Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe birgitlisa,

PHP kommt in eine, kleinen durchsichtigen Plastiktütchen und sollte kühl und trocken gelagert werden. Die Empfehlung lautet Kühlschrank. Hast du es vielleicht da?

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

birgitlisa hat geschrieben:
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 22:21
Puh, ich bin grad total verpeilt...
Kann mir zufällig jemand sagen, wie 10g Phospholipon von dragonspice aussehen (Verpackung)? Ich hatte es frisch mitbestellt und noch nicht benutzt.
Ich hab wie eine Wahnsinnige alles durchgewühlt, aber finde es absolut nicht!
(Ich weiß dass es mitgeliefert wurde, hatte den Lieferschein kontrolliert.) Aber wo hab ich es hingepackt :-D
Sowas kenne ich auch :knuddel: Es sind tatsächlich so kleine, weiße Pulver Tütchen. Sehen sehr verdächtig aus :happy: und gehören in den Kühli.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Mimimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 17. Februar 2022, 14:53
3
Wohnort: Siegburg

Ungelesener Beitrag von Mimimi »

Hast du im Kühlschrank nachgeschaut? Da gehört es laut Drachen nämlich hin
LG und frohes Suchen
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (Nietzsche)

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Boa Ihr seid die Besten!
Natürlich ist es im Kühlschrank - hatte ich nur vergessen... :superirre:
DANKE

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 954
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Mach dir nix draus: Mit PHP und Tocopherol passiert mir das ständig. Weil es die einzigen sind, die im Kühli wohnen.

Devi

Ungelesener Beitrag von Devi »

Hallo an euch alle!

Ich habe wieder einmal eine kurze Frage: Ich lese immer mal wieder, dass es Sinn macht, eine Creme/Emulsion zirka 24 Stunden "reifen" zu lassen, und dann noch einmal durchzurühren, bevor man sie abfüllt. Macht das immer Sinn, oder nur bei lecithinhaltigen Emulsionen? Und: heißt durchrühren, mit dem Spatel durchrühren, oder noch einmal hochtourig?
Ich danke euch schon einmal herzlich!

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Liebe Devi,
ich lasse alle Cremes mindestens einen Tag stehen, weil sich erst dann alle Bläschen raus rühren lassen und weil ich meistens mit Siligel arbeite. Der braucht länger, bis er richtig eingearbeitet werden kann. Ich mache das mit Glasstab und und kurz, niederturig nicht mehr schneller, weil mir dann die Luft wieder rein geht. Hochturig rühre ich nur direkt wenn alles richtig abgekühlt ist nochmal kurz durch, dann nicht mehr.
Aber es kann sein, dass Andere das anders machen. Helga lässt ihre Cremes länger reifen, wobei das kein 'muss' ist.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Devi,

Du musst nicht am nächsten Tag noch mal hochtourig rühren, aber kannst :) (siehe 3. Absatz) - schau mal hier steht bei "die 3-Phasen-Methode des Emulgierens": klick
.. (ganz unten, Punkt 4.: .. Nach 24 Stunden Reifezeit empfehle ich noch einmal ein kurzes Rühren mit einem Spatel (was auch bei langsam kaltgerührten Emulsionen vorteilhaft ist, da sich innerhalb der folgenden 24–48 Stunden die Emulsionsgerüste festigen).
Aber der ganze Artikel von Heike ist sehr interessant (auch für mich mal wieder, Gedächtnis auffrischen :wink:).
Korsin hat geschrieben:
Freitag, 21. Oktober 2022, 16:42
Aber es kann sein, dass Andere das anders machen. Helga lässt ihre Cremes länger reifen, wobei das kein 'muss' ist.
Stimmt, ich sehe es nicht als "Muss", ich lasse auch nicht bewusst reifen, sondern es reift während der 4 Wochen Verwendung :), das erstaunt mich eigentlich immer wieder, weil ich den Unterschied spüre :); und manchmal steht halt noch ein ungeöffneter Spender nach 4 Wochen im Kühlschrank, den ich eigentlich einfrieren wollte und verwende ihn :wink:.
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 21. Oktober 2022, 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Ergänzungen eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Das stelle ich allerdings auch immerwieder fest, dass Cremes sich im Laufe ihrer Verwendung verändern. Es ist minimal, aber spürbar.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 21. Oktober 2022, 19:01
Aber der ganze Artikel von Heike ist sehr interessant (auch für mich mal wieder, Gedächtnis auffrischen :wink:).
Ja, stimmt, geht mir genauso!
Überhaupt,liebste Helga DANKE für deine spannenden, passenden Links - auch letztens der, bei dem Heike Magister Cutius ihre Sichtweise erklärt...
Das sind wirklich 'Perlen' , zum Glück sammelst Du sie :-)
Und ich setze fleissig Lesezeichen!
Herzliche Grüße
Lavande

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Guten Morgen Ihr Lieben,

Ich habe seit kurzem eine Friseurin als neue Mandantin. Sie brachte mir und meiner Chefin eine Probe davon mit. Meine Chefin ist vor Freude fast aus der Hose gesprungen, weil das Zeug die Eierlegende-Woll-Milch-Sau unter der Haarpflege sein soll. Nachdem ich die Incis gelesen habe, versprach ich ihr, dass ich das auch in gut nachbauen kann :pfeifen:
Es besteht aus Silikon, Silikon, Silikon :wink: Arganöl, Parfum, Leinsamenextrakt und Farbe. Soweit, so gut, aber wie bekomme ich den wasserlöslichen Leinsamenextrakt da rein? Gibt es dafür auch einen Lösungsvermittler? Ich konnte durch eigene Recherche bisher nichts finden und hoffe jetzt auf eure Hilfe :engel:

Danke schon mal und liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Devi

Ungelesener Beitrag von Devi »

Liebe Korsische Prinzessin, liebe Helga, liebe Lavande,

vielen Dank für eure Antworten und euren Input!
Korsin hat geschrieben:
Freitag, 21. Oktober 2022, 16:42
Helga hat geschrieben:
Freitag, 21. Oktober 2022, 19:01
Hallo Devi,
Du musst nicht am nächsten Tag noch mal hochtourig rühren, aber kannst :)
Lavande hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 05:28
Überhaupt,liebste Helga DANKE für deine spannenden, passenden Links ... Das sind wirklich 'Perlen' , zum Glück sammelst Du sie :-)
Ich muss sagen, ich fühle mich hier sehr gut augehoben, und wirklich kompetent beraten. :duft: :cool-sun: :love:

Ich habe gestern zwei Dinge gerüht, und jetzt weiß ich, was ich damit heute mache. Ich werde sie heute mit dem Glasrührstab noch einmal durchrühren und dann abfüllen. Das mit dem langfristigen Reifen, das werde ich ab jetzt einmal aufmerksamer beobachten.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Animadversor hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 08:21
Muss auch erst noch mehr recherchieren und Gedanken ordnen :). Einstweilen als Ersatz zum testen anstelle vom Leinsamen-Extrakt geht vermutlich auch Provit klick und Vithaar klick, beides wasserlöslich. Ich habe beide in einem Shampoo - wenn ich mir wieder mal eines rühre :wink:. Wirksamkeit gut :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lavande hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 05:28
... DANKE für deine spannenden, passenden Links -
Sehr gerne :knuddel:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Animadversor hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 08:21
.... Leinsamenextrakt und Farbe. Soweit, so gut, aber wie bekomme ich den wasserlöslichen Leinsamenextrakt da rein?
LINUM USITATISSIMUM (LINSEED) SEED EXTRACT

Kann das auch einfach nur das Leinsamenöl sein?? Würde in der Formulierung ja Sinn machen....
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lavande hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 11:41
Kann das auch einfach nur das Leinsamenöl sein?? Würde in der Formulierung ja Sinn machen....
Meinst Du so was in der Art zerquetschte Leinsamen in (Leinsamen)-Öl ausgezogen?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Lavande,

Danke fürs Knobeln :wink:
Könnte schon sein, aber ich meine, Leinöl „verranzt“ so schnell.
Das Produkt ansich ist auch etwas viskoser und allein vom Silikon und Argan kann das ja nicht kommen die sind ja schon recht flüssig. Deshalb habe ich vermutet, dass es vom Leinsamenextrakt kommt. Ich habe hier immer mal wieder vom Leinsamengel gelesen, dass selbst hergestellt wurde und ging deshalb davon aus, dass der Extrakt viskoser ist.

Liebe Helga,

Danke für deine Tipps. Da bleibt aber auch das Problem, wie bekomme ich die wasserlöslichen Wirkstoffe ins Öl :gruebel:


Leider muss ich zugeben, dass das Zeug oberflächlich betrachtet echt gut ist :schocker:
Die Haare sind weicher, fliegen nicht wild in der Gegend rum, scheinen die Form zu bewahren und glänzen ohne fettig zu sein. Da werde ich wohl doch länger testen müssen :pfeifen:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 12:24
Meinst Du so was in der Art zerquetschte Leinsamen in (Leinsamen)-Öl ausgezogen?
Eigentlich meinte ich es noch einfacher, nur Leinsamenöl.
Denn in den INCIS des Haaröls ist kein "Aqua" zu sehen und wenn man den Extract googelt, dann kommt man über die CAS Nummer vom Extrakt zum Öl: linum usitatissimum l. seed extract = 8001-26-1= Linseed oil
Ein wasserlöslicher Leinsamenextrakt (INCI: Linum Usitatissimum Seed Extract / (Water, Linum Usitatissimum Seed Extract)) in einem Shop ist mit folgenden CAS Nummern ausgezeichnet:
8001-26-1 = Linseed oil
60-12-8 = Phenylethanol
77-92-2 = Zitronensäure
5949-29-1 = Zitronensäure Monohydrat

Aber das ist jetzt alles nur "gegoogelt" und zusammengetragen, eine echte Ahnung habe ich davon nicht :-)
Herzliche Grüße
Lavande

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 954
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Das ist ja mal wieder ganz was seltsames mit diesem Leinsamenextrakt! Wieso können die Leinöl nicht einfach Leinöl nennen? Und wie kriegen die das hin, daß es nicht im Handumdrehen ranzt?

Bei Leinsamenextrakt dachte ich zuallererst an den Schleim, den man erhält, wenn man Leinsamen in Wasser einweicht. In der Weberei schlichtet man damit Leinenketten, die dadurch geglättet werden, Festigkeit bekommen und feucht gehalten werden. Alles Sachen, die ich mir auch gut für Haare vorstellen kann.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Animadversor hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 13:26
...
Leider muss ich zugeben, dass das Zeug oberflächlich betrachtet echt gut ist :schocker:
...
Hallo zusammen :hallihallo;

Hab mir auch eben das "Wundermittel" angeschaut ... Meine Sorge ist: wie kriege ich nach mehrmaligem Gebrauch das Silikon wieder aus meinen Haaren :schocker: Also, ohne probiert zu haben, bin ich mir sicher: das taugt langfristig nix :D

Zum Leinsamenextrakt: Der kommt in der INCI-Liste ja noch nach dem Parfüm. Letzteres dürfte mit kaum mehr als 0,5 % eingesetzt worden sein, so dass vom Leinsamenextrakt wahrscheinlich nur noch homöopathische Mengen zum Zuge gekommen sind ... Und die sollte man wohl in einer viskosen Ölmischung irgendwie "reinperformed" kriegen :D

Grüessli Nine

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Ihr Lieben,

Vielen Dank für eure Antworten.
Jetzt verstehe ich erst, was du meinst Lavande. Wenn es tatsächlich der Extrakt wäre, dann wäre auch Wasser in den Incis aufgeführt. Leinöl habe ich tatsächlich auch hier. Das probiere ich gleich mal :wink:

Liebe Nine,

Ich bin da ganz bei dir und habe deshalb ja auch zu meiner Chefin gesagt, dass ich ihr was“besseres“ mache.
Zum Anteil des Parfüms ging ich ehrlicherweise von einer sehr viel höheren Konzentration aus, weil das Zeug wirklich ziemlich stark riecht. Ich habe meiner Chefin auch schon gesagt, dass ich so einen extrem künstlich, süßen Geruch nicht hin bekommen werde und sie sich schon mal von dem „tollen“ Duft verabschieden kann :happy:

Ich werde weiter testen und danke euch, für eure Tipps :knutsch:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Animadversor hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 13:26
.. Die Haare sind weicher, fliegen nicht wild in der Gegend rum, scheinen die Form zu bewahren und glänzen ohne fettig zu sein. Da werde ich wohl doch länger testen müssen :pfeifen:
Das bekommst Du auch so hin :). Ich rühre weder Haarbalsam noch Kur, da werden Dir die Rührkolleginnen Tipps für Rohstoffe geben, ich biege mir ein Shampoo so hin, dass ich Balsam/Kur meine halblangen Haare nicht benötige.
Was weiche Haare macht ist Haarguar, 0,3 bis 0,5% reichen, ist auch gegen "fliegende" Haare: klick, gibt es schon seit der Hobbythek :).
Gesund glänzen tun sie mit den oben schon erwähnten ProVit und Vithaar, und das trotz ausspülen des Shampoos. Aus diesen 3 Rohstoffen plus Konservierer und Milchsäure kann man sich auch ein ganz einfaches Leave_in rühren, geht ganz schnell und macht was her :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Helga,

