Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
colegoga
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 117
Registriert: Freitag, 10. März 2023, 15:52
2

Ungelesener Beitrag von colegoga »

Helga hat geschrieben:
Montag, 10. Juli 2023, 18:39
In der FP - weil ich sehr, sehr faul bin :). Deine Beobachtung ist richtig. Quellen in der WP kann ich sehr empfehlen :).
Danke Helga :) :rosefuerdich:
Ich musste schon schmunzeln, das Heike die "Bequemlichkeit" im Buch anspricht :)

Klitzekleine Nachfrage, macht es denn tatsächlich einen großen Unterschied was den Fettglanz betrifft?

Edit: Ach, verrate es mir doch nicht. Ich habe Nachholbedarf und probiere das dann einfach selbst aus :D
Liebe Grüße, Nicole

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Heike hat geschrieben:
Montag, 10. Juli 2023, 19:40
Ja, das ist leider so: Urea ist der Urheber. Da ich die Emulsion nicht solange angepasst in Varianten gerührt habe, bis sie markttauglich konzipiert ist – auf die Optik bezogen, meine ich damit – sieht sie leider nach einiger Zeit immer so aus. Auch bei mir.
Liebe Heike,
Ich nehme  diese Gelegenheit, um über diesen Fußbalsam kurz reden. Ich mache dieses Rezept schon seit Jahren und auch in großen Chargen, denn all meine Familie und Freunde lieben diesen Balsam, es ist wirklich super, Danke!

Ich habe in diesen Jahren schon mehrere Versuche gemacht um die Konsistenz ein bisschen zu ändern (nur ein bisschen!), mit mehr Cetearylalkohol ging es nicht, auch mit mehr Emulgator auch nicht, vielleicht änderte es sich nur mit Emulsan ein bisschen (bin mir nicht mehr so sicher denn das habe ich vor ein paar Jahren gemacht). Dann lese ich vor ein paar Wochen, dass Emul Care PSC 3 ein O/W Emulgator ist und dass es so verarbeitet werden muss, sonst führt es zu Instabilität. Da habe ich gedacht: ich kann es doch ausprobieren! Das habe ich gemacht und die Konsistenz ist schon fester, aber trotzdem "weich", ich werde es im Auge behalten! Wollte aber von dir wissen, ob es einen Sinn hat, was ich gerade hier geschrieben habe?

LG
Clizia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Clizia hat geschrieben:
Montag, 10. Juli 2023, 23:21
Dann lese ich vor ein paar Wochen, dass Emul Care PSC 3 ein O/W Emulgator ist und dass es so verarbeitet werden muss, sonst führt es zu Instabilität. Da habe ich gedacht: ich kann es doch ausprobieren! Das habe ich gemacht und die Konsistenz ist schon fester, aber trotzdem "weich", ich werde es im Auge behalten! Wollte aber von dir wissen, ob es einen Sinn hat, was ich gerade hier geschrieben habe?
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber die Emulsion ist eine O/W, daher passen diese ganzen Emulgatoren schon. :-) Ich kann mir gerade vorstellen, dass die kosmetische Maisstärke helfen würde. :gruebel:
Liebe Grüße
Heike

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Heike hat geschrieben:
Dienstag, 11. Juli 2023, 08:07
Clizia hat geschrieben:
Montag, 10. Juli 2023, 23:21
Dann lese ich vor ein paar Wochen, dass Emul Care PSC 3 ein O/W Emulgator ist und dass es so verarbeitet werden muss, sonst führt es zu Instabilität. Da habe ich gedacht: ich kann es doch ausprobieren! Das habe ich gemacht und die Konsistenz ist schon fester, aber trotzdem "weich", ich werde es im Auge behalten! Wollte aber von dir wissen, ob es einen Sinn hat, was ich gerade hier geschrieben habe?
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber die Emulsion ist eine O/W, daher passen diese ganzen Emulgatoren schon. :-) Ich kann mir gerade vorstellen, dass die kosmetische Maisstärke helfen würde. :gruebel:
Ja? :gruebel: Aber im Buch steht das die WP in die FP gerührt werden muss.... :lupe:

