ersatzlos streichen (habe ich auch schon gemacht, als meines alle war)

Herzliche Grüße
Mimi
Moderator: Heike
Liebe Beidechaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Mittwoch, 16. August 2023, 20:54Dankeeee liebe Mimi, dein wunderbar minimalistisch (mimimalistisch?)...
Meinst du, sie würden so den Umsatz ankurbeln wollen? Das Motiv würde ich bei vielen anderen eher sehen als bei Aromazone.
Heike empfiehlt eben diese Dosis für Bisabolol in Rinse Off-Kosmetika in ihrem Portrait:
Da ich mich mit Bisabolol bislang nicht tiefergehend befasst habe: Braucht es für zB die antibakterielle Wirkung eine längere Verweildauer als bei Rinse Off gegeben?Reinigungsprodukte (Rinse Off) 0,5 %
Mimi, mit welcher Intention hast du das Rezept denn so gestaltet, konkret, das Tocopherol eingesetzt? Um die Pflanzenöle oxidativ zu stabilisieren oder zur Hautpflege?In Emulsionen 1–5 %, therapeutisch bis 25 %. Als Antioxidans (Produktschutz) für Öle 0,01–0,05 %.
Ja, sogar 8% in einem Reinigungsbalm und 3% in eine Sheasahne (mit Harnsäure). Der Reinigungsbalm war original von Judy. Den findest Du hier in den Tiefen des Forums.
Keine Ahnung zum Thema Bisabolol: ich würde es im Rinse Off nicht nutzen (ausser die Alternative ist wegschmeissen oder es wäre die letzte Rettung bei einem Problem; Mimi hat es ja echt was gebracht), auch wenn es empfohlen wird.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Donnerstag, 17. August 2023, 17:37Da ich mich mit Bisabolol bislang nicht tiefergehend befasst habe: Braucht es für zB die antibakterielle Wirkung eine längere Verweildauer als bei Rinse Off gegeben?
[... ] Tocopherol hatte ich ob der gewählten Dosis & Pflanzenöle primär als Antioxidans...
Danke für deine Einschätzung. Findest du Wirkstoffe wie Bisabolol denn generell deplatziert in Rinse Off ob der kurzen Verweildauer oder beziehst du das auf Kosten/Nutzen explizit von Bisabolol in dem Kontext?
So ausschweifend ich bei den Leave-It Produkten bin, so minimalistisch bin ich bei den Rinse-Off. Alles was wertvolle Naturressourcen in den Abfluss verschwinden lässt, verwende ich nicht, wenn es nicht unbedingt sein muss. D.h. auch keine ätherischen Öle. Ja, dann riecht halt die Spülung nach Esteröl...chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Freitag, 18. August 2023, 11:21... Danke für deine Einschätzung. Findest du Wirkstoffe wie Bisabolol denn generell deplatziert in Rinse Off...
Meinst du damit, dass kein Wirkstoff in der Kürze der Zeit von Auftragen bis Abwaschen seine Wirkung entfalten kann?Beauté hat geschrieben: ↑Freitag, 18. August 2023, 13:03So ausschweifend ich bei den Leave-It Produkten bin, so minimalistisch bin ich bei den Rinse-Off. Alles was wertvolle Naturressourcen in den Abfluss verschwinden lässt, verwende ich nicht, wenn es nicht unbedingt sein muss. D.h. auch keine ätherischen Öle. Ja, dann riecht halt die Spülung nach Esteröl...chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Freitag, 18. August 2023, 11:21... Danke für deine Einschätzung. Findest du Wirkstoffe wie Bisabolol denn generell deplatziert in Rinse Off...
Ich weiss es nicht, kann es mir aber nicht vorstellen. Und so gebe ich lieber ein Tröpfchen Lavendel fein mehr in mein Gesichtsfluids. Da bin ich sicher, dass es was bringt und es duftet auch längerchaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Freitag, 18. August 2023, 17:43... Meinst du damit, dass kein Wirkstoff in der Kürze der Zeit von Auftragen bis Abwaschen seine Wirkung entfalten kann?
Ich hab nen Tropfen Lavendelöl in meinem aktuellen Abschminkfluid zwecks Hautberuhigung, wäre der ergo auch sinnfrei?
Auch wenn Oldie, denn Jojobaöl ist ja sehr beliebt: ich kriegs auch in die Augen & finde das unangenehm. Mit dem recht ähnlichen Wiesenschaumkrautöl hingegen klappts gut.
Ja, äh, Sucragel & ich ... Gestern noch mit je 1/3 Rizinus, Argan & Wiesenschaum (ges. 76,5%), ohne Bisabolol & Tocopherol. Die Öle zwecks Vergleich, da auch im grad genutzten Abschminkfluid mit Hydrolat & Solagum. Sucragel hat wieder erst brav rangezogen (Öl schluckweise rein), dann wurds wieder dünner. Und nu ists halt zweiphasig.
In Anlehnung an meine Anlehnung an Mimis mimimalistisches Rezept hab ich heute ein ähnliches Reinigungs-Ölgel gerührt:chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Samstag, 19. August 2023, 14:29Gestern noch mit je 1/3 Rizinus, Argan & Wiesenschaum (ges. 76,5%), …
Mimi, nutzt du deines noch? Genau so oder variiert? Bisabolol & Tocopherol noch drin oder verworfen nach Beautes Einwand bzgl Wirkstoffen in Rinse Off? Glycerin inzwischen ausprobiert? Letzteres hatte ich grad nicht mehr aufm Schirm, steckt halt übers Sucrogel a weng von drin nu.
Ha, kann so bleiben & die Kombi zieht mehr Make-up runter als meine Sanfteen-Variante nur mit Hanföl, wobei das hier türlich auch an den Mengen Öle & am Rizi als gut Make-up entfernend liegen kann.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Sonntag, 5. November 2023, 19:48Das Sucrogel zieht enorm ran, Reinigungs-Ölpudding!Heike nennt diese Menge für Reinigungsprodukte, siehe Link oben. Falls die Konsistenz bis morgen so bleibt, werde ich beim nächsten Mal nur 10-15% nutzen.
![]()