Hilfe beim ersten eigenen Rezept - Bodylotion

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
LariLara
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch, 13. Juni 2018, 17:38
7

Hilfe beim ersten eigenen Rezept - Bodylotion

Ungelesener Beitrag von LariLara »

Hallo miteinander,

ich bin neu hier und habe erst vor kurzem die Welt der selbstgemachten Kosmetik für mich entdeckt :)
Da ich mich für die Gesichtspflege schon an vorgegebenen Rezepten versucht habe und ziemlich begeistert bin, wollte ich mich nun mal an meinem ersten eigenen Rezept für eine Körperlotion versuchen.
Da ich eben noch Anfängerin bin, wäre es super, wenn Ihr mir helfen könntet, ob meine Zusammenstellung so ok und sinnvoll ist oder ob ich grobe Fehler gemacht habe.

Da ich starke Reibeisenhaut an Oberschenkeln und Po habe, war ich immer auf der Suche nach der perfekten Creme, die alles glatter, weicher und ebenmäßiger macht (man wird ja wohl träumen dürfen? ;) )
Angefangen habe ich mit einer Mischung aus Aloe Vera Gel und Kokosöl. Hat prima funktioniert und Lust auf mehr gemacht, so dass nach und nach Zutaten dazu kamen. Nun mal los:
Gesamtmenge 150g
  • 90g (60%) Aloe Vera Gel (fertig gekauft)
  • 20g (13,33%)Kokosöl
  • 15g (10%)Mangobutter
  • 10g (6,67%)Rosenwasser
  • 7,5g (5%)Nicotinamid
  • 3g (2%)D-Panthenol
  • 2,5g (1,67%)Arnikaöl /manchmal hab ich auch Wildrosenöl benutzt)
  • 1,5g (1%)Vitamin E
  • 0,5g (0,33%)Allantoin
Die Mischung hab ich bisher entsprechend zusammengemischt von Hand, also d.h. Öle/Butter eingeschmolzen und mit den anderen Zutaten gemischt. Die Konsistenz war meist gelig (was ich gut finde) und mal mehr mal weniger krümelig. Mangobutter erscheint mir da manchmal etwas zickig. :)
Einen Emulgator habe ich bisher nicht verwendet (aus Unwissenheit), wollte beim nächsten Versuch aber mal mit "Fluidlecithin Super" einen Versuch wagen.

Was meint Ihr zu der Zusammenstellung? Ist das so ok oder hab ich was falsch gemacht oder könnte noch was optimieren? Wäre Fluidlecithin Super hier eine gute Wahl als Emulgator?

Ich bin für jeden Tipp dankbar :)

Liebe Grüße,
Lara

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Fluidlecithin Super ist relativ teuer, man braucht viel, macht puddingartige Creme's, ist aber von den Inhaltsstoffen her sehr gut und ist in der jetzigen Rezeptur (nicht mehr Original) doch sehr rückfettend. Ich würde ihn eher als Co-Emulgator einsetzen :)

Ich würde mir auf Olionatura.de ein Basisrezept suchen und dies nachrühren. Fettphase - je nachdem wie reichhaltig Du es möchtest - so 20 - 30%. In die Wasserphase gerechnet noch Urea, Natriumlaktat und D-Panthenol. Dieses Rezept mal testen wie es sich für Dich anfühlt. Als Emulgator eventuell Montanov 68, der ist für Anfänger gut geeignet und unkompliziert, soll aber mit hohen Scherkräften gerührt werden. :)

P.S.:
Habe ich gerade noch gelesen :wink:
Die Mangobutter ist nicht zickig, krümelig wird eine Butter wenn die Temperatur der Wasser- und Fettphase zu stark differieren. Wahrscheinlich war das Wasser nicht heiß genug :) sollte die selbe Temperatur haben. Das geht ganz einfach wenn man beide Phasen z. B. im selben Wasserbad erwärmt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34913
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mir fehlt die Konservierung. :-) Das Aloe-Gel mag konserviert sein, aber die reicht eben nur für das Aloe-Gel und nicht für die Gesamtmasse. Zudem fehlt ein Emulgator, der beides zusammenhält; so wird sich das Ganze nach und nach trennen.

Hier hast Du Basisrezepturen für Lotionen mit 20 % Fettphase – da kannst Du Dir sicher etwas zusammenstellen. Deine Öle, Buttern und Wirkstoffe sowie das Hydrolat kannst Du dort auch einbauen. Beim Aloegel wird es kritisch. Du müsstest es erhitzen, um damit eine Emulsion herzustellen …
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
LariLara
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch, 13. Juni 2018, 17:38
7

Ungelesener Beitrag von LariLara »

Wow, das ging ja schnell mit der Hilfe, toll!

Das mit den Basisrezepten als Ausgangsbasis ist ein guter Plan.
Das Rezept ist bei mir ja mehr oder weniger im Vorfeld entstanden und da ich mit der Kombination grundsätzlich ganz gut zurecht komme, wollte ich hier nur erst mal sehen, was die Experten sagen :D

Danke für den Hinweis mit der Mangobutter. Beides im gleichen Wasserbad ist ein guter Tipp, den werde ich gleich mal probieren.

Das mit der Konservierung hatte ich schon befürchtet, da werde ich mich wohl dann noch mal einlesen müssen.
Die Mischung ist momentan nach 1-2 Wochen schon leer, aber ich werde mir dazu dann nochmal ein paar Artikel anschauen.
Bisher war die Mischung nicht perfekt , daher dachte ich ja auch daran, mal einen Emulgator hinzuzufügen, allerdings scheint sich die Mischung bisher nicht wirklich groß zu trennen.

Kann ich das Aleoveragel denn überhaupt erhitzen, ohne dass die Inhaltsstoffe kaputt gehen?
Für mich war das bisher immer so der Wasser-Ersatz, weil meine Haut AloeVera Gel total gerne mag.

Ich werde mich aber auf jeden Fall mal in die Basisrezepte einlesen, vielleicht ist es dann doch einfacher damit nochmal von vorne zu beginnen :/

LG,
Lara

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

LariLara hat geschrieben:
Donnerstag, 14. Juni 2018, 15:54
Kann ich das Aleoveragel denn überhaupt erhitzen, ohne dass die Inhaltsstoffe kaputt gehen?
Du könntest Wasser nehmen und bei Handwärme Aloe 1:10 dazu geben. Oder Aloe 1: 200 Pulver, vielleicht auch in Form von Heikes Aloe-Basis.
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34913
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

LariLara hat geschrieben:
Donnerstag, 14. Juni 2018, 15:54

Ich werde mich aber auf jeden Fall mal in die Basisrezepte einlesen, vielleicht ist es dann doch einfacher damit nochmal von vorne zu beginnen :/
Ich kann Dir gerne einen Rezeptvorschlag mit Deinen vorhandenen Rohstoffen machen, wenn Du möchtest? Ich brauche nur einen von Dir bevorzugten Emulgator, falls Du einen im Blick hast. Im von mir verlinkten Artikel werden einige vorgeschlagen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
LariLara
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch, 13. Juni 2018, 17:38
7

Ungelesener Beitrag von LariLara »

Heike hat geschrieben:
Donnerstag, 14. Juni 2018, 17:40
Ich kann Dir gerne einen Rezeptvorschlag mit Deinen vorhandenen Rohstoffen machen, wenn Du möchtest? Ich brauche nur einen von Dir bevorzugten Emulgator, falls Du einen im Blick hast. Im von mir verlinkten Artikel werden einige vorgeschlagen. :-)
Na, bei dem Angebot sage ich doch nicht nein :D
Da ich mich mit Emulgatoren noch nicht so auskenne, weiß ich nicht so recht, welcher da wirklich passend ist.
Fluidlecithin hab ich da, aber noch nicht benutzt. Ansonsten scheint mir Emulsan recht universell zu sein.
Tego Care CG 90 klingt gut, da es sehr leicht zu sein scheint, aber die Verarbeitung erscheint mir für mich als Anfängerin etwas kompliziert. Was würdest Du denn empfehlen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34913
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Larilaras Körperlotion (100 g)

20 % Fettphase (20 g)

Öle, Buttern und Wachse (17 g | 17 %):
13 g Kokosöl (13 %)
2 g Mangobutter (2 %)
2 g Arnikaöl (2 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 3 % | 15 % der Fettphase)
3 g Emulsan (3 %)

80 % Wasserphase (80 g)

71.5 g Wasser (71.5 %)

+ Wirkstoffe (7.3 g | 7.3 %):
5 g Nicotinamid (5 %)
1 g D-Panthenol (1 %)
0.8 g Vitamin E (0.8 %)
0.5 g Allantoin (0.5 %)

+ Hilfs- und Zusatzstoffe (1.2 g | 1.2 %):
0.2 g Gelbildner (0.2 %)
1 g Konservierungsmittel (1 %)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
LariLara
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch, 13. Juni 2018, 17:38
7

Ungelesener Beitrag von LariLara »

Oh, wie toll. Vielen Dank liebe Heike für die Mühe, die Du Dir da gemacht hast! :blumenfuerdich:
Das werde ich so schnell wie möglich ausprobieren. Werde mir gleich mal Emulsan besorgen :)

Zwei Fragen hätte ich aber noch:
Bei mir war, aus Unwissenheit, das Verhältnis von Kokosöl zu Mangobutter wesentlich geringer als bei Deiner Rezeptur. Da ich mich damit ja noch nicht so auskenne: kannst Du erklären warum das hier so ist und die Mangobutter doch recht gering dosiert ist?

Dann noch eine Frage zum Konservierer: Kann ich da Biokons für verwenden? Das habe ich noch da :)

Vielen lieben Dank nochmal und ich freue mich schon darauf, das Rezept anzurühren und dann natürlich auch zu berichten.

LG,
Lara

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34913
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

LariLara hat geschrieben:
Freitag, 15. Juni 2018, 18:29
Oh, wie toll. Vielen Dank liebe Heike für die Mühe, die Du Dir da gemacht hast! :blumenfuerdich:
Gerne. :-)
Zwei Fragen hätte ich aber noch:
Bei mir war, aus Unwissenheit, das Verhältnis von Kokosöl zu Mangobutter wesentlich geringer als bei Deiner Rezeptur. Da ich mich damit ja noch nicht so auskenne: kannst Du erklären warum das hier so ist und die Mangobutter doch recht gering dosiert ist?
Oh, stimmt –  ich habe mich einfach nach der Basisrezeptur gerichtet. Du darfst die Verhältnisse gerne so gestalten, wie Du möchtest. Buttern sind stärker rückfettend und weniger geschmeidig zu verteilen als Kokosöl. Auf der anderen Seite schätzen es manche reichhaltiger. Ich würde vermutlich noch ein Öl mit mittlerem Spreitvermögen hineinnehmen, z. B. Mandel, Aprikose, Sesam o. ä. … aber für den Anfang ist das, was Du zuhause hast, vollkommen in Ordnung. Falsch ist daran nichts.
Dann noch eine Frage zum Konservierer: Kann ich da Biokons für verwenden? Das habe ich noch da :)
Ja, Du kannst Biokons verwenden. :-)
Liebe Grüße
Heike

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo liebe Heike
Ich habe dazu auch bitte eine Frage. Welche Wirkstoffe sind denn sinnvoll in einer Körperlotion? Ich dachte immer unter Wirkstoff sind äth.Öle gemeint. Entschuldige bitte meine Unwissenheit aber ich rühre noch nicht lange und mir fehlt auch noch so viel Wissen.
Danke und LG
Martina

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Martina,
ich bin nicht Heike ;-) , hoffe aber dennoch ein paar Anregungen zu deiner Frage geben zu können: Wirkstoffe sind all die Dinge, die zusätzlich in die Creme/Lotion kommen, um ihr ein bestimmtes "Profil" zu geben: Hydratisierer wie Glycerin, Aloe Vera oder Nicotinamid, Vitamine, regenerierende Stoffe wie D-Panthenol oder Bisabolol, die schon von dir genannten Wirkstofföle und und und...

Ich persönlich finde bei einer Bodylotion etwas Alkohol (z.B. 5%) angenehm, es erleichtert die Verteilbarkeit und sorgt durch das Verdunsten für eine gewisse Frische.