LG
Clizia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Clizia hat geschrieben:
Dienstag, 11. Juli 2023, 09:24
Ja? :gruebel: Aber im Buch steht das die WP in die FP gerührt werden muss.... :lupe:
Jetzt verstehe ich (glaube ich), was Du meinst. :-)

Es gibt verschiedene Herstellungsmethoden. Manche Emulgatoren sind da sehr tolerant, andere bevorzugen die eine gegenüber der anderen, und manche werden richtig zickig, wenn man es nicht so macht wie sie es wünschen. :-) Ob Du nun die Wasser- in die Fettphase rührst oder umgekehrt oder beide zusammengibst und dann rührst (die One-Pot-Methode), ist bei O/W-Emulsionen zwar nicht egal, aber es gibt beide Varianten.
Liebe Grüße
Heike

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Heike hat geschrieben:
Dienstag, 11. Juli 2023, 10:37
Clizia hat geschrieben:
Dienstag, 11. Juli 2023, 09:24
Ja? :gruebel: Aber im Buch steht das die WP in die FP gerührt werden muss.... :lupe:
Jetzt verstehe ich (glaube ich), was Du meinst. :-)

Es gibt verschiedene Herstellungsmethoden. Manche Emulgatoren sind da sehr tolerant, andere bevorzugen die eine gegenüber der anderen, und manche werden richtig zickig, wenn man es nicht so macht wie sie es wünschen. :-) Ob Du nun die Wasser- in die Fettphase rührst oder umgekehrt oder beide zusammengibst und dann rührst (die One-Pot-Methode), ist bei O/W-Emulsionen zwar nicht egal, aber es gibt beide Varianten.
Danke! :knutscher:

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Hallo zusammen! :sunny:

Hat jemand von euch eine Wundermaske für sehr sehr trockene Haare? Auch für Afrohaare?

Vielen Dank
Clizia

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
10

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Sheabutter mit Aloesaft habe ich von einer Kollegin gehört.

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Liebe Rührgemeinde,

Heikes Aloe Vera Basis habe ich mal wieder angesetzt und was soll ich sagen, die Menge werde ich nie innerhalb eines Jahres aufbrauchen können, da die mindest abnahmen des Pulvers meinen Verbrauch übersteigt.
Nun meine Überlegung : die Aloe-Vera-Basis öfter in Emulsionen als hydratisierer einzuarbeiten.
Spricht etwas dagegen den Anteil Aloe-Vera-Basis vom Glycerin abzunehmen (da die Aloe-Vera-Basis schon Glycerin enthält) und beides wie eine feste Kombination immer einzusetzen. Auf den Gedanken komme ich, weil Glycerin eben auch in jedem Rezept enthalten ist und Feuchtigkeit meines Erachtens nie schaden kann.
Interessanterweise lese ich kaum Rezepte, in denen die Aloe-Vera-Basis enthalten ist.
Freue mich auf den Gedankenaustausch,
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

kivik hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Juli 2023, 16:46
Spricht etwas dagegen den Anteil Aloe-Vera-Basis vom Glycerin abzunehmen (da die Aloe-Vera-Basis schon Glycerin enthält) und beides wie eine feste Kombination immer einzusetzen. Auf den Gedanken komme ich, weil Glycerin eben auch in jedem Rezept enthalten ist und Feuchtigkeit meines Erachtens nie schaden kann.
Du sagst es :-) - nein, spricht nichts dagegen, ich habe die Anteile an Glycerin in der Basis nicht im Kopf, man könnte aber auch den Anteil an separatem, zusätzlichen Glycerin halbieren bzw. berechnen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Juli 2023, 16:56
Du sagst es :-) - nein, spricht nichts dagegen, ich habe die Anteile an Glycerin in der Basis nicht im Kopf, man könnte aber auch den Anteil an separatem, zusätzlichen Glycerin halbieren bzw. berechnen.
Liebe Helga,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Dann wird ab heute bei jedem Einsatz Glycerin 0,5 Aloe-Vera-Basis mit eingeplant 8)
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

kivik hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Juli 2023, 17:02
... Dann wird ab heute bei jedem Einsatz Glycerin 0,5 Aloe-Vera-Basis mit eingeplant 8)
Das entspricht dann einem Aloe Gel von 30%. Ich habe die Basis in jedem Produkt. Die Einstellung des pH erübrigt sich übrigens immer :D!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Juli 2023, 18:18
Das entspricht dann einem Aloe Gel von 30%. Ich habe die Basis in jedem Produkt. Die Einstellung des pH erübrigt sich übrigens immer :D!