Vielen Dank für deine Tipps. Ich werde mich da nochmal einlesen und dann testen und testen lassen :happy:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

antschki
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag, 24. Mai 2022, 20:24
2

Ungelesener Beitrag von antschki »

ich bereite mir den Xanthan-Glycerin-Mix vor, um ihn dann zu Phase A und B zu geben. Nur ist bis ich soweit bin dann der Xanthan-Glycerin-Mix dann immer schon recht fest... löst sich das dann trotzem gut auf? Oder soll ich es erst direkt vorm Zugeben zubereiten?

antschki
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag, 24. Mai 2022, 20:24
2

Ungelesener Beitrag von antschki »

Noch eine Verständnisfrage: in den Rezepten stehen zb 12 Tropfen ätherische öle. Wenn ich nun eine Berechnung mache im Rezepterechner, dann weiss ich ja noch nicht wieviel diese 12 Tropfen wiegen? Wie macht ihr das? Schätzen? Bisher habe ich es so gemacht, dass ich die Tropfen einfach danach hinzugefügt habe, aber das ändert dann ja wieder das gesamtgewicht...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

antschki hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 21:22
Noch eine Verständnisfrage: in den Rezepten stehen zb 12 Tropfen ätherische öle. Wenn ich nun eine Berechnung mache im Rezepterechner, dann weiss ich ja noch nicht wieviel diese 12 Tropfen wiegen? Wie macht ihr das? Schätzen? Bisher habe ich es so gemacht, dass ich die Tropfen einfach danach hinzugefügt habe, aber das ändert dann ja wieder das gesamtgewicht...
Ich berücksichtige ÄÖs nicht im Rezept, bzw. Menge und ja, dadurch ändert sich das Gesamtgewicht :).

Bei der Xanthan-Glycerin-Mischung kann ich Dir leider keinen Rat geben, ich habe das noch nie probiert :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe antschki,

Wenn mich nicht alles täuscht, ergeben 20 Tropfen etwa ein Gramm.
Irgendwo gab es mal eine Liste mit Empfehlungen, wieviel % zB maximal in einer Gesichtscreme, Bodylotion etc. verwendet werden sollten. Ich meine beim Gesicht waren das 0,5%. Ich konnte die Liste gerade leider nicht finden.
Ich vermute, die äth. Öle werden extra aufgeführt, weil die ja nicht jeder verwendet. Und mal ehrlich, ob du die 0,5% dann nochmal extra vom Wasser abziehst oder nicht, ist wumpe.

Zu Xantan und Glycerin… normalerweise löst sich das Ganze auf. Ich persönlich rühre nochmal kurz hochtourig durch, wenn ich beides in der Creme habe. Jetzt weiß ich aber nicht, wie lange vorher du deinen Vorbereitungsmix machst. Reden wir hier von Minuten, Stunden oder Tagen?
Bei mir stand es bestimmt auch schon mal eine halbe Stunde oder länger. Das ist gar kein Problem :wink:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

antschki
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag, 24. Mai 2022, 20:24
2

Ungelesener Beitrag von antschki »

Animadversor hat geschrieben:
Samstag, 22. Oktober 2022, 22:06
Zu Xantan und Glycerin… normalerweise löst sich das Ganze auf. Ich persönlich rühre nochmal kurz hochtourig durch, wenn ich beides in der Creme habe. Jetzt weiß ich aber nicht, wie lange vorher du deinen Vorbereitungsmix machst. Reden wir hier von Minuten, Stunden oder Tagen?
Bei mir stand es bestimmt auch schon mal eine halbe Stunde oder länger. Das ist gar kein Problem :wink:

Liebe Grüße
Ani
Eigentlich sind es nur 5-10 min... dann sollte das ja passen, war mir nur nicht sicher! Danke!

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe antschki,

Das passt :-*

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Adi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 1. März 2022, 15:46
3

Ungelesener Beitrag von Adi »

Liebe Heike (und alle),

Ich bin dabei, Rohstoffe aufzubrauchen und habe eine kurze Frage zu den Badeherzen aus dem ebook: Kann man bei Verwendung von Zitronensäure Monohydrat die Mengenverhältnisse wie im Rezept angegeben belassen oder sollte man dann höher dosieren?

Besten Dank schonmal
Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri

Antworten