Ansonsten entscheidest du, in welche Richtung deine Lotion gehen soll: eher leicht und feuchtigkeitsspendend? Oder intensiv pflegend und regenerierend? Ich empfehle dir, mit einem bekannten Rezept anzufangen (z.B. das von Heike ein paar Posts weiter oben) und dies nachzurühren. Mit der Zeit kommt das Wissen und die Experimentierfreude von ganz alleine!

Grüße,
Nine

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Danke Nine
Da ist mir schon sehr geholfen.Endlich weiß ich was damit gemeint ist.
LG und einen schönen Tag
wünscht dir Martina :freufreu:
:mixine:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34913
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich finde in Körperlotion Urea, Glycerin und Panthenol sehr schön und wirkungsvoll – erstere beiden mit jeweils 3–5 %, Panthenol um die 1 %.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24316
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Martina, schau mal hier, wenn Du mit dem Zeiger auf "Kosmetikrohstoffe" gehst, klappt sich eine Liste aus und Du findest bei Bedarf noch mehr Info :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Danke das ihr euch so viel Mühe gemacht habt. Ich bin echt happy :superirre:
Gleich morgen werde ich diese Körperlotion probieren.
Vielen, vielen Dank nochmal. LG Martina :daisy: :morgenkaffee:

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

LariLara hat geschrieben:
Donnerstag, 14. Juni 2018, 15:19
Hallo miteinander,
Da ich starke Reibeisenhaut an Oberschenkeln und Po habe, war ich immer auf der Suche nach der perfekten Creme, die alles glatter, weicher und ebenmäßiger macht (man wird ja wohl träumen dürfen? ;) )
Liebe Grüße,
Lara
Da kann ich dir Hoffnung machen :); ich hatte sie nicht stark, aber doch und tägliches massieren (Luffagurke) und eincremen haben sie beseitigt. An den Beinen muss ich nichts mehr machen (bis dato) , an den Oberarmen hat sie jetzt gerade wieder ein bisschen angefangen, wurde aber rasch wieder "erledigt" :).
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
LariLara
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch, 13. Juni 2018, 17:38
7

Ungelesener Beitrag von LariLara »

Andrea- hat geschrieben:
Donnerstag, 21. Juni 2018, 17:38
Da kann ich dir Hoffnung machen :); ich hatte sie nicht stark, aber doch und tägliches massieren (Luffagurke) und eincremen haben sie beseitigt. An den Beinen muss ich nichts mehr machen (bis dato) , an den Oberarmen hat sie jetzt gerade wieder ein bisschen angefangen, wurde aber rasch wieder "erledigt" :).
Das hoffe ich sehr. Gerade an den Oberschenkeln ist sie bei mir ziemlich hartnäckig :(

Ich habe heute Abend endlich die Zeit gefunden das von Heike erstellte Rezept auszuprobieren. Hat leider etwas länger gedauert, wie das halt so ist. Aber heute hat es dann endlich mal geklappt....jippiiiee :yeah:
Für mich war das eine Premiere. Das erste mal eine richtige Creme zusammenrühren. Bisher hab ich mich hauptsächlich um Öle bzw. Gele gekümmert, das war doch deutlich einfacher. Heute also das erste Mal mit Herd und Wasserbad :)
War etwas ungewohnt und ich habe gemerkt, wie wichtig hier gute Vorbereitung und etwas Übung ist. Gerade das Handling mit dem Thermometer war nicht so leicht, aber das kann ja nur besser werden :)

Mit dem Ergebnis bin ich auch erst mal zufrieden. Probleme hatte ich mit dem Vitamin E etwas. Das hatte ich in der Abkühlphase mit den übrigen Wirkstoffen dazu gegeben und das hat sich eine ganze Weile nicht richtig aufgelöst und war als honigfarbene Tröpfchen in der Creme zu erkennen. Aber nach langem Rühren war es dann doch irgendwann verschwunden.
Etwas Flüssig ist das Ganze nun noch, aber von der Konsistenz bin ich zufrieden. Werde es dann morgen früh gleich mal ausprobieren, ob es sich auch auf der Haut gut anfühlt.

