Salicylate sollen ja gut gegen mehltau bei den pflanzen sein. hat das vielleicht schon jemand von euch ausprobiert?
als "alternative"

jetzt würds mich aber interessieren, ob man mädesüss irgendwie selbst aufbereiten kann, damit das wirkt.... ?
Moderator: Birgit Rita
? ja, das ist allerdings interessantRosamunde hat geschrieben:Das ist eine gute Frage.
Hab ich noch nie gehört mit dem Mehltau und weißt Du, was mich wundert? Dass gerade die Mädesüßpflanzen oft Mehltau haben.
.
Salicylsäure geht als Methylsalicylat in Esterform in den Wasserdampf über und findet sich im ätherischen Öl und, wenn wir es nicht abziehen, auch im Mädesüßhydrolat.cosmee hat geschrieben:kriegt man diesen inhaltsstoff beim destillieren raus? soviel ich jetzt ergoogelt hab, nicht. hab ich das richtig verstanden?
.... aha. ok. ein schritt mehr am weg zur eigenen destilleHeike hat geschrieben:Salicylsäure geht als Methylsalicylat in Esterform in den Wasserdampf über und findet sich im ätherischen Öl und, wenn wir es nicht abziehen, auch im Mädesüßhydrolat.cosmee hat geschrieben:kriegt man diesen inhaltsstoff beim destillieren raus? soviel ich jetzt ergoogelt hab, nicht. hab ich das richtig verstanden?
Ansonsten gibt es auch -> hier eine kleine Zusammenfassung zur Pflanze.
Und dazu eine einheimische Pflanze, die man mit ein wenig Glück fernab von Straßen und Feldern findet, es muss nur Wasser in der Nähe sein. Ich liebe meins. Im Handel kaum erhältlich … vermutlich lohnt sich die Produktion nicht, weil das ätherische Öl zu schwierig zu gewinnen ist.Angela hat geschrieben:Es ist so mild und pflegend... habe kaum das Bedürfnis mich dann noch einzucremen. Wirklich toll.
Da hatte ich Glück. »Mein« Mädesüß wächst auf einer Feuchtwiese in einem Waldgebiet mit Bachlauf, daneben liegt nur Wald und eine nicht bewirtschaftete und eingezäunte Weide, auf der hin und wieder Pferde oder Kühe grasen – also kein Dünger, keine Pestizide. Während ich dort die Blüten erntete, hörte ich die Rehe hinter mir im hohen Gras.Rosamunde hat geschrieben:Dass gerade die Mädesüßpflanzen oft Mehltau haben.
In diesem ätherischen Öl sind 80 % Rosmarin und 20 % Mädesüß enthalten; daher riecht es wohl so fremd. Herr Lindenmann von Maienfelser wollte eine Kodestillation mit Lavendel versuchen; ob er das getan hat, weiß ich allerdings nicht. Sein Hydrolat ist pur.Rosamunde hat geschrieben:Ich hab auch das ÄÖ von Primavera. Also beim Dranschnuppern ziehe ich die Blüte vor, mag sein, dass da eben das konzentrierte Öl ein bisschen viel des Guten hat.
Ja, das ist richtig. Warte mal, -> hier ist es beschrieben. Die 80/20-Relation suche ich noch.Rosamunde hat geschrieben:Hä? Das kann ich ja kaum glauben. Ich hab´s unter dem schönen Namen Wiesenkönigin bestellt. Da muss ich doch mal nachgucken...
Petra, es geht mir nicht darum, dass ICH das einnehme. mein gärtner hat mir gesagt, aspirin in wasser aufgelöst und dann die pflanzen besprühen, hilft gegen mehltau.Petra hat geschrieben:Cosmee, im Mädesüßist Salicylsäure, die für den Magen nicht so bekömmlich ist. Aspirin ist Acetylsalicylsäure, was verträglicher sein soll.
Petra
Du trinkst bitte nur noch Gänseblümchenteecosmee hat geschrieben:Petra, es geht mir nicht darum, dass ICH das einnehme. mein gärtner hat mir gesagt, aspirin in wasser aufgelöst und dann die pflanzen besprühen, hilft gegen mehltau.
Wie groß der Unterschied ist weiß ich nicht. Ich kann dir die Formeln mailen und du hängst sie daneben auf?ach, chemie. ich glaub, ich probiers halt einfach aus. einmal mit aspirin und einmal mit einem absud oder dergl.![]()
Petra hat geschrieben:Du trinkst bitte nur noch Gänseblümchenteecosmee hat geschrieben:Petra, es geht mir nicht darum, dass ICH das einnehme. mein gärtner hat mir gesagt, aspirin in wasser aufgelöst und dann die pflanzen besprühen, hilft gegen mehltau.Nein, im Ernst, mir ging es an der Stelle darum den Unterschied deutlich zu machen.
Wie groß der Unterschied ist weiß ich nicht. Ich kann dir die Formeln mailen und du hängst sie daneben auf?ach, chemie. ich glaub, ich probiers halt einfach aus. einmal mit aspirin und einmal mit einem absud oder dergl.![]()
![]()
Besprüh bitte eine dritte Pflanze noch mit verdünnter Milch. Das soll auch gegen Mehltau an Rosen helfen.
Petra