Zauberei ??? Produkt am Ende geschrumpft....

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Zauberei ??? Produkt am Ende geschrumpft....

Ungelesener Beitrag von Karen »

Ihr Lieben,
da mir das nicht das erst mal passiert ist, muss ich Euch noch mal um Hilfe bitten.....
Ich habe ein 30 ml Hydrodispersionsgel aus dem Forum hier nachgerührt. Angegeben waren 20,24 ml Wasser (+ 4,85 gr Fett)
Die teilten sich bei mir so auf:
7ml für Lysolecithin und Glycerin
5 ml um Urea zu lösen
8,2 um Hyalurongel herzustellen
Dann alles verarbeitet und am Ende waren im Becherglas nur 21ml des fertigen Produktes.
Ich habe dann mit hamamelishydrolat aufgefüllt, die Haptik ist noch sehr gut...aber das ist ja so nicht Sinn der Sache :(
Ich weiss nicht wo die 9 ml hin sind... ich muss da einen schlimmen Denkfehler haben... :gruebel:

Bei so kleinen Mengen bin ich eh immer sehr unsicher, da man nicht wirklich jedes Milligramm ins Produkt bekommt und ja
dann die Menge am Ende nicht stimmt. Nehmt ihr da einfach von jedem Wirkstoff etwas mehr???
Ps. Ich habe mir gerade Silikon Schaber bestellt...vielleicht hilft das...?!
Vielen lieben Dank
Karen

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Karen hat geschrieben:
Donnerstag, 4. März 2021, 14:56
Ich weiss nicht wo die 9 ml hin sind... ich muss da einen schlimmen Denkfehler haben... :gruebel:
Etwas bleibt im Becherglas zurück, sowie am Rührgerät, es kann natürlich auch ein Wiegefehler sein, ist uns allen schon mal passiert, zumindest mir :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Etwas bleibt im Becherglas zurück, sowie am Rührgerät, es kann natürlich auch ein Wiegefehler sein, ist uns allen schon mal passiert, zumindest mir :).
[/quote]

Danke!! Ich werde es einfach noch mal rühren.. :kleinehexe: Lässt mir so keine Ruhe...

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2396
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Das ist mir bei diesen sehr kleinen Mengen am Anfang auch so gegangen. Geholfen hat letztendlich nur das peinlich genaue einhalten der Wiege Mengen, dann kontrolliere ich immer Mal wieder zwischendurch den Füllstand außen am Becherglas. Sind jetzt ungefähr die ml drin, die drin sein müssten? Lohnt vor allem bei größeren Mengen wie WP.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Liebe Karen,

meinst du wirklich Milliliter? Es ist ganz grundsätzlich immer genauer die Komponenten zu wiegen, also in Gramm anzugeben. Wieviel Harnstoff hast du denn jetzt verwendet? 5 mL können ganz unterschiedlich sein, je nachdem wie groß die Kristalle sind oder ob man es vorher klein mörsert. Und selbst dann haben wir doch zu Hause gar nicht die Möglichkeit die Größe der Kristalle zu bestimmen, um ein Volumen als verbindliche Größe anzugeben. Das Gewicht ist eine sehr verbindliche und einfach zu händelnde Einheit. Darum hat sich das auch etabliert.
Zum Volumen:
1. Wenn du 20 g Kochsalz in 100 mL dest. Wasser löst, wirst du feststellen, dass sich das Volumen nicht geändert hat. Das Wasser ist schwerer geworden, man kann auch sagen, es hat eine höhere Dichte.
2. Es gibt auch das Phänomen der Volumenkontraktion: Vermischt man definierte Volumina dest. Wasser und reinen Ethanol, stellt man fest, dass sich beide Volumina nicht summieren, sondern "etwas fehlt". Zwischen den Molekülen bilden sich Wasserstoffbrückenbindungen aus, sinnbildlich rücken die Moleküle näher zusammen.

Fazit: Alles einfach abwiegen. Zum Schluß sollten alle Gewichte addiert, das Endgewicht ergeben.

