Phospholipidbasis verhauen?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Manjusha hat geschrieben:Wie schön, da freue ich mich eine Runde mit mit dir. :huepf:
Vielen lieben dank Manjusha :knutsch: , ich bin einfach nur sehr froh dass es endlich geklappt hat.
Vandini hat geschrieben:Juhuu,ich freu mich mit Dir! :fred:
Was hat Deins für eine Farbe?
Vielen lieben dank Claudia :knutsch: , die Farbe ist so zwischen Deine und der von Heike auf ON, also ungefähr wie die Jytte beschreibt, Bernsteinfarbe.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Jytte hat geschrieben:@ LilaBlume: Glückwunsch :yeah:
Meine Basis ist mir auch schon mal übergeschäumt, ging trotzdem noch. Ansonsten arbeite ich auch genau nach Rezept: Neutralöl und Avocadin bei 90°C schmelzen, Phospholipon nach und nach unter rühren hinzufügen, bis es aufgelöst ist. Geduld und Ruhe sollten im Gepäck sein. Wenn alles aufgeschmolzen ist das Lipodermin dazu, alles ganz entspannt mit dem Glasstab/ Löffel/ Spatel kalt rühren. Es ist ein bisschen wie Hefeteig: Nichts für Zwischendurch mal eben schnell :runningdog: :zickig: Mit dem Mixer rühre ich die Basis gar nicht, einfach nur Glasstab und fertig.
Meine Basis hat farblich eher bernsteinfarbenden Charakter, Konsistenz grobkörnig homogen.
Alle Zutaten stammen .
Vielen lieben dank Jytte :knutsch: , ich habe diesmal nur mit dem digitalen Thermometer gemischt, der Reihe nach und auf die Temperatur geachtet, und es hat sich sehr schön aufgelöst.

Oh, ja, der Vergleich zum Hefeteig ist gut, in der ruhe liegt die Kraft, die Farbe bei mir ist auch so Bernstein und die Konsistenz schön homogen.

Was meinst Du mit Überschäumen. :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo Lila Blume,
Lila Blume hat geschrieben:Was meinst Du mit Überschäumen.
Sie ist mir mal während des Auflösens von Phospholipon wohl etwas zu heiß geworden und wurde plötzlich immer mehr im Becherglas, so ähnlich, wie Milch überkocht, ging ganz schnell und hat sich auch ganz schnell wieder beruhigt.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Jytte hat geschrieben:Sie ist mir mal während des Auflösens von Phospholipon wohl etwas zu heiß geworden und wurde plötzlich immer mehr im Becherglas, so ähnlich, wie Milch überkocht, ging ganz schnell und hat sich auch ganz schnell wieder beruhigt.
Ich danke Dir für die Antwort liebe Jytte. :rosefuerdich:
Liebe Grüße
Eva

Tina P
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Dienstag, 17. Mai 2016, 16:11
8
Wohnort: Nähe Wien, AT

Ungelesener Beitrag von Tina P »

Hallo an alle!

Mir ist das gestern auch passiert, zweimal!
Zuerst Schaum ohne Ende, dann ist die PLB total verklumpt. Beim 2. Versuch habe ich ein neues Gebinde geöffnet und die Schaumbildung war deutlich geringer. Das PH80 ist jedoch nicht vollständig geschmolzen, ich bekam eine krisselige, weiche Masse.

Ich habe versucht, diese PLB in meine Nachtcreme einzuarbeiten und hab die Krissel jetzt in der Creme. Schon wieder"Bodycreme" produziert... :domina:

Meine Vermutung ist, dass das PH80 feucht geworden ist.
Wie lagert ihr das PH80? Benutzt ihr bereit geöffnete Gebunden?

Liebe Grüße,
Tina

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Tina P hat geschrieben:Wie lagert ihr das PH80? Benutzt ihr bereit geöffnete Gebunden?
Hallo Tina, nicht traurig sein, das passiert einfach mal, wenn man etwas selber macht. Das PH80 steht bei mir im Kühlschrank in einem Schraubverschluss-Döschen.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Tina P
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Dienstag, 17. Mai 2016, 16:11
8
Wohnort: Nähe Wien, AT

Ungelesener Beitrag von Tina P »

Liebe Jytte,

Danke für deine tröstenden Worte! :rosefuerdich:
Das nächste Mal klappt es bestimmt, ich lass mich nicht entmutigen.

Schönen Abend,
Tina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Tina P hat geschrieben:Das nächste Mal klappt es bestimmt, ich lass mich nicht entmutigen.
Wie schon geschrieben bei mir hat die Basis jedes Mal anderes ausgeschaut, deshalb habe ich hier nochmal geschrieben, und diesmal bin ich ganz einfach mit dem Bratenthermometer(obwohl er sehr dünn ist) der "Temperaturnach gegangen", ohne Schaum oder klumpen.

Ich bewahre meine Ph. auch im Kühlschrank auf. :rosefuerdich:
Liebe Grüße
Eva

Tina P
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Dienstag, 17. Mai 2016, 16:11
8
Wohnort: Nähe Wien, AT

Ungelesener Beitrag von Tina P »

Hallo ihr Lieben,

es hat es schon wieder nicht geklappt... :cry:

Ich habe mich ganz genau an die Vorgaben in Heimes Buch gehalten und das PH80 ist auch vollständig aufgeschmolzen. Es hat zwar eine Stunde gebraucht, aber dann hatte ich eine klare, bernsteinfarbene Lösung.

