Haut immer trocken, Cremes ziehen nicht ein und liegen auf - grundsätzliche Pflegeideen?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Lisamaria

Haut immer trocken, Cremes ziehen nicht ein und liegen auf - grundsätzliche Pflegeideen?

Ungelesener Beitrag von Lisamaria »

Hallo zusammen,

Ich (37) bin ganz neu und habe ein grundsätzliches Problem mit meiner Haut im Gesicht.
Sie ist immer trocken (schuppig und Trockenheitsfalten sowie auch Verhornungen/sandpapierartige Struktur, nicht glatt). Auch die Elastizität leidet und wenn ich lache bilden sich oft richtige Rollen aus wie bei einer alten Frau... nun ja.
Ich kann sie einfach nicht “aufpolstern“. Sie schaut immer sehr durstig aus.
Cremes, Öle oder auch shea butter liegen quasi auf der Haut und sie fühlt sich dennoch an, als ob sie “darunter“ spannt. Einmal eingezogen ist die Haut dennoch schuppig. Hyaluron davor hilft ebenso nicht. Ich denke meine Haut ist fett - u n d feuchtigkeitsarm.
Wenn es draußen regnet oder neblig ist, ist meine Haut schön aufgepolstert, glatt und fühlt sich auch gut an. Dann ist es also tadellos :DDDDD
Mir fehlt einfach schon mal die grundlegende Idee, wie ich sie am besten pflege... um Feuchtigkeit und Fett auch tiefer in die Haut zu bekommen. Gerade auch nach Hyaluron sieht meine Haut ganz besonders faltig aus... das ist doch komisch?

Ich verwende alles sehr reduziert, da sie sehr empfindlich ist, eben nicht zuletzt wegen der kaputten Hautschutzbarriere.
Zum Reinigen verwende ich Kokosöl, anschließend Shea butter. Das war es.

Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem
Ganz lieben Dank

Benutzeravatar
Mondenkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
7
Wohnort: Gangelt

Ungelesener Beitrag von Mondenkind »

Hallo Lisamaria,
herzlich willkommen in der Rührküche! :kleinehexe:

Hast du denn hier schon mal ein bisschen "quergelesen", was die Hautschutzbarriere und Hydratisierer angeht? Kennst du die Olionaturaseite? Und die Bücher von Heike Käser? Da findest Du schon reichlich nützliche Informationen für den Anfang und kannst Dir langsam ein Basiswissen erarbeiten. Hier im Forum gibt es viele Threads über die Herstellung der Barriereschutzbasis, die Wirkung von Hydratisierern, über Trockenheitsfältchen undsoweiterundsofort... :zeitung: ich verlinke Dir mal einen von unzähligen Threads hier.

By the way: die reine Lipidpflege mit Kokosöl und Sheabutter ist bei dem Hautzustand, den Du beschreibst ganz sicher kontraproduktiv. Zu abdichtend, zu okklusiv. Wenn´s am Anfang noch nicht so richtig fluppt mit dem Selbstrühren, würde ich Dir empfehlen, erstmal auf sanfte Reinigungsmilch und eine feuchtigkeitsspendende Creme aus dem Naturkosmetikregal zu setzen und dann langsam eigene Kompositionen auf die Haut bringen.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß und Erfolg! :blumenfuerdich:
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja

Benutzeravatar
Mondenkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
7
Wohnort: Gangelt

Ungelesener Beitrag von Mondenkind »

Ich weiß nicht, ob Du diesen Beitrag schon einsehen kannst. Hier wird u.a. erklärt, warum fetthaltige Pflege für wasserarme Haut und eine gestörte Barriere nicht funktioniert.
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja

Lisamaria

Ungelesener Beitrag von Lisamaria »

Liebe Nadja,

vielen Dank! Nein leider nicht...

lieben Gruß zurücl
Lisa

Lisamaria

Ungelesener Beitrag von Lisamaria »

jetzt sehe ich erst deinen anderen Beitrag - ich werde mich kümmern, dankesehr :)

