Zahnseife
Moderator: Birgit Rita
Zahnseife
Hallo meine Lieben,
Heute möchte ich euch meine erste Zahnseife vorstellen. Gestern habe ich sie zum ersten Mal probiert und muss sagen, ich war angenehm überrascht. Das nächste Mal etwas mehr Krauseminzeöl rein und sie ist perfekt für mich.
Heute möchte ich euch meine erste Zahnseife vorstellen. Gestern habe ich sie zum ersten Mal probiert und muss sagen, ich war angenehm überrascht. Das nächste Mal etwas mehr Krauseminzeöl rein und sie ist perfekt für mich.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Liebe Sabine,
aussehen tun die kleinen Teilchen toll. Würdest du vielleicht auch das Rezept posten?
aussehen tun die kleinen Teilchen toll. Würdest du vielleicht auch das Rezept posten?
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
Liebe Ina,
Gerne poste ich das Rezept. Die Zahlen sind etwas krumm da ich es halbiert bzw. für mich etwas angepasst habe
.
62,5 Olive
25 Avocado
12,5 Rizinusöl
12,5 Kakaobutter
12,5 Shea
25 Xylit
19 Tonerde (Schlemmkreide)
42 Wasser
15,06 NaOH
Gerne poste ich das Rezept. Die Zahlen sind etwas krumm da ich es halbiert bzw. für mich etwas angepasst habe
62,5 Olive
25 Avocado
12,5 Rizinusöl
12,5 Kakaobutter
12,5 Shea
25 Xylit
19 Tonerde (Schlemmkreide)
42 Wasser
15,06 NaOH
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Die Figuren sind ja sehr niedlich.
Wenn du das Rezept angepasst hast, gibt es einen Urheber der Originalrezeptur? Falls ja, wäre es gut, ihn zu erwähnen.

Liebe Grüße, Nina
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Sabine! Das hört sich sehr interessant an, muss ich unbedingt bald
nachsieden! Ich kann es mir gar nicht recht vom Geschmack vorstellen und frage mich, ob es wohl sehr seifig rüberkommt. Auf jeden Fall ein Experiment wert
nachsieden! Ich kann es mir gar nicht recht vom Geschmack vorstellen und frage mich, ob es wohl sehr seifig rüberkommt. Auf jeden Fall ein Experiment wert

Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Das Rezept in der Form ist von mir. Ich hole mir gerne Anregungen und tausche Öle und sonstige Zutaten gerne aus und passe es je nach Stimmung an.
Es schmeckt wirklich überhaupt nicht seifig, das war auch meine Befürchtung als ich es das erste Mal probiert habe.
Es schmeckt wirklich überhaupt nicht seifig, das war auch meine Befürchtung als ich es das erste Mal probiert habe.

Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- Nikeface
- Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
- 7
- Wohnort: Schweiz
Liebe Mimiq
Das interessiert mich ganz brennend. Da ich aber noch nie eine Seife gerührt habe, könntest Du bitte den Ablauf beschreiben? Das wäre sehr hilfreich für mich.
Vielen Dank
Liebe Grüsse - NikeFace
If your dreams don't scare you - they are not big enough
If your dreams don't scare you - they are not big enough
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Liebe Nikeface , wenn du noch nie eine Seife gemacht hast, solltest du nicht mit einer so kleinen Menge anfangen und dich erst gründlich informieren, vor allem was Sicherheitsmaßnahmen angeht! Fürs erste könnte ich dir diese Seite empfehlen!
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Liebe Mimiq, lieb von dir, dass du das Rezept teilst.
Besser bei Seifenrezepten keine feste NaOH-Angabe machen (man verschreibt oder verliest sich gerne), sondern nur den Laugenunterschuss angeben. Dann kann die Nachsiederin die NaOH-Menge selbst berechnen oder im Seifenrechner nachschauen.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Was Fidibus schreibt, ist natürlich korrekt . Aber.... ich finde es trotzdem super, wenn bei Seiferezepten konkrete Mengenangaben hinsichtlich der Lauge gemacht werden (idealerweise mit Angabe der Überfettung bzw. des Laugenunterschusses). Bei meinem neusten Seifenbuch ärgere ich mich immer, dass ich erst an den Seifenrechner muss, bevor ich lossieden kann. Nur meine persönliche Meinung...
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Du hast Recht, dass es einfacher ist und schneller geht, wenn die Angabe da steht. Vor allem im Siedefieber ist es schön, gleich loslegen zu können!
Andererseits kommt es immer wieder vor, dass beim Abschreiben/ Übertragen ein Fehler passieren kann (auch in Büchern können manchmal falsche Angaben stehen) und gerade beim Seife Sieden könnte die Seife dann unbrauchbar werden. Das Selber Ausrechnen ist so gesehen einfach eine zusätzliche Absicherung...
Sollte aber von mir nicht maßregelnd gemeint sein, tut mir Leid, wenn es so rüber gekommen ist.
Andererseits kommt es immer wieder vor, dass beim Abschreiben/ Übertragen ein Fehler passieren kann (auch in Büchern können manchmal falsche Angaben stehen) und gerade beim Seife Sieden könnte die Seife dann unbrauchbar werden. Das Selber Ausrechnen ist so gesehen einfach eine zusätzliche Absicherung...
Sollte aber von mir nicht maßregelnd gemeint sein, tut mir Leid, wenn es so rüber gekommen ist.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Liebe Ina, ehrlich gesagt hatte ich überlegt ob ich die NaOH angeben soll oder nicht.
Da gebe ich Flidibus Recht. Ich gebe immer alle Zutaten in den Seifenrechner ein ( abgesehen davon, dass ich nie ein vorgegebenes Rezept genauso siede)
. Aber es kann sich immer ein Abschreibfehler einschleichen.
Da gebe ich Flidibus Recht. Ich gebe immer alle Zutaten in den Seifenrechner ein ( abgesehen davon, dass ich nie ein vorgegebenes Rezept genauso siede)
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Ja, Sabine, wie gesagt, richtig Ist das natürlich, sachlich. Aber als Orientierung für die Mengenkomposition freue ich mich dann eben doch über eine Laugenzahl. Sieden ist eine hochgefährliche und sensible Angelegenheit, das weiß man als erfahrene Siederin. auch, dass man die volle Verantwortung trägt, Rezeptangaben hin oder her. Wobei ich vom einem Buch dann doch schon erwarten würde, dass es auch korrekte Mengenangaben hinsichtlich der Lauge leisten kann. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, und die steht vermutlich im Gegensatz zu der mehrheitlichen Meinung.
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Liebe Sabine,
da ich heute früh ein wenig Zeit hatte, habe ich deine Zahnseife gleich mal nachgesiedet! Ich nahm anstelle der Tonerde Rügener Heilkreide und zusätzlich 3 gr. ÄÖ Pfefferminze und 1 gr. ÄÖ Teebaum, wobei ich von der Wassermenge entsprechend 4 gr. abzog.
Ein paar Fragen zur Herstellung:
1. Wann hast du das Xylit zugetan? Gleich in das Wasser vor Zugabe des NaOH?
2. Die Seife scheint nicht in eine Gelphase zu kommen. Ist das bei dir auch so gewesen oder hast du das Ganze vielleicht soft im Ofen "angestupst"?
3. Ich habe dein Rezept in den Seifenrechner eingegeben und dabei gesehen, dass du eine Überfettung von rd. 15% angesetzt hast. Ist das mit einem speziellen Hintergrund so hoch gewählt?
da ich heute früh ein wenig Zeit hatte, habe ich deine Zahnseife gleich mal nachgesiedet! Ich nahm anstelle der Tonerde Rügener Heilkreide und zusätzlich 3 gr. ÄÖ Pfefferminze und 1 gr. ÄÖ Teebaum, wobei ich von der Wassermenge entsprechend 4 gr. abzog.
Ein paar Fragen zur Herstellung:
1. Wann hast du das Xylit zugetan? Gleich in das Wasser vor Zugabe des NaOH?
2. Die Seife scheint nicht in eine Gelphase zu kommen. Ist das bei dir auch so gewesen oder hast du das Ganze vielleicht soft im Ofen "angestupst"?
3. Ich habe dein Rezept in den Seifenrechner eingegeben und dabei gesehen, dass du eine Überfettung von rd. 15% angesetzt hast. Ist das mit einem speziellen Hintergrund so hoch gewählt?
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
- Nikeface
- Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
- 7
- Wohnort: Schweiz
Danke Flidibus, ich habe mir ein Buch gekauft und einige Videos auf youTube angeschaut. Warum sollte man nicht mit einer solchen kleinen Menge anfangen?flidibus hat geschrieben: ↑Dienstag, 19. Juni 2018, 15:36Liebe Nikeface , wenn du noch nie eine Seife gemacht hast, solltest du nicht mit einer so kleinen Menge anfangen und dich erst gründlich informieren, vor allem was Sicherheitsmaßnahmen angeht! Fürs erste könnte ich dir diese Seite empfehlen!
Liebe Grüsse - NikeFace
If your dreams don't scare you - they are not big enough
If your dreams don't scare you - they are not big enough
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Ja, das sehe ich auch so wie Flidibus! Ich würde dann auch nicht so kleine Förmchen nehmen, denn das ist zum Anfang schon recht fummelig und auch anspruchsvoller mit abdichten, warm einpacken usw.
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
Liebe Ina,
Ich habe das Xylit in den fertigen Seifenleim getan.
Ich habe jetzt mein Rezept auch nochmals im Rechner eingegeben und bin wie auch in meiner Aufzeichnung auf knapp über 9% gekommen und nicht auf 15% ÜF.
Ich habe das Xylit in den fertigen Seifenleim getan.
Ich habe jetzt mein Rezept auch nochmals im Rechner eingegeben und bin wie auch in meiner Aufzeichnung auf knapp über 9% gekommen und nicht auf 15% ÜF.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Liebe Sabine und Flidibus,
ihr habt natürlich Recht mit euren Berechnungen. Ich hatte in der Eile die festen Bestandteile nicht richtig verbucht...
Sabine, hat sich denn wohl das Xylit noch im Seifenleim gut aufgelöst?
Ich hatte es schon in der Lauge aufgelöst, was gut funktionierte.
ihr habt natürlich Recht mit euren Berechnungen. Ich hatte in der Eile die festen Bestandteile nicht richtig verbucht...

Sabine, hat sich denn wohl das Xylit noch im Seifenleim gut aufgelöst?
Ich hatte es schon in der Lauge aufgelöst, was gut funktionierte.
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Ich würde gern wissen ob ich die auch erst verseifen lassen muss (falls ja wie lange) oder sofort benutzen kann? Dankeschön
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Elsa, kaltgesiedete Seife muss immer mindestens 6-8 Wochen reifen. Sofort verwenden kannst du Seife nur, wenn sie im Heißverfahren gesiedet wurde. Aber auch da ist es grundsätzlich besser, sie eine Zeit lang trocknen zu lassen.
Liebe Grüße, Ari