Liebe Beauté,
perfekt :yeah:
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 761
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Juli 2023, 18:18
Das entspricht dann einem Aloe Gel von 30%. Ich habe die Basis in jedem Produkt. Die Einstellung des pH erübrigt sich übrigens immer !
LG - Beauté
Das ist ja toll, da kommt ab sofort bei mir auch über all Aloe Vera mit rein :D
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Sonne hat geschrieben:
Montag, 10. Juli 2023, 20:39
Lg Daniela
Aus der FB Gruppe vom 19.02
"Anton hat es gesundheitlich gerade leider völlig umgehauen und er befindet sich derzeit im Krankenhaus. Deshalb werden weder PNs noch über den Shop Anfragen beantwortet."

Ich gehe davon aus, dass er immer noch nicht fit genug ist.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Sonne
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag, 8. Juni 2023, 11:42
1

Ungelesener Beitrag von Sonne »

Ui das ist überhaupt nicht schön zu hören….. Hoffentlich wird alles wieder gut. Danke für die Info.
lg daniela

Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

kivik hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Juli 2023, 16:46
Spricht etwas dagegen den Anteil Aloe-Vera-Basis vom Glycerin abzunehmen (da die Aloe-Vera-Basis schon Glycerin enthält) und beides wie eine feste Kombination immer einzusetzen.
Das handhabe ich auch immer so. Meine Haut findet es super :happy:

Laut Olionatura ist eine Einsatzkonzentration von 0,5 % = 30 % Aloe-Gel empfehlenswert. Habe allerdings auch schon 1 % probiert und kann wenig Unterschied feststellen.
Liebe Grüße
Janine

Benutzeravatar
Schnecke
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag, 16. Juli 2020, 17:08
4
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Schnecke »

Kann ich zellulosebasierte Stoffe (Viskose, Lyocell, Modal usw.) schonend in der Waschmaschine mit einem nichtionischen Tensid wie Coco-Glucosid oder Decylglucosid mit entsprechenden Zusätzen für die Baukasten-Waschmittel der Hobbythek (Farbschutz wie "Colour Safe" alias Venylpolymerisat für Schwarz- und Buntwäsche, passende Enzyme wie Biozym SE und Biozym F, Sauerstoffbleiche für Weißwäsche usw.) waschen?

Bei nichtionischen Tensiden bräuchte ich auch keinen Enthärter wie "Waweich HT" oder Entschäumer wie "Schaumex", oder?

Muss ich etwas bei der Vermeidung von Grauschleiern beachten? Etwas verdünnten Essig oder Zitronensäure als Weichspüler zur Vermeidung von Kalkablagerungen auf der Wäsche (ich habe leider hartes bis sehr hartes Wasser) vielleicht?

An die pulverförmigen, kaltlöslichen nichtionischen Tenside aus der Industrie sowie Komplexbildner wie Polycarboxylate in Reinform (nur als Zusatz in "BioEnzym JP/SEF") komme ich als Privatperson leider nicht ran.

PS. Die Fertigmischungen "Bawa Super" enthält Orangenterpene, gegen die ich allergisch bin und "Gruwash" enthält Cellulase, die durch Aufspaltung dichte zellulosebasierte Fasern wie Baumwolle glättet und mir leider schon einige dünne Viskosestoffe bis zur Löcherbildung ausgedünnt hat, ich finde es grundsätzlich sehr ärgerlich, dass man mittlerweile selbst in Selbstrührerkreisen keine Pulverwaschmittel mehr ohne Cellulase kaufen kann.
"Hobbythek Feinwaschmittel für Wolle und Seide" enthält kationische Tenside, die nur als Ersatz für Weichspüler die Wollfasern glätten sollen, aber deren Waschwirkung angeblich "schlechter als von normalem Wasser" sein soll.
Auch wenn diese die Waschwirkung der nichtionischen Tenside und der restlichen Substanzen in der Waschlauge nicht beeinträchtigen sollten, brauche ich diese weichspülende Wirkung für Stoffe wie Jersey nicht unbedingt.

