Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Gilwen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 123
Registriert: Freitag, 22. Mai 2020, 15:52
4

Ungelesener Beitrag von Gilwen »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 20. Dezember 2022, 20:31
Sie schreiben: 12 Monate nach Anbruch. Du hast im Januar gekauft. Rechne. Es darf nicht hinüber sein. War es denn nicht ein "Kälteschaden"? Gibt's doch immer wieder wenn Öl kalt ist; nach Zimmertempi erreichen und schütteln erübrigt sich alles.
LG - Beauté
Er schreibt ja praktischerweise für ihn "maximal 12 Monate". Auf der Flasche steht davon nichts, da ist nur das Datum, ohne Hinweis auf geöffnet/ungeöffnet.

Wie dem auch sei, im Kühlschrank dachte ich ja eben auch, das wären einfach so Schlieren von der Kälte. Jetzt ist es mittlerweile auf Zimmertemperatur, ich habe gerade einmal kräftig durchgeschüttelt und passend zur Jahreszeit ist in meiner Schneekugel ein wildes Treiben, allerdings mit kleinen schwarzen Fetzen. Urgs. Ich hake da definitiv die Tage nochmal nach. Euch allen vielen Dank.
Liebe Grüße
Katharina

Baerenfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 160
Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
3
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Baerenfrau »

Daß bei der Oxidation eines Öls kleine schwarze Fetzerl entstehen, wäre mir wirklich neu. Ich würde da auf jeden Fall nochmal nachhaken, das muss eine andere Ursache haben.

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Mimimi hat geschrieben:
Dienstag, 20. Dezember 2022, 14:29
…….
Ich habe ein Kern Waage 600 mit Windschutz. Ich hab sie kalibriert, ohne den Schutz. Dann hab ich zum „mal anschauen“ Schutz dran gemacht und sie hat ein negatives Gewicht angezeigt…
Warum?
Und benutzt irgendjemand den Windschutz? In meiner Küche weht normalerweise kein Wind 😉
Ich stelle mir das abwiegen mit aufgestelltem Schutz auch etwas schwierig vor.
LG
Meike
Liebe Meike,
Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum 🎂🍀entschuldige, deinen Geburtstag hatte ich übersehen

Zu deiner Frage :
Ich habe auch eine Waage von Kern, die 600 MB, allerdings ohne Windschutz.
Ich war anfangs immer zu ungeduldig und habe unterschiedliche Messergebnisse bekommen und wollte der Sache auf den Grund gehen.

Daraufhin habe ich bei Kern angerufen und mir wurde gesagt, dass sie „einschwingen“ muss, d.h. Sie benötigt einige Zeit um sich zu justieren ( ich hoffe, das heißt so). Mittlerweile schalte ich sie ca.1 Stunde vor Gebrauch an und kalibriere sie dann. Seither misst sie problemlos auch 0,01 Gramm genau. Ich könnte mir vorstellen, dass deine Waage einfach noch nicht „warm“ war, und deshalb ein Negativgewicht gezeigt hat.

Außerdem wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Waage auf den kleinsten Lufthauch empfindlich reagiert. Ich solle sie windgeschützt und erschütterungsfrei aufgestellt werden.
Sie reagiert tatsächlich auf jede Kleinigkeit, aber einen Windschutzscheibe benötige ich nicht. Bei mir stürmt es auch nicht in der Rührküche 😉😁

Viel Spaß mit deinem Geburtstagsgeschenk, es ist ein tolles Teil :cool-sun:
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Mimimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 17. Februar 2022, 14:53
3
Wohnort: Siegburg

Ungelesener Beitrag von Mimimi »

Sylvie hat geschrieben:
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 17:32

Daraufhin habe ich bei Kern angerufen und mir wurde gesagt, dass sie „einschwingen“ muss, d.h. Sie benötigt einige Zeit um sich zu justieren ( ich hoffe, das heißt so). Mittlerweile schalte ich sie ca.1 Stunde vor Gebrauch an und kalibriere sie dann. Seither misst sie problemlos auch 0,01 Gramm genau. Ich könnte mir vorstellen, dass deine Waage einfach noch nicht „warm“ war, und deshalb ein Negativgewicht gezeigt hat.
Dankeschön liebe Sylvie, auch für die nachträglichen Glückwünsche :rosenbett:

