Liposomengel/Hydrodispersionsgel "Basic"

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Liposomengel/Hydrodispersionsgel "Basic"

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo :-) :hallihallo:

Ich wollte mal aus Neugier und Spaß am Ausprobieren ein Liposomengel nach Heikes Rahmenrezeptur (und inspiriert durch SkinIdent) herstellen. Im Moment reicht mir abends zwar meine vollständige Pflege (morgens ist mir das Hydro-Moist nämlich zu reichhaltig), deswegen mache ich morgens eigentlich nichts. Diese spartanische Pflege ist zwar eigentlich toll, aber mich sticht ein bißchen der Hafer :mixine:

Jetzt wollte ich euch nur kurz draufsehen lassen, vielleicht habe ich ja was übersehen?
Was meint ihr? Mit dem Alkohol bin ich übrigens von 10% auf 12% hoch, das soll also die Konservierung sein. Ich könnte da noch Kalium Sorbat ergänzen, um sicher zu gehen...

Vielen Dank im Voraus!!! :knutsch:

Liposomengel/Hydrodispersionsgel Basic (nach Heike+SkinIdent) (50 g) |

Öle, Buttern und Wachse (2.75 g | 5.5 %):
2.5 g Squalan (5 %)
0.25 g Tocopherol (0.5 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (7.5 g | 15 % |
7.5 g Lipodermin (15 %)

Wirkstoffe (3.1 g | 6.2 %):
1g Glycerin (2 %)
1g Urea (2 %)
1g Natriumlaktat 50%ig (2 %)
0.1g Hyaluron niedermolekular (0.2 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (5.35 g | 10.7 %):
0.1g Siligel (0.2 %)
6g Alkohol 96% (12 %)
0.25 Milchsäure (0.5 %)

30.3 g Wasser (60.6 %)
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Das ist vollkommen in Ordnung. Viel Spaß beimProbieren. !
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Super! Vielen Dank
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo ihr Lieben,

ich bin es nochmal mit diesem Serum:
Ich habe es gemacht und war recht begeistert von der Wirkung.
Damals hatte ich NICHT WIE OBEN nur 0,2% NM Hyaluron drin, sondern
Hyaluron niedermolekular (0.4 %)
Hyaluron hochmolekular (0.2 %)
(Und Kalium Sorbat 0,2%)

Konsistenzmäßig war es mir ein klein wenig zu dickflüssig (ich kenne das Original).
Deshalb habe ich es dieses Mal ein bißchen verändert und zwar:

20.5 % Fettphase (10.25 g)
2.5 g Squalan (5 %)
0.25 g Tocopherol (0.5 %)

Emulgatoren (7.5 g | 15 % | 73.2 % der Fettphase)
7.5 g Lipodermin (15 %)

79.5 % Wasserphase (39.75 g)
Wirkstoffe (4.15 g | 8.3 %):

1,5g Glycerin (3 %)
1,5g Urea (3 %)
1g Natriumlaktat (2 %)
0,1g Hyaluron nieder (0.2 %)
0,05g Hyaluron hoch (0.1 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (6.45 g | 12.9 %):

0,1g Siligel (0.2 %)
6g Alkohol (12 %)
0,25g Milchsäure (0.5 %)
0,1g Kalium Sorbat Granulat (0.2 %)

29.15 g Wasser (58.3 %)

So, und nun ist es zwar von der Konsistenz her schön, aber wenn es steht dann trennt es sich. Ich kann dann aufschütteln und es ist wieder verbunden, aber ich würde doch gerne wissen, ob ich z.B. mit etwas mehr Siligel diese "Trennung" wieder in den Griff bekommen würde.

Habt ihr da Erfahrung? Ideen? Anregungen?
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Lavande

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Hallo Lavande (schöne Anzahl von Beiträgen, die Sie dort haben, BTW: "1001")

Es ist sehr schwer für mich, zu beurteilen, was Ihr Ziel ist, weil ich überhaupt nicht in Serum bin. Und ich muss viel lesen und experimentieren ...

Ich bin jedoch gerade danach gestoßen: "Bekannt ist, dass Liposomale strukturen durch Zugabe von 0,2-0,5% Phytosterolen". klickVielleicht könnte es dir helfen. Es ist alles, was ich beitragen kann :). Ich bin sicher, andere können mehr tun!

Viel Glück!
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 28. Juli 2021, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Olionerd hat geschrieben:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 19:20
Ich bin jedoch gerade danach gestoßen: "Bekannt ist, dass Liposomale strukturen durch Zugabe von 0,2-0,5% Phytosterolen". klickVielleicht könnte es dir helfen.
Ah very good!!! Thank you! I have always overlooked that although I have read this article several times!
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lavande hat geschrieben:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 13:34
.. aber ich würde doch gerne wissen, ob ich z.B. mit etwas mehr Siligel diese "Trennung" wieder in den Griff bekommen würde.
Liebe Lavande,
ich habe keine Erfahrung, melde mich aber trotzdem zu Wort :wink:, meine Überlegungen siehe nachstehend, kann meine Ideen aber leider nicht wissenschaftlich begründen :wink:

- Reduzieren Squalan auf 4%, oder
- erhöhen Lipodermin, oder
- canceln Alkohol (wie wirkt sich dieser (chemisch) auf die FP aus, und dann in Verbindung mit der WP?)
- oder erhöhen Siligel auf 0,3 bis 0,5%

Ich drücke die Daumen, dass bald jemand eine "gescheite" Idee hat :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 20:05
- canceln Alkohol (wie wirkt sich dieser (chemisch) auf die FP aus, und dann in Verbindung mit der WP?)
- oder erhöhen Siligel auf 0,3 bis 0,5%
Danke DIr liebe Helga fürs Mitüberlegen!!! :knutscher:
Alkohol würde ich eigentlich drin lassen, erstens ist es auch in der Originalrezeptur an zweiter oder dritter Stelle drin (und sonst kein Konservierungsmittel in Sicht) und dann macht ja auch Heike ihr Liposomengel mit Alkohol. (10% Ethanol).
Siligel erhöhen scheint mir relativ plausibel evt. zusammen mit dem Hinweis von Olionerd bzw. Olionatura.

Also, falls nicht noch der ultimative Tipp kommt , werde ich das beim nächsten Mal auf jeden Fall ausprobieren.
Herzliche Grüße
Lavande

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Liebe Lavande,
Lipodermin würde ich nicht unbedingt erhöhen. Die höchste Einsatzkonzentration die ich bisher gefunden habe waren 15%, die Heike hier in einem solchen Gel empfiehlt. Aber Siligel wird normalerweise mit 0,5% höher einsetzt als die üblichen Verdicker. Das könnte helfen.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Korsin hat geschrieben:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 23:25
Aber Siligel wird normalerweise mit 0,5% höher einsetzt als die üblichen Verdicker. Das könnte helfen.
Super, vielen Dank :blumenfuerdich:
Herzliche Grüße
Lavande

Kathriona
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 156
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 20:36
4

Ungelesener Beitrag von Kathriona »

Liebe Lavande,
Ich bin lange mit einem ähnlichen Serum gut gefahren. Bei mir waren allerdings nur 4% Lipodermin enthalten. Außer Hyaluronsäure waren keine Gelbildner/Konsistenzgeber/Emulgatoren enthalten. Hat gut funktioniert. Irgendwann habe ich die Konservierung auf TriKons umgestellt und Siligel 0,5 hinzugefügt. Jetzt trennt es sich bei mir auch.
Ich weiß jetzt nicht ob dir das irgendwie hilft, aber vielleicht fällt dir ja was dazu ein.
Liebe Grüße

Kathriona

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Kathriona hat geschrieben:
Sonntag, 1. August 2021, 11:27
Irgendwann habe ich die Konservierung auf TriKons umgestellt und Siligel 0,5 hinzugefügt. Jetzt trennt es sich bei mir auch.
Ich weiß jetzt nicht ob dir das irgendwie hilft, aber vielleicht fällt dir ja was dazu ein.
Hallo liebe Kathriona,

vielen Dank für Deinen Input! Hmmm...interessant, ich muss da wohl noch ein wenig experimentieren, ich versuche es dennoch ersteinmal mit MEHR Siligel und wenn das nicht funktioniert, geht die Suche eben weiter. Aber danke dir :knutscher:
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Olionerd hat geschrieben:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 19:20
Ich bin jedoch gerade danach gestoßen: "Bekannt ist, dass Liposomale strukturen durch Zugabe von 0,2-0,5% Phytosterolen". klickVielleicht könnte es dir helfen.
Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 20:05
- oder erhöhen Siligel auf 0,3 bis 0,5%
Korsin hat geschrieben:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 23:25
Lipodermin würde ich nicht unbedingt erhöhen. Die höchste Einsatzkonzentration die ich bisher gefunden habe waren 15%, die Heike hier in einem solchen Gel empfiehlt. Aber Siligel wird normalerweise mit 0,5% höher einsetzt als die üblichen Verdicker. Das könnte helfen.
Nochmal Danke an euch!!! Ich habs jetzt nochmal gemacht und nun ist es bereits seit zwei Wochen stabil und wirklich prima als sehr leichte Pflege für den Tag.
Tatsächlich habe ich 0,5% PhytoMac hinzugefügt und 0,5% Siligel genommen.
LiposomengelJPG.JPG

Falls jemand möchte, hier das nochmal das Rezept:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Lavande

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Hi Lavande, it sure looks stable. Well done. No latte macchiato effect anymore. Looks classy now also:)

Do you just like light care products for the day? Or (if I may ask) does your skin likes it better/needs it?

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4418
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lavande hat geschrieben:
Sonntag, 24. Oktober 2021, 22:27
... hier das nochmal das Rezept:
Liebe Lavande
Hast Du die Wirkstoffe im Lipodermin verkapselt?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 25. Oktober 2021, 21:37
Lavande hat geschrieben:
Sonntag, 24. Oktober 2021, 22:27
... hier das nochmal das Rezept:
Liebe Lavande
Hast Du die Wirkstoffe im Lipodermin verkapselt?
LG - Beauté
Ja, genau, das hab ich gemacht, wie im Buch von Heike beschrieben
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4418
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

:bingo:
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Olionerd hat geschrieben:
Montag, 25. Oktober 2021, 18:15
Do you just like light care products for the day? Or (if I may ask) does your skin likes it better/needs it?
Hi dear Olioneard,

of course you may ask :-)
Actually, my skincare once a day in the evening with cleansing milk, facial toner, Argan Hydro Moist and night oil (with vitamin C, bakuchiol and lipodermin) is quite enough for me. But sometimes I also want to take something in the morning and because the Argan Hydro Moist is too much for me during the day, I then reach for the liposome gel. And it also does well under makeup....
Herzliche Grüße
Lavande

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Ahhh, I understand, thank you! So it's a light care product for when you want something for the day. So it's more like an occasional (healthy) day time snack for when you want and need it ;). But you mostly apply an evening routine. I am in the process of finding out what variations and combinations there are when it comes to the use of personal skin care. Very interesting!

After two months of daily day cream use, my skin definately looks better. Absolutely better then I had expected to see! Even the (light ) couperose has deminshed. I am noticing this effect for the last two weeks. In the morning it's completely gone. And I am not even using something specific (like Mäusedorn Extrakt) to treat it. "Just" a 22% fatphase day cream (with barier protection base, A-bisobolol, Aloe Vera base and D-Panthenol). And in the evening some Evening Primrose Oil. I am pleasantly surprised by the visible effect!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Olionerd hat geschrieben:
Dienstag, 26. Oktober 2021, 16:44
So it's more like an occasional (healthy) day time snack for when you want and need it ;).
:kichern: exactly! with my complete care routine also in the morning my skin would then start to shine (in a negative way)...Less is more indeed.
Olionerd hat geschrieben:
Dienstag, 26. Oktober 2021, 16:44
After two months of daily day cream use, ... I am pleasantly surprised by the visible effect!
Wow, I´m very happy for you, that´s phantastic!!!! Really great!
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Olionerd hat geschrieben:
Dienstag, 26. Oktober 2021, 16:44
After two months of daily day cream use, my skin definately looks better. Absolutely better then I had expected to see! Even the (light ) couperose has deminshed. I am noticing this effect for the last two weeks. In the morning it's completely gone. And I am not even using something specific (like Mäusedorn Extrakt) to treat it. "Just" a 22% fatphase day cream (with barier protection base, A-bisobolol, Aloe Vera base and D-Panthenol). And in the evening some Evening Primrose Oil. I am pleasantly surprised by the visible effect!
Wow, I'm very happy for you :huepf: to see such an effect within a short time proves once again that it can also achieve something with "light" formulations. Maybe because of that. (A time of 2 month I don't think it is a long time, skin needs time to change :-) ).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Thanks Helga, thanks Lavande..., yeah, good results huh?! It's thanks to the knowlegde I already picked up from all of you guy's! :) :) (well, girls, :flehan: )

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Your own idea was: You haven't overload the cream, only few of active ingridients :gut: I think this is very important and over the years I have seen this over and over again: "Much" (ingredients) doesn't help much :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Thanks Helga. Yeah, you see that awareness rising everywhere: "We can only help nature a little bit". Even in agriculture they sometimes work with natural insect predators to take care of pests now. And natural ferilizers. And they are starting to bring back mixed cultures in stead of monoculture. I am a firm believer in that "nature knows best". We (science) are just at the beginning of discovering that, I think. Too much salts, acids and other stuff will definitely not help the skin. It almost can not, IMHO (although many will tollerate it maybe).

Bengelchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 145
Registriert: Samstag, 21. März 2015, 11:33
10

Ungelesener Beitrag von Bengelchen »

Liebe Lavande,

Vielleicht ist meine Frage schon in Englisch beantwortet, aber ich bin nicht so gut darin 🙃
Hast Du das ganze erhitzt wegen dem Phyto Mac oder nur kalt gerührt?

Vielen Dank für Deine Hilfe

Liebe Grüße Monika 😊
Liebe Grüße
Monika

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Bengelchen hat geschrieben:
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 13:07

Hast Du das ganze erhitzt wegen dem Phyto Mac oder nur kalt gerührt?
Hallo liebe Monika,

Ja, habe ich ganz leicht erwärmt bis sich das Phytac aufgelöst hat. Genau:-)))
Herzliche Grüße
Lavande

Bengelchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 145
Registriert: Samstag, 21. März 2015, 11:33
10

Ungelesener Beitrag von Bengelchen »

Dankeschön!
Liebe Grüße
Monika

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Da ich für eine Freundin (aber auch für mich) eine weitere Variante des Liposomengels gemacht habe, wollte ich euch kurz davon berichten:

Es ist jetzt ein reichhaltigeres Serum geworden - für mich auch eine Alternative für tagsüber (Reinigung, GW, Serum). Es glänzt nicht, klebt nicht und spannt aber auch nicht. Da es mit Gaba ist, einer Aminosäure, die auch als "Botox-Alternative" angepriesen wird, aber auch entzündungshemmende Eigenschaften haben soll und anscheinend die Synthese von Kollagen und Hyaluron fördert (das kann man alles im Camassia-Naturkosmetik Shop nachlesen), habe ich es Liposomen Serum "Perfect Age" genannt :-)))
Serum perfect Age.jpg


Falls jemand möchte, hier die Rezeptur mit Rühr-Anleitung
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Lavande hat geschrieben:
Donnerstag, 10. Februar 2022, 14:58
Da es mit Gaba ist, einer Aminosäure, die auch als "Botox-Alternative" angepriesen wird, aber auch entzündungshemmende Eigenschaften haben soll und anscheinend die Synthese von Kollagen und Hyaluron fördert (das kann man alles im Camassia-Naturkosmetik Shop nachlesen), habe ich es Liposomen Serum "Perfect Age" genannt :-)))
Hallo liebe Lavande,

uih, das klingt aber sehr interessant. :D Hast du schon etwas Erfahrung mit dem Gaba sammeln können? Meine Mimik und die -fältchen stören mich nicht so sehr, aber die anderen beschriebenen Wirkungen können ja mit Ü50 nicht schaden. :cool-sun:

Lieben Dank für dein tolles Rezept, ich bin schon auf deine Antwort gespannt.

Liebe Grüße :)
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Diyanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 433
Registriert: Samstag, 11. Mai 2019, 12:44
6

Ungelesener Beitrag von Diyanna »

Lavande hat geschrieben:
Donnerstag, 10. Februar 2022, 14:58
Falls jemand möchte, hier die Rezeptur mit Rühr-Anleitung
Dein Rezept klingt sehr gut liebe Lavande. Mir ist das Gaba versehentlich ins Einkaufskörbchen gehüpft und da ich bis jetzt noch gar keinen Plan dafür hatte, kommt mir dein Rezept gerade recht.
Vielen Dank fürs Teilen. :rosefuerdich:
Herzliche Grüße
Diyanna

Antworten