Wie fängt man an?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24341
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

der beitrag ist auf olionatura und heisst: die individuelle Pflege finden :) Sehr interessant :) ich lese dort noch immer wiefer mal nach.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24341
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier nun der Link: Die individuelle Pfege finden
Auszug aus o. a. Link:
... Sie sind an sich völlig zufrieden, aber Sie entdecken kleinere Unterlagerungen, die Sie sich nicht erklären können? Hier ist eventuell der Grad der Okklusion für Ihren Hautzustand bereits zu hoch. Wählen Sie z. B. ein Emulsionssystem auf Grundlage der Phospholipidbasis oder ein leichtes Fluid mit Emulprot® und Phospholipon® 80 H. Alternativ kann es als Provisorium reichen, 1–2 % Lipodermin in das fertige Produkt zu ergänzen, es aufzubrauchen und die nächste Charge entsprechend geändert herzustellen. Vor allem Fettalkohole und zu hohe Fettphasen führen schnell zu Unterlagerungen....
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

Danke Helga,
den Artikel hatte ich auch schon mal gelesen, aber wie du schreibst, kann man den wohl häufiger lesen, da stehen so viele Informationen drin. Super, dass du mir die entsprechende Stelle rausgesucht hast.
Liebste Grüße von der Titalala

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

Da mein Mann die Creme liebt werde ich mir eine neue Rühren. Ich werde die Fph auf 25% runter und Emulmetik 320 verwenden, der ist jetzt angekommen.
Liebste Grüße von der Titalala

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

Laut Olionatura:
"In Verbindung mit anderen Lecithinen lässt sich hydriertes Lecithin sehr gut in ihrer kosmetischen Wirkung »korrigieren«: Lysolecithin verringert ihre Okklusivität, bricht die rigiden lamellaren Emulsionsstrukturen auf, Wasser wird schneller frei gegeben. Auch verringert sich die Viskosität einer Emulsion."

Heißt das, dass ich zusätzlich vllt noch Lysolecithin zugeben könnte um die Okklusivität weiter zu verringern?


Gefunden habe ich als Einsatzkonzentration 3% solo. Wie hoch sollte ich dann zusammen mit Lysolecithin kombineren? Das konnte ich nicht herausfinden.
Liebste Grüße von der Titalala

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Sonst noch Fragen? :saufen:
Nein, im Ernst: Hydriertes Lecithin ist als Phospholipon oder Emulmetik bekannt. Da Phospholipon kosmetisch hochwertiger bewertet wird, hab ich keinen Tipp für Dich.
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

So meine Creme nähert sich dem Ende zu. Also ran an den Pott. Man glaubt gar nicht wie lange man mit einer Creme auskommen kann.....zu zweit...…

Nachdem ich die vorherige Creme als zu reichhaltig empfand, muss nun ein neues Rezept her. Plan ist erstmal nur wenig zu ändern. mein Bauchgefühl sagt.. Mangobutter ist zu abschließend für mich, also lass ich die mal raus und nehmen gar keine Butter mit hinein, dafür mehr Squalan. Und ich probiere einen andere Emulgator aus. Den habe ich aber auch noch nie verwendet.

Wenn über den Emulgator jemand schauen könnte, ob das so passend sein könnte, wäre ich sehr glücklich. Ich habe versucht mich da an Heikes Rat im Rohstoffbuch zu halten, weiß aber nicht genau ob ich da so richtig verstanden habe. Plan ist auch, dass die Creme eher eine Lotion wird, so dass ich sie im Airlessspender geben kann.


Über eine Rückmeldung von euch würde ich mich super doll freuen. Vielleicht komme ich MEINER :gruebel: Creme ja damit ein Stück näher.
Liebste Grüße von der Titalala

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24341
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Titalala,
Ist es möglich das Rezept aus dem Rechner einfach herüber zu kopieren? Als pdf am Handy zu laden ist nicht so optimal :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

So habe es einfach kopiert, ich hoffe man kann es lesen.

