Handlotion VERY BRITISH

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Handlotion VERY BRITISH

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Hallo liebe Rühries 💜

Ich möchte euch heute gerne mein Rezept für eine Handlotion vorstellen.

Inspiriert von einer existierenden britischen Handcreme (Bronnley Lemon & Neroli Hand Lotion), die von einem meiner Kollegen sehr geschätzt wird, habe ich mich aufgemacht, diese nachzuempfinden.

Nach ausgiebigem Test des Kollegen, einer Freundin und meinerseits kann ich berichten, dass ich es wohl recht gut getroffen habe. Sogar in Sachen Duft 😍.

Die Originalrückmeldung der Freundin war:
Feechen, deine Handcreme ist der absolute Hammer!!! Sie riecht mega gut und zieht so schnell, ohne zu fetten ein. 😍
Meine Kollegen sind auch begeistert. Verkaufst du die auch?


Das hat mich natürlich unglaublich gefreut! Ich bin ja nun noch nicht so wahnsinnig lange am selbst rühren, und da ist das für mich ein echtes Erfolgserlebnis 🍀

Gerne möchte ich dieses Rezept nun mit euch teilen und natürlich auch entsprechend begutachten lassen. Ich freue mich also sehr über Rückmeldungen, Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge.

HANDLOTION VERY BRITISH (100 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

21.8 % Fettphase (21.8 g)

Öle, Buttern und Wachse (17.5 g | 17.5 %):
3 g Sheabutter desodoriert (PF-1) (3 %)
2 g Neutralöl (B-0) (2 %)
2 g Abyssinianöl (B-0) (2 %)
1 g Squalan (B-0) (1 %)
3.5 g Arganöl (B-2) (3.5 %)
2 g Sesamöl (B-2) (2 %)
4 g Traubenkernöl (B-3) (4 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (4.3 g | 4.3 % | 18.3 % der Fettphase¹)
3 g Glyceryl Stearate Citrate POF – GSC (3 %)
1 g Phospholipon ® 80 H (1 %)
0.3 g Behenylalkohol (0.3 %) als Konsistenzgeber

78.2 % Wasserphase (78.2 g)

Wirkstoffe (8.5 g | 8.5 %):
4 g Glycerin veg. 99,5% (4 %)
2 g Natriumlaktat 60% (2 %)
2 g Sodium PCA (2 %)
0.5 g Vitamin E, pflanzlich (T-70 NON GMO) (0.5 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (1.7 g | 1.7 %):
0.2 g Xanthan (Cosphaderm® X 34) (0.2 %)
1 g Rokonsal™ BSB-N (1 %)
0.5 g Milchsäure 80% (0.5 %)

68 g Wasser (68 %)

BEDUFTUNG
4 gtt Tangerine
3 gtt Zitrone
1 gtt Neroli
1 gtt Litsea Cubeba
1 gtt Zedernholz
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Liebe Fee,

was für ein schönes Rezept :blumenfuerdich:.

Ich rühre meine Bodylotion ganz ähnlich, auch mit GSC pof und Phospholipon - den Behenylalkohol probiere ich das nächste Mal aus, das ist eine gute Idee. Ich habe 30 % Fettphase mit Vanille-Jojobaöl als B-0-Öl und könnte mir als Wirkstofföl für die Hände, gerade wenn es kühler wird, auch gut etwas Cranberry-Öl vorstellen. (Ich liebe Cranberry-Öl, das kommt bei mir überall mit rein :D). Und dann vielleicht auch ein bisschen D-Panthenol, damit sie gar nicht erst rissig werden.