Ich bin auf jeden Fall schon jetzt Feuer und Flamme für das Zusammenrühren. Macht wirklich Spaß und es gibt soooo viele tolle Rezepturen zum probieren. Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll :D

Eine Frage kam mir noch, vielleicht kann das ja noch jemand beantworten:
ich hatte überlegt, ob ich, wie in meinem Ursprungsrezept einen Teil des Wassers durch ein Aloe Vera Gel ersetze. Da man dieses ja aber vermutlich nicht erhitzen kann, ohne dass es an Wirkung verliert (oder doch?) habe ich mich gefragt, ob das überhaupt geht bzw. ob ich das einfach in der Abkühlphase beimischen könnte?

LG,
Lara

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Lara,

Aloe Vera gibt es in verschiedenen Varianten, bequem in der Anwendung finde ich das 1:10 Konzentrat. Wenn du davon 2% zugibst, erhälst du im Fertigprodukt eine Aloe-Vera-Konzentration von 20 % bezogen auf den unverdünnten Blattsaft.

Die 2% kannst du wie einen Wirkstoff berechnen und auch so (in der Abkühlphase, ab Handwärme) zugeben.

Gutes Gelingen!
Grüessli Nine

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Hast du das Vitamin E in die abgekühlte Emulsion gerührt? Ich bin etwas überrascht, dass es dir Probleme gemacht hat. Sinnvoll ist hochtouriges Rühren ganz zum Schluss.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
LariLara
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch, 13. Juni 2018, 17:38
7

Ungelesener Beitrag von LariLara »

Vielen Dank Euch beiden.
Zu dem Aloe Vera Thema: ich wollte eigentlich kein Konzentrat sondern fertiges Gel nehmen. Ich habe hier nämlich noch super viel davon rum stehen und hatte gedacht, dass ich das so mal verbrauchen könnte :)

Bei dem Vitamin E war ich glaube ich nur etwas ungeduldig. Es hat sich dann schon aufgelöst, aber ich musste dafür schon ein Weilchen rühren. Hatte gedacht ich mach es rein, rühre ein zwei mal und gut :)
Ich hatte es zusammen mit den anderen Wirkstoffen eingerührt. Da war die Emulsion so um die 30 Grad rum.

Ich bin mit meiner Bodylotion aber momentan noch nicht so richtig zufrieden. Zum einen ist die Konsistenz noch nicht so toll, da doch noch etwas flüssig, zum anderen gefällt mir der Geruch überhaupt nicht. Das scheint mir der Biokons Geruch zu sein, der da alles andere überlagert, daher werde ich wohl beim nächsten Versuch mal einen anderen Konservierer probieren. Rokonsol wäre meine nächste Wahl. Das ist geruchsneutral oder?
Was könnte ich denn wegen der Konsistenz unternehmen? Mehr Xanthan dazu? Oder einfach den Mangobutter-Anteil erhöhen?
Von der Wirkung her bin ich aber ganz zufrieden. Zieht gut ein, Haut schön gepflegt und weich (bis auf den Reibeisenhaut-Teil) :)

LG
Lara

Benutzeravatar
Mondenkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
7
Wohnort: Gangelt

Ungelesener Beitrag von Mondenkind »

Ich finde gerade Rokonsal sehr penetrant und unangenhem. Biokons plus dagegen riecht nach meinem Geschmack deutlich milder. In Bodylotion finde ich auch einen Teil Alkohol als Konservierer schön kühlend. Vielleicht liegt die sehr fluide Konsistenz auch an der Emulgatorenmischung oder am Rührgerät. Hochtouriges Rühren bringt andere Ergebnisse...🤔
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Rokonsal riecht nach Bittermandel. Für mich persönlich ist der Geruch nicht unangenehm und ich habe ihn noch aus keiner Emulsion „herausgerochen“. Aber da sind die Nasen alle sehr unterschiedlich...

Wegen der Konsistenz: im Poträt von Emulsan steht, dass er keine ausgeprägte Konsistenz gibt. Vielleicht also, wie Mondenkind schreibt, liegt es am Emulgator.
Mehr Xanthan würde ich nicht nehmen.
Viele Grüße, Coco

Antworten