Nach der Zugabe von Lipodermin hat wieder alles wie wild zu schäumen angefangen, und die PLB ist krisselig geworden. :seufz:
Wieder besseres Wissen habe ich trotzdem davon 1% in mein Gesichtsfluid gemischt und 1 Woche später setzt sich das Traubenkernöl unten ab.

Habt ihr noch eine Idee, was ich falsch mache?
Liebe Grüße,
Tina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Tina P hat geschrieben:....1 Woche später setzt sich das Traubenkernöl unten ab.
Was meinst Du mit Traubenkernöl setzt sich ab, in Deine Creme oder in der Basis?

Wenn ich fragen darf wieso hat es eine Stunde gedauert, bei der Temperatur wie dies erreichen soll stelle ich das Becherglas direkt auf der Herdplatte(bleibe aber ganze Zeit dabei), bei welchen Temperaturen hast Du die einzelnen Rohstoffe rein getan?

Nach der Zugabe von Lipodermin(welchen hast Du) hast Du ganze Zeit weiter gemischt, und bei welche Temperatur hast dazu gegeben?
Liebe Grüße
Eva

Tina P
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Dienstag, 17. Mai 2016, 16:11
8
Wohnort: Nähe Wien, AT

Ungelesener Beitrag von Tina P »

Liebe Lila Blume!

Ich habe Neutralöl und Phytosteryl Macadamiate auf der Herdplatte geschmolzen und bei 70-75°C portionsweise PH80 zugegeben. PH80 löste sich nur langsam, das hat 1h gedauert.
Zuletzt habe ich Lipodermin (Natipide II) bei 70°C zugefügt und dann schäumte alles. Alle Zutaten habe ich erst vor wenigen Wochen gekauft, die Rohstoffe müssten also wie immer tadellos sein.

Anschließend habe ich mein Traubenkernfluid gemacht und 1% PLB zur FP dazu gegeben. Dieses Fluid war nicht stabil, nach 1 Woche hatte ich eine Phasentrennung.

Das Fluid funktionierte mit UdA immer. Seitdem ich versuche, UdA durch PLB zu ersetzen, ist die Emulsion nicht mehr stabil. Obwohl PH80 offensichtlich ein toller Wirkstoff sein soll, werde ich ihn endgültig aus meinen Rezepturen streichen.... Schade, aber ich kann mit dem Zeug wohl nicht umgehen.

:(
Liebe Grüße,
Tina

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Hm, ich kann es mir nicht erklären, warum es bei dir so lange dauert, bis Phospholipon aufgeschmolzen ist. Ich habe es nicht portionsweise dazu getan und es war kein Problem. Eventuell war die Mischung noch etwas zu heiß bei der Lipoderminzugabe daß es so geschäumt hat. Hast du zum Schluss eine cremige, homogene Paste gehabt?
Avocadin und die Phospholipbasis sind ja doch zwei unterschiedliche Zutaten. Hast du mal das Basisrezept zur Phospholipbasis probiert? Vielleicht kannst du es als Grundlage nehmen und dann zu deinem Traubenkernfluid weiter entwickeln. Hast du hochtourig gerührt?
Tut mir leid für dich :knuddel: ; aber gib nicht auf - es ist eine tolle Basis!
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Tina P hat geschrieben:Ich habe Neutralöl und Phytosteryl Macadamiate auf der Herdplatte geschmolzen und bei 70-75°C portionsweise PH80 zugegeben.
Liebe Tina, :knuff:

wie Du weißt hatte ich auch meine Probleme damit, aber seit ich Temperatur nach gehe ist alles okay.

Was ich aber noch nicht gemacht habe ist, diese Basis mit Phytosteryl Macadamiate, ich mache die immer mit Avocadin, wie im Rezept-

löse Avocadin im Öl bis 100° auf und Phospholipid wie [url=http://www.*****/PhospholiponZ-80-H]hier[/url] beschrieben, aber es hat sich schon bei mir wunderbar bei 80° alles aufgelöst, habe auch wie die Andrea alles auf einmal rein getan.

Habe alles mit dem Bratenthermometer, obwohl er sehr dünn ist, nicht wie ein Glasstab, und hat trotzdem geklappt, habe die ganze Zeit gerührt und lag alles abgewogen neben dran.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Habe es gerade eben auch fertig gekriegt, meine P.-Basis zu ruinieren und verdächtige mein Thermometer. :(
Durchstöber jetzt das Forum, auf der Suche nach Euren Einkaufstipps zu Thermometer und Milchaufschäumer.
:bunny:

Bitte noch eine Frage:
Ist es okay, auf einen alten Thread "drauf" zu tippen, wenn es thematisch passt oder gilt es als unhöflich, da er ja nicht der meinige ist?
:versteck:

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Tini hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Mai 2023, 17:07
Bitte noch eine Frage:
Ist es okay, auf einen alten Thread "drauf" zu tippen, wenn es thematisch passt oder gilt es als unhöflich, da er ja nicht der meinige ist?
Ich halte es für sinnvoll, da die Infos so besser an einem Ort gebündelt werden können. :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Okay! :klimper:
Danke sehr, bibib! :blumenfuerdich:

Antworten