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Hallo Lisamaria und herzliche willkommen :blumenfuerdich:
Ich konnte jetzt nicht rauslesen, ob du noch gänzlich "unberührt" bist oder schon mal die eine oder andere Emulsion versucht hast... Jedenfalls kann ich dir - aus meiner Erfahrung - gegen die Austrocknungserscheinungen Ceramide ans Herz legen. Entweder in der Barriereschutzbasis verarbeitet oder einfach so als Wirkstoff eingesetzt. Ich hatte diese Symptome auf der Stirn, und Ceramide haben als Ergänzung zur schon vorhandenen Pflege (Nikotinamid, Allantoin, Sodium PCA und Hyaluronsäure) den entscheidenden Unterschied gemacht. Sprich, ich habe meine Feuchtigkeitscreme so gerührt wie immer nur unter Ergänzung von Ceramiden (0,2%), vielleicht hilft es dir ja auch.
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Lisamaria

Ungelesener Beitrag von Lisamaria »

Hallo Verena,

danke dir! Nein, ich bin noch ganz jungfräulich ;-) aber ich will mich unbedingt dahinter klemmen, da ich mit gekauften Sachen, gerade auch mit ätherischen Ölen gar nicht klar komme.
Ich werde mich einarbeiten und danke dir herzlich für deinen Input! Es klingt toll, dass du damit so gute Erfahrungen gemacht hast :)

lieben Gruß zurück
Lisa

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1889
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Ätherische Öle sind sehr potente Wirkstoffe. Kann also durchaus sein, dass das für Deine empfindliche (?) Haut zu viel ist. Sanfter sind da Hydrolate - Infos dazu findest Du u.a. auf Olionatura oder auch bei Eliane Zimmermanns Blog "aromapraxis".

Mondenkind hat Dir ja schon eine wichtige Info bzgl. reiner Fettpflege verlinkt.
Ich hab zu Beginn meiner Rühkarriere auch komplett auf Emulgatoren verzichten wollen, weil ich glaubte Emulgator=schlecht. Meine Haut braucht dies aber, um die Wirk- und Inhaltsstoffe meiner Fluids aufnehmen zu können. Die hier im Forum verwendeten Emulgatoren verbleiben auch nicht als solche auf der Haut - sehr gut von Heike erklärt, findest Du's auf der Olionaturaseite unter dem Stichwort "Emulgatoren - Mr. Jekyll oder Dr. Hyde".
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Lisamaria

Ungelesener Beitrag von Lisamaria »

Hallo Fragolinchen,

auch dir vielen Dank für deine Hilfestellung. Ja, das kann gut sein, dass sie so runtergewirtschaftet ist :D
Mh... ja Hydrolate sind auch nicht so toll, das juckt immer sofort. Ich muss da aufpassen, wegen dem Salicylat. Also besser keine ätherischen Öle.

danke dir und lieben Gruß
Lisa

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Lisamaria hat geschrieben:
Donnerstag, 13. September 2018, 14:22
Ich kann sie einfach nicht “aufpolstern“. Sie schaut immer sehr durstig aus.
Cremes, Öle oder auch shea butter liegen quasi auf der Haut und sie fühlt sich dennoch an, als ob sie “darunter“ spannt. Einmal eingezogen ist die Haut dennoch schuppig. Hyaluron davor hilft ebenso nicht. Ich denke meine Haut ist fett - u n d feuchtigkeitsarm.
Wenn es draußen regnet oder neblig ist, ist meine Haut schön aufgepolstert, glatt und fühlt sich auch gut an.
Trinkst Du genug Wasser (ca. 2-3 L täglich)? :klimper:

Kannst Du uns mal zwei Deine Pflegeroutine (Reinigung/ev. Gesichtswasser, Gel, Lotion etc.) und Deine beiden aktuellen Rezepte verraten...

Edit: sorry, Du hast oben geschrieben, dass Du noch gar nicht selbst rührst....
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1889
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Lisamaria hat geschrieben:
Donnerstag, 13. September 2018, 16:05
Mh... ja Hydrolate sind auch nicht so toll, das juckt immer sofort.
Dann lieber ganz weglassen und eine sehr puristische Emulsion, d.h. mit nur 1-2 Wirkstoffen und destilliertem, abgekochtem Wasser rühren.

