Entschuldigung, wenn dies "alte" Informationen sind, aber ich habe kürzlich mit Phospholipon H als Emulgator für die Kaltverarbeitung experimentiert. Hat das schon mal jemand probiert?
Ich glaube, die typischen Anweisungen sind, dass Phospholipon, auch wenn es in die Fettphase gegeben wird, auf mindestens 60 Grad C erhitzt werden muss, aber ich verwende viele empfindliche Zutaten und wollte die Temperaturen möglichst niedriger halten. In meinen bisherigen Tests habe ich 1 % Phospholipon – zusammen mit 1 % Lysolecithin oder 1 % Phosal 50 SA+ – in die Ölphase gemischt und dann alles auf 40 °C erhitzt. Bitte beachten Sie: Ich behaupte nichts zu wissen, dass diese Temperatur für hitzeempfindliche Öle (z. B. Granatapfel) sicher ist, aber ich gehe davon aus, dass es in Ordnung ist, solange die Temperatur nur für ein paar Minuten gehalten wird. Für alle Tests habe ich eine 15 % Fettphase und 0,5 % Gummi verwendet.
Die Proben mit Phosal 50 SA+ sind erst von gestern, daher denke ich, dass es zu früh ist, um die Stabilität zu beurteilen, aber die mit Lysolecithin sind jetzt drei Tage alt und sehen immer noch sehr gut aus. Mir ist klar, dass drei Tage keine sehr lange Zeit sind und das Rezept immer noch zusammenbrechen könnte, aber ich bin optimistisch.

Ich werde diesen Beitrag aktualisieren, falls es noch jemanden interessiert.