Rezept mit Babassu/Macadamia gesucht

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Ninchen

Rezept mit Babassu/Macadamia gesucht

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Kann jemand den Beitrag in Seife sieden verschieben? Weiß leider auch nicht, wie ich in der Seifengalerie gelandet bin :cry:

Hallo zusammen :D

Ich möchte jetzt auch mit dem Seifesieden beginnen und habe auch schon fast alles zu Hause.
Würde gerne eine Seife mit Babassu und Macadamia und/oder Aprikosenkernöl mit einer Überfettung bis zu 10% machen. Habt ihr vielleicht zufällig ein schönes Rezept? Mein Macadamiaöl ist nur noch bis August haltbar, kann man das dann überhaupt noch verwenden?

Bis es soweit ist, muss ich mich selbstverständlich noch einlesen, aber ich glaube es würde mir leichter fallen, wenn ich schonmal ne grobe Richtung hätte als eine Art Orientierungshilfe.

Da fällt mir ein, ich habe zum Färben noch rotes Sandelholz. Wie setz ich das denn am besten ein und wieviel % reichen da zum Färben aus?

Liebe Grüße, Ninchen

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Ninchen hat geschrieben:Kann jemand den Beitrag in Seife sieden verschieben? Weiß leider auch nicht, wie ich in der Seifengalerie gelandet bin :cry:
Liebe Grüße, Ninchen
Ninchen, kopier's doch einfach rüber und lösch diesen Beitrag dann hier. Hier im Seifenbereich kann ich nicht verschieben.....kann nur Heike.

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
16
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Lies Dir mal in aller Ruhe www.naturseife.com durch. Da sind gaaanz viele Tipps, Tricks und auch Rezepte und ein hervorragender Seifenrechner.

Für die erste Seifen wären mir persönlich diese Fette doch etwas zu kostbar gewesen :-), ich habe das Kosmos-Grundrezept genommen und weder beduftet noch eingefärbt. Einfach um zu sehen, wie alles reagiert und was schliesslich dabei herauskommt. Die 2. Seife war dann schon "komplizierter", die nächste noch mehr und so weiter und die 4. ist dann in der Tonne gelandet, weil sie so gar nicht wollte :D .

Das Macadamia kannst Du auf jeden Fall noch brauchen, die Seife wird einfach nicht ewig haltbar sein.

Viel Spass!
Liebe Grüsse
Margaris

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hm, mit dem Löschen und Kopieren ist es wohl jetzt zu spät, oder? (Sorry Heike)

Würde ja auch das Kosmos-Grundrezept auch nehmen, aber dann müsste ich wieder 3 von den 4 Zutaten kaufen und ich wollte was machen mit den Zutaten, die schon da habe.. u.a. einen Pott Babassu, den ich gerne mal verbrauchen würde. Habe schon genug Geld ausgegeben für Pürierstab, Topf,.. :wink:

Erstmal eine einfache Seife zu machen, finde ich ja auch gut, aber es müsste doch auch ne einfaches Rezept geben mit Babassu (und Macadamia)?

Danke schonmal für die Antworten ;D

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Du brauchst doch nur noch eine Packung Palmin (nicht Soft!) = Kokosöl und aus dem Bioladen 1/2 Pfund Palmo = Palmöl. Das sind bombensichere Grund-Seifenöle! Dann nimmst Du 25 % Kokos, 25 % Palmöl, 40% Babassu und 10 % Macadamia. (Restliches Macadamia verbrauchst Du im Salat bzw. in Cremes... ;D ) Damit dürftest Du hinkommen.

Ansonsten finde ich es wichtig, Margaris' Tipps zu beachten sowohl hinsichtlich der Naturseifen-Seite wie auch mit dem Seifenrechner, da gibst Du's ein, rechnet Dir alles aus. Die Tipps von 'alten Häsinnen' sind Gold wert. Nicht starten ohne die Sicherheitshinweise!. Solltest Du unbedingt beachten.

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Ja, Anemone, du hast Recht. Natürlich werde ich sowohl Seifenrechner, als auch die Naturseife (und die Sicherheitshinweise!) auf jeden Fall beachten.
Dann werde ich wohl doch noch fehlende Zutaten kaufen müssen.. ich dachte, es würde irgendwie ohne gehen, aber ich habe mich wie gesagt auch noch nicht so gründlich eingelesen. Das wollte ich eigentlich dieses Wochenende machen, aber wenn ich eh noch nicht alle Zutaten habe, muss ich das wohl noch ein wenig verschieben mit meiner ersten Seife.. oh man, eigentlich ist mein Geld für Kosmetikrohstoffe schon lange erschöpft...