Und am besten nicht zu viele verschiedene Pflegeprodukte verwenden.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Lisamaria

Ungelesener Beitrag von Lisamaria »

Hallo liebe Pialina,

ja, ich trinke genug, habe aber (und das ist mit Sicherheit der Grund für meine so trockene Haut) hormonelle Probleme... Ich verwende nur Kokosöl zur Reinigiung und eben die Shea Butter. Hatte auch schon mal Reiskeimöl. Ich weiss jetzt, dass das mit den Fetten eine ganz dumme Idee ist... mh. Aber ist ja nie zu spät!
viele Grüße aus Hamburg
Lisa

Lisamaria

Ungelesener Beitrag von Lisamaria »

Liebes Fragolinchen,

ja, das klingt gut :) Vielen Dank für deine Unterstützung. Ihr seid alle echt toll!

viele Grüße
Lisa

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Lisamaria hat geschrieben:
Donnerstag, 13. September 2018, 15:41
Hallo Verena,

danke dir! Nein, ich bin noch ganz jungfräulich ;-) aber ich will mich unbedingt dahinter klemmen, da ich mit gekauften Sachen, gerade auch mit ätherischen Ölen gar nicht klar komme.
Zum Einstieg würde ich Dir empfehlen,
1. eine Reinigungsemulsion zu rühren, die Mango-Reinigungscreme oder die Tonerde-Reinigungscreme. Wenn Du keine Mangobutter kaufen willst, kannst Du sie durch Sheabutter ersetzen.
2. eine einfache Lotion zu rühren, z.B. eine nach dem Basisrezept von Olionatura mit 25% Fettphase.
Wenn Du Dir den Emulgator Montanov L besorgst, kannst Du damit auch gleich die o.g. Reinigungsprodukte rühren. Als Öl würde ich für den Anfang entweder Mandel- oder Aprikosenkernöl vorschlagen. Ein Öl reicht für die erste Creme... später kannst Du noch andere Öle dazunehmen, z.B. Arganöl oder Traubenkernöl.

In diesem Rezept sind 2 g Wirkstoffe vorgesehen, hier würde ich zunächst 1g Sodium PCA und 1 g Natriumlaktat vorschlagen, zusammen mit dem Glycerin sollte das Deiner trockenen Haut gut tun.

Das wäre mein Vorschlag für den Anfang. Ebenfalls sehr gut befeuchtend empfinde ich Glyerin in Kombination mit Urea (zu gleichen Teilen).
Liebe Grüße,
Pialina

Lisamaria

Ungelesener Beitrag von Lisamaria »

Super, danke dir Pialina! Ich hätte (weiß nicht, ob das dann zuviel ist...) mir echt auch noch die Barriereschutzbasis gerührt und die gar mal pur probiert... oder wäre es besser, diese gleich in das Basisrezept einzuarbeitet? Mh...
Mal ganz davon abgesehen - was ich noch nicht ganz verstanden habe ist das mit dem Hydratisieren (du sagst ja Glycerin und Urea) - ist es bei so einer Haut, die unbedingt Wasser braucht, um überhaupt das Fett speichern zu können denn besser, diese als Gel oder Serum etc. v o r der Fettpflege aufzubringen? Ach, ich glaube ich habe nur Fragezeichen im Kopf... lieben Gruß nach Berlin
Lisa

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Hallo Lisa!
Wir haben eine ganz ähnliche Haut; ich hatte früher auch immer das Gefühl, meine Haut kann gar nichts aufnehmen. Das Öl lag auf der Haut und trotzdem spannte sie extrem, durch Nebel spazieren supergut für die Haut! Ich bin dann auch hier auf die Rührküche gestoßen, habe mir das Handbuch von Heike gekauft und losgelegt. Erstmal alle Emulsionen mit hoher Fettphase mit verschiedenen Emulgatoren ausprobiert, bis ich ganz zufrieden war, feile aber jetzt noch daran herum...Sehr gut geholfen hat mir aber schon zu Beginn die Wirkstoffkombination:

3% Glycerin
3% Urea
1% Natriumlaktat
1% Sodium PCA
0,5% Milchsäure

Die Tonerde-Reinigungsmilch benutze ich übrigens auch, brauche da aber auch noch etwas gehaltvolleres; da bin ich noch am ausprobieren.

Ich wünsche dir ganz viel Mut und Erfolg beim Ausprobieren!

