Selvina hat geschrieben: Wie beginne ich am besten,mir eine gute Hautpflegeroutine zusamnen zu stellen ?
Bin gerade etwas überfordert mit all meinem neu erworbenen Wissen und würde gerne Schritt für Schritt machen.Immer wenn ich etwas gefunden habe,das gegen das eine Hilft,dann ist es wieder nix für die andere Baustelle.....
Ja, das glaube ich gerne, dass der Kopf schwirrt von so vielen Informationen, die man erst einordnen muss

, aber das wird schon, beginnen wir systematisch:
Selvina hat geschrieben: ↑Montag, 13. April 2020, 21:13
Also....ich reinige im Augenblick mit einm Reinigungsöl
(Hanföl +Dermofeel PP) und bin damit recht zufrieden,allerdings ist es beinahe leer und ich überlege an Heikes Mango Reinigungscreme,weiß aber nicht,ob das zu reichhaltig wird wegen der Komedonen.
An der Reinigung würde ich zuerst ansetzen

. Wenn Du Heike's Mango-Reinigungscreme auf angefeuchtete Haut aufträgst, ist sie auch nicht zu reichhaltig, ordentliches abwaschen vorausgesetzt

. Trockene Haut neigt laut meinen Beobachtungen dazu ein Reinigungspräparat leicht aufzusaugen, mal mehr, mal weniger. Anschließend immer - so wie Du es jetzt machst - mit einem Gesichtswasser/Toner klären, damit werden letzte Rest abgenommen.
Danach benutze ich oft einen 2%BHA Toner,der sehr gut gegen die Komedonen hilft,aber ich bin nicht sicher,ob es die empfindlichen Zonen zu sehr stresst.Ich denke darüber nach zu reduzieren,habe aber Angst auch mehr Unterlagerungen zu kriegen bzw.die noch bestehenden nicht weg zu bekommen.
BHA-Toner?, bitte hilf mir auf die Sprünge, ich habe Bretter vor den Augen

, vor allem: was ist enthalten?
Die Unterlagerungen kommen - so vermute ich - von den nicht passenden Emulgatoren.
Danach ein Feuchtigkeitsserum
(20% Aloe Vera Saft, 20% Hyaluronlösung von 1%, 2%Panthenol, 4% Urea, 3% Sodium Lactat, 0,5% Allantoin, 4% Glycerin,rest.dest.Wasser und 1% Biokons plus )
Kann ich nicht beurteilen wegen dem Aloe Vera Saft, die restlichen Wirkstoffe hören sich ganz gut an, sind aber (für
Dauergebrauch) sehr hoch dosiert (4% Urea + 4% Glycerin), 3% Sodium Lactat vermutlich deswegen weil so viel Urea. Urea und Allantoin ist aber doppelt gemoppelt

, Allantoin würdest Du nicht benötigen.
Grund: Hier ein Auszug aus Rohstoffportrait Allantoin:
klick
Untersuchungen in vitro zeigten, dass eine 0,2 %ige Lösung die gleiche keratoplastische Wirkung aufweist wie eine 10%ige Harnstofflösung (siehe auch Harnstoff). Im Gegensatz zu Harnstoff wirkt Allantoin jedoch nicht antibakteriell. In wissenschaftlicher Fachliteratur wird eine Einsatz-Konzentration von 0,1 bis 0,5 % empfohlen.
Zur angeführten Hyaluronsäure "20% von 1%", hier hast Du vermutlich verschrieben?
Dann morgens eine 16%FP Lotion mit Argan und Jojobaöl,dort ist auch Hyaluron, Aloe Vera, Panthenol, Urea, Niacinamide und Allantoin drin,als Emulgator Olivem 1000,Bionkons als Konservierer.
Allerdings brennt irgend etwas - ich konnte bislang nicht herausfinden,ob es zuviel Niacinamid (4%) oder zuviel Urea ist,oder ich den Konservierer nicht vertrage oder irgend etwas anderes - die Lotion und das Serum,irgendwas passt da noch nicht.
Olivem 1000 ist vermutlich für so eine niedrige FP nicht der richtige Emulgator, da würde ich eher was Leichtes verwenden, wie z. B. 1% Phospholipon 80H+ 2% Co-Emulgator (z. B. Imwitor oder Symbioprot M).
Allantoin und Urea sind schon wieder mit dabei

sowie auch 4% Niacinamid, Deine Haut steht praktisch von morgens bis abends unter Dauerbeschuss, Rötungen kann ich mir so erklären, das ist als wenn man 24 Std. unter Säurebeschuss steht.
Abends nehme ich statt der Lotion eine Hautschutzbartieren Lotion,dort sind
Ceramide 10%),Sanddornfruchtöl(2%),Jojobaöl(3%) und Nachtkerzenöl (6%)sowie Niacinamide(4%),Tocophetol (1%),Honig(2%) mit Polysorbat 80 und Oliveem 1000 verarbeitet ,leider weiß ich nicht mehr 100% welchen Konservierer ich verwendet habe.Dieses Produkt scheine ich soweit ganz gut zu vertragen.
Ceramide 10% sind sehr, sehr viel. Das Ceramid, das mir bekannt ist (und in unseren Rohstoff-Shops erhältlich ist) wird mit
unter 1% eingesetzt, z. B. hier:
klick und hier ein Artikel von Heike über Ceramide:
klick
Polysorbat 80 - oder früher "Tween 80" als Stefanie Faber ihn bekannt gemacht hat, ist kein moderner Emulgator, in einem Shop wird er sogar für Badeöle angepriesen, ich rate Dir zu einem moderneren, hautfreundlichen Emulgator, mit besseren Eigenschaften, auch Olivem 1000 ist - wie oben schon erwähnt - nichts für Dich und schon gar nicht in dieser Kombination.
Da das Feuchtigkeitsserum auch beinahe alle ist,frage ich mich auch,wie ich weiter vorgehen soll - ich hätte gerne etwas sehr hydratisierendes,das meine Rötungen mildert (vielleicht mit Mäusedorn und Lakritze ?)
- Mäusedorn/Lakritze wird vorerst nicht nötig sein
- Die Rötungen kommen meiner Meinung nach vorrangig - wie oben schon beschrieben - von 4% Urea + 0,5% Allantoin, plus abends 4% Niacinamide solo. Ich würde ab sofort Allantoin weg lassen und mal schauen was passiert.
- Weiters so wie Du vor hattest die Mango-Reinigungscreme rühren, die Umstellung sollte sich auch in kurzer Zeit bemerkbar machen. Ist es Dir gefühlt zu gehaltvoll, dann eine Reinigungsmilch mit etwas weniger hoher Fettphase.
- der BHA-Toner, den beschreibst Du noch bitte und die Inhaltsstoffe
- Pflege für morgens und abends: im Rezept jeweils anderen Emulgator einsetzen und beobachten, Details betreffend Rohstoffe (welche und wie viele) können wir noch besprechen, wenn Du kurz vor rühren bist.
- Urea könnte man auch auf 2-3% reduzieren, Glycerin ebenfalls. (Pflege erst mal
erschlanken) (im neuen Rezept)
- anstelle des Traubenkernöls das ich Dir empfohlen habe, verwende Dein Nachtkerzenöl, das ist noch besser. Einfach vor dem Schlafen anstelle der Pflege
pur ein paar Tropfen Nachtkerzenöl auftragen, natürlich nicht dauernd - aber ab und zu. Am Morgen fass dann mal Deine Haut an, sie wird sich anders anfühlen

. Dort wo sich die Haut schuppt und trocken ist, kannst Du Deine Pflege mit ein paar Tropfen anreichern, in der Hand vermengen und auftragen.
Hier noch ein Link zu einem Artikel von Heike, den man immer wieder (!) braucht:
Die individuelle Pflege finden
Das wars fürs Erste

, bitte sieh meine Einwände nicht als Kritik, ich beschäftige mich nur schon sehr lange mit Rühren und habe viel selbst erlebt und leider auch erspüren müssen