Viel Spaß weiterhin beim Cremen und Rühren und liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Eine sehr schöne Kombination!
Ganz so ähnlich mache ich meine Bodylotion.
Aber ich werde dein Rezept auf jeden Fall mal nachrühren.
Was meiner Haut gefällt (Gesicht - Körper - Hände...) ist etwas Pentavitin mit dabei.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Liebe Fee,
ich finde deine Beduftung spannend. Die werde ich ganz bestimmt einmal ausprobieren.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Lilli hat geschrieben:
Freitag, 27. September 2019, 17:59
... könnte mir als Wirkstofföl für die Hände, gerade wenn es kühler wird, auch gut etwas Cranberry-Öl vorstellen. (Ich liebe Cranberry-Öl, das kommt bei mir überall mit rein :D). Und dann vielleicht auch ein bisschen D-Panthenol, damit sie gar nicht erst rissig werden.
Vielen Dank, liebe Sylvia! 😍 Cranberryöl habe ich auch in meinem Tagesfluid und liebe es heiß und innig! D-Panthenol ist ein super Vorschlag. Damit werde ich mal eine "Wintervariante" ausprobieren ☃️
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 28. September 2019, 00:14
Eine sehr schöne Kombination!
Ganz so ähnlich mache ich meine Bodylotion.
Aber ich werde dein Rezept auf jeden Fall mal nachrühren.
Was meiner Haut gefällt (Gesicht - Körper - Hände...) ist etwas Pentavitin mit dabei.
Liebe Grüße,
Judy
Auch dir vielen Dank, liebe Judy! 🍀 Ich bin gespannt, was du berichtest, wenn du sie mal getestet hast. Pentavitin hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Für mein Gesicht habe ich mir jetzt mal Aquaxyl besorgt. Bei der nächsten Runde werde ich zunächst mal das ausprobieren. Danach versuche ich es auch mal mit Pentavitin 🤩
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Korsin hat geschrieben:
Samstag, 28. September 2019, 01:47
Liebe Fee,
ich finde deine Beduftung spannend. Die werde ich ganz bestimmt einmal ausprobieren.
Auja, liebe Korsin! 😍👍🏼 Ich mag sie wirklich gern. Sie ist ganz frisch und zitrisch, aber durch das Neroli etwas abgerundet und hält auch ein wenig. Aber nicht zu lange, sodass man bald wieder recht duftneutral durch die Gegend läuft. Das gefällt mir auch sehr gut daran.
Liebe Grüße, Fee

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Es ist ja immer Geschmackssache, aber ich liebe einfach solche frischen Zitrusnoten. Mich macht es wach und munter und gibt mir gute Laune :huepf:
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

So geht es mir auch! ☀️
Liebe Grüße, Fee

Tueftlerin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Samstag, 29. September 2018, 18:52
6

Ungelesener Beitrag von Tueftlerin »

Entschuldigt, wenn ich hier so dazwischenfahre...aber sollte man ätherisches Zitronenöl (deren Duft ich auch liebe!) nicht am Tag besser weglassen wegen der Gefahr brauner Flecken bei Sonnenexposition? Ich bin da keine Fachfrau und hoffe, noch andere äußern sich...vielleicht macht auch die kleine Menge nichts,...
Liebe Grüße von Tueftlerin

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Liebe Tueftlerin,

da hast du per se absolut recht. In die Tagesgesichtspflege würde ich das auch nie machen.

Aber hier ist es eine Handcreme und die Dosis Zitrone ist so gering, dass hier nichts passieren kann (3 Tropfen auf 100g ). Guck mal, ich habe eine interessante Übersicht gefunden:
phototoxische-ätherische-öle.png
Liebe Grüße, Fee

Tueftlerin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Samstag, 29. September 2018, 18:52
6

Ungelesener Beitrag von Tueftlerin »

Liebe Fee,

da hast Du mir eine richtige Freude gemacht, habe ich diese Düfte doch richtig gerne und mich kaum noch getraut, sie einzusetzen, da man ja gerade im Sommer oft keine 18 Stunden am Stück im Schatten ist. Aber auch die Tatsache, dass Mandarinen - und Orangenöl (süßes) nicht phototoxisch sind, erfreut mich sehr. Zumal man ja selten so hoch dosiert, daß man in kritische Bereiche kommt.
Irgendwie hatte ich das gar nicht weiter hinterfragt und recherchiert.

