Gesichtsreiniger

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

neulandmama
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Freitag, 3. November 2017, 15:37
7

Ungelesener Beitrag von neulandmama »

Miamaus hat geschrieben:
Samstag, 12. Januar 2019, 20:54
Ich habe keine fettige Haut, aber die Poren verstopfen immer wieder. Die Haut ist besonders Nase, zur Wange hin und Kinn immer wieder in den Poren verstopft.
Wärst Du so lieb mal nachzuschauen, ob zufällig Salicylsäure in Deinem (wie ich es verstehe: in der Hinsicht funktionierendem) Waschgel ist?
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 13. Januar 2019, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat Augenfreundlich eingekürzt :-)

Benutzeravatar
Miamaus
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
6
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ungelesener Beitrag von Miamaus »

Auf Duft könnte ich verzichten.

In meinem bisherigen ist Citric Acid drin.
Liebe Grüße, Miamaus

Benutzeravatar
Miamaus
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
6
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ungelesener Beitrag von Miamaus »

In meinem Dienst heute Vormittag bin ich nochmal in mich gegangen, denke ich bleibe beim Waschgel, welches man runterwäscht. Beschränke mich wirklich nur auf Tensid, Rückfetter, Gelbildner, Wasser, Konservierung und Milchsäure. Setze die WAS bei ca. 3% erstmal an, rühre eine kleine Menge und probiere erstmal.
Wie ihr auch sagt, das wird ja eh wieder abgewaschen und dient erstmal als Basis für die aufbauende Pflege.
Liebe Grüße, Miamaus

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 12. Januar 2019, 19:41
Du kannst jedes Tensid einsetzen :) wichtig ist nur, dass die Höhe der WAS nicht hoch ist (entfettend). In meine Reinigungsmilch gebe ich nur 1, 2 Tropfen Tensid auf 100g, meist Plantapon und zusätzlich Sanfttensid so 1%. Das reicht um mein Makeup und Wimperntusche zu entfernen :), bewährt sich seit vielen Jahren und brennt nicht in den Augen. Höhe der FP ist mir angenehm mit 22%, als Lipid verwende ich das leichte Aprikosenkernoel (das liegt nach dem Waschen ni ht auf), noch so ca 5% Glycerin dazu und etwas DPanthenol - und fertig ist eine milde Milch :) Anschliessend nach dem abspülen mit einem Hydrolat (Gesichtswasser) noch mal drüber wischen und die Haut ist optimal vorbereitet für die Pflege :)

Die WAS errechnet man mit dem Tensidrechner auf Olionatura (verlinken vom Tablet etwas mühsam) :)
Huhu;)

Klingt super, ich will eh schon lange mal eine Reinigungsmilch rühren - werde mich an deiner Rezeptur langhangeln:)
Nur 1 Frage - kommt kein Emu mit rein, reicht das Tensid zum Emulgieren?
Und rührst du das hochtourig, oder nur ganz einfach zusammenrühren... wohl eher nicht, sonst würde es keine homogene Milch werden...?
Muß ich unbedingt probieren, wenn du mir geantwortet hast ob Emu mit rein muß - danke schon mal für die Rezeptinspiration, icuh bin da gänzlich unbegabt - bei mir muß alles vorgegeben sein...;)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Miamaus hat geschrieben:
Sonntag, 13. Januar 2019, 13:40
Auf Duft könnte ich verzichten.

In meinem bisherigen ist Citric Acid drin.
Ich denke, dass Citric Acid = Zitronensäure nicht der Beduftung dient, sondern dem Einstellen des pH-Wertes.
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

@Travana
Emulgator muss rein, hochtourig rühren ja :) Habe mir vorgestern gerade eine frische gerührt mit Phospholipon und Imwitor. Rezept kann ich Dir auch per Excel senden damit Du die Menge variieren kannst, ich mache 120g und komme 3 Monate aus, ist extrem sparsam :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Miamaus
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
6
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ungelesener Beitrag von Miamaus »

Coco hat geschrieben:
Sonntag, 13. Januar 2019, 14:43
Miamaus hat geschrieben:
Sonntag, 13. Januar 2019, 13:40
Auf Duft könnte ich verzichten.

In meinem bisherigen ist Citric Acid drin.
Ich denke, dass Citric Acid = Zitronensäure nicht der Beduftung dient, sondern dem Einstellen des pH-Wertes.