Benutzeravatar
colegoga
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 117
Registriert: Freitag, 10. März 2023, 15:52
2

Ungelesener Beitrag von colegoga »

:hallihallo: in die Runde,

nun bin ich dieses MM auch endlich los aber das Jod hält sich bombenfest auf meiner Haut. Der OP Arzt wollte da zwar mit reinem Alkohol ran aber da hab ich ihm den :vogel: gezeigt. Ich hätte wahrscheinlich über Wochen mit überforderter Haut zu kämpfen und gab mich dann erstmal mit dem hartnäckigen Jod zufrieden. Aber nicht nur das es nervig juckt, nein, es färbt immer noch auf die Kleidung ab und lässt sich auch nicht mehr auswäschen.

Weiß jemand Rat?
Liebe Grüße, Nicole

Benutzeravatar
Schnecke
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag, 16. Juli 2020, 17:08
4
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Schnecke »

colegoga hat geschrieben:
Donnerstag, 13. Juli 2023, 18:35
Ich hätte wahrscheinlich über Wochen mit überforderter Haut zu kämpfen und gab mich dann erstmal mit dem hartnäckigen Jod zufrieden. Aber nicht nur das es nervig juckt, nein, es färbt immer noch auf die Kleidung ab und lässt sich auch nicht mehr auswäschen.

Weiß jemand Rat?
Medizinischen Rat kann ich dir leider nicht geben, aber Jodflecken auf der Kleidung wäscht man am besten so schnell wie möglich mit heißem Wasser aus, solange sie noch feucht sind. Ansonsten habe ich auf die Schnelle nur folgende Tipps gefunden:
1. Mit einer Scheibe roher Kartoffel einreiben (hilft auch bei frischen Jodflecken auf der Haut)
2. Salmiakgeist mit einem Wattestäbchen auf die Kleidung tupfen, bis er nicht mehr zu sehen ist
3. Danach in der Maschine waschen
Weiße Wäsche lässt sich noch zusätzlich mit Sauerstoffbleiche oder Wasserstoffperoxid und anschließendem Trocknen an der Sonne behandeln.

Viel Glück!

Benutzeravatar
colegoga
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 117
Registriert: Freitag, 10. März 2023, 15:52
2

Ungelesener Beitrag von colegoga »

Schnecke hat geschrieben:
Donnerstag, 13. Juli 2023, 20:19
Salmiakgeist mit einem Wattestäbchen auf die Kleidung tupfen, bis er nicht mehr zu sehen ist
Ah, gut zu wissen, werd ich auspobieren. Dankeschön.
Schnecke hat geschrieben:
Donnerstag, 13. Juli 2023, 20:19
Weiße Wäsche lässt sich noch zusätzlich mit Sauerstoffbleiche oder Wasserstoffperoxid und anschließendem Trocknen an der Sonne behandeln.
Die Bleiche und die liebe Sonne haben bei den weißen Sachen tatsächlich schon gut geholfen :)
Schnecke hat geschrieben:
Donnerstag, 13. Juli 2023, 20:19
... (hilft auch bei frischen Jodflecken auf der Haut)
DAS werde ich mir auf jeden Fall merken!

Und das mit der Speisestärke ist ja auch mal gut zu wissen :gut:

Vielen Dank Schnecke :)
Liebe Grüße, Nicole

Benutzeravatar
Schnecke
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag, 16. Juli 2020, 17:08
4
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Schnecke »

colegoga hat geschrieben:
Donnerstag, 13. Juli 2023, 21:03
Vielen Dank Schnecke :)
Schnecklich gern. :happy: Allerdings habe ich hier mittlerweile möglichweise was besseres gefunden:
Das Jod kann möglicherweise mittels Natriumsulfit (Na2S03) oder Natriumthiosulfat (Na2S2O3) zu wasserlöslichem, farblosen Jodid umgewandelt werden. Beides bekommt man in der Apotheke (lass dich dort am besten gleich noch einmal beraten, wie man es sicher anwendet).

