Kastanienseife
Moderator: Birgit Rita
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Kastanienseife
Heute hab ich also meine Kastanienseife ausgeformt. Sie besteht aus Kokos, Olive, Distel h. o., Shea und Rizinus. Die Laugenflüssigkeit war Kastaniensud, und in einen Teil des Leims kam Kastanienmehl. In zwei weitere Leimportionen kam Eisenoxid rotbraun und Kupfermica. Der Duft besteht aus ÄÖ Virginiazeder, Benzoe Siam und Orange süß.
So sah nach dem Ausformen die Oberseite aus: Und so die Unterseite: Hier die geschnittenen Stücke: Ich bin sehr angetan.
Die Schnipsel schäumen jetzt schon ordentlich, allerdings rotbraun, da hab ich wohl zu tief in den Farbtopf gegriffen...
So sah nach dem Ausformen die Oberseite aus: Und so die Unterseite: Hier die geschnittenen Stücke: Ich bin sehr angetan.
Die Schnipsel schäumen jetzt schon ordentlich, allerdings rotbraun, da hab ich wohl zu tief in den Farbtopf gegriffen...
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Deine Kastanienseife sieht einfach fantastisch aus- und die tollen Zutaten erst
Du hast ja immer so schöne Seifen, die du uns hier präsentierst

Du hast ja immer so schöne Seifen, die du uns hier präsentierst

Einen lieben Gruß
Arnika
Arnika
- Mondenkind
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 302
- Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
- 6
- Wohnort: Gangelt
Tolle Idee mit dem Kastaniensud! Und sieht klasse aus. Man möchte am liebsten dran schnuppern... 

Es grüßt Euch herzlich,
Nadja
Nadja
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Juhu! Deine Kastanienseifen sind sooo interessant!
Danke Dir! Hast Du die Kastanien geschält ?
Danke Dir! Hast Du die Kastanien geschält ?
Lieben Gruß
Katharina
Katharina
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Danke euch für das Lob!
@ Vijnana: Für den Sud hab ich sie nur geviertelt und 10 min. köcheln lassen: Für das Mehl hab ich geviertelte Kastanien geschält, im Ofen getrocknet und dann gemahlen:
@ Vijnana: Für den Sud hab ich sie nur geviertelt und 10 min. köcheln lassen: Für das Mehl hab ich geviertelte Kastanien geschält, im Ofen getrocknet und dann gemahlen:
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Danke für die Erklärung!
Ich habe die Kastanien auch geschält!
Die Finger......Aua....Schmerz....!
Die waren noch frisch.... und trotzdem
war es nicht einfach zu schälen!

Ich habe die Kastanien auch geschält!
Die Finger......Aua....Schmerz....!
Die waren noch frisch.... und trotzdem
war es nicht einfach zu schälen!
Lieben Gruß
Katharina
Katharina
Liebe Flidibus,
Deine Seifen sind wieder wunderschön geworden. Vielen Dank auf für die Erklärung mit dem Sud. Ich wollte auch mal gern eine machen, bin mir aber nicht sicher wie der Kataniensud gemacht wird. Habe ich es richtig gesehen, die Kastanien sind gerade so mit Wasser bedeckt?
Deine Seifen sind wieder wunderschön geworden. Vielen Dank auf für die Erklärung mit dem Sud. Ich wollte auch mal gern eine machen, bin mir aber nicht sicher wie der Kataniensud gemacht wird. Habe ich es richtig gesehen, die Kastanien sind gerade so mit Wasser bedeckt?
Liebe Grüße
Petra
Petra
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Richtig!Aramis hat geschrieben: ↑Donnerstag, 4. Oktober 2018, 15:10Liebe Flidibus,
Deine Seifen sind wieder wunderschön geworden. Vielen Dank auf für die Erklärung mit dem Sud. Ich wollte auch mal gern eine machen, bin mir aber nicht sicher wie der Kataniensud gemacht wird. Habe ich es richtig gesehen, die Kastanien sind gerade so mit Wasser bedeckt?
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus