1. Rührversuch Camellia Sensitive Foundation

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Ischnoderma
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 61
Registriert: Montag, 17. Februar 2020, 12:44
5

1. Rührversuch Camellia Sensitive Foundation

Ungelesener Beitrag von Ischnoderma »

Guten Morgen,
heute habe ich meine erste Foundation nach Heikes Rezept gerührt. Eigentlich hat alles wunderbar geklappt und ich hatte beim Rühren auch keine Probleme. Nach dem Fertigstellen kam mir die Foundation doch recht flüssig vor, was sich beim Auftragen auf die Haut als recht angenehm erwies, da sich das "Fluid" so super verteilen ließ und überhaupt nicht klebrig oder zugekleistert anfühlt.
Dennoch hätte ich gerne noch etwas mehr Pigment drin, da es für meine Haut doch etwas zu hell geraten ist.
1. Frage: Kann ich das nachträglich noch irgendwie ändern?
Außerdem sind 30% Fettanteil für meine Haut zu wenig, sie spannt etwas.
2. Frage: Könnte ich auch hier nachträglich etwas mehr Fettanteil in die Creme bringen oder einfach mit einem Öl meiner Wahl vor dem Auftragen auf die Haut mischen?
3. Frage: Könnte ich nachträglich der Foundation mehr Konstistenz geben?

Hiernochmal das Rezept:
Phase A
4,0 g Kameliensamenöl
2,0 g Squalan
2,0 g Brokkolisamenöl
2,0 g Jojobaöl
1,0 g Sheabutter
0,2 g Mimosenwachs
0,4 g Phospholipon® 80
2,0 g Pigmentmischung (z. B. Pure Minerals)
1,0 g Ronaflair® Flawless
Phase B
20,0 g Wasser
0,4 g Emulprot
Phase C
5,0 g Pflanzenextrakte (70 Vol.-%)
1,8 g Glycerin
0,6 g Natriumlaktat
0,6 g Panthenol
2 gtt. Milchsäure
(optional: 1 gtt. ätherisches Rosenholzöl)
Ansonsten bin ich total happy und hochmotiviert :superirre:
Hautfreundliche Grüße
Ischnoderma

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Liebe Ischnoderma,

schön, dass dir die Foundation gelungen ist. Nachträglich etwas in eine Emulsion einzuarbeiten, überfordert das Konservierungssystem. Davon rate ich dir ganz eindringlich ab. Öl in der Hand dazu mischen ist möglich. Auch die Konsistenz würde ich im Nachhinein nicht ändern. Mir wäre das zu heikel.

Liebe Grüße
varney

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24341
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Schließe mich Varney an :)

Was Du noch machen kannst: Öl - wie Varney geschrieben hat - in der Hand mit der Foundation mischen und etwas Deiner Pigmente zugeben und vermischen, damit solltest Du bis nächstes Mal rühren durchkommen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Ischnoderma
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 61
Registriert: Montag, 17. Februar 2020, 12:44
5

Ungelesener Beitrag von Ischnoderma »

@ Helga: Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, um die Foundation an meinen Hautton anzupassen. Ich hatte gestern mit einer fetthaltigen Creme vorgecremt und dann die Foundation benutzt. Allerdings ist das dann ja viel zu viel Wirkstoff für die Haut. Mit dem "pigmentierten Öl" ist das vorerst gut machbar.
Danke für die vielen Tips.....
Hautfreundliche Grüße
Ischnoderma

Antworten