Aber von Acetylsalycilsäure ist nichts zu lesen.
Liebe Grüße, Miamaus

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Ah, da habe ich dich missverstanden, entschuldige bitte. Ich dachte, dass Citric Acid bezog sich noch auf meine Anmerkung zum PÖ... :blumenfuerdich:
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Miamaus
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
6
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ungelesener Beitrag von Miamaus »

Coco hat geschrieben:
Sonntag, 13. Januar 2019, 15:36
Ah, da habe ich dich missverstanden, entschuldige bitte. Ich dachte, dass Citric Acid bezog sich noch auf meine Anmerkung zum PÖ... :blumenfuerdich:

Alles gut, haben wir einfach beide was anderes gemeint ;)
Liebe Grüße, Miamaus

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 13. Januar 2019, 14:46
@Travana
Emulgator muss rein, hochtourig rühren ja :) Habe mir vorgestern gerade eine frische gerührt mit Phospholipon und Imwitor. Rezept kann ich Dir auch per Excel senden damit Du die Menge variieren kannst, ich mache 120g und komme 3 Monate aus, ist extrem sparsam :wink:
Sehr gerne, dankeschön!!! Bist ein Schatz!
Ich kann nur genau nachrühren, bin da echt ein Doofie;(
Phospholipion habe ich nicht, kann ich das gegen Lysolecithin austauschen? Ich habe fast alle Emus, aber Phospholipion ist aus, und ich habe nicht nachbestellt, da ich endlich die anderen aufbrauchen sollte...
Ich möchte dzt. auch nichts mehr dazunehmen, dafür rühre ich zuwenig, und ich hab noch so viel zum Aufbrauchen...
Ich denke aber dass es bei einer Reinigunsgmilch nicht so tragisch ist wenn man einen anderen Emu nimmt, es bleibt ja nicht auf der Haut... oder was meinst du?

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Wenn du lysolecithin hast, dann mach dir ein lysogel, das vereinfacht, rezept schicke ich später, bin noch am tablet :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Bitte laß dir Zeit, Liebelein, bei mir eilt ja nichts!

Busserl!

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 13. Januar 2019, 19:51
Wenn du lysolecithin hast, dann mach dir ein lysogel, das vereinfacht
Liebe Helga, bin auch interessiert, würdest Du das Lysogel mit 4% einsetzen?
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dazu müsste ich mich erst wieder schlau machen, ich habe es schon sehr lange nicht mehr verwendet, aber es ist ein unverändertes Rezept von Olionatura :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bestätige 4% :) Lysogel
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 13. Januar 2019, 22:52
Bestätige 4% :) Lysogel
Danke fürs Nachschauen :)
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Blüten hat geschrieben:
Sonntag, 13. Januar 2019, 20:47
Liebe Helga, bin auch interessiert, würdest Du das Lysogel mit 4% einsetzen?
Liebe Birgit,

muss mich korrigieren: Habe meine anderen Rezepte noch durchgesehen und gelesen, dass ich bei den letzten Chargen 5% eingeplant habe plus zusätzlich 0,3% Xanthan. Dadurch ist die Milch molliger geworden und ich habe die Wimperntusche noch besser weg bekommen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

O.k. Probiere ich mal 😊
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2247
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 12. Januar 2019, 19:41
... noch so ca 5% Glycerin dazu und etwas DPanthenol - und fertig ist eine milde Milch :)
Liebe Helga, wieviel vom D-Panthenol würdest du denn in einer Reinigungsmilch empfehlen? So 1 - 2 %? :knutscher: :blumenfuerdich:

Habe gestern das erste Mal die Mandel-Reinigungsmilch von Heike gemacht :superirre: , habe bisher ja nur dieses Reinigungsöl mit dem Polyglyceryl-4-oleate von Skinchakra verwendet.

Vielen lieben Dank! :)
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ja, ich habe 2% D-Panthenol im Rezept :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2247
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

:blumenstrauss: Dankeschön! :)
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Liebe Helga,
ich habe aus deinen Angaben oben gerade deine Reinigungsmilch nachgerührt und finde sie sehr angenehm. Den ersten Test mit Kajalstift auf dem Handrücken hat sie bravorös gemeistert und heute Abend folgt der Härtetest.
Vielen Dank für die tolle Anregung. :blumenfuerdich:
Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Ninaki
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag, 19. Februar 2019, 17:31
6

Ungelesener Beitrag von Ninaki »

Falls es ok ist hänge ich mich hier mal mit ein, da ich durch diesen Thread zu meiner Reinigung inspiriert wurde.

