ich probiere mich gerade an einem Shampoo. Hier habe ich in der Reihenfolge meiner Verarbeitung etwas geändert und es scheint das Schaumvermögen geändert zu haben. Dadurch sind für mich eine Reihe von Fragen entstanden.
Hier meine Rezeptur:
Wasser 39,65%
Sodium/Dissodium Cocoyl Glutamat 32%
Decyl Glucoside 22,6%
PCA Glyceryl Oleate 2%
Orangenöl 2%
Cosphaderm Xanthan 1%
Milchsäure 0,75%
1.Ich mische zunächst Decylglucoside + PCA Glyceryl Oleate + Orangenöl. Nun rühre ich dies um mit einem Spatel. Nun gebe ich Milchsäure hinzu und rühre erneut herum. Nun gebe ich Sodium/ Dissodium Cocoyl Glutamat hinzu und verrühre erneut.
2.Parallel in einem anderen Behälter mische ich das Wasser mit dem Cosphaderm Xanthan.
3.Nun gebe ich das Tensid Gemisch in den Behälter mit Wasser&Xanthan und vermische es mit einem Stabmixxer mit ein paar Stößen.
Insgesamt sind dadurch 3 Fragen bei mir aufgekommen:
1.In der Vergangenheit habe ich die Milschsäure immer ganz am Ende hinzugegeben. Ich hatte aber das gefühl dass es sich durch die verdickte gelige Konsistenz dann nicht ordentlich mischt und man evt. ungleichmäßigen PH-Wert im Shampoo hat. Deswegen dachte ich an die Neutralisierung direkt bei der Tensidmischung.
Im direkten Vergleich fühlt es sich jedoch so an als hätte das Shampoo durch diesen neuen Prozess (Milchsäure früher hinzugeben) an Schaumvermögen verloren.
Kann das sein?
2.Oder kann es sein, dass ich das zweite Shampoo zu lange mit dem Stabmixxer vermischt habe? Reduziert ein langes mixxen mit dem Stabmixxer das Schaumvermögen?
3.Ich habe eine Mischung komplett ohne Milchsäure gemacht. Hier war das Schaumvermögen sehr gut. Außerdem ist der ph-Wert des Shampoos, den ich gemessen habe bei ungefährt 7.
Ich habe für das Messen des pH-Wertes ein Messgerät für den Ph-Wert genutzt, welches ich von Amazon gekauft habe. Ist ein kleines handgroßes Gerät, welches bisher auch immer realistische Ergebnisse geliefert hat. Habe ein wenig Shampoo in destilliertes Wasser gelöst und das dann gemessen.
Decylglucside hat ja einen pH-Wert von 12. Mich wundert es, dass durch das Mischen mit den anderen Zutaten ein pH-Wert von 7 entsteht. Können die anderen Stoffe wirklich so viel abpuffern? Kann das sein oder mache ich etwas falsch?
Weil wenn meine Messungen mit pH-Wert 7 stimmen, dann würde ich zukünftig einfach ohne Milchsäure arbeiten.
Freue mich auf eurer Feedback mit euren Erfahrungen.

LG