Augenserum

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Kiteflower
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Samstag, 22. Juni 2019, 11:18
6

Augenserum

Ungelesener Beitrag von Kiteflower »

Hallo Ihr Lieben,

ich würde gerne ein ayurvedisches Augenserum nachbauen und bin als Rührküken grad noch etwas überfragt :pfeifen:
Meine Freundin bezieht es aus Asien und schwärmt total davon, zumal es auch einen tollen adstringierenden Effekt hat.
(wovon es nur so zusammenziehend ist Frage ich mich hierbei auch..hmm)??
Hier mal die INCI's zu dem Produkt (sie scheinen nicht ganz vollständig zu sein sein da im Produkttext noch von Hanf und Amaranthöl die Rede ist und bei Neem und der Süßholzwurzel von einem Dekokt gesprochen wird.

INCI: aloe barbadensis (aloe vera) extract**, rosa damascena flower water, cucumis sativus (cucumber) extract**, matricaria recutita (camomila flower) extract**, glycerine**, cassia angustifolia (senna) seed extract**, glycyrrhiza glabra (licorice) root extract**, sodium levulinate**, sodium anisate**, xanthan gum, potassium sorbate, matricaria recutita (camomila flower) essential oil, rosa damascena (flower) essential oil, +citronellol, +limonene, +geraniol, +linalool and love.

** certified organic. +natural component of essential oil. 


ich würde mich an Heikes HDG-Rezept orientieren , was vielleicht so aussehen könnte (50g)?:

A :
Wasser
Natrosol 0,8%
Xanthan 0,2 %

B:
Rosenhydrolat 20%
Neemextrakt (alkoholisch oder als Mazerat oder wie im Produkttext als Dekokt und dann mit Alkohol versetzen? In den INCI's taucht es nicht auf , davon wird dann vlt gar nicht so viel drin sein)
Süßholzwurzelextrakt (alkoholisch oder als Mazerat oder wie im Produkttext als Dekokt und dann mit Alkohol versetzen?)
Aloe Vera-Basis 1%
Glycerin 2%
Gurkenextrakt (würde ich kaufen) 1%?
Senna seed extrakt (würde ich durch Hyaluron ersetzen, bloß welche , hoch und niedermolekulare ,und wieviel davon?)

Amaranthöl - vlt 4%
Hanföl - vlt 4%

AÖ:
1ggt Rosa damaszener
1ggt blaue Kamille

C:
Kaliumsorbat 1%

Lieben Gruß
Sandra

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Hallo Sandra,

das Rezept klingt sehr schön, sowas werd ich sicher auch mal ausprobieren :love:
Aber ein Dekokt mit Alkohol versetzen? Da könnte man doch gleich eine alkoholisches Extrakt machen oder? Aber da kenn ich mich nicht so aus.. ich mach aus Zeitmangel am liebsten eine Turboextraktion.

Hyaluronsäure ist sicher eine gute Idee. Ich nehme immer 0,2% hochmolekular. Ich glaube es gehen auch 0,5%. Manche mischen hoch und nieder auch. Im Rohstoffportrait steht allerdings, dass die niedermolekulare gar nicht so viel Wirkung hat und weil sie e so teuer ist, lass ich sie einfach weg.

Also ich würd mal mit 0,2% hochmolekular anfangen und schauen wie sichs anfühlt.
Wenn du mehr nimmst, musst du vllt mit dem Xanthan um 0,1 - 0,2% runter gehen, damits nicht zu klebrig wird.


Bei den Ölen bin ich nicht sicher, ob sich 8% so gut in ein HDG einbinden lassen. Ich bilde mir ein im Buch steht max. 5%..? Selbst da haben sich bei mir mit der Zeit sichtbare Öltröpfchen im Gel gebildet.
Aber das hab ich auch noch nicht weiter getestet.

Bei der Konservierung kommts jetzt drauf an, ob du alkoholische Auszuge machst und in welcher Dosierung du sie einsetzt. Es sollten insgesamt schon mind. 12% reiner Alkohol auf die Wasserphase sein. In Kombination mit dem Kaliumsorbat hast du dann eine gute Konservierung.
Wenn dir das zu viel Alkohol ist, kannst du auch 3% eco 1388 in Kombination mit 1% Kaliumsorbatlösung (1:5) oder das reine Granulat mit 0,2% verwenden. Laut INCI wurde das eco 1388 hier im Original verwendet..

Was da so adstringierend wirkt kann ich auf den ersten Blick auch nicht sagen, wie die eizelnen Extrakte genau wirken kann man aber sicher googeln..

Ich hoffe das hilft ein wenig :) bitte sag dann doch wies geworden ist.. klingt nämlich wirklich toll!

Alles Liebe :love: und viel Spaß :kleinehexe:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Kiteflower
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Samstag, 22. Juni 2019, 11:18
6

Ungelesener Beitrag von Kiteflower »

Liebe Mirabella,
vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Neemextrakt lass ich jetzt weg und ersetze es durch Centella asiatica (das habe ich noch da und es bleibt ayurvedisch angehaucht ;-)). Glycerin würde ich auch noch rausnehmen, da in den Extrakten etwas enthalten ist. Ansonsten hoffe ich, dass es nicht zu viele Wirkstoffe sind und meine Creme darüber noch angepasst werden muss. Mal schauen ob der tolle adstringierende Effekt überhaupt vorhanden ist ohne Neem und Senna. Wer weiß was die da sonst noch untermischen :-) Sonst versuche ich mal Kaffeöl.
Falls noch jemand einen Tip hat gerne her damit :)

Hier nochmal mein angepasstes Rezept:

A :
Wasser 65,8%
Natrosol 0,8%
Xanthan 0,2 %

B:
Rosenhydrolat 20%
Centella asiatica extrakt 2%
Süßholzwurzelextrakt (würde ich kaufen) 2%?
Aloe Vera-Basis 1%
Gurkenextrakt (würde ich kaufen) 2%?
hochmolekulare Hyaluronsäure 0,2%

Amaranthöl - vlt 2,5%
Hanföl - vlt 2,5%

AÖ:
1ggt Rosa damaszener
1ggt blaue Kamille

C:
eco 1388 3%
Kaliumsorbatlösung 1:5 1%

Lieben Gruß
Sandra

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hamamelishydrolat wirkt adstringierend :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Ich glaube mit den Wirkstoffen bist du e sehr sparsam bzw. hast du ja außer den Pflanzenextrakten und der Hy-Säure keine zusätzlichen, wasserlöslichen Wirkstoffe. Wenn du das dann nicht in der Tagespflege hast, also nix doppelt, sollte das doch gut passen..
Jetzt hab ich auf jeden Fall auch total Lust auf so ein Serum :D
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Kiteflower
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Samstag, 22. Juni 2019, 11:18
6

Ungelesener Beitrag von Kiteflower »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 1. Oktober 2019, 20:16
Hamamelishydrolat wirkt adstringierend :)
Vielen Dank Helga, das besorge ich mir :rosefuerdich: Würdest Du es komplett gegen das Rosenhydrolat tauschen oder nur anteilig?
Mirabella hat geschrieben:
Dienstag, 1. Oktober 2019, 20:41
Ich glaube mit den Wirkstoffen bist du e sehr sparsam bzw. hast du ja außer den Pflanzenextrakten und der Hy-Säure keine zusätzlichen, wasserlöslichen Wirkstoffe. Wenn du das dann nicht in der Tagespflege hast, also nix doppelt, sollte das doch gut passen..
Jetzt hab ich auf jeden Fall auch total Lust auf so ein Serum :D
Hehe ja das freut mich, wenn ich dich da jetzt mit angesteckt habe :-)
Ich benutze bisher (seit ich rühre) die Argan-Rosen-Augencreme aus Heikes Buch die ich auch richtig toll finde, nur fällt mir auf, dass ich Creme auf Creme irgendwie selten "schmiere" und die Augenpflege dann gerne mal vergesse. Mal schauen ob mir ein Serum mehr liegt.
Ich hab auch bis jetzt, mit Mitte dreißig, noch nie eine Augenpflege benutzt, vlt muss ich mich auch nur dran gewöhnen :pfeifen:

LG

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

:crazy: Na da läuft bei mir aber auch der Countdown.. da sollt ich ja schnellstens anfangen was Gscheites zu rühren :schlaumeier:

Also die Rosen-Augencreme mach ich für meine Nama, due findet sie toll. Mir ist das leider viel zu viel, da fang ich sofort an zu schwitzen..
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kiteflower hat geschrieben:
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 15:24
Helga hat geschrieben:
Dienstag, 1. Oktober 2019, 20:16
Hamamelishydrolat wirkt adstringierend :)
Vielen Dank Helga, das besorge ich mir :rosefuerdich: Würdest Du es komplett gegen das Rosenhydrolat tauschen oder nur anteilig?
Gute Frage :wink:, weder, noch, ich möchte nichts adstringierendes in der Nähe meiner Augen, die Haut ist zart und dünn, ich verwende mein Cremefluid mit Lecithin für Gesicht, Augen, Hals und Handrücken, das reicht mir :) Allerdings kläre ich mit Rosenhydrolat die Haut nach Reinigung
Adstringierendes würde ich nur auf den Wangen verwenden, z. B. bei grossporiger Haut. Die Haut unter den Augen braucht Fett und Feuchtigkeit in Maßen, hat dort ja keine Poren :)

Das Serum deckt bei Deiner Freundin eventuell ein Manko ab und ist deswegen so gut :). Anstelle von adstringierendem könnte man eher noch Coffeein verwenden. Achten auf die Öle, sie sollen nicht in die Augen kriechen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zu Deiner Frage betr. Hydrolat, ich würde es so wie in Deinem Rezept mit Rosenhydrolat belassen, es wirkt kühlend :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Kiteflower
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Samstag, 22. Juni 2019, 11:18
6

Ungelesener Beitrag von Kiteflower »

Danke euch beiden!

Ich sehe schon...ich werde das Rezept so abändern müssen weil die Hälfte fehlt und ich wohl nie dahinter kommen werde warum dieses Serum so tol ist. Lol.
Ich habe das besagte Serum auch probiert. Einmal. Der Effekt war sofort da. Das fand ich ziemlich beindruckend. Aber gut hilft ja nix, am Ende wird es wohl ein HDG was ich auch gleich fürs ganze Gesicht verwenden kann und nichts Augenspezifisches drin ist.
Falls es das überhaupt gibt??
Da werde ich hier nochmal im Forum suchen ob es irgendwas Besonderes gibt was die Augenpflege überhaupt ausmacht. Bin auch dankbar für Links zu dem Thema falls Ihr welche im Petto habt.

Helgas pragmatische Lösung finde ich aber auch ganz gut ☺
Benutzt du Hyaluron Helga? Ich bin noch unschlüssig ob es mir gefällt (habe auch irgendwo gelesen, das man eine Wirkung, sprich Aufpolsterung, erst nach einem halben Jahr merkt. So lange habe ich Hyaluron noch nie verwendet. Sträube mich auch etwas gegen den Gedanken etwas lebenslänglich benutzen zu müssen um prall auszusehen.

Und ja vlt baue ich noch Wiesenschaumkrautöl ein bzw checke mal das Spreitverhalten von Amaranth und Hanföl. Danke für den Hinweis. Das Rezept wird in der ersten Version zumindest einmal so nachgemacht wie vorgehabt und dann schau ich mal weiter. :bunny:
LG
Sandra

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Hmm also ich frage mich auch was wohl diesen spürbaren Effekt ausmacht.

Ich denke jetzt nurmal laut:
Wenn Aloe - Extrakt an erster Stelle, sogar noch vor dem Rosenhydrolat, steht, dann muss da ja sehr viel davon drin sein. Das besteht ja dann entweder aus viel Alkohol oder Glycerin oder worauf basiert so ein Extrakt sonst noch?
Aloe Vera hat ja auch einen eher sauren PH-Wert, wäre aslo die Frage, ob er nicht insgesagt ein bisschen niedrig liegt und dadurch etwas "Saures" spürbar ist. Das eco 1388 hält mit einem eher basischen PH-Wert um die 7-8 zwar dagegen, ist aber vergleichsweise gering dosiert..

Und sonst sind ja auch sehr viele Extrakte drin, von daher viel Alkohol oder Glycerin... das man auch wieder spüren könnte...?

Kann dem jemand was abgewinnen oder denk ich mir da einen Blödsinn zusammen...

Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass eines der Pflanzenextrakte, das mit ein paar % drinnen ist so eine spürbare Wirkung hat :gruebel:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Sandra, nein ich verwende schon längere Zeit kein Hyaluron mehr, war der Meinung, dass ich es nicht brauche :) obwohl es ein gutes Stöffchen ist. Mit den seit Jahren verwendeten selbst gerührten Produkten hat sich alles vereinfacht, die Haut anspruchslos geworden, gute Öle, ein paar wenige Hydrstisierer und Phospholipon, mein Lieblingsrohstoff :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Kiteflower
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Samstag, 22. Juni 2019, 11:18
6

Ungelesener Beitrag von Kiteflower »

Hallo Mirabella,

ja ich verstehe das auch nicht ganz *grübel*. Nicht in den INCIS aufgeführt,aber im Produkttext geschrieben, steht etwas von einem hauseigenem Dekokt aus Neem, Senna /Cassia Seed und Süßholzwurzel.
Ich hätte es auf das Senna/Cassia Seed geschoben, welches ja als pflanzliches Hyaluron gilt, mit wohl besserer Wirkung. Vlt zieht das ein wenig zusammen. Ja und eigentlich macht es doch nur Sinn, wenn dieser Dekokt als Hauptanteil vorhanden ist und dann der Rest dazu kommt. Darf ich hier zu dem Produkt verlinken, interessiert dich das? LG

Kiteflower
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Samstag, 22. Juni 2019, 11:18
6

Ungelesener Beitrag von Kiteflower »

@Helga: so wünsche ich mir das auch in Zukunft :-)

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Ja interessiert mich :ja:
Meiner Meinung nach ist ein Link ok, allerdings hab ich die genauen Regeln bzgl. Links nicht parat...

Helga? Was sagst du? Verlinken darf man doch zu allem Möglichen oder?
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Mirabella hat geschrieben:
Freitag, 4. Oktober 2019, 15:01
..
Helga? Was sagst du? Verlinken darf man doch...
Ich denke mal, Helga hat das hier nicht gelesen , deshalb traue mich ausnahmsweise für sie zu antworten: du darfst! :)
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

natürlich :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Kiteflower
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Samstag, 22. Juni 2019, 11:18
6

Ungelesener Beitrag von Kiteflower »

So endlich wieder online. Hier der Link: klick

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Habe mir die INCI's angesehen, dürfte nicht so schwer sein, das ungefähr nachzurühren :) Die Hauptzutaten (Menge, Volumen) gesamt sind

*Aloe Vera Extrakt (ich tippe auf Herstellung aus Pulver 200:1, aufgelöst in Hydrolat), Achtung auf Ph-Wert, sehr sauer und
*Rosen-Hydrolat.
*Glycerin (vermutlich auch in den Extrakten?, Alkohol glaube ich eher nicht). Glycerin setzt man - glaube ich - nicht mehr als 10% ein?
*Diverse Extrakte (Alkohol und/oder Glycerin?) ; z. B. Süssholzwurzel,
*Sodium levulinate und sodium anisate ist ein Konservierer, vermutlich unser 1388 Eco, klick, EK empfohlen 3%
*Xanthan, ist vermutlich unter 0,5% angesetzt sein (ich kenne die Konsistenz nicht)
*Potassium Sorbate = Kalium Sorbat, Konservierer
*danach folgen Kamille- und Rosenöl. (1 Tr. ÄÖ auf 10ml)

Das Produkt kostet rund USD 60,-- und wird hergestellt im billigen Indien, "handmade" (Hygienevorschriften?), wo das Produkt dann nicht mal auf 1,-- kommt. Selber herstellen finde ich gut :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Klingt nett.. simpel und frisch urgendwie :) ich bin aber leider so im Rührrückstand, dass solche Experimente momentan leider warten müssen.
Jetzt muss ich erstmal das Nötigste für mich und ein paar Bestellungen abarbeiten.. :klimper:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Antworten