Reife Haut 3 (50 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

31 % Fettphase (15.5 g)
Öle, Buttern und Wachse (12 g | 24 %):
2 g Babassu (4 %)
2 g Jojoba (4 %)
1.5 g Squalan (3 %)
1 g Mangobutter (2 %)
3 g Argan (6 %)
2.5 g Macadamia (5 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (3.5 g | 7 % | 16.1 % der Fettphase¹)
1.5 g Glycerinstearat SE (3 %)
1 g Emulsan (2 %)
1 g Cetylalkohol (2 %) als Konsistenzgeber

69 % Wasserphase (34.5 g)
Wirkstoffe (2.25 g | 4.5 %):
1.5 g Glycerin (3 %)
0.25 g Yamswurzel (0.5 %)
0.25 g Centella (0.5 %)
0.25 g Calendula (0.5 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (1.1 g | 2.2 %):
0.1 g Xanthan (0.2 %)
1 g Paraben K 10 Tropfen (2 %)
31.15 g Wasser (62.3 %)
Ein kostenfreier Service von Olionatura.de | © Heike Käser 2007
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 4. September 2019, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: in Form gebracht
Liebste Grüße von der Titalala

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24341
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke Dir :) so sieht man alles auf einen Blick :)
2 g Babassu (4 %)
2 g Jojoba (4 %)
1.5 g Squalan (3 %)
1 g Mangobutter (2 %)
3 g Argan (6 %)
2.5 g Macadamia (5 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (3.5 g | 7 % | 16.1 % der Fettphase¹)
1.5 g Glycerinstearat SE (3 %)
1 g Emulsan (2 %)
1 g Cetylalkohol (2 %) als Konsistenzgeber
6% Butter ist wirklich viel :) und eine würde reichen, Squalan würde ich nicht erhöhen sondern das Arganöl (ich setze es manchmal bis zu 30% von der FPh ein weil es relativ stabil ist und die Anteile der enthaltenen Fettsäuren ziemlich gleich sind).
Cetylalkohol kannst Du ruhig weg lassen, dann wird die Konsistenz wie eine Lotion. Zu der Menge und Kombi von GSE + Emulsan kann ich nichts sagen. Verstanden habe ich nicht richtig ob Du diese beiden Emulgatoren austauschen möchtest oder ob das jetzt schon die getauschten sind.

Hilfs- und Zusatzstoffe (1.1 g | 2.2 %):
0.1 g Xanthan (0.2 %)
1 g Paraben K 10 Tropfen (2 %)
31.15 g Wasser (62.3 %)
Paraben K ist nach wie vor ein umstrittener Konservierer, wir arbeiten hier mit Alternativen :) ist aber nur ein Rat :), schau mal hier: Konservierungsmittel
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

Oh nein ich habe das falsche Rezept kopiert :schocking: . Sorry

Also hier wäre das richtige Rezept, das von gestern war das Rezept was ich ja verändern wollte.

Paraben K ist leider noch meine einziger Konservierer. Ich wollte ihn jetzt erstmal nicht wegschmeißen. Wenn der alle ist oder was wahrscheinlicher ist das MHD überschritten, wollte ich mich neu orientieren.


So hier nun das richtige Rezept

Reife haut 4 (50 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

24.5 % Fettphase (12.25 g)
Öle, Buttern und Wachse (10.5 g | 21 %):
2 g Jojoba (4 %) 2 g Squalan (3 %) 3 g Argan (7 %) 2.5 g Macadamia (5 %) 1 g Mangobutter (2 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.75 g | 3.5 % | 12.2 % der Fettphase¹)
0.75 g Emulmetik (1.5 %) 0.75 g Lysolecithin (1.5 %) 0.25 g Bienenwachs (0.5 %) als Konsistenzgeber

75.5 % Wasserphase (37.75 g)
Wirkstoffe (1.5 g | 3 %):
0.75 g Glycerin (1.5 %) 0.25 g Yamswurzel (0.5 %) 0.25 g Centella (0.5 %) 0.25 g Calendula (0.5 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0.55 g | 1.1 %):
0.05 g Xanthan (0.1 %) 0.5 g Paraben K (1 %)
35.7 g Wasser (71.4 %)

Anmerkungen zur Rezeptur
Rosenwasser


Deine Anmerkung bzl Squalan und Argan habe ich schon eingearbeitet. Ich hoffe richtig.


Vielen Dank für das drüber schauen und Helfen. Man steht am Anfang vor so vielen Fragen, dass es soooooo schön ist, wenn einer einen an die Hand nimmt. :bussi:


PS. Was mir schwer fällt ist momentan noch das immer wieder reinarbeiten in die Thematik, da ich ja nur das Rühre, wenn die Cremen verbraucht ist und das dauert ja (leider) immer so seine Zeit.
Liebste Grüße von der Titalala

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24341
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zu der Emulgator Kombi kann ich nichts sagen, noch nie verwendet. Wird schon passen :), den Ph Wert stellst Du ja auch ein.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

Ja klar der pH Wert wird noch eingestellt. Dann probiere ich das mal so auf und berichte wie mir die Änderungen gefallen.
Liebste Grüße von der Titalala

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

So die "Creme" ist gerührt, allerdings ist die Konsistenz SEHR leicht, sprich die Creme ist sehr flüssig. Ich habe schon mit Fluidlecithin Super ein wenig versucht nachzuhelfen, würde sagen so ca 10 Tropfen. Meine Handrücken finden sie schon mal sehr gut. Ich wollte sie ja eh für den Airlesspender haben, daher besser zu flüssig als zu fest.
Dabei habe ich schon 1 gr. Emulmetik 320 genommen- statt 0.75gr.
Oh ich hoffe ich bekomme zum Geburtstag eine neue Feinwaage. Gerade in so kleinen Bereichen misst meine ungenau.
Liebste Grüße von der Titalala

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

Juhuu, ich habe eine neue Feinwaage und die muss natürlich ausprobiert werden, zumal meine letzte "Creme" fast aufgebraucht ist.
Ich werde die Creme jetzt im Winter allerdings ein wenig reichhaltiger gestalten. Momentan gebe ich mir nach dem Eincremen immer eine kleine menge Öl mit einem Rollon auf die haut und massiere sie ein, das geht auch, aber einfacher ist es ja doch wenn ich nur einmal mich eincremen müsste. Rezept folgt.
Liebste Grüße von der Titalala

Titalala
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 28. Juni 2019, 16:33
6
Wohnort: Südliches Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Titalala »

So die Feinwaage ist eingeweiht, mittlerweile und als wirklich gut befunden.

Da ein Emulgator aus Anfangszeiten noch weggerührt werden musste, ist dieses Rezept entstanden und ehrlich gesagt, ich bin gerade von der Haptik und Tragegefühl total begeistert. Sie ist natürlich konserviert und ph getetstet und als Wirkstoffe habe ich noch Yamswurzextrakt, Centellaextrakt und Pentavitin hinzugefügt.

25 % Fettphase (12.5 g)
Öle, Buttern und Wachse (8.5 g | 17 %):
2 g Jojoba (4 %) 2 g Squalan (4 %) 1 g Traubenkernöl (2 %) 1 g Argan (2 %) 0.5 g Wildrosen (1 %) 1 g Schwarzkümmel (2 %) 0.5 g Sheabutter (1 %) 0.5 g Macadamia (1 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (4 g | 8 % | 32 % der Fettphase¹)
2.5 g Ecomuls (5 %) 0.75 g Cetylalkohol (1.5 %) 0.75 g Lysolecithin (1.5 %)
75 % Wasserphase (37.5 g)
Wirkstoffe (0.75 g | 1.5 %):
0.75 g Glycerin (1.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.05 g | 0.1 %):
0.05 g Xanthan (0.1 %)
36.7 g Wasser (73.4 %)
Liebste Grüße von der Titalala

Antworten