Also vielen Dank!
Liebe Grüße von Tueftlerin

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Das freut mich sehr, liebe Tueftlerin!! 💜 Ich liebe das nämlich auch sehr und war auch froh, als ich diese Info gefunden hatte 🍀

Viel Spaß bei Duft testen!
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Liebe Fee,

Heute habe ich dein wunderbares Rezept nachgerührt und bin völlig begeistert und möchte mich daher herzlich für das Teilen des Rezepts bedanken! :sunny: Ich habe noch 2% Panthenol ergänzt und nun sind meine Hände für den Herbst gerüstet.

LG
Miri

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Oh Miri, wie schön!!! 😍 Mit Panthenol werde ich demnächst auch ne Winterrunde rühren.
Liebe Grüße, Fee

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Huhu,
Kann ich diese drei Öle (2 g Abyssinianöl (B-0) (2 %)
1 g Squalan (B-0) (1 %)
3.5 g Arganöl) durch einfache Öle wie Olivenöl und Leinöl ersetzen?

Und welche Emulgatoren anstelle von 1 g Phospholipon ® 80 H (1 %)
0.3 g Behenylalkohol (0.3 %) könnte ich verwenden?
Ich hätte da:
Cetylalkohol
Montanov
Emulsan
Tegomuls
Lysolecithin

Ich bin noch recht frisch dabei und hab Sorge etwas zu verändern...

:-*

Benutzeravatar
Marianna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 19:40
5
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Marianna »

Liebe Fee,

durch dein Rezept verstehe ich, dass es ein Paar Unterschiede zwischen der italienischen und der deutschen Art, Cremes zu rühren, gibt.
Dank deines Rezeptes habe ich die Ölgruppen nach Olionatura kennengelernt. Das ist eine wunderbare, praktische und sehr klare Art, sie zu klassifizieren!
Das Rezept ist etwas anders geschrieben als wir es schreiben würden, aber insgesamt ist die Zusammensetzung natürlich ähnlich :)

Wenn ich eine Handcreme mache, mag ich es, wenn sie ziemlich fest ist, deshalb erhöhe ich die Menge an Xanthan und Konsistenzgeber und füge einen kleinen Prozentsatz Bienenwachs hinzu.
Ich füge auch 0,35% Allantoin und 0,5-1% Panthenol hinzu :)
Ich werde es mal probieren, eine Handcreme nach deine Öl-Kombination zu rühren :kleinehexe:
Sunnyi hat geschrieben:
Donnerstag, 14. November 2019, 20:37
Und welche Emulgatoren anstelle von 1 g Phospholipon ® 80 H (1 %)
0.3 g Behenylalkohol (0.3 %) könnte ich verwenden?
Ich hätte da:
Cetylalkohol
Montanov
Emulsan
Tegomuls
Lysolecithin
Liebe Sunnyi,
Fee wird dir sicher besser helfen, aber ich habe oft 3-4% Emulsan und 2% Cethylalkohol verwendet.

Liebe Grüße
Marianna
Liebe Grüße
Marianna

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Cool, danke für die schnelle Antwort Marianna :-)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Sunnyi hat geschrieben:
Donnerstag, 14. November 2019, 20:37
Und welche Emulgatoren anstelle von 1 g Phospholipon ® 80 H (1 %)
0.3 g Behenylalkohol (0.3 %) könnte ich verwenden?
Ich hätte da:
Cetylalkohol
Montanov
Emulsan
Tegomuls
Lysolecithin
Willst du das GSC drin lassen?
Und welchen Montanov hast du da? 202 oder 68? 202 geht sicher gut bei der Fettphase, ich mag ihn sehr in Handcreme.
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sunnyi hat geschrieben: Und welche Emulgatoren anstelle von 1 g Phospholipon ® 80 H (1 %)
0.3 g Behenylalkohol (0.3 %) könnte ich verwenden?
Ich hätte da:
Cetylalkohol
Montanov
Emulsan
Tegomuls
Lysolecithin

Ich bin noch recht frisch dabei und hab Sorge etwas zu verändern...
Hallo Sunnyi :), ich zwar nicht Lafeerique, darf ich Dir dennoch raten? Ich würde die beiden nicht austauschen, wenn doch ist es eine andere Handcreme, mit anderem Hautgefühl und anderer Pflegewirkung. Gerade bei einer Handcreme ist es wichtig einen "Auswascheffekt" (beim nächsten Kontakt mit Wasser) zu vermeiden, deswegen ist Phospholipon 80H die beste Wahl :wink: Tegomuls verwenden wir aus mehreren Gründen hier gar nicht mehr :), unter anderem ist er nicht stabil im sauren Bereich, was wiederum für manche Konservierer wichtig ist, die nur in einem bestimmten Ph-Wert-Bereich wirken können.

Viel Erfolg und vor allem Genuss mit Deiner neuen Handcreme :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Coco hat geschrieben:
Donnerstag, 14. November 2019, 21:37
Sunnyi hat geschrieben:
Donnerstag, 14. November 2019, 20:37
Und welche Emulgatoren anstelle von 1 g Phospholipon ® 80 H (1 %)
0.3 g Behenylalkohol (0.3 %) könnte ich verwenden?
Ich hätte da:
Cetylalkohol
Montanov
Emulsan
Tegomuls
Lysolecithin
Willst du das GSC drin lassen?
Und welchen Montanov hast du da? 202 oder 68? 202 geht sicher gut bei der Fettphase, ich mag ihn sehr in Handcreme.
Ups Montanov L
Und GSC sehe ich grad erst...ist kein GS SE :wall:

Hach ich das schwierig.

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 14. November 2019, 21:40
Hallo Sunnyi :), ich zwar nicht Lafeerique, darf ich Dir dennoch raten? Ich würde die beiden nicht austauschen,
Vielen Dank ;-)
Vielleicht muss ich dann doch nochmal etwas einkaufen :argverlegen:
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 14. November 2019, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat lesefreundlich eingekürzt :-), bitte keine ganzen Zitate zitieren, danke.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sunnyi hat geschrieben:
Donnerstag, 14. November 2019, 21:47
Vielleicht muss ich dann doch nochmal etwas einkaufen
Du wirst es nicht bereuen, Phospholipon 80H kannst Du (mit jeweils 1% Einsatzkonzentration, plus 2% anderem Emulgator) für alles verwenden, er ist gleichzeitig auch ein Wirkstoff (Lecithin) :). Falls Dich der Preis erschreckt - mit 10g Phospholipon kannst Du 1 Liter Creme rühren :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Fee,
ich habe jetzt deine Kreation mehrer Wochen in Gebrauch - und ich bedanke mich recht herzlich für diese schöne Rezeptur!
:rosefuerdich:
Wow - sie zieht super blitzschnell ein und hinterlässt ein sehr gepflegtes Gefühl.
Ich habe nur Abyssinian (war aus) durch Jojoba Öl ersetzt und statt Sesam (habe ich noch nie verwendet) Avocado Öl genommen.
Die Emulgatorkombi wie von dir (mit 0,5% Behenylalcohol).
Xanthan Cosphaderm 0,2% und Glycerin 3,3%.
Wirkstoffe: 1% Pentavitin, 3% Panthenol und 2% Sodium PCA.
Wie immer konserviert mit 3% 1388 eco plus 1% Kaliumsorbatlösung.
Beduftet mit (es waren 100g) 4 gtt Mandarine, 3 Limone, 1 Neroli (3% in Jojoba), 1 Litsea und 1 Ho Holz.
Der Duft ist einfach :mampf:
Ich würde mich am liebsten reinlegen und abschlecken...

Also nochmal vielen Dank!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Oh, ihr Hasen!! 😍

Ich freue mich so sehr, dass ich euch mit diesem Rezept eine Freude machen konnte! Ich liebe die Handcreme auch heiß und innig und werde sie zu Weihnachten an ein paar meiner Liebsten verschenken, zusammen mit einer schönen Lippenpflege und vielleicht noch einem Shampoo- oder Conditioner-Bar. Bei letzterem muss ich das ertüftelte Rezept aber noch selbst ausprobieren, ob das überhaupt was taugt 🙈.
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Liebe Fee,

dann werde ich mich als bekennend anglophil mal in die Reihe der Fans deiner Handcreme einreihen. :rosefuerdich:

Die Creme ist gerade richtig einhüllend (nicht zu viel und nicht zu wenig) und macht total zarte Haut. Damit werde ich auf jeden Fall ein paar liebe Menschen zu Weihnachten beglücken.

Lediglich beim Duft musste ich einen kleinen Abstrich machen - Neroli Öl habe ich noch nicht im Sortiment :wall:, und dabei ist das vermutlich der wichtigste Duftbaustein.

Ich finde es toll, dass du das Rezept hier geteilt hast. Ganz lieben Dank dafür. :love:
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Fee, :blumenfuerdich:
danke für dein tolles Rezept, das ich vor mehr als einer Woche in zwei Versionen, jeweils mit kleinen Abänderungen, gerührt habe.
Version 1
Statt Abyssinianöl 2% (war nicht genug da, also habe ich Jojoba (1%) und Avellana (1%, musste weg...) genommen. Sonst alles unverändert. Beduftet mit deiner tollen Kombi, die ich auch bereits in Rasierseife versenkt habe und die auch dort Begeisterung hervorgerufen hat. Danke dafür.

Wäre schade, wenn die Duft-Kombi untergeht, magst du die Duftmischung vielleicht mit Judys Version, der Abänderung Zedernholz in Ho-Holz, also beide Varianten, noch als Beduftungsidee unter Kosmetikrezepturen "Duftendes" veröffentlichen? Ich finde, dass das, nachdem so viele begeistert sind, dort gut untergebracht wäre...

Version 2
Emulgator (GSC) war dann leider aus, daher den nicht POF Emu Symbiomuls/Emulgator GC (INCI: Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Caprylate) und dann logischerweise ohne Behenylalkohol, da bereits Fettalkohol (Cetearyl Alkohol) mit an Bord und sinnvollerweise konserviert mit Multifunctional 1388Eco statt mit Rokons, wie in deinem Rezept. Beduftet mit Judys Variante (Ho-Holz) statt Zedernholz, riecht "süßlicher". Um die Duftkombi abzurunden und eine tolle Farbe zu erhalten, habe ich 0,5% Sanddornfruchtfleischöl hinzugegeben und damit Vit E gestrichen. Öle, wie du, das bisschen Abyssinian war nämlich noch da (siehe Anmerkungen oben...).
Einfach toll und super fruchtig!
Danke fürs Teilen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Huhu ihr alle!

Ihr macht mich richtig glücklich!! Wie wundervoll, dass ihr alle so viel Freude mit der Creme habt 😍.

Und sehr gerne werde ich die beiden Duftvarianten in Duftendes einstellen 🍀
Liebe Grüße, Fee

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Huhu,

ich würde mich nun endlich auch mal gern an die Handcreme wagen wollen.
Nun hab ich alles bis auf

3 g Glyceryl Stearate Citrate POF – GSC (3 %)

Könnte ich den nun mit 2%Lamecreme ersetzen? Ich weiß dass die Konsistenz und Haptik sich dann vermutlich verändern. Aber es sollte doch trotzdem funktionieren oder? Lamecreme besteht ja zu einem Teil aus Glyceryl Stearate Citrate (wenn ich das richtig gelesen und auch verstanden hab)

Liebe Grüße,
Sandra

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Huhu liebe Sandra!

Ich würde sagen: einfach machen und gucken was passiert 😅 Du wirst bestimmt ohnehin erstmal eine kleine Testmenge rühren. Wenn es dann nicht klappt, isses net so schlimm 😁

Viel Erfolg und berichte mal 😍
Liebe Grüße, Fee

Antworten