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Hallöchen zusammen.

Kennt jemand einen Shop für normale Kosmetik-Rohstoffe und -Zubehör, der auch Inhalierstifte zum selbstbefüllen im Sortiment hat? Ich möchte nicht unbedingt für eine halbe Hand voll Inhalierstifte eine eigene Bestellung bei einem ganz anderen Shop aufmachen...

Ach, und eine kleine Menge Natriumcitrat (Sodium Citrate) suche ich ggf. auch noch. Hatte überlegt, für meine Urea-haltigen Shampoos damit einen Zitronensäure-Citrat-Puffer einzubauen.

Danke!

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Hallo,

Könnte es sinnlos sein ein Imwitor 1% + Polyaquol 2w 2% Fluid zu rühren, anstatt phospholipon zu benutzen, ich weiß die haben zwar andere Eigenschaften aber ich hab kein phospholipon mehr Zuhause und muss sie erst wieder ma bestellen, dauert aber noch...

LG
Clizia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Clizia hat geschrieben:
Freitag, 14. Juli 2023, 14:29
Könnte es sinnlos sein ein Imwitor 1% + Polyaquol 2w 2% Fluid zu rühren, anstatt phospholipon zu benutzen, ich weiß die haben zwar andere Eigenschaften aber ich hab kein phospholipon mehr Zuhause und muss sie erst wieder ma bestellen, dauert aber noch...
Dem steht nichts entgegen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 14. Juli 2023, 14:32
Dem steht nichts entgegen. :-)

Lieben Dank Liebe Heike! :knutscher:

LG
Clizia

Benutzeravatar
colegoga
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 117
Registriert: Freitag, 10. März 2023, 15:52
2

Ungelesener Beitrag von colegoga »

Schnecke hat geschrieben:
Donnerstag, 13. Juli 2023, 20:19
2. Salmiakgeist mit einem Wattestäbchen auf die Kleidung tupfen, bis er nicht mehr zu sehen ist
Hallo Schnecke :hallihallo: die Apotheke meines Vertrauens hat mir zum verdünnten Salmiakgeist geraten. Hat leider nicht bei allen Kleidungsstücken funktioniert aber die meisten hängen jetzt schon wieder blitzeblank im Schrank. Vielen lieben Dank für deine Mühe :) :rosefuerdich:
Liebe Grüße, Nicole

Benutzeravatar
colegoga
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 117
Registriert: Freitag, 10. März 2023, 15:52
2

Ungelesener Beitrag von colegoga »

birgitlisa hat geschrieben:
Freitag, 14. Juli 2023, 14:10
Kennt jemand einen Shop für normale Kosmetik-Rohstoffe und -Zubehör, der auch Inhalierstifte zum selbstbefüllen im Sortiment hat? Ich möchte nicht unbedingt für eine halbe Hand voll Inhalierstifte
Hallo birgitlisa, habe beides hier gefunden :)
Liebe Grüße, Nicole

Benutzeravatar
colegoga
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 117
Registriert: Freitag, 10. März 2023, 15:52
2

Ungelesener Beitrag von colegoga »

Hallo Rührgemeinde,
Möchte einen Dampfdrucktopf kaufen.
Lieber einen ganz normalen für den Herd (Glasceran) oder einen elektrischen?
Was ist besser, sinnvoller oder macht es keinen Unterschied?
Liebe Grüße, Nicole

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

colegoga hat geschrieben:
Freitag, 14. Juli 2023, 15:32
Hallo birgitlisa, habe beides hier gefunden :)
Cool, Danke!
Jetzt muss ich nur noch meine Vorräte durchsortieren, um wirklich das zu bestellen was noch fehlt :ugly:

Antworten