In meiner Anleitung steht nur, dass sie eine halbe Stunde braucht um sich auf die Temperatur einzustellen. Und dass man sie nicht für jede Benutzung kalibrieren muss.
Ok, dann werde ich sie morgen früh aufstellen, bevor ich anfange mit Desinfizieren und dann erst kalibrieren direkt bevor ich anfange abzuwiegen.
Bin ja schon gespannt :kleinehexe:

Liebe Grüße
Meike
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (Nietzsche)

Benutzeravatar
Gilwen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 123
Registriert: Freitag, 22. Mai 2020, 15:52
4

Ungelesener Beitrag von Gilwen »

Baerenfrau hat geschrieben:
Dienstag, 20. Dezember 2022, 22:48
Daß bei der Oxidation eines Öls kleine schwarze Fetzerl entstehen, wäre mir wirklich neu. Ich würde da auf jeden Fall nochmal nachhaken, das muss eine andere Ursache haben.
Ich muss mich glaub an die eigene Nase fassen; ich glaube, das war wirklich meine Schuld. Gestern abend ist mir in den Sinn gekommen, dass ich mal mit der Pipette direkt in die Flasche gegangen bin, ich Horst 🙈 Ich hatte die natürlich vorher mit Alkohol ausgespült, aber ich kann nur nur erklären, dass die Fitzel dadurch reingekommen sind und sich als kleine Inseln "unter Wasser" (unter Öl) ausgebreitet haben. Das passiert mir sicherlich nicht nochmal.

Trotzdem finde ich das mit dem MHD falsch deklariert und werd denen trotzdem nochmal schreiben :)
Liebe Grüße
Katharina

Baerenfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 160
Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
3
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Baerenfrau »

Alkohol/Wasser macht auch keine schwarzen Fitzel, aber das erklärt immerhin die Bläschen.

Benutzeravatar
Schnecke
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag, 16. Juli 2020, 17:08
4
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Schnecke »

Schnecke hat geschrieben:
Dienstag, 6. Dezember 2022, 15:17
Lavande hat geschrieben:
Montag, 5. Dezember 2022, 14:17

Per Zufall hab ich es hier gerade gesehen: TAED
Ein tschechischer Shop, der aber vertrauenswürdig ist.

Vielen Dank!
Ich muss leider berichten, daß das TAED blau eingefärbt ist (wie typischerweise in Fleckensalz) und ich nicht sicher bin, ob es lebensmittelsicher ist. Wenn noch irgendjemand eine Bezugsquelle für nicht gefärbtes TAED für Privatpersonen in Kleinmengen kennt (unter 1 kg), lasst es mich bitte wissen..

(Großes Lob allerdings an den Shop - versandt wurde schnell und die Auswahl an allerhand nützlichem für DIY ist gigantisch.)

Solange benutze ich es als Proweiß-Ersatz zusammen mit Waweich HT, da fällt zumindest die 6-(Phthalimid)peroxyhexansäure schon mal weg.

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Mimimi hat geschrieben:
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 17:47

In meiner Anleitung steht nur, dass sie eine halbe Stunde braucht um sich auf die Temperatur einzustellen. Und dass man sie nicht für jede Benutzung kalibrieren muss.
Probiere es einfach aus.
Meine beschriebenen Routinen haben sich im Laufe der Zeit ergeben. Damit funktioniert die Waage für meine Ansprüche perfekt.

Ach noch ein Tipp, damit das gute Stück lange hübsch bleibt ( ich habe ihn selbst auch hier im Forum gelesen, ich glaube er stammt von Helga).

Stelle dir ein größeres Tellerchen , was die Wiegefläche gut abdeckt, auf die Waage damit evtl. verschüttete Ingredenzien den Kunststoff nicht angreifen. Oder man kann sie vielleicht auch mit Folie abdecken.

Ich habe diesen Hinweis zu spät entdeckt und meine hat dadurch einige Gebrauchsspuren :pfeifen:

Viel Spaß heute beim Rühren und Ausprobieren
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Cremefinchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Montag, 24. Januar 2022, 19:30
3
Wohnort: Im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern

Ungelesener Beitrag von Cremefinchen »

Guten Morgen ihr Lieben und einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag wünsche ich euch :santa: :tannenbaum:


Folgendes geht mir durch den Kopf: Zuerst möchte ich ein wasserbasiertes Serum mit Cosphaderm (damit es nicht zu flüssig ist) auftragen und kurz einziehen lassen. Wenn ich anschließend darüber meine Pflegeemulsion auftrage, kommt diese überhaupt noch vollständig durch den Film vom Cosphaderm in die Haut? Oder sollte ich lieber das Serum ohne Cosphaderm planen und die wässrige Konsistenz in Kauf nehmen?
Liebe Grüße, Kerstin

