Hallo,
da ich das Lecithin Shampoo super finde, jedoch meine Haare täglich wasche, habe ich mir ein Shampoo
Rezept aus dem Lecithin Shampoo aus Heikes E-Book und aus dem Buch Haarshampoo Every Day zusammengewürfelt.
Kann sich das jemand mal anschauen, ob das so gerührt werden kann? Vielleicht gibt es dazu noch Anmerkungen.
Vorab schon mal ganz herzlichen Dank.
48,7 g Wasser
28 g Perlastan
13.5 g Kokosglucosid
1 g Dermofeel P30
3 g Lysolecithin
2.5 g Glycerin
3 g Wiesenschaumkrautöl
0.3 g Rokonsal
Milchsäure, Salz
Lecithin Shampoo für die tägliche Haarwäsche
Moderator: Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Juni 2020, 12:33
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 144
- Registriert: 25. April 2020, 23:30
Re: Lecithin Shampoo für die tägliche Haarwäsche
Hallo,
rühren kann man das auf jeden Fall so, Deine Haare werden damit nicht in Flammen aufgehen
Aber ich könnte mir vorstellen daß es etwas sehr flüssig werden dürfte, Perlastan+Kokosglucosid dickt zwar mit Salz an, aber nicht sonderlich stark. Und wenn es zu flüssig ist, könnte es passieren, daß sich das Wiesenschaumkrautöl nach einiger Zeit oben absetzt. Um letzteres alleine anhand der Anteile abschätzen zu können, hab ich noch nicht genug Erfahrung, muss also auf Deine Mischung nicht unbedingt zutreffen.
Ich würde also noch einen Verdicker mit einplanen. Xanthan/Cosphaderm könnte passen. Haarguar wäre noch eine andere Variante, die Verdicker und Wirkstoff in einem ist. Es macht das Haar weicher und leichter kämmbar, dickt aber die Mischung auch etwas an. Als Dosierung würde ich bei beidem so um die 0,5% vorschlagen.
Noch eine Bitte für die Zukunft: gib WAS%, Tensidtypen (Anionisch, Nichtionisch, Amphoter) mit WAS-Anteilen und die ganzen Inhaltsstoffe in % bei jedem Rezeptbeitrag im Forum mit an. Das macht es denen, die sich so ein Rezept anschauen und Tipps geben wollen, viel einfacher einen schnellen Überblick zu bekommen.
rühren kann man das auf jeden Fall so, Deine Haare werden damit nicht in Flammen aufgehen

Aber ich könnte mir vorstellen daß es etwas sehr flüssig werden dürfte, Perlastan+Kokosglucosid dickt zwar mit Salz an, aber nicht sonderlich stark. Und wenn es zu flüssig ist, könnte es passieren, daß sich das Wiesenschaumkrautöl nach einiger Zeit oben absetzt. Um letzteres alleine anhand der Anteile abschätzen zu können, hab ich noch nicht genug Erfahrung, muss also auf Deine Mischung nicht unbedingt zutreffen.
Ich würde also noch einen Verdicker mit einplanen. Xanthan/Cosphaderm könnte passen. Haarguar wäre noch eine andere Variante, die Verdicker und Wirkstoff in einem ist. Es macht das Haar weicher und leichter kämmbar, dickt aber die Mischung auch etwas an. Als Dosierung würde ich bei beidem so um die 0,5% vorschlagen.
Noch eine Bitte für die Zukunft: gib WAS%, Tensidtypen (Anionisch, Nichtionisch, Amphoter) mit WAS-Anteilen und die ganzen Inhaltsstoffe in % bei jedem Rezeptbeitrag im Forum mit an. Das macht es denen, die sich so ein Rezept anschauen und Tipps geben wollen, viel einfacher einen schnellen Überblick zu bekommen.
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Juni 2020, 12:33
Re: Lecithin Shampoo für die tägliche Haarwäsche
Hallo,
vielen Dank für die Informationen.
Dann werde ich noch Cosphaderm mit einplanen und das ganze mal testen.
Das nächste Mal gebe ich dann auch % mit an. Danke für den Tipp.
LG
vielen Dank für die Informationen.
Dann werde ich noch Cosphaderm mit einplanen und das ganze mal testen.
Das nächste Mal gebe ich dann auch % mit an. Danke für den Tipp.
LG