Also ganz lieben Dank euch beiden, Anemone und Magaris. :ja:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Da ich jetzt schon mehrere 100% Babassuseifen gesehen habe, werde ich wohl erstmal die ausprobieren. Zumal ich meinen Pott Babassu eh nicht mehr für Cremes benutze, da raffiniert. Also wenn die nichts werden, Pech gehabt..

Diesen Beschluss habe ich gefasst, als ich die fehlenden Zutaten (Kokosöl etc) kaufen wollte und einen Blick in meine Geldbeutel geworfen habe ;)

Falls ich also irgendwann auch die Zeit habe und es was wird, berichte ich natürlich gerne...
Ganz liebe Grüße, Ninchen.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hallo Ninchen,

nimm doch je zur Hälfte Babassu und Macadamia. Insges. sollten es 700 - 1000 g Fett/Öl sein. Berechnen mußt du mit dem Seifenrechner von Naturseife. Wie hoch deine Überfettung ist, bestimmst du selber. 10% ist ein guter Wert (meine Meinung :wink: )
Planst du auch Duft und/oder Farbe?
Und nun lies dich gründlich ein und dann wünsch ich dir viel Spaß beim sieden! Fotos nicht vergessen :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hmmm, Macadamia-Babassu, das hört sich ja noch besser an. Ich glaube das Macadamiaöl macht Duft erstmal überflüssig. Das es ja meine erste Seife wird will ich auch noch nicht färben. Lieber was einfaches, und wenns dann was wird, kann man das Rezept ja step-by-step abwandeln.

10 % ÜF hört sich super an!

Ich hoffe nur, dass ich noch irgendwo meine Skibrille finde, dann kanns hoffentlich dieses Wochenende losgehen! Freu mich schon so! Und ja, wenn es tatsächlich am Ende Seife ergibt, dann mache ich auf jeden Fall Fotos! :laufen:

Hach, ich kanns kaum abwarten, bis ich meine erste selbstgemachte Seife präsentieren kann! Vor allem auf der Arbeit kann ich mir dann auch endlich mal die Händewaschen ohne gleich zehnmal cremen zu müssen :ja:

Elsa

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Ninchen Seife wird es doch immer. :D Ich wünsche Dir viel Freude beim sieden Deiner ersten Seife, die erste Seife ist und bleibt immer was besonderes. :)

Lieben Gruss

Elsa

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hihi Elsa, hab mich gestern echt kaputt gelacht über dein Seife wirds doch immer :lach: Das hoffe ich auch.

Habe noch kurz eine Frage:
Die Schutzhandschuhe, reichen da die dickeren Gummi-Handschuhe die man auch fürs Spülen/Putzen benutzen kann (also nicht die dünnen zur Einmal-Verwendung) oder sollten es lieber richtig dicke Gartenhandschuhe sein?
Hab das in den diversen Foren noch nicht so durchblickt...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ninchen hat geschrieben:Habe noch kurz eine Frage:
Die Schutzhandschuhe, reichen da die dickeren Gummi-Handschuhe die man auch fürs Spülen/Putzen benutzen kann (also nicht die dünnen zur Einmal-Verwendung) oder sollten es lieber richtig dicke Gartenhandschuhe sein?
Hab das in den diversen Foren noch nicht so durchblickt...
Die Spül-/Putzhandschuhe reichen aus. Sie gibt es auch von einigen Anbieter in "lang" - aber das ist nicht zwingend nötig, da du ja gewiss nicht im Spaghetti-Träger-Top rührst. Barfuß oder Sandalen an den Füßen sind auch nicht unbedingt sicher.
Also einfach
- ein altes langärmeliges Hemd von Papa - mein Bruder hat eines aus seiner kostbaren Signum Sammlung für mich geopfert ;D sehr stylisch,
- Haushaltshandschuhe,
- lange Hose,
- geschlossene Schuhe
- Schutzbrille

Und jetzt bekommst du auch eine Ahnung davon, warum ich im Sommer nicht mehr siede: dieses Winteroutfit macht mich fertig. :mrgreen:
Freundlich grüßt
Katharina

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Oh super, vielen Dank Katharina!
Ich glaube ich nehme einfach meinen stylischen Baumwoll-Apotheker-Labor-kittel, den ich zufällig zu Hause habe. Also einfach die komplette Labor-Ausrüstung mit Haare nach hinten binden etc.
Schützt nicht auch ne Fettcreme zusätzlich zu den Handschuhen vor Spritzern z.B. im Gesicht?

Ja, die liebe Hitze... die macht aber auch nichts als Ärger :D Nein, ich finds ja gut, wenns mal ein bisserl sonniger ist, obwohl ich jetzt verstehe, warum ich Seife sieden immer mehr mit Winter verbunden habe...

Andrea

Ungelesener Beitrag von Andrea »

Also Gartenhandschuhe definitiv nicht. Die sind ja mehr zum Schutz vor groben Dingen. Normale Putzhandschuhe auch nicht. Ich hatte mal die gelben aus der Drogerie. Die ham sich aber irgendwie angelöst. War total eigenartig und die Haut (also meine) hat sich komisch angefühlt.

Nu hab ich welche aus dem Baumarkt, die sind grün-türkis und es ist eine Säure-Symbol drauf. Kosten 4,99 EUR. Die machen einen echt guten Eindruck. Ob sie auch die ph 14 überstehen, hab ich noch nicht ausprobiert.

Oberste Regel: Nicht in die Seifenmasse fassen, egal ob mit oder ohne Handschuh. Hinterher beim Topf ausspülen fass ich da auch erst (mit Handschuhen) rein, wenn ich vorher die Reste ordentlich mit Essigessenz überkippt und mit Spülmittel und reichlich Wasser verdünnt habe.

Meine erste Seife hab ich auch ohne Handschuh gemacht. Nur mit Werkzeug in den Topf (Rührlöffel) und dann die Reste mit Küchenpapier ordenlich auswischen, dann abwaschen. Meine Hände sind noch dran. ;D Aber besser wär mit Handschuhen.

Viel Spaß! 8)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Rohseifenspritzer auf nackter Haut heilen sehr, sehr schlecht. Deshalb rate ich, auch bei der Reingigung der Töpfe und Arbeitsmaterialien immer dringend ab. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Danke nochmal ihr beiden.
Also ich habe ja ein bißchen Laborerfahrung und da haben wir auch nur mit diesen dünnen Latex-Handschuhen gearbeitet. Allerdings mehr aus praktischen Gründen, denn so dünne Reagenzgläschen mit fetten Handschuhen zu halten ist ja was anderes als mit nem Topf umzugehen...
Naja, trotzdem halte ich gute Handschuhe (sowie Schutzbrille!) beim Sieden für das A&O, gerade wenn man mit Pürierstäben arbeitet und auch noch in einer normalen Haushaltsküche, wo ja durchaus mal -warum auch immer- was von oben herab fallen kann. Spritzer sind echt fies, das merkt man ja alleine bei heißen Fettspritzern beim Kochen, nur dass man sich da nicht gleich alles wegätzen kann...

Ich glaube dieses Wochenende gehe ichs an, wenn alle aus dem Haus sind.. Ich freue mich echt schon so sehr! Vor allem auf das fertige Produkt! hach, noch 2 Tage.. :lol:

Andrea

Ungelesener Beitrag von Andrea »

Katharina hat geschrieben:Rohseifenspritzer auf nackter Haut heilen sehr, sehr schlecht.
Das kann ich bestätigen. Also lieber Handschuhe. (Heute mache ich auch keine Seife mehr ohne)

Das mit dem Anlösen der gelben Handschuhe hatte ich auch erst, als ich angefangen habe, Zitronensäure mitzuverseifen. Nach Kontakt mit Zitronensäure (gelöst in Wasser, hab letztens mal gemessen, hatte ca. ph 2) wurden die erst orange an diesen Stellen und dann wurden sie klebrig. Erst haben außen die Finger aneinandergeklebt und dann hatte ich das Gefühl, sie kleben sich innen an meine Finger ran. Hat sich nicht gut angefühlt. Hab mir neue gekauft im Baumarkt. Vielleicht können die Basen ja ab, aber keine Säuren? Weiß nicht, so gut sind meine naturwissenschaftlichen Kenntnisse nicht.

Aber die blauen sind noch nicht angegriffen. Ich paß aber auch höllisch auf, dass auch nichts an die Handschuhe kommt. Sicher ist sicher.

Andrea

Ungelesener Beitrag von Andrea »

ach ja, bei mir spritzts auch erheblich weniger als üblich. ;D Ich rühre ganz gemächlich mit einem Löffel. Die Masse steht dann notwendigenfalls halt ein paar Tage rum, bis sich alles verbunden hat. Alle paar Stunden wird mal kurz umgerüht. Meine Olivenölseife hat ne Woche gebraucht, um sich zu verbinden. Aber klappen tut das.

Mit 50 % Babassuöl dürfts aber schneller gehen. Meine letze (je ca. 1/3 Palmkern, Avocado und Olive, + etwas Hanf und Jojoba) hat nur ein paar Stunden gebraucht.

Berichte mal bitte, wie die 2-Komponenten-Seife dann wird! :bindafür:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Andrea hat geschrieben: Berichte mal bitte, wie die 2-Komponenten-Seife dann wird! :bindafür:
Mache ich auf jeden Fall!

Hm, ich weiß auch nicht was da mit deinen Handschuhen passiert ist, so langsam kriege ich zwar eine Ahnung von Chemie, aber da bin ich komplett überfragt! Naja, aber jetzt hast du ja neue, und da passiert dann hoffentlich nichts mit! :wink:

Antworten