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Liebe Kerstin, mach dir mal keine Gedanken. Wenn du Cosphaderm in der richtigen Konzentration anwendest, dann bleibt da kein Film auf der Haut. Bei bestimmten Gelbildnern in zu hoher Konzentration kann es passieren, dass man beim Reiben auf der Haut solche 'Rübbelkes', einen Abrieb bemerkt. Aber richtig angewendet zieht das rückstandsfrei weg.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Cremefinchen hat geschrieben:
Sonntag, 25. Dezember 2022, 10:52
Folgendes geht mir durch den Kopf: Zuerst möchte ich ein wasserbasiertes Serum mit Cosphaderm (damit es nicht zu flüssig ist) auftragen und kurz einziehen lassen. Wenn ich anschließend darüber meine Pflegeemulsion auftrage, kommt diese überhaupt noch vollständig durch den Film vom Cosphaderm in die Haut? Oder sollte ich lieber das Serum ohne Cosphaderm planen und die wässrige Konsistenz in Kauf nehmen?
Stimmt :) - wie alle Polysaccharide ist auch Cosphaderm filmbildend, was ja positiv ist, weil es die Feuchtigkeit mehr oder wenig lange in der Haut hält. Betreffend darüber aufgetragener Emulsion, bzw. ob sie durch den Film kommt - wissenschaftlich kann ich es nicht erklären, verlasse mich hier auf Kaufprodukte, auch Dermaviduals bietet Seren (z. B. mit Hyaluronsäure) an, worüber dann Creme aufgetragen wird:).klick. Korsin hat aber oben schon darauf hingewiesen auf sparsamen Einsatz, z. B. wie in Rohstoffportrait angegeben.
Auszug aus Rohstoffportrait: klick .. Neben emulsionsstabilisierenden Eigenschaften weisen Xanthane, wie alle auf zuckerähnliche Strukturen aufgebaute Konsistenzgeber, eine feuchtigkeitsbindende und durch ihre filmbildenden Eigenschaften eine den transepidermalen Wasserverlust vermindernde Wirkung auf; Dr. Hans Lautenschläger empfiehlt daher bei trocken-kalter Witterung eine Kombination von Xanthan mit feuchtigkeitsbindenden Substanzen wie Harnstoff, Glycerin und Salzen (auch mit vergleichbaren Polysacchariden, wie z. B. Hyaluronsäure).
.. Oder sollte ich lieber das Serum ohne Cosphaderm planen und die wässrige Konsistenz in Kauf nehmen?
Kannst Du z. B. in Form von Gesichtswasser machen :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Cremefinchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Montag, 24. Januar 2022, 19:30
3
Wohnort: Im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern

Ungelesener Beitrag von Cremefinchen »

Vielen Dank liebe Korsin und liebe Helga.
Ich habe 0,1 g in 30 g Serum, also 0.333333 % statt der empfohlenen 0.2 %. Die Konsistenz gefällt mir so gut, lässt sich gut mit einer Pipette auf die Fingerspitzen tropfen ohne gleich wegzulaufen.
Ich werde alternativ das ganze noch mal ohne Cosphaderm als Gesichtswasser zum aufsprühen testen.
Liebe Grüße, Kerstin

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Cremefinchen hat geschrieben:
Sonntag, 25. Dezember 2022, 10:52
Zuerst möchte ich ein wasserbasiertes Serum mit Cosphaderm (damit es nicht zu flüssig ist) auftragen und kurz einziehen lassen. Wenn ich anschließend darüber meine Pflegeemulsion auftrage,...
Deine Frage wurde beantwortet. Ich werfe noch ein, dass es wichtig ist, bei mehreren, übereinander aufgetragenen Produkten die Gesamtwirkstoffemengen im Auge zu behalten. Die addieren sich nämlich!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Mimimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 17. Februar 2022, 14:53
3
Wohnort: Siegburg

Ungelesener Beitrag von Mimimi »

Hallo Ihr Lieben,
Mich beschäftigt schon geraume Zeit eine Frage und ich bekomme sie nicht alleine zufriedenstellend geklärt. Verschiedene Informationen verknoten sich in meinen Kopf und fangen an Tango miteinander zu tanzen...
muss am Hanf liegen :shisha:

Heike benennt Hanföl als gutes, wenn nicht sogar DAS Öl bei atopischer Haut (z.B. Auch als einziges Wirkstofföl in der Empfehlung im Buch für die Tagespflege).
Wildrosenöl wird von vielen, u.a. Pflösch als zu anregend bei ND empfunden.
Beides sind W1.
:skeptisch: :superirre:

Liegt's nur daran, dass im Hanföl deutlich weniger Alpha-L-Säure ist? Oder gibt's noch andere Faktoren?

Heike, aus welchem Grund / welchen Gründen hast du nicht borretsch oder Nachtkerze genannt?
Wird ja nicht nur an Geschmack und Geruch liegen :pfeifen:
Ich vermute, dass es an der Kombination der Inhaltsstoffe liegt, kann es mir aber leider nicht genauer beantworten und wäre gerne wissender :lupe:

Liebe Grüße
Meike
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (Nietzsche)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mimimi hat geschrieben:
Montag, 2. Januar 2023, 14:26
Liegt's nur daran, dass im Hanföl deutlich weniger Alpha-L-Säure ist? Oder gibt's noch andere Faktoren?

Heike, aus welchem Grund / welchen Gründen hast du nicht borretsch oder Nachtkerze genannt?
Neben den inneren Werten meine Erfahrung. Ich habe sehr reaktive und ehemals barrieregestörte Haut. Hinzu kam in den letzten Jahren, dass man die Samen überall in guter Qualität bekommt und auch selbst pressen kann. Meine gekauften nativen Nachtkerzenöle waren sehr unterschiedlich in der Qualität, und der Ertrag aus Nachtkerzensamen, wenn man sie selbst presst, ist kosten- und zeitintensiv (wenn man sie selbst sammelt – hat eine gute Freundin gemacht).

Frischer als selbst gepresst geht nicht – und für sensible Haut sind diese Öle eine Wohltat, weil nicht oxidativ belastet.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
AzurEngel
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag, 29. Dezember 2022, 12:43
2

Ungelesener Beitrag von AzurEngel »

Gute Nacht, Ihr Lieben,

ich habe nun die Zutaten für meine erste Creme bestellt, nur eine nicht, 70%igen Alkohol zum Desinfizieren . Den finde ich im Netz und könnte ihn natürlich bestellen. Aber weiß vielleicht jemand, ob es das Zeug auch im Baumarkt oder in irgendwelchen Läden gibt? In meiner Drogerie (R...mann) gibt es das nicht. Oder kann ich meinen 99%igen Isopropyl-Alkohol runterverdünnen?

Den Konservierungsrechner habe ich hier schon gefunden, aber damit berechnet man ja den Alkoholgehalt für die Wasserphase, ich möchte einfach den Alkohol zum Desinfizieren runterverdünnen. Und wenn das geht, dann mit Leitungswasser oder dest. Wasser oder abgekochtem dest. Wasser? (Eigentlich müsste der Alkohol das Wasser ja auch schon desinfizieren, oder? :gruebel: )

Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüße!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich verwende ausschließlich 70%igen IPA zum Desinfizieren.
Beim Alkoholrechner kannst du dir für den 99%igen auch die Konzentration ausrechnen lassen!
Ich persönlich verwende zum Mischen auch destilliertes (und kein Leitungs-) Wasser…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Guten Morgen und ein gesundes neues Jahr
hätte hier mal kurz eine Frage zu Aroma-Zone. Wollte gestern eine Bestellung aufgeben bei Eingabe der Versandkostenberechnung
wurde mir mitgeteilt das die Ware am 1.9.2023 oder am 1.10.2023 geliefert werden soll ist das normal? Oder habe ich etwas falsch eingegeben? LG und danke für eure Antworten.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

AzurEngel hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 00:04
Oder kann ich meinen 99%igen Isopropyl-Alkohol runterverdünnen?
Ja :ja: - gib in den Rechner einfach die gewünschten 70% ein und den vorhandenen Alkohol mit 99% :), Ergebnis erhältst Du in Gramm und ml:
Ergebnis für 100 Milliliter
Um 100 ml 70%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase bzw. Ethanol mit 70 Vol.-% zu erhalten, benötigen Sie ca.

70.7 ml Ethanol (99 Vol.-%)
+
29.3 ml Wasserphase.

Ergebnis für 100 Gramm
Um 100 g 70%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase bzw. Ethanol mit 70 Vol.-% zu erhalten, benötigen Sie ca.

