Hallo Ihr Lieben,
ich habe jetzt einen Shampoobar gemacht:
Zutaten
A) 64,00 % (1012) SCI Powder
2,67 % (0498) Shikakai Pulver
6,67 % (0409) Maisstärke
1,33 % (0043) Seawater Concentrate
0,01 % (0486) Prebiulin FOS
B) 1,33 % (0213) Lysolecithin E 60
2,67 % (0466) Glycerin 99-100% palmölfrei, kbA
8,00 % (0505) Sheabutter, raff. kbA
1,33 % (0534) Myrica Wax
4,00 % (0815) Arganöl, kbA, kaltgepresst
1,33 % (0818) Hanfsamenöl, EU CPV, kbA
2,00 % (0473) Keratin pflanzlich PET
4,67 % Wasser
Und einen Duschbar mit jeweils 33,3% SCI, Maisstärke, Sheabutter (plus ätherische Öle und Lebensmittelfarbe)
Nun meine Frage:
Wie mische ich die Sachen am besten?
Bei mir ist das immer eine klürige knubbelige Bröckchenangelegenheit, die sich nur sehr schwer in Formen pressen lässt und dementsprechend sich noch schwerer aus der Form wieder lösen lässt..
Leider kann ich noch keine Fotos hochladen, um es Euch zu zeigen.
Duschbar und Shampoobar: Wie am besten verkneten?
Moderator: Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 540
- Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
- 3
- Wohnort: Bochum
Duschbar und Shampoobar: Wie am besten verkneten?
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2372
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,
es gibt hier mehrere Threads, die sich mit Shampoo- und Duschbars beschäftigen, das sind einige dutzend Seiten, wenn nicht gar im dreistelligen Bereich, wo Rezepturen und Herstellungsweisen über Monate gemeinsam von der Community erarbeitet wurden ... zum Lesen brauchst du eventuell noch ein paar Beiträge mehr, aber es lohnt sich!
BTW: was sind die Zahlen in Klammern oben in deinem Rezept?
Nine
es gibt hier mehrere Threads, die sich mit Shampoo- und Duschbars beschäftigen, das sind einige dutzend Seiten, wenn nicht gar im dreistelligen Bereich, wo Rezepturen und Herstellungsweisen über Monate gemeinsam von der Community erarbeitet wurden ... zum Lesen brauchst du eventuell noch ein paar Beiträge mehr, aber es lohnt sich!
BTW: was sind die Zahlen in Klammern oben in deinem Rezept?
Nine
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 540
- Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
- 3
- Wohnort: Bochum
Hallo Nine,
lieben Dank für Deine Antwort. Durch die mir angezeigten Threads versuche ich mich gerade durchzuarbeiten...
Die Zahlen in Klammern sind die Bestellnummern. Die hatte ich im Rezept noch drin.
lieben Dank für Deine Antwort. Durch die mir angezeigten Threads versuche ich mich gerade durchzuarbeiten...
Die Zahlen in Klammern sind die Bestellnummern. Die hatte ich im Rezept noch drin.
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 540
- Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
- 3
- Wohnort: Bochum
Huhu Heike,
bei meinen ersten Versuchen war es glaube ich einfach zu kalt, da ist die Sheabutter sofort wieder feste geworden. Die nächste Ladung mache ich mal im Wasserbad.
Mit dem Knethaken wurde es bei mir nur bröslig
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
- Bonita
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 339
- Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
- 3
- Wohnort: Aschaffenburg
Hallo Jule,
ich denke auch, dass es mit dem Knethaken nicht bei jedem Rezept funktioniert. Heute hatte ich ganz einfache nach dem Rezept von Spinnrad gemacht, da klappte das ganz wunderbar.
Als ich den Sansibar gemacht habe, habe ich festgestellt, dass dieser von der Konsistenz auch schnell bröselig wird. Ich habe keinen Simmertopf, ich hatte den in einer Edelstahlschüssel überm Wasserbad gemacht. Dazu mit einem Silikonschaber/Löffel.
Das werde ich auf jeden Fall wieder so machen, denke man muss mit der Masse zügig arbeiten trotz alle dem.
ich denke auch, dass es mit dem Knethaken nicht bei jedem Rezept funktioniert. Heute hatte ich ganz einfache nach dem Rezept von Spinnrad gemacht, da klappte das ganz wunderbar.
Als ich den Sansibar gemacht habe, habe ich festgestellt, dass dieser von der Konsistenz auch schnell bröselig wird. Ich habe keinen Simmertopf, ich hatte den in einer Edelstahlschüssel überm Wasserbad gemacht. Dazu mit einem Silikonschaber/Löffel.
Das werde ich auf jeden Fall wieder so machen, denke man muss mit der Masse zügig arbeiten trotz alle dem.
Viele Grüße
Heike
Heike
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 540
- Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
- 3
- Wohnort: Bochum
Oh, da muss ich mal googeln.Bonita hat geschrieben: ↑Mittwoch, 13. April 2022, 17:46Heute hatte ich ganz einfache nach dem Rezept von Spinnrad gemacht, da klappte das ganz wunderbar.
Ich habe keinen Simmertopf, ich hatte den in einer Edelstahlschüssel überm Wasserbad gemacht. Dazu mit einem Silikonschaber/Löffel.
Das werde ich auf jeden Fall wieder so machen, denke man muss mit der Masse zügig arbeiten trotz alle dem.
Ja, ich hab auch ne Edelstahlschüssel im Wasserbad, silikonspatel kommen morgen.
In meinen zweiten Shampoobars hatte ich noch Kokosbetain drin, da ging’s auch einfacher.
Wir werden schon einen Weg finden
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)