Ich habe gestern folgendes Rezept gerührt:

22 % Fettphase (22 g)
Öle, Buttern und Wachse (17 g | 17 %):
9 g Aprikosenkernöl (9 %)
8 g Traubenkern (8 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (5 g | 5 % | 22.7 % der Fettphase¹)
5 g Lysogel (5 %)

78 % Wasserphase (78 g)
Wirkstoffe (8.2 g | 8.2 %):

5 g Glycerin (5 %)
0.2 g Allantoin (0.2 %)
2 g D-panthenol (2 %)
0.5 g Sanfttensid (0.5 %)
0.5 g Cocoglucosid (0.5 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (3.8 g | 3.8 %):
0.3 g Xanthan (0.3 %)
1 g Rokonsal (1 %)
2.5 g Kaolin (2.5 %)
66 g Wasser (66 %)

Nun ja, es ist eher ein Pudding geworden, ist ja nicht soo schlimm. Aber mir gefällt auch die Reinigungswirkung nicht wirklich!
Wie könnte ich diese denn verbessern? Mehr Cocosglucodid, dafür Sanfteen weglassen? Oder doch noch einen anderen Emulgator dazu?
Ich nehme halt MakeUp und das hat sich nicht komplett entfernen lassen.
Liebe Grüße
Ninaki

Benutzeravatar
Serafin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 178
Registriert: Mittwoch, 2. Januar 2019, 19:38
6

Ungelesener Beitrag von Serafin »

Ninaki hat geschrieben:
Mittwoch, 10. April 2019, 08:27
Nun ja, es ist eher ein Pudding geworden, ist ja nicht soo schlimm. Aber mir gefällt auch die Reinigungswirkung nicht wirklich!
Wie könnte ich diese denn verbessern? Mehr Cocosglucodid, dafür Sanfteen weglassen? Oder doch noch einen anderen Emulgator dazu?
Ich nehme halt MakeUp und das hat sich nicht komplett entfernen lassen.
Lysogel ist für mich ein Super Emulgator in Bodylotion bisher, auch für die Haare, aber in der Reinigungsmilch gefällt er mir gar nicht.
Der Pudding hat mich auch nicht gestört, eher das nicht gewaschen Gefühl.
Die Mangoreinigingscreme von Heike rühre ich zur Zeit nur in kleinen Mengen mit unterschiedlichen Emulatoren um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Versuch doch einfach mal einen komplett anderen Emulator, Lysogel nur als Co Emulgator.
Ich vermute meiner Haut gefällt Xanthan in der Reinigungscreme nicht.
Liebe Grüße Serafin

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lilli hat geschrieben:
Freitag, 5. April 2019, 16:42
Liebe Helga,
ich habe aus deinen Angaben oben gerade deine Reinigungsmilch nachgerührt und finde sie sehr angenehm.
Freut mich wenn es für Dich passt :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Ninaki
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag, 19. Februar 2019, 17:31
6

Ungelesener Beitrag von Ninaki »

Lilli hat geschrieben:
Freitag, 5. April 2019, 16:42
Liebe Helga,
ich habe aus deinen Angaben oben gerade deine Reinigungsmilch nachgerührt und finde sie sehr angenehm. Den ersten Test mit Kajalstift auf dem Handrücken hat sie bravorös gemeistert und heute Abend folgt der Härtetest.
Vielen Dank für die tolle Anregung. :blumenfuerdich:
Liebe Grüße
Sylvia
Liebe Sylvia, darf ich fragen ob du eine Reinigungsmilch mit LL gerührt hast? Mit einem weiteren Emulgator? Oder was ähnliches wie ich?
Liebe Grüße
Ninaki

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Hallo liebe Ninaki,

ich habe die Reinigungsmilch mit Imwitor und Phospholipon gerührt - die Fettphase und Wirkstoffe habe ich nach Helgas Angaben gestaltet. Schau doch mal oben, da findest du eigentlich alles. Ich könnte dir gerne das Rezept geben, aber ich möchte nicht Helgas Urheberrecht verletzen.
Was meinst du dazu, liebe Helga?

Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Ninaki
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag, 19. Februar 2019, 17:31
6

Ungelesener Beitrag von Ninaki »

Vielen Dank für das Angebot!

Aber Hintergrund meiner Frage: ich hatte gedacht das es um einen Reiniger mit Lysogel ging und da du geschrieben hattest das du sehr zufrieden bist und deine Reinigung den Kajal so gut entfernt hat, wollte ich wissen warum meine das nicht macht :lupe:
Liebe Grüße
Ninaki

Antworten