65.5 g Ethanol (99 Vol.-%)
+
34.5 g Wasserphase.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

moni hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 09:34
....am 1.10.2023 geliefert werden soll ist das normal? Oder habe ich etwas falsch eingegeben? LG und danke für eure Antworten.
Hi Moni,
Nein, da stimmt was nicht. Ist definitiv nicht normal. Die Ware kommt immer ca eine Woche später. Bis jetzt immer sehr zuverlässig.
Herzliche Grüße
Lavande

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Ja könnte ich mir vorstellen das wäre wahrscheinlich 10x um den Globus 😁danke für deine Antwort 👋

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

AzurEngel hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 00:04
Den Konservierungsrechner habe ich hier schon gefunden, aber damit berechnet man ja den Alkoholgehalt für die Wasserphase, ich möchte einfach den Alkohol zum Desinfizieren runterverdünnen.
Das geht auch. :-)

Hier ist ein kleiner Screencast, der ab Minute 02:30 auch das Verdünnen erklärt. Bei A gibst Du einfach die Menge an verdünntem Endprodukt an, das Du auf Vorrat abfüllen willst, z. B. 250 g oder 250 ml.

Hier gibt es alternativ einen Beitrag mit einer Schritt-für-Schritt-Erläuterung, speziell für die Verdünnung von Alkohol mit dem Rechner.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2008
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

moni hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 09:34
hätte hier mal kurz eine Frage zu Aroma-Zone. Wollte gestern eine Bestellung aufgeben bei Eingabe der Versandkostenberechnung
wurde mir mitgeteilt das die Ware am 1.9.2023 oder am 1.10.2023 geliefert werden soll ist das normal?
Hallo Moni, :sunny:

ich habe seit dem Herbst 3 Bestellungen von Aromazone erhalten und es stand jedes mal ein Phantasie-Datum dabei.
Auch in der FEDEX-Mail waren ähnliche Daten angegeben.
Es kam aber immer alles zuverlässig ca. nach einer Woche bei mir an.
Liebe Grüsse, Angelika

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Danke dann kann ich ja bestellen 👋😊

Baerenfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 160
Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
3
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Baerenfrau »

Stimmt, das hatte ich auch. Fedex hat mir jeden Tag ein neues Zustelldatum geschickt, auch noch, nachdem ich das Paket schon hatte. Also einfach ignorieren...

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

moni hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 09:34
...
wurde mir mitgeteilt das die Ware am 1.9.2023 oder am 1.10.2023 geliefert werden soll ist das normal? Oder habe ich etwas falsch eingegeben?
Du solltest es anders lesen! :)
Soll heißen am 09.01. oder am 10.01.2023. Im amerikanischen Englisch wird der Monat zuerst angegeben: Monat – Tag – Jahr. Da haut es bei der Aroma Zone Übersetzung oft was durcheinander, ist mir auch schon öfters aufgefallen/passiert. :) Kommt aber verlässlich in ungefähr einer Woche an.
Liebe Grüße
Leela

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

👍🙋‍♀️🤦‍♀️danke

Benutzeravatar
AzurEngel
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag, 29. Dezember 2022, 12:43
2

Ungelesener Beitrag von AzurEngel »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 09:40
AzurEngel hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 00:04
Oder kann ich meinen 99%igen Isopropyl-Alkohol runterverdünnen?
Ja :ja: -
Vielen Dank Helga! Dann muss ich nicht noch extra welchen kaufen. :bussi:
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 5. Januar 2023, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
Liebe Grüße!

Benutzeravatar
AzurEngel
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag, 29. Dezember 2022, 12:43
2

Ungelesener Beitrag von AzurEngel »

Heike hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 10:19
AzurEngel hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 00:04
Den Konservierungsrechner habe ich hier schon gefunden, aber damit berechnet man ja den Alkoholgehalt für die Wasserphase, ich möchte einfach den Alkohol zum Desinfizieren runterverdünnen.
Das geht auch. :-)

Hier ist ein kleiner Screencast,
Vielen Dank auch dir, Heike, für die Links. Ich finde es immer gut, etwas nachlesen zu können (das Video habe ich mir trotzdem angeschaut :wink: )

Edit: Frage nach den Lesezeichen gelöscht, schon gefunden.
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 5. Januar 2023, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat Handy_Display_freundlich eingekürzt :-)
Liebe Grüße!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Leela hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 11:46
Soll heißen am 09.01. oder am 10.01.2023. Im amerikanischen Englisch wird der Monat zuerst angegeben: Monat – Tag – Jahr
Ach, na klar!!!!
Das ist des Rätsels Lösung :brille: :blumenfuerdich:
Herzliche Grüße
Lavande

Antworten