Liebe Grüße
varney

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2396
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Das ist mir bei diesen sehr kleinen Mengen am Anfang auch so gegangen. Geholfen hat letztendlich nur das peinlich genaue einhalten der Wiege Mengen, dann kontrolliere ich immer Mal wieder zwischendurch den Füllstand außen am Becherglas. Sind jetzt ungefähr die ml drin, die drin sein müssten (auch wenn sich das nicht direkt vergleichen lässt)? Lohnt vor allem bei größeren Mengen wie WP.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Varney: ich glaube es war gemeint: 5 ml von dem Wasser wurden für das Lösen des Urea abgenommen - dessen Menge wir allerdings auch nicht kennen ... :gruebel: , deshalb:

@Karen: BITTE!! stell hier mal das ganze Rezept rein, ich habe z.B. jetzt auch nicht verstanden, welche 9 ml wo fehlen ... und habe, ganz ehrlich, auch keine Lust, das jetzt nachzurechnen.

In der Sache wird es so sein, wie schon oben geschrieben: Allein die Angabe von Massen (also z.B. in g) ist zulässig, weil bilanzierbar (und nichts anderes hast du oben gemacht: "Das und das habe ich reingegeben, also muss Jenes rausgekommen sein" -> das ist eine Bilanz ;-)) und nicht Volumina (ml), niema!s :opa:

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Karen hat geschrieben:
Donnerstag, 4. März 2021, 14:56
Ich habe ein 30 ml Hydrodispersionsgel aus dem Forum hier nachgerührt. Angegeben waren 20,24 ml Wasser (+ 4,85 gr Fett)
Die teilten sich bei mir so auf:
7ml für Lysolecithin und Glycerin
5 ml um Urea zu lösen
8,2 um Hyalurongel herzustellen
Karen
Ich verstehe deine Formulierung/Rechnung ehrlich gesagt nicht. Was meinst du mit 7ml für Lysolecithin und Glycerin? Und einfach weils wichtig ist: wie hast du konserviert? Ein nachträgliches hinzufügen von Rohstoffen in bereits konservierte Produkte ist eher nicht zu empfehlen. Mir scheint zu dem der Ölgehalt für ein Hydrodispersionsgel sehr hoch? Wenn ich mit 30gr Gesamtproduktmenge rechne, komme ich mit knapp 5gr Öl bereits auf eine Fettphasenhöhe von knapp 17% (oder hab ich einen Rechenfehler?)

Auf das Problem der Maßeinheiten wurde ja schon hingewiesen. Formulierungen sollten in Gramm erfolgen. Wenn du Öl und Wasser verwendest, sortiere die Zutaten nach den jeweiligen Phasen. Es bietet sich zu dem an, in Prozent zu formulieren, da Einsatzkonzentration i.d.R in Prozent angegeben sind (Beispiel: Einsatzkonzentration niedermolekularer Hyaluronsäure 0,1-0,5%). Eine in Prozent angegebene Formulierung lässt sich einfach anhand eines Prozentrechners (online) oder mit Hilfe einer Exceltabelle auf eine beliebige Gesamtproduktmenge in Gramm ausrechnen.

Deine Formulierung sollte also idealerweise so aussehen:

Fettphase
xx% Öl
xx% Buttern
xx% Emulgator
xx% fettlösliche Stoffe

Wasserphase
xx% dest. Wasser
xx% wasserlöslicher Wirkstoff 1
xx% Wasserlöslicher Wirkstoff 2

Konservierung
xx% Konservierungsmittel

Was sich für mich aus deinen Angaben rekonstruieren lässt, würde dann so aussehen:

Fettphase
16,67 % Öl -> entspricht 5gr bei einer Produktmenge von 30gr
X% Lysolecithin

Wasserphase
67,47% dest. Wasser -> entspricht 20,24gr bei einer Produktmenge von 30gr
X% Urea
X% Hyaluronsäure

LG

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Nine hat geschrieben:
Donnerstag, 4. März 2021, 16:40
@Varney: ich glaube es war gemeint: 5 ml von dem Wasser wurden für das Lösen des Urea abgenommen
Ach so :bingo: jetzt habe ich es auch verstanden :knutscher: Danke fürs Richtigstellen!

Liebe Grüße
varney

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Oh...danke für die Antwort !! Ich glaube langsam auch, dass es zu viel Fett ist ( Merke ich an der Stirn, die ist immer ölig)...wenn ich jetzt nur wüsste wo ich das Rezept hier gelesen habe...mist ...Es wurde empfohlen wenn man die Haut zur Ruhe bringen möchte und irgendwie hatte ich plötzlich Probleme mit dem Vitamingel (oder der Ölmischung, von der ich danach noch etwas einkopfe) ..Nach einem halben Tag fing die Haut an leicht zu stechen und zu brennen. Nicht doll aber es war unangenehm. Also, das Rezept war so:

Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
4.85 g Fettphase (16.17 %)
• Öle, Buttern und Wachse (4.85 g | 16.17 %):
• 1 g Traubenkern (3.33 %)
• 1 g Jojoba (3.33 %)
• 0.9 g Squalan (3 %)
• 0.6 g Hanföl (2 %)
• 0.3 g Lysolecithin (1 %)
• 0.15 g sheabutter (0.5 %)
• 0.3 g avocadin (1 %)
• 0.6 g lipodermin (2 %)


25.15 g Wasserphase (83.83 %)
• Wirkstoffe (1.91 g | 6.37 %):
• 0.9 g glycerin (3 %)
• 0.1 g allantoin (0.33 %) oder 0,9 Urea
• 0.56 g Niacin (2 %)
• 0.06 g Hyaluraon N (0.2 %)
• 0.1 g Hyaluron H (0.33 %)
• 0.15 g Panthenol (0.5 %)

Wasserphase hatte ich hamamelishydrolat verwendet und statt Urea Allantoin (aber etwas weniger als im Rezept)
Liebe Grüsse
Karen

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Entschuldige - ich muss das fragen :): Was sollen 0,5% Sheabutter bewirken? In dieser Menge kannst Du es auch weg lassen.
Brennen: Ging das Brennen mit einer Rötung einher? Eventuell sind die 2% Niacin zuviel; es gibt unterschiedliche Meldungen darüber hier im Forum, einige vertragen 4-5%, andere nur 1%. Was wiederum dagegen spricht ist, dass es erst nach einem halben Tag zu "brennen und stechen" beginnt, andererseits sehe ich sonst nichts aussergewöhnliches in der Rezeptur, was dazu führen könnte. Ph-Wert hast Du sicher gemessen, ausreichend konserviert auch. Eventuell ist es das adstringierende Hamamelis-Hydrolat, aber auch da glaube ich, dass man früher eine Raktion spürt. :), und neulich hatte eine Rührkollegin eine Allergie dagegen ...
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Liebe Helga,
stimmt, die Shea Butter ist wohl wirkliche quatsch. Ich hatte es eben von einer erfahrenen Rührerin so übernommen. Rötungen hatte ich nicht und die Sache mit dem brennen und stechen war ja vorher, als ich das Vitamingel + Gesichtsöl benutzt habe....Alles in allem komme ich mit dem neuen Fluid gut zurecht, muss aber weiter testen. Vor kurzem war ich bei einer Hautärztin und die sagte, ich hätte zwar dicke und leicht fettende Haut, aber die sei auch feuchtigkeitsarm/trocken. ( + Sonnenschäden aus früheren Sünden). Eigentlich würde ich das Vitamingel von Heike gern noch mal versuchen. Ich mag einfach nicht glauben, dass es für mich nicht richtig ist. Alles was ich dazu lese (Sebum regulierend etc) klingt für mich absolut überzeugend und wenn ich durch das Lipodermin die hydralisierenden Wirkstoffe tiefer in die Haut bekommen, müsste es doch perfekt sein... Liebe Grüße Karen

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Karen hat geschrieben:
Montag, 8. März 2021, 20:18
.. wenn ich jetzt nur wüsste wo ich das Rezept hier gelesen habe...mist ...Es wurde empfohlen wenn man die Haut zur Ruhe bringen möchte
Das ist mir noch aufgefallen: Hanföl ist ein empfindliches Wirkstofföl, ich würde es in einer Tagespflege nicht verwenden. Wenn man die Haut zur Ruhe bringen möchte, sollte man für ein paar Tage ein schlankes Basisrezept verwenden mit nur Glycerin und D-Panthenol :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Karen hat geschrieben:
Dienstag, 9. März 2021, 09:38
Ich hatte es eben von einer erfahrenen Rührerin so übernommen. Rötungen hatte ich nicht und die Sache mit dem brennen und stechen war ja vorher, als ich das Vitamingel + Gesichtsöl benutzt habe....Alles in allem komme ich mit dem neuen Fluid gut zurecht, muss aber weiter testen. Vor kurzem war ich bei einer Hautärztin und die sagte, ich hätte zwar dicke und leicht fettende Haut, aber die sei auch feuchtigkeitsarm/trocken. ( + Sonnenschäden aus früheren Sünden). Eigentlich würde ich das Vitamingel von Heike gern noch mal versuchen. Ich mag einfach nicht glauben, dass es für mich nicht richtig ist. Alles was ich dazu lese (Sebum regulierend etc) klingt für mich absolut überzeugend und wenn ich durch das Lipodermin die hydralisierenden Wirkstoffe tiefer in die Haut bekommen, müsste es doch perfekt sein... Liebe Grüße Karen
Liebe Karen,
Ich hoffe du nimmst mir meine folgenden Gedanken nicht krumm, denn ich möchte dich wirklich nicht angreifen oder verletzen. Ich finde es schwierig, wenn du eine Formulierung hier aus dem Forum nimmst und diese Formulierung dann ohne Angabe der Urheber*in zur Diskussion stellst. Zum einen empfinde ich es als respektlos, da sich der oder diejenige sicher viele Gedanken zu der Formulierung gemacht hat. Ohne den Thread zu kennen, aus welchem die Formulierung stammt, ist es daher schwierig, die Gedankengänge nachzuvollziehen. Das Ziel vieler Mitglieder hier ist es, eine für sie passende Pflege zu finden. Das ist eine, meiner Meinung nach, sehr persönliche Angelegenheit. Was für die/den einen passt, muss nicht gut für dich sein, auch wenn es ein erfahrenes Mitglied ist.
Dies führt mich zu meiner zweiten Beobachtung: Das Forum lebt davon und bietet die Möglichkeit im Austausch voneinander und miteinander zu lernen. Es ist klar, dass man "als Neue*r" meist noch nicht so viel weiß, wie Mitglieder die hier seit Jahren aktiv sind und sich, meiner Meinung nach, auf einem sehr hohen Niveau um Information, Erfahrung und Wissen bemühen. Meiner Erfahrung nach erwartet hier in der Rührküche niemand von dir, dass du direkt als Expertin einsteigst. Ich habe aber den Eindruck, dass du "rennen willst, bevor du laufen kannst". Das kann ich sehr gut verstehen und es geht mir selbst auch manchmal noch so. Besonders in den letzten Jahren legt die Kosmetikwerbung zunehmend einen Fokus auf irgendwelche tollen Inhaltsstoffe; Stichwort Cosmeceuticals. Dadurch entsteht vielleicht der Eindruck, dass eine gut formulierte, passende aber einfache Tagescreme nicht genug ist, sondern man unbedingt 5 verschiedene Vitamine in 3 Seren usw. benötigt.
Das Problem was ich nun im Kontext des Selbermachens sehe ist, dass komplexe Formulierungen viel Wissen und Erfahrung benötigen, sowohl über die einzelnen Rohstoffe als auch über Herstellungsprozesse usw. und nicht zuletzt auch über die eigene Haut und deren Bedürfnisse. Dieses Wissen und diese Erfahrung kann man sich erarbeiten aber es braucht Zeit und Engagement und die Bereitschaft bei den Basics anzufangen.

Ich möchte dich daher ermuntern, dich auf den Lernprozess einzulassen, neugierig zu sein auch dort, wo du vielleicht nichts "besonderes" siehst. Eine Tagespflege mit passend ausgewählten, auf dich abgestimmten Ölen, der richtigen Fettphasenhöhe, dem richtigen Emulgator(system) und bewährten Hydratisieren ist bereits ein toller Erfolg besonders dann, wenn du auch den Prozess dorthin verstehst.
Die Bücher von Heike Käser sind Gold wert und eine lohnende Investition. Oftmals kann man sie auch zum Ausleihen in Bibliotheken finden. Auch die Mutterseite des Forums bietet dir bereits viele Informationen und Grundlagenwissen:
Rührkurs Olionatura
Basisrezepte Olionatura
Basisrezepte nutzen Olionatura
Emulsionen herstellen Olionatura
Konservierung selbstgemachter Kosmetik Olionatura

Ich möchte dir daher raten, mit den bewährten Basisrezepturen zu beginnen. Du gewinnst Sicherheit und Erfahrung in Bezug auf den praktischen Arbeitsprozess und Wissen über die Grundlagen der Kosmetikherstellung. Du wirst deine Haut besser kennenlernen und einen Eindruck dafür entwickeln, welche Fettphasenhöhe, welche Emulgatoren, welche Öl(kombinationen) deiner Haut gut tun. Dies wird der "Stamm" deiner ganz persönlichen Pflege. Nach und nach kannst du dann deine "Basisformulierung" ausbauen, Wirkstoffe tauschen und neue Wirkstoffe testen. Die Möglichkeit, einen Vergleich zu ziehen zwischen "Basisformulierung" und "Basisformulierung + Wirkstoff A" ist meiner Meinung nach die Voraussetzung, um sich Erfahrungswissen anzueignen.

Liebe Karen, ich hoffe meine Worte und Gedanken haben dich nicht verletzt oder abgeschreckt. Das Herstellen von Kosmetik ist ein wunderschönes Hobby und ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude und Neugier beim Ausprobieren, beim Lernen, beim gesellig sein hier im Forum und beim deine Haut kennenlernen.

Liebe Grüße
Miri

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Liebe Miri,
das tut mir sehr leid. Ich wollte hier niemanden beleidigen. Wie ich anfgangs geschrieben habe, weiss ich nicht mehr genau wo ich das Rezept gesehen habe. Es war auch evttl. gar nicht hier in Forum, sondern aus einem anderen...sorry dafür. Das habe ich mir jetzt sehr hinter die Ohren geschrieben. Ich lese sehr viel hier und sehe eine große Anzahl an Anfängern, die ähnliche Fragen stellen wie ich, aber scheinbar mache ich bei meinen Fragen etwas falsch. Für mich ist es noch sehr schwierig hier im Forum zurecht zu kommen.Mir ist nicht wirklich klar welche Fragen man stellen darf und welche besser nicht. Ich werde mich daher erst einmal zurückziehen. Vielen Dank troztdem. Liebe Grüße Karen

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Karen hat geschrieben:
Dienstag, 9. März 2021, 11:24
Liebe Miri,
das tut mir sehr leid. Ich wollte hier niemanden beleidigen. Wie ich anfgangs geschrieben habe, weiss ich nicht mehr genau wo ich das Rezept gesehen habe. Es war auch evttl. gar nicht hier in Forum, sondern aus einem anderen...sorry dafür. Das habe ich mir jetzt sehr hinter die Ohren geschrieben. Ich lese sehr viel hier und sehe eine große Anzahl an Anfängern, die ähnliche Fragen stellen wie ich, aber scheinbar mache ich bei meinen Fragen etwas falsch. Für mich ist es noch sehr schwierig hier im Forum zurecht zu kommen.Mir ist nicht wirklich klar welche Fragen man stellen darf und welche besser nicht. Ich werde mich daher erst einmal zurückziehen. Vielen Dank troztdem. Liebe Grüße Karen
Liebe Karen,
Ich wollte dich nicht "als Exempel" heraus picken! Für mich machst du auch mit deinen Fragen nichts falsch, denn von- und miteinander lernen braucht Fragen! Ich selbst bin hier ja auch nicht "das erfahrenste Mitglied" oder möchte mir nicht anmaßen die super Expertin zu sein. Auch ich lerne von den "Anfängerfragen" immer noch dazu :).

Mein Eindruck war und das ist auch meine eigene Erfahrung, dass es einfach so viel zu lernen und auszuprobieren gibt, dass man am liebsten direkt "große Rezepte" mit vielen hochgelobten Inhaltsstoffen rühren möchte. Dazu kommt die Kosmetikbranche die einem vermittelt man braucht ein Vitamin C Serum, ein Säurepeeling, ein Feuchtigkeitsserum und eine Tagespflege mit geballter Wirkstoffpower. Als Selbstrührer*in möchte man das möglicherweise am liebsten auch gleich alles selbst rühren. Auch das kann ich verstehen und es geht mir auch so, dass es mich ab und an "in den Fingern juckt".

Meine "Predigt" zielte daher auf keinen Fall darauf, dir das Fragen zu verbieten oder dich abzuschrecken!

Meine Intention war es, auch aus meiner eigene Erfahrung heraus, dir ein paar Ratschläge und hilfreiche Ressourcen an die Hand zu geben. Wie ich schon oben geschrieben habe, ist die Kreation der eigenen Pflege etwas Persönliches. Ich denke das gilt auch im Hinblick darauf, wie man lernt und sein Hobby gestaltet.

Daher entschuldige ich mich dafür, dass ich dich mit meine persönliche Haltung zu dem Hobby angegriffen habe. Es ist natürlich deine Entscheidung wie du dein Hobby gestaltest und auch wie du das Forum und die Ressourcen nutzt.

Ich hoffe, dass du weiterhin im Forum aktiv bleibst und Freude am Austausch hast :sunny:

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Karen hat geschrieben:
Dienstag, 9. März 2021, 11:24
das tut mir sehr leid. Ich wollte hier niemanden beleidigen.
Das hast Du auch nicht :)
Wie ich anfgangs geschrieben habe, weiss ich nicht mehr genau wo ich das Rezept gesehen habe. Es war auch evttl. gar nicht hier in Forum, sondern aus einem anderen...sorry dafür.
Das stimmt, Rezepte müssen mit Autor gekennzeichnet sein, bzw. verlinkt. Ich hatte das in Deinem Beitrag auch übersehen :), bzw. Dich nicht aufmerksam gemacht.
Ich lese sehr viel hier und sehe eine große Anzahl an Anfängern, die ähnliche Fragen stellen wie ich, aber scheinbar mache ich bei meinen Fragen etwas falsch. Für mich ist es noch sehr schwierig hier im Forum zurecht zu kommen.Mir ist nicht wirklich klar welche Fragen man stellen darf und welche besser nicht.
Karen, Du kannst alles fragen :), Du hast ja auch vor kurzem geschrieben, dass Du das Buch von Heike zum Geburtstag bekommst, das wird Dir auch noch vieles erleichtern, bzw. zu einem besseren Verständnis führen.
Ich werde mich daher erst einmal zurückziehen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du Dich aufgrund des Beitrages von Mirimi nicht wohl fühlst :knuddel: , es Dir vielleicht peinlich ist; aber lies in einem Abstand von ein paar Tagen noch einmal und Du wirst merken, dass es halb so schlimm ist und Mirimi es nur gut meint, Dir durch dieses Labyrinth von "Rühr-Wissen" einfach nur einen "roten Faden" aufzeigt, mit dem Du Dir Step-by-step besseres Verständnis und Wissen aneigenen kannst.
Rühren zu lernen nur aufgrund lesen hier im Forum ist der allerlängste Weg sich Wissen anzueignen. Der kürzeste Weg führt über Basiswissen auf Olionatura und/oder das Buch von Heike, Fragen dazu kannst Du jederzeit hier im Forum stellen, wirklich :).

Ich versuche mal Dich mit einem blöden Spruch :bussi: zu motivieren: Aufrichten, Krönchen richten und weiter gehen. :knutsch:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten