Ich habe mal wieder das alte Thema Rosencreme ausgegraben.
Oder was sich in 3 Monaten alles ändert
Sie lässt mich einfach nicht los.
Ich habe letzte Woche eine Coldcreme gerührt nach folgendem Rezept:
Um die 60% Fettphase
Es sollte einfach eine simple Heilcreme werden.
10% weißes oder gelbes Bienenwachs
36.5% Wasser mit etwas Salz
2% Unverseifbares
3 % Shea
47,5% Öle davon 5 % Nachtkerzenöl sonst Mandel-Aprikose.
Sie wässert nicht und hat eine sehr schöne Konsistenz.
Die Rosencreme von Dr. H. ist ja auch eine Coldcreme allerdings mit zusätzlichem Lecithin.
Und ich habe es bisher nur mit geringen Fettphasen probiert.
Und auch das Bienenwachs, wie ich jetzt glaube zu gering eingesetzt.
Ich glaube mittlerweile an eine andere quantitative Zusammensetzung und habe jetzt mal diesen theoretischen Ansatz.
Rosencreme fett 55% Fettphase
Aqua35
Arachis Hypogaea (Erdnussöl)35
Althaea Officinalis,10(wässriger EibischAuszug)
Cera Flava (Bienenwachs)10
, Persea Gratissima3 (Avocados- Unverseifbares)
, Hypericum Perforatum3 (öliger Johanniskraut Auszug)
, Butyrospermum Parkii (Sheabutter) 3
, Lecithin, (Lysolelcithin) 1
Parfum, Citronellol*, Geraniol*, Linalool*, Limonene*, Citral*, Farnesol*, Benzyl Alcohol*, Eugenol*, Rosa Gallica, Rosa Canina.
Wassergehalt ist etwas höher als bei obiger Coldcreme, weil ich auf die zusätzlichen emulgierenden Eigenschaften des Lecithins hoffe.
Das war der letzte Versuch. im Dezember:
Das war aber noch zu viel Wasser und zu wenig Bienenwachs.
59 g Wasser mit Eibisch-Hagebutten-Süßholzwurzelauszug (keine Rose weit und breit)
25 g Erdnußöl
6 g Bienenwachs
3 g Avocadoöl
3 g Johanniskrautöl
3 g Sheabutter
3 g Lecithin