Liebe Grüße
Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1889
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Lisamaria hat geschrieben:
Donnerstag, 13. September 2018, 17:31
Ich hätte (weiß nicht, ob das dann zuviel ist...) mir echt auch noch die Barriereschutzbasis gerührt und die gar mal pur probiert... oder wäre es besser, diese gleich in das Basisrezept einzuarbeitet?
Würde ich nicht. Erstens ist es schwierig je mehr Inhaltsstoffe in der Creme sind, den Übeltäter zu finden, wenn Deine Haut mault. Ich kann Dir wie Pialina schon vorschlug, nur empfehlen 1, max. 2 Öle zu verwenden. Und zweitens tut es bei preislich günstigen und wenigen Inhaltsstoffen nicht so weh, wenn der erste Rührversuch nicht auf Anhieb gelingt.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich schließe mich Pialina und Fragolinchen an - minimalistisch beginnen :) und dann weiterschauen; zu der gerührten Lotion kannst du, falls du probieren willst ob du mehr Fett brauchst, immer noch in der Hand einen Tropfen Öl dazu geben und vermischen und dann auftragen. Oder, falls du probieren willst ob du mehr Feuchtigkeit brauchst, ein Gesichtswasser unter der Lotion verwenden. Manchmal glaubt man es fehlt Fett und dabei fehlt einfach Feuchtigkeit. Du hast ja die Erfahrung gemacht, dass deiner Haut regnerisches Wetter gut tut; also scheint Feuchtigkeit zu fehlen und ich würde es eher in diese Richtung probieren.
Auf www.olionatura.de findest du wirklich alles was du wissen musst :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Ich würde dir auch nahelegen, auf Beduftung mit ÄÖ zu verzichten, wenn du empfindlich bist. Ich habe mich an den Duft der Emulsionen gewöhnt und bedurfte eigentlich nicht... :
Grüße von Kati

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24338
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Christine hat geschrieben:
Donnerstag, 13. September 2018, 17:57
Sehr gut geholfen hat mir aber schon zu Beginn die Wirkstoffkombination:

3% Glycerin
3% Urea
1% Natriumlaktat
1% Sodium PCA
0,5% Milchsäure
Christine - nur der Form halber :), Natriumlaktat hast Du als Pulver vorliegen? In flüssig gibt es nämlich verschiedene Konzentrationen zu kaufen und die jeweilige Einsatzkonzentration laut Rohstoffportrait ist:
Auszug aus Rohstoffportrait Natriumlaktat klick:
... Je nach Rezeptur bieten sich folgende kosmetisch orientierte Einsatzkonzentrationen an (in der dermatologischen Praxis wird doppelt so hoch dosiert):

Einsatzkonzentration als Pulver: 1 %, kombiniert mit 0,5 % Milchsäure (80%ig)
Einsatzkonzentration als Lösung (50%ig): 2 %, kombiniert mit 0,5 % Milchsäure (80%ig)
Einsatzkonzentration als Lösung (60%ig): 1,6 %, kombiniert mit 0,5 % Milchsäure (80%ig)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Liebe Helga!
Gut, dass du aufgepasst hast.
Ich habe tatsächlich die 60%ige Lösung verwendet, jedoch nur mit 1,6 %.
Entschuldigt, ich passe nächstes Mal besser auf!
Liebe Grüße
Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24338
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Christine hat geschrieben:
Freitag, 14. September 2018, 20:05
Entschuldigt, ich passe nächstes Mal besser auf!
Ach Schatz, dafür brauchst Du Dich doch nicht zu entschuldigen :bussi: es soll nur Deine Pflege lange halten :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

@Helga:
Danke für deine liebe Antwort. Genauso deshalb fühlt man sich hier so gut aufgehoben!

Liebe Grüße
Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24338
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Das freut mich Christine :bussi: Auch im Namen meiner Mod-Kolleginnen ein Danke :)
Manchmal ist es schwierig zu formulieren, dass es nicht als "Besserwisserei" rüber kommt :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Lisamaria

Ungelesener Beitrag von Lisamaria »

Hallo zusammen,

bitte entschuldigt meine verspätete Antwort. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen und werde von meinen ersten Versuchen berichten :0)))

lieben Gruß
Lisa

Antworten