Honig in Cremes?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Honig in Cremes?

Ungelesener Beitrag von Luv »

(Dieses Thema könnte vermutlich auch in der Rubrik "Kosmetikrohstoffe" stehen. Aber ich verbrbuchs mal unter "blöde Anfängerfragen" ;)

Ich habe mal bisschen gestöbert und festgestellt, dass Honig eher fürs Seifesieden oder in der kulinarischen Rubrik Verwendung findet.
Könnte man ihn auch in eine Creme geben? Also quasi bei Handwärme dann soundsoviel Honig drunter rühren?
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Eulalie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 262
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2018, 09:29
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Eulalie »

Liebe Luv,

die Frage hab ich mir auch mal in Bezug auf Shampoo/ Duschgel gestellt. Meine Antwort daher:
Könnte er, sollte er aber nicht.
Honig ist absolut nicht steril und würde die Creme extrem schnell verderben lassen. Da nützt auch der beste Konservierer nichts. Evtl ginge Honigpulver.
Liebe Grüße
Eulalie

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

... oder Propolis Tinktur oder Gelée Royal
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Eulalie hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 10:22
Evtl ginge Honigpulver.
Sowas gibt es? :augenwisch:

Dann nehmen Kosmetikfirmen wahrscheinlich das. Denn ich habe auch schon Honig-Hautcremes oder eine Handcreme mit Honig gesehen.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Luv,

problematisch am Honig ist nicht eine etwaige Verkeimung: im Honig wächst kein Mikroorganismus, weil einfach viiiiielzuviel Zucker enthalten ist (heißt dann "Substratüberschusshemmung", deshalb ist Honig auch unbegrenzt haltbar und "gammelt" nicht. Er ist schon "ziemlich steril"!). Kommt er allerdings in eine Creme, wird er ja quasi verdünnt, und dann ist die eingebrachte Zuckerfracht in einer kritischen Konzentration: Sie macht aus einer Creme plötzlich ein lecker Zuckertöpfchen für viele Mikrowillis :ugly:

Ich kenne Honigpulver nicht, aber aus was außer Zucker sollte es nennenswert bestehen?! Dann hätte die Verwendung dieselbe Problematik. Grundsätzlich spricht nichts gegen die Verwendung von Honig, wenn man denn ein darauf abgestimmtes Konservierungssystem hat. Dies zu finden hieße allerdings, Konservierer-Belastungsstests durchzuführen, und das ist aufwändig/teuer (scheidet für DIY aus.) Deshalb ist die einzig sinnvolle Handlungsempfehlung für Selbstrührer: keinen Honig verwenden ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 11:52
Deshalb ist die einzig sinnvolle Handlungsempfehlung für Selbstrührer: keinen Honig verwenden ;-)
Nicht ganz. In Frischekosmetik kann man ihn schon verwenden. Man soll sich bloß keine Hoffnungen machen, dass ein wasserhaltiges Produkt mit Honig eine relevante Haltbarkeit hat.

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 11:52
problematisch am Honig ist nicht eine etwaige Verkeimung: im Honig wächst kein Mikroorganismus, weil einfach viiiiielzuviel Zucker enthalten ist (heißt dann "Substratüberschusshemmung", deshalb ist Honig auch unbegrenzt haltbar und "gammelt" nicht. Er ist schon "ziemlich steril"!). Kommt er allerdings in eine Creme, wird er ja quasi verdünnt, und dann ist die eingebrachte Zuckerfracht in einer kritischen Konzentration: Sie macht aus einer Creme plötzlich ein lecker Zuckertöpfchen für viele Mikrowillis :ugly:
Das klingt plausibel. Danke für die aufschlussreife Info.
Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 11:52
aus was außer Zucker sollte es nennenswert bestehen?!
Naja, ich würde hoffen, dass das Pulver die selben guten Stoffe wie Honig enthält nur halt in pulverisierter Form. In Honig ist ja neben Zucker noch anderes drin. Was genau weiß ich jetzt nicht, aber von meiner Mama weiß ich, dass er sehr gesund ist und mein Papa schwört auf jeden Tag ein Teelöffel demeter-Honig. Er ist selber Hobby-Imker.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 12:17
In Frischekosmetik kann man ihn schon verwenden.
Was ist Frischkosmetig? Was was man sich frisch anrührt und dann gleich aufs Gesicht klatscht und wo nichts übrig bleibt zum aufbewahren?
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Luv hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 16:59
Was was man sich frisch anrührt und dann gleich aufs Gesicht klatscht und wo nichts übrig bleibt zum aufbewahren?
Das habe ich damit gemeint. :ja:

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 17:10
Luv hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 16:59
Was was man sich frisch anrührt und dann gleich aufs Gesicht klatscht und wo nichts übrig bleibt zum aufbewahren?
Das habe ich damit gemeint. :ja:
Ahhh, danke! :achso:
Das sind dann ja quasi Gesichtsmasken oder sowas, ne? Was gibts da noch?
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Luv hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 16:58

Naja, ich würde hoffen, dass das Pulver die selben guten Stoffe wie Honig enthält nur halt in pulverisierter Form. In Honig ist ja neben Zucker noch anderes drin. Was genau weiß ich jetzt nicht, aber von meiner Mama weiß ich, dass er sehr gesund ist und mein Papa schwört auf jeden Tag ein Teelöffel demeter-Honig. Er ist selber Hobby-Imker.
Und genau da scheiden sich die Geister. Als Imker würde ich auch so argumentieren. Sicher, Honig ist wertvoller, als reiner Zucker. Vor allem die Wertschätzung und damit auch der Respekt und die Dosierung dieser köstlichen Leckerei.

Aber ob Honig in eine Creme gehört? Das ist wohl vorrangig eine Frage der Emotionen.

Ulrike, die einen guten Honig sehr zu schätzen weiß und aus Prinzip den Imkerhonig bevorzugt.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Luv hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 17:13
Ahhh, danke! :achso:
Das sind dann ja quasi Gesichtsmasken oder sowas, ne? Was gibts da noch?
Der Begriff Küchenkosmetik wird dafür auch gerne verwendet.

Peelings, Haarpackungen/Spülungen - mehr fällt mir spontan auch nicht ein.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Na, danke euch allen für die Antworten! Da werd ich wohl erstmal keinen Honig in eine Creme tun. Sicher ist sicher.
Vllt. mach ich mal ein Handbad damit.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Aber da stellt sich mir trotzdem noch die Frage, wie dann angebliche Naturkosmetika Honig enthalten kann, wenn das Konservieren so ein Problem ist?
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Hast du eine Creme, die ihre Inhaltsstoffe darlegt? Dann könnten wir uns diese mal ansehen.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ja, habe ich. Bzw. ich kenne eine, die ich auch eine Zeit lang benutzt habe.

Ich suche sie mal raus und stelle die INCI rein.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ulrike hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 20:59
Hast du eine Creme, die ihre Inhaltsstoffe darlegt? Dann könnten wir uns diese mal ansehen.

Ulrike
Also, hier habe ich die, die ich mal benutzt habe:

Aqua, Cetearyl Alcohol, Paraffinum Liquidum, Clycerin, Ethylhexyl Stearate, Honey, Sodium Cetearyl Sulfate,
Triticum Vulgare, Dimethicone, Phenoxyethanol, Imidazolidinyl Urea, Persea Gratissima, Glycine Soja,
Methylparaben, Allantoin, Bisabolol, Butylparaben, Ethylparaben, Isobutylparaben, Propylparaben,
Propylene Glycol, BHT, Calendula Officinalis Extract, Ascorbyl Palmitate, Citric Acid, Glyceryl Distearate, Glyceryl Stearate, Tocopherol.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ehm... mir ist aufgefallen, dass da ja Paraffin drin ist, also doch keine Naturkosmetik! (Was ich mal für Sch... auf meine Haut geschmiert habe :ohnmacht: )

Deswegen habe ich noch eine andere, ohne Paraffin, rausgesucht:

Aqua, Isopropyl Myristate, Glyceryl Stearate SE, Glycerin, Persea Gratissima Oil, Arachis Hypogaea Oil, Helianthus Annuus Seed Oil, Triticum Vulgare Germ Oil, Cera Alba, Glyceryl Stearate, Stearic Acid, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Phenoxyethanol, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Propylene Glycol, Oenothera Biennis Oil, Borago Officinalis Seed Oil, Glycine Soja Oil, Mel, Xanthan Gum, Lecithin, Mel Extract, Ethylhexlglycerin, Ascorbyl Palmitate, Tocopherol, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Citric Acid.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ach und hier sogar eine Bio- Handcreme (allerdings wird die anscheinend nicht mehr angeboten. Vllt. weil es tatsächlich schwer ist mit dem Honig drin :kicher: ):

Ingredients (INCI): Aqua [Water], Potassium olivoyl hydrolyzed wheat protein, Cetearyl alcohol, Cetyl palmitate, Butyrospermum parkii (Shea butter) (da agricoltura biologica - organic), Caprylic/capric triglyceride, Decyl oleate, Glyceryl oleate, Glyceryl stearate, Glycerin, Persea gratissima (Avocado) oil (da agricoltura biologica - organic), Simmondsia chinensis (Jojoba) seed oil (da agricoltura biologica - organic), Rosa canina fruit extract (da agricoltura biologica - organic), Mel/Honey (da agricoltura biologica - organic), Xanthan gum, Tocopheryl acetate, Parfum [Fragrance], Phenoxyethanol, Lactic acid, Benzoic acid, Hydroxycitronellal, Dehydroacetic acid.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Luv,

Ich weiß von mir selber noch, dass man am Anfang alles mögliche an Rohstoffen verwenden will doch ich kann Dir auch aus Erfahrung nur raten - mache es Dir nicht zu kompliziert :), unsere selbst gerührte Naturkosmetik wirkt vor allem durch die verwendeten hochwertigen Öle, deren Fettsäuren klick, das ist eigentlich das Um und Auf :). Plus einem Emulgator dem eigenen Hauttyp angepasst, ein paar gute Hydratisierer dazu und fertig ist ein wunderbares, hochwertiges Pflegeprodukt. Abends manchmal einzelne Fettsäuren konzentriert einsetzen in Form von Wirkstoffölen und man ist den ganzen Tag über perfekt gepflegt.
Was genau soll der Honig bewirken? Ich habe zwar vor vielen Jahren einmal einen Honig-Extrakt gekauft, klick Wirkung konnte ich keine erkennen, die nicht vorher schon da war. Wenn schon Honig, dann würde ich ihn - wie oben schon erwähnt - in einer Maske einsetzen, da ist er dann auch konzentrierter :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 23:57
Was genau soll der Honig bewirken?
Naja, die Vitamine und Mineralstoffe oder was er eben enthält an die Haut abgeben und sie damit noch besser pflegen.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Pur in der Maske ja :) vergiss ihn in der Creme :wink: Es sind ja meist nur Verkaufsargumente, so wie z. B. "Shampoo mit Arganöl", da ist dann maximal 1% enthalten - aber es klingt gut.
Gerade am Beginn würde ich nicht zu viele Wirkstoffe einsetzen, weil Du nie weißt, was genau in dieser Creme Dir gut tut und was nicht. Deshalb gibt es auch die Basis-Rezepte auf Olionatura, die sind minimalistisch und man kann in Folge darauf aufbauen. Denn selbst wenn Du einer Ölkombination ein Öl zufügst, austauschst oder eines weg lässt - es wird sich immer anders anfühlen, es gibt also so schon sehr viel zu beachten, zu dokumentieren.

(Übrigens ist im e-book von Heike ein ganz tolles Rezept einer Feuchtigkeits-Maske mit Bergamuls, sehr zu empfehlen :))
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ich bin ja schon davon abgekommen Honig in meine Creme zu tun. ;)

Trotzdem würde mich interessieren wie das die Kosmetikfirmen machen. So rein aus Interesse eben.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Luv hat geschrieben:
Sonntag, 22. März 2020, 00:59
Trotzdem würde mich interessieren wie das die Kosmetikfirmen machen. So rein aus Interesse eben.
Das hat Dir doch Nine oben schon erklärt :) Extrakt, Pulver, entsprechende Konservierung, Belastungstests. Nine kennt nicht nur die Branche sondern stellt auch selbst her :wink:

Ergänzung:
Laut den INCI's steht Honig (Mel) ziemlich weit hinten, ich schätze mal maximal 1 - höchstens 3%
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

:kicher: ok, das ist wohl mein Fehler. Ich habe angenommen, jetzt werden von den INCIS die ich geschickt habe, die Konservierer raus gepickt und gesagt inwieweit sie schlecht sind bzw. was genau sie bewirken um den Honig haltbar zu machen. Sorry! :fahne:
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Luv hat geschrieben:
Sonntag, 22. März 2020, 01:46
Ich habe angenommen, jetzt werden von den INCIS die ich geschickt habe, die Konservierer raus gepickt und gesagt inwieweit sie schlecht sind bzw. was genau sie bewirken um den Honig haltbar zu machen.
Hm, ich bin immer gerne bereit zu helfen, Service zu geben :) aber mich jetzt mit etwas zu beschäftigen, für etwas das in DIY-Kosmetik sowieso nicht empfehlenswert ist, ist mir ehrlich gesagt zu viel und interessiert mich auch nicht :). Nicht böse sein :). Nächstes Mal gerne wieder.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 22. März 2020, 18:54
Hm, ich bin immer gerne bereit zu helfen, Service zu geben :) aber mich jetzt mit etwas zu beschäftigen, für etwas das in DIY-Kosmetik sowieso nicht empfehlenswert ist, ist mir ehrlich gesagt zu viel und interessiert mich auch nicht :). Nicht böse sein :). Nächstes Mal gerne wieder.
Alles gut, ich bin nicht böse darüber. Ich war nur neugierig. Bei Honig scheiden sich wohl tatsächlich die Geister. ;) Bzw. scheiden sich Frischkosmetikrührer und Dauerkosmetikrührer (nennt man das so?). Oder Selbstrührer und Nahrungsergänzer. Oder Profi-Irgendwas (da ist mir grad kein Begriff eingefallen) und Hausmittel-Schwörer. Oder wie auch immer... :D
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Luv hat geschrieben:
Samstag, 21. März 2020, 16:58
Naja, ich würde hoffen, dass das Pulver die selben guten Stoffe wie Honig enthält nur halt in pulverisierter Form. In Honig ist ja neben Zucker noch anderes drin. Was genau weiß ich jetzt nicht, aber von meiner Mama weiß ich, dass er sehr gesund ist und mein Papa schwört auf jeden Tag ein Teelöffel demeter-Honig. Er ist selber Hobby-Imker.
Off-Topic: Der Imker in meiner Nähe hat aufgehört weil er zu alt für die Bienen geworden ist. Und jetzt finde ich keinen guten Honig mehr weil mir der Supermarkt-Honig einfach nicht schmeckt... Habt ihr vielleicht ein Gläschen Honig übrig...?
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ich habe keinen über, aber ich kann dir einen empfehlen: er schmeckt sehr mild und ist cremig gelb.
Den hat mir meine Tante zu Weihnachten geschickt und es ist bisher der leckerste Honig den ich gegessen habe.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Luv hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 12:32
Ich habe keinen über, aber ich kann dir einen empfehlen: er schmeckt sehr mild und ist cremig gelb.
Den hat mir meine Tante zu Weihnachten geschickt und es ist bisher der leckerste Honig den ich gegessen habe.
Oh, vielen Dank für die Empfehlung! Dann mache ich mich doch gleich mal auf die Suche nach dem :)
Liebe Grüße,
Melanie

Antworten