Gartenjahr 2021

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Was ein Anblick. :hearts:
LG Annika

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

So tolle Tomaten😀
Ich habe gestern voller stolz ganze sechs Tomaten von unserem einzigen Stock gepflückt und bin ganz stolz, trotz zu nass, zu kalt, wenig Sonne…🤩

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Meine Tomaten geben auch langsam auf :lupe:

Dafür konnte ich heute die erste Aubergine 🍆 ernten :yeah:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Fauka
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 09:18
4

Ungelesener Beitrag von Fauka »

Sommerwind hat geschrieben:
Sonntag, 29. August 2021, 08:35
So tolle Tomaten😀
Ich habe gestern voller stolz ganze sechs Tomaten von unserem einzigen Stock gepflückt und bin ganz stolz, trotz zu nass, zu kalt, wenig Sonne…🤩
Da kannst du dich tatsächlich freuen, ich bin in einigen Facebook-Gartengruppen und seit Wochen, nein, Monaten sprechen die User dort von Braunfäule, die alle Tomatensträucher dahinraffen. Scheint ein fürchterliches Jahr für Tomaten gewesen zu sein....

Ich plane schon viel an meinem Garten im nächsten Jahr herum, habe nämlich seit 3 Monaten ein Haus und saniere es gerade mit der Familie. Darum komm ich auch so gut wie gar nicht zum Rühren und komme hier bei euch gar nicht so recht über meine Neulingsphase hinaus.
Ich werde das Prinzip verfolgen, pro Jahr nur ein Beet für Gemüse anzulegen. Ich ahne sonst jetzt schon, dass mich die Pflege und rechtzeitige Verarbeitung überfordern wird. Wie habt ihr so angefangen mit dem Gärtnern?
hey ho rock n roll deliver me from nowhere

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Fauka hat geschrieben:
Freitag, 3. September 2021, 19:27
Ich werde das Prinzip verfolgen, pro Jahr nur ein Beet für Gemüse anzulegen. Ich ahne sonst jetzt schon, dass mich die Pflege und rechtzeitige Verarbeitung überfordern wird. Wie habt ihr so angefangen mit dem Gärtnern?
Gute Idee nur ein Beet pro Jahr :) - ich z.B. rotiere heuer. Das ist mein erstes "offizielles" Jahr mit eigenem Garten und ich weiß absolut nicht, was ich zuerst angreifen soll. Offiziell unter Anführungszeichen deshalb, weil ich den den Garten meiner Eltern übernommen habe, den Garten kenne ich also schon gut und habe mich dort auch schon betätigt, aber wenn man dann plötzlich selbst für alles verantwortlich ist, ist das schon eine andere Geschichte. Hier ist nichts mit ein Beet pro Jahr, der bestehende Gemüsegarten ist ca. 100 m² groß, allerdings zur Hälfte mit zwischengeparkten Stauden vollgepflanzt, sodass ich nicht die gesamte Fläche nutze. Ich habe Paprika, Pfefferoni, Chili, Gurken, Bohnen, Mais, Kürbis, Zucchini, verschiedene Minzen, Zwiebeln, in den Hochbeeten, um die sich meine Mutter noch ein bisschen kümmert, stehen Knollen- und Stangensellerie, Pflücksalat, Rettich, Radieschen und verschiedene Kräuter. Und natürlich Tomaten. Mein großes Glück ist, dass ich sie in zwei Glashäusern unterbringen kann, sonst wären sie bei diesem Wetter natürlich auch schon von der Braunfäule dahingerafft. Ich ernte alle paar Tage sowas in der Größenordnung:

Tomaten_02.jpg
Tomaten.jpg
Das meiste koche ich ein ... Tomatensauce und auch Ketchup. Hach. :love:
Ja, ich bin im Garten- und Einkochfieber. Und ich mache auch vieles völlig falsch :D und lerne für das nächste Jahr daraus. Glücklicherweise war in der Arbeit über den Sommer nicht allzuviel los ...
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Fauka
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 09:18
4

Ungelesener Beitrag von Fauka »

Wahnsinn, das ist viel was du da übernommen hast :superirre:
Ich hab das Glück, dass ich einen gut erhaltenen Ziergarten am Haus hab, mit einigen Formschnitt-Bäumchen bzw. Koniferen, aber noch keinen Gemüsegarten. Ich muss also nur das Vorhandene in Schuss halten und kann mir nach und nach Neues überlegen.

Also bei den Tomaten machst du aber wohl alles richtig, tolle Ernte!
hey ho rock n roll deliver me from nowhere

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Freitag, 3. September 2021, 21:27
Ich ernte alle paar Tage sowas in der Größenordnung:
Herrlich :), ich freue mich auf Erzählungen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Als wir anfangs August aus den Ferien zurück kamen, klagten alle Nachbarinnen wegen der Kraut(Braun)fäule.
Bei mir waren erst einige Blätter und Zweige betroffen. Ich habe sofort alles „Braune“ weggeschnitten. Zwischendurch habe ich das Messer desinfiziert, damit ich nicht die nächste Staude ansteckte. Dann habe ich alle Stauden mit Neemöl gespritzt. Diesen Tipp hatte ich von einem Gärtner in Graz bekommen.
In den folgenden Tagen habe ich wieder alles Braune weggemacht. Nach etwa 1 Woche war Ruhe. Die Stauden sehen ziemlich zerzaust drein, aber die Tomaten sind gesund und sehr lecker.
Ich weiss nicht, ob das Neemöl geholfen hat oder ob ich einfach noch rechtzeitig gehandelt habe.
Wenn ihr die Tomaten Stützen wegräumt, nicht vergessen diese sorgfältig zu reinigen. ( ich nehme verdünnten Sprit). Sonst geht die Krautfäule Geschichte nächstes Jahr weiter.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Ich kann aus eigener Erfahrung empfehlen, sich am Anfang (und in der Mitte :D) auf pflegeleichtes zu beschränken! Hier sind alle Arten von Beerensträuchern hoch im Rennen, ganz besonders Johannisbeere. Lässt sich super schnell ernten und dann von den Rispen abgezupft einfrieren - perfekt für Träubleskuchen, Johannisbeerquark etc. Auch Erdbeeren gehören hier dazu. Ansonsten haben sich ewiger Kohl und ausdauernder Lauch beliebt gemacht. Lässt sich einfach hacken und damit einigermaßen zeitarm unkrautfrei halten. Rhabarber ist genial, weil unter den Blätter nichts wächst und alle paar Jahre kann man teilen und hat dann noch mehr. :D Auch hier, geschält eingefroren oder eingeweckt, wenn man ihn nicht sofort verarbeiten kann.
Soweit die mehrjährigen Sachen - damit bleiben gar nicht mehr so viele Beete für Einjähriges übrig: an Gemüse wächst hier vor allem Erbsen und grüne Bohnen - auch da alles ziemlich einfach an Pflege, Ernte und Verarbeitung.
Tomaten sind auf dem Balkon und der Terrasse, dieses Jahr aber nur wenige (irgendwie sind die ganzen Samen nicht gescheit aufgegangen).
Oh, und Physalis fand ich auch immer gut, leider sind mir im letzten Winter alle vertrocknet.... Standen auf der Fensterbank, wo kein Regen hinkommt. :unknown:
LG Annika

Benutzeravatar
Kornblume
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 171
Registriert: Sonntag, 22. August 2021, 21:27
3

Ungelesener Beitrag von Kornblume »

Irene hat geschrieben:
Samstag, 4. September 2021, 13:22
Als wir anfangs August aus den Ferien zurück kamen, klagten alle Nachbarinnen wegen der Kraut(Braun)fäule.
► Text anzeigen
Oh wow, so viele gute Tipps! Die hätten evtl noch was gerettet - so wie es ausschaut ist die Ernte dieses Jahr 0 - dafür haben Salbei und Rosmarin kräftig ausgetrieben und auch die Kornblumen blühen fleißig und bereichern den Salat.
Liebe Grüße
Sophia

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Noch ernte ich Paprika und Zucchini :yeah:
Ein wenig habe ich schon konserviert für den Winter ❄️

Am Wochenende war ich auch endlich mal wieder im Wald und habe ein paar Pilze gefunden :yeah:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

g-ulli hat geschrieben:
Dienstag, 14. September 2021, 12:44
Noch ernte ich Paprika und Zucchini :yeah:
Ein wenig habe ich schon konserviert für den Winter ❄️
Wow, das sieht alles so lecker aus. Tolle Ernte, auch deine Tomaten sind immer eine Wucht. :gut: :gut: :gut:
(Ich hätte dir gerne den dreifachen grünen Daumen zuerkannt, nur leider nicht gefunden. :kicher: )
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Danke Bellis 😘
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Heute noch etwas neues geerntet :yeah: eine wirklich Mini Wassermelone 🍉
Aber sie hat ganz süß geschmeckt und hatte auch ausgereifte braune Kerne 👍
Auf die exotische Ernte gab es dann einen Campari Soda :lach:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die Mini-Melonen sehen ja entzückend aus :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Joko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 688
Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 23:04
9

Ungelesener Beitrag von Joko »

Die kleinen Melonen sind ja niedlch. :)
Meine Melonenpflanzen haben zwar schön geblüht, aber keine Früchte ausgebildet.
Liebe Grüße
Johanna

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Gerade komme ich aus dem Garten 🪴
Jetzt habe ich alle Paprika Pflanzen entsorgt, es wird zu kalt :xmas:

Ein paar Paprika und Jalapenos hingen noch dran :yeah:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Iiihhh so eine schöne Ernte!! Ich habe von meinen 5 Pflanzen gestern den ersten geerntet. Ja, den ersten...
IMG_20211013_184343.jpg
LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Oh….Glocken Chili, die haben eine extrem lange Reife Periode, da habe ich jahrelang nur einzelne Reif bekommen und hab es dann irgendwann aufgegeben 😉
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

g-ulli hat geschrieben:
Donnerstag, 14. Oktober 2021, 21:30
Oh….Glocken Chili, die haben eine extrem lange Reife Periode...
Oh je, und ich hatte mich so gefreut. Ich werde es noch mit Zügeln ins Wohnzimmer versuchen...
Schade, die sind so schon!
LG - Beauté
Carpe diem!

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Ich hoffe es werden noch ein paar reif :knutscher:
Ich habe sie letztes Jahr dann grün, also unreif, süß sauer eingelegt. War auch lecker 😋

Ich war heute auch fleißig :fred:
Nicht aus meinem Garten sondern geschenkt bekommen und gleich zu Gelee verarbeitet :kleinehexe:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

g-ulli hat geschrieben:
Freitag, 15. Oktober 2021, 14:04
Ich habe sie letztes Jahr dann grün, also unreif, süß sauer eingelegt. War auch lecker 😋...
Sehr gute Idee! Danke schön und liebe Grüsse - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Kornblume
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 171
Registriert: Sonntag, 22. August 2021, 21:27
3

Ungelesener Beitrag von Kornblume »

Ich habe heute die letzten Callendula-Blüten des Jahres ernten können - sie haben leider nur für eine 50ml Tinktur ausgereicht. Ein paar Speisechrysanthemen sind in denSalat gewandert.

Es steht für diesen Herbst/ kommenden Winter nur noch das Aufräumen des Gartens an, die Vormieter haben ihn kaum gepflegt und es muss viel wildwuchs raus, bevor weitere Blumen und Essbares gepflanzt werden können.
Liebe Grüße
Sophia

Benutzeravatar
Fauka
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 09:18
4

Ungelesener Beitrag von Fauka »

Kornblume hat geschrieben:
Samstag, 20. November 2021, 21:48
Ich habe heute die letzten Callendula-Blüten des Jahres ernten können -
Toll, so spät noch! Da freue ich mich schon auf meine eigenen nächstes Jahr.

Es steht für diesen Herbst/ kommenden Winter nur noch das Aufräumen des Gartens an, die Vormieter haben ihn kaum gepflegt und es muss viel wildwuchs raus, bevor weitere Blumen und Essbares gepflanzt werden können.[/quote]

Ich bin froh, dass ich meine Pflanzen aus der alten Wohnung bzw. dem Garten dort gut untergebracht habe. Habe früh im Oktober umgesetzt und erst nächste Woche fängt es an zu frieren. Das sollte den Lieben genug Zeit gegeben haben. Habe Elfenblumen, Astilben und eine Pfingstrose umgesetzt. Die Rosen, der Wein und der Schmetterlingsflieder warten noch aufs Frühjahr. Aber Frühblüher-Zwiebeln hab ich gepflanzt......Tulpen, Narzissen, krokusse. ....eigentlich sollen noch Schneeglöckchen dazu aber da sagte mir meine Nachbarin es wäre schon fast zu spät....
hey ho rock n roll deliver me from nowhere

Benutzeravatar
Kornblume
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 171
Registriert: Sonntag, 22. August 2021, 21:27
3

Ungelesener Beitrag von Kornblume »

Fauka hat geschrieben:
Freitag, 26. November 2021, 21:11

Toll, so spät noch! Da freue ich mich schon auf meine eigenen nächstes Jahr.
Hier stehen noch 4 Blüten und trotzen jedem Morgen aufs Neue dem Frost. Ein wenig Borretsch hält sich auch noch, der schaut aber nicht schick aus :D

Schau